Windgeräusche Fahrerseite

BMW X3 G01

Hallo zusammen,
ich nehme mal den Vorschlag von MT - Moderator Zimpalazumpala auf und eröffne hier mal ein neues Thread aus aktuellem Anlass.

Waren am Freitag und Samstag mehrer 100 km unterwegs, Bundesstraße und AB und meine Frau ist auch gefahren bzw. aus dem Parkhaus raus. Somit war das Fenster Fahrerseite unten und danach wieder hochgefahren. Nach einigen KM hat mich meine Frau gefragt ob das Fenster noch offen ist, weil die entgegenkommenden Autos deutlich zu hören waren. Sind wir von der Akustikverglasung nun 13 tKm bisher nicht gewohnt.

Also Fenster nochmals kurz runter und wieder hoch, keine Veränderung 😕. Da es spät und dunkel war, habe ich nicht mehr danach geschaut und sind gestern über die Autobahn, mit gleichem Verhalten. Hört sich an, als ob das Fenster nicht ganz schließt und die vorbeifahrenden Autos sind deutlich höhrbar. Habe dann mehrfach das hintere und fordere Fenster kurz auf und zu gemacht (nicht ganz). Alles ohne erfolgt.

Auf der Rückfahrt am Abend immer noch das gleiche Verhalten, also beide Fenster nochmals komplett nach unten und wieder hoch. Danach war es etwas besser aber nicht komplett weg.

@DB-Olli, du hast ja ein ähnliches verhalten, allerdings hast du eher Probleme mit der Dichtung an der Türunterseite. Hast du bzw. dein Freundlicher das Problem nun gelöst?

Bin mal auf die Rückmeldungen, evtl. Ursachen und Lösungsvorschläge gespannt.

Liegt dies nun doch nun an den kälteren Temperaturen?

Grüße aus dem Schwarzwald.

Beste Antwort im Thema

Gibt ihm ein bisschen Zeit, die Fensterdichtungen legen sich an sehr kalten Tagen nach betätigen des Fensterhebers auf Grund der Kälte mitunter nicht immer optimal wieder an, das ist normal und legt sich wieder, sobald es etwas wärmer wird.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:46:47 Uhr:


Das Glas ist etwas dicker und mehrlagig.

Hier ein Foto aus einem anderen X3 Forum.

Was meinst Du mit anderem X3 Forum? Das Bild ist von einem älteren/vorgänger X3 Model?

Aus einem englischsprachigen Forum

X3 und Akkustikglas gibt es erst seit dem G01, sonst hätte ich bei den Vorgängern was übersehen.

Bei mir gibt es nur den Status, das BMW den Fehler kennt, jedoch fachlich überhaupt nicht in der Lage die Ursache zu beseitigen. Versuche bei mir waren katastrophal, eher schlechter als besser. Bin mächtig enttäuscht und BMW lacht sich eins ins Fäustien

Ähnliche Themen

Ich finde die Geräusche von der Fahrertür auch ziemlich laut und abhängig von der Windrichtung. Man meint auch stets, draußen wehe ein extrem böiger Wind.

Ich habe ebenfalls die Windgeräusche auf der Fahrerseite bei Geschwindigkeiten größer 100 km/h und böigem Wind. Mein letztes Auto, ein Audi Q5 FY, hatte auch die Akkustikverglasung und war im Gegensatz zu meinem jetzigen G01 30e mit Akkustikverglasung doch viel ruhiger, sowohl im Stand als auch während der Fahrt.

Bei mir ist es erst ab 200 Km/H laut je nach Windstärke.

Das veränderte Spiegel-Design des M-Spiegels hat keine Veränderung bewirkt?

Bei mir fängt es auch an. Technische Erklärungen habe ich keine. Das scheint je nach Windrichtung und den befahrenen Strecken mehr oder weniger stark zu sein. Man darf nicht vergessen, dass SUVs vor Jahren noch deutlich lauter waren, da hat sich schon viel getan und vielleicht ein Kompromiss in der aerodynamischen Gestaltung geschuldet. Komisch ist schon, dass es vorher nicht da war und auch die Fahrerseite betroffen ist, die ja symmetrisch zur Beifahrerseite sein sollte. Vielleicht hat es was mit der Klappensteuerung im Grill zu tun (offener Grill weniger Geräusche).

Zitat:

@Pomito schrieb am 6. Januar 2023 um 12:19:19 Uhr:


Bei mir fängt es auch an. Technische Erklärungen habe ich keine. Das scheint je nach Windrichtung und den befahrenen Strecken mehr oder weniger stark zu sein. Man darf nicht vergessen, dass SUVs vor Jahren noch deutlich lauter waren, da hat sich schon viel getan und vielleicht ein Kompromiss in der aerodynamischen Gestaltung geschuldet. Komisch ist schon, dass es vorher nicht da war und auch die Fahrerseite betroffen ist, die ja symmetrisch zur Beifahrerseite sein sollte. Vielleicht hat es was mit der Klappensteuerung im Grill zu tun (offener Grill weniger Geräusche).

Ich denke eher das du dich hier langsam in die Thematik eingelesen hast und das Gras wachsen hörst. Ein bekanntes Panomen in Foren.😁

Kann schon sein. Auf dem rechten Ohr höre ich auch schlechter :-).

Bisher beim Vor-LCI: wenn Spiegeldreieck laut, dann auch boeiger Wind mit bekannter Seitenwindempfindlichkeit. Ansonsten empfinde ich das Geräusch-Niveau als ok.

In ein paar Wochen bin ich auf die M-Spiegel gespannt. Mal gucken.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 6. Januar 2023 um 17:41:48 Uhr:


In ein paar Wochen bin ich auf die M-Spiegel gespannt. Mal gucken.

Bezüglich der M-Spiegel wäre ein kurzes Feedback schön.
Das hätte man ja schnell und günstig umgebaut.

Zumindest bin ich sicher nicht der einzige, der jetzt den M40 mit den Spockohren bekommt.

Und sie vorher nicht am M40i oder d hatte.

Ich habe mal im Motorraum li und er an den K-Flügel diese Dichtungen von der Plastikübergangsverkleidung über die Falls gezogen,sah so aus als ob das so sein muss ne nicht so wie es war, schlechter ist es nicht geworden ob besser bin ich nicht ganz sicher, weil zur Zeit eh sehr windig

Deine Antwort
Ähnliche Themen