Windgeräusche Fahrerseite

BMW X3 G01

Hallo zusammen,
ich nehme mal den Vorschlag von MT - Moderator Zimpalazumpala auf und eröffne hier mal ein neues Thread aus aktuellem Anlass.

Waren am Freitag und Samstag mehrer 100 km unterwegs, Bundesstraße und AB und meine Frau ist auch gefahren bzw. aus dem Parkhaus raus. Somit war das Fenster Fahrerseite unten und danach wieder hochgefahren. Nach einigen KM hat mich meine Frau gefragt ob das Fenster noch offen ist, weil die entgegenkommenden Autos deutlich zu hören waren. Sind wir von der Akustikverglasung nun 13 tKm bisher nicht gewohnt.

Also Fenster nochmals kurz runter und wieder hoch, keine Veränderung 😕. Da es spät und dunkel war, habe ich nicht mehr danach geschaut und sind gestern über die Autobahn, mit gleichem Verhalten. Hört sich an, als ob das Fenster nicht ganz schließt und die vorbeifahrenden Autos sind deutlich höhrbar. Habe dann mehrfach das hintere und fordere Fenster kurz auf und zu gemacht (nicht ganz). Alles ohne erfolgt.

Auf der Rückfahrt am Abend immer noch das gleiche Verhalten, also beide Fenster nochmals komplett nach unten und wieder hoch. Danach war es etwas besser aber nicht komplett weg.

@DB-Olli, du hast ja ein ähnliches verhalten, allerdings hast du eher Probleme mit der Dichtung an der Türunterseite. Hast du bzw. dein Freundlicher das Problem nun gelöst?

Bin mal auf die Rückmeldungen, evtl. Ursachen und Lösungsvorschläge gespannt.

Liegt dies nun doch nun an den kälteren Temperaturen?

Grüße aus dem Schwarzwald.

Beste Antwort im Thema

Gibt ihm ein bisschen Zeit, die Fensterdichtungen legen sich an sehr kalten Tagen nach betätigen des Fensterhebers auf Grund der Kälte mitunter nicht immer optimal wieder an, das ist normal und legt sich wieder, sobald es etwas wärmer wird.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Windgeräusche und fehlerhafte Karosseriespalte? Könnte da was zusammenhängen?
Ich hatte da wohl Glück, aber damals habe ich F25 gesehen, da hätte ich die Motorhaube besser eingebaut. Das stimmt schon.

Die Spalte sind ja hinten an den Türen im Übergang zum hinteren Kotflügel. Die Geräusche kommen ganz eindeutig von vorne, aber nicht von oben vom Glasdach.

Das generelle Knarzen und teilweise Knistern des Innenraums ist ja fast schon BMW typisch...

Habe ich tatsächlich nicht.
Beim F25 sehr wohl, zB beim leichten Druck auf das Klimabedienpanel.

Ja leider sehr schlechte Verarbeitung, das Thema gab es ja sehr oft. Bei BMW gibt es auch ne PUMA dazu, hat bei mir alles nichts gebracht außer dumme Diskussionen mit BMW. Ich habe sogar die Akustikverglasung, dadurch nur etwas leiser

Ähnliche Themen

Was sieht die PUMA vor?

Jetzt habe ich auch Windgeräusche 🙁 meine Fahrer Türe ist irgendwie nicht richtig fest, ich kann sie leicht nach oben drücken. Muss ich wohl zum freundlichen.

Mir ist zu dem aufgefallen, das die Tür sich in der Waschanlage bewegt.

Die Tür wurde erneut eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen