Windgeräusche Fabia Combi

Skoda Roomster 5J

HI!

Habe meinen Fabia jetzt knappe 4 Wochen und bin ca.2500km gefahren. Habe keinerlei Beanstandungen bis jetzt und bin voll und ganz zufrieden, mich macht nur eine Sache fast wahnsinnig:
WINDGERÄUSCHE HINTEN RECHTS!!!
Ich habe keine Ahnung von wo genau die kommen, deutlich hörbar ab ca. 80km/h, ich fahre meistens 140-170km/h und wenn man das Radio mal nicht so laut hat, nervt es ganz schön. Habe mir genauestens alle Spaltmaße im Bereich hinten rechts angeschaut, ob irgendwo was absteht oder ne Dichtung von den Fenstern nich richtig sitzt... NICHTS! Fenster hinten rechts hab ich auch schon zweimal ganz runter und wieder hochgekurbelt... NICHTS! An der Dachreiling ist auch nichts ungewöhnliches zu erkennen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat irgendwer ne Idee? Bin für jede Hilfe dankbar, muss ansonsten meinem Händler aufs Dach steigen!

Danke!
der Simon

16 Antworten

Beim Fabia von meiner Frau muste nach wenigen Monaten die Tuerdichtung hinten rechts erneuert werden. Die hatte sich geloest uns Geraeusche verursacht. Man hat das aber gesehen, die hing bei geoefneter Tuer runter.
Ansonsten gibt es zu den Windgeraeuschen an verschiednen Stellen bei der SC einen Fred:
Klick

bei neuen fahrzeugen müssen manchmal türen und ähnliche sachen wegen windgeräuche nach 2,3 monaten nachgestellt werden, das ist normal.läuft über garantie

HMMM....

Dann werd ich mir nachher mal die Türdichtung genauer ansehn, ansonsten muss ich wohl doch ma bei Skoda vorbeischauen 🙁 Danke für den Links zur SC, bin wenigstens nich der Einzige mit diesem Problem!

Gruß,
der Simon

Ich weiss nicht ob das hier die geige spielt, aber bei meinem alten Corsa hatte ich auch mal Windgeräusche in meiner Tür bei erhöhter Fahrgeschwindigkeit, da lag das Warndreieck an der verkehrten Stelle im Kofferraum und hat irgendein Absaugventil zugemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shorty2006


bei neuen fahrzeugen müssen manchmal türen und ähnliche sachen wegen windgeräuche nach 2,3 monaten nachgestellt werden, das ist normal.läuft über garantie

Moin Moin

Bei meinem Fabia 2 1/2 Monate alt habe ich feststellen müssen, daß hiten rechts nach einem Regenguss immer wasser auf der Dichtung steht.
Glücklicherweise läuft es aber noch nicht in den Innenraum.
Ich denke das die Tür nur nachgestellt werden muss.
Ansonsten bis jetzt alles iO !!!!

Gruß
Leftiman

Servus preludor,

die Fahrertür musste wegen zu hoher Geräuschentwicklung bei uns auch nachjustiert werden, jetzt sind keinerlei unübliche Geräusche mehr wahrnehmbar! 😉

So Long!
PW

Gott sei Dank bin ich nicht alleine mit dem Problem. Auch mein Fabia macht hinten rechts Windgeräusche.
Werde ich beim nächsten Termin in der Werkstatt mitmachen lassen.

hi LDS-MP!

ich glaub wir sind hier im forum die einzigen mit einem fabia combi 1.4TDI!

welches öl nimmst du? ich 5w30

was brauch deiner so?

meiner ca. Stadt/Land/Autob.130/Autob.180 5,0/4,5/6,2/6,9

meiner kommt lt.tacho und ewiger wartezeit auf der autobahn auf 190km/h.auch schon mal geschafft?

was hattest du bis jetzt an macken?

meiner hatte aller 5000km einen lampenwechsel fällig, aber zur Zeit gehts, war seit 10000km keine mehr kaputt.das thema wurde auch oft inm forum besprochen.

Scheibenwischer war auch mal ausgefallen, nässe war die ursache.

Schelle am auspuff defekt.auf garantie machen lassen
sonst bis jetzt keine macken

Hallo ihr alle, die ihr Probleme mit Windgeräuschen hattet...

... haben eure Werkstätten das in den Griff bekommen? Mein drei Wochen alter Fabia Combi wurde heute in der Werkstatt wegen Windgeräuschen im Heckbereich nachgebessert, es wurden die Hecktüren "fester eingestellt" (???) und die Türgummis gefettet, die Windgeräusche sind NICHT weg, Dienstag ist der nächste Termin.

Vielleicht ist sind die Windgeräusche ja auch Serienstand und ich muss damit leben?!?!

Viele Grüße,

F.

Zitat:

Original geschrieben von Shorty2006


hi LDS-MP!

meiner kommt lt.tacho und ewiger wartezeit auf der autobahn auf 190km/h.auch schon mal geschafft?

Den 59 kw TDI den ich mal paar Tage gefahren bin ging auf gerader Strecke ohne viel anlauf mit GPS gemessen 172km/h, also genauso schnell wie im Schein angegeben........

Die Fabias die ich Probegefahren habe, hatten leider alle Wingeräusche, ab 70km/h meistens Fahreseite rechts richtung Spiegel..........ist anscheinend ne "Fabia-Krankheit".....

Moin Moin

Bei meinem Fabia 2 1/2 Monate alt habe ich feststellen müssen, daß hiten rechts nach einem Regenguss immer wasser auf der Dichtung steht.
Glücklicherweise läuft es aber noch nicht in den Innenraum.
Ich denke das die Tür nur nachgestellt werden muss.
Ansonsten bis jetzt alles iO !!!!

Gruß
LeftimanDarf ich Dich mal korrigiren?

Dein Problem ist nicht die Tür sondern ein undichter Agregateträger hinter der Türverkleidung. Ist die Türverkleidung im unteren Bereich schon mal nass gewesen?
Das ist nähmlich ein typisches Problem bei Skoda. Ich selber habe in meiner 6 jährigen laufzeit alle vier Türen abdichten müssen.
Ich würde mal nach einem Regenguss oder Auto waschen dide betroffene Tür öffnen und an der unteren Türkannt fühlen ob auf dem Blech Wasser vorhanden ist.

Und was die Windgeräusche an geht-es könnte auch die hintere Zierleiste am Seitenfenster(Kofferraum) sein.

Hallo,

bei mir sind hinten rechts auch Windgeräusche, hatte das auch beim Service-Machen angegeben, doch das Einstellen der Tür hat nix gebracht, die Gummis sind soweit ich das beurteilen kann i.O. Hat jemand noch andere Vorschläge, woher das kommen kann? Dreiecksfenster? Dathobi, was meinst du mit Zierleiste, dass diese den Wind verwirbelt oder dass es da eine Undichtigkeit gibt?
Bei wem sind die Geräusche jetzt weg, und was wurde da repariert? Das wäre sehr hilfreich zu wissen!!

Meiner war heute wieder in der Werkstatt, die Windgeräusche sind leider immer noch nicht weg. Ich vermute, das ist "Serienstand", denn man muss vielleicht berücksichtigen, dass ein Kombi innen lauter ist als eine Limousine, weil er größer ist, und daher die auftretenden Geräusche mehr ins Gewicht fallen (ein Kontrabaß hört sich auch anders an als eine Geige!). Der Motor ist "gefühlt" ebenfalls lauter als bei der Limo.

Aber, vielleicht gibt es doch erfolgreiche Nachbesserungen...? Ich bin gespannt.

Gruß,

F.

Zitat:

Original geschrieben von stevetc


Hallo,

bei mir sind hinten rechts auch Windgeräusche, hatte das auch beim Service-Machen angegeben, doch das Einstellen der Tür hat nix gebracht, die Gummis sind soweit ich das beurteilen kann i.O. Hat jemand noch andere Vorschläge, woher das kommen kann? Dreiecksfenster? Dathobi, was meinst du mit Zierleiste, dass diese den Wind verwirbelt oder dass es da eine Undichtigkeit gibt?
Bei wem sind die Geräusche jetzt weg, und was wurde da repariert? Das wäre sehr hilfreich zu wissen!!

Ich meine die gebogenen, in Wagenfarbe lackierten Leisten die an den seitlichen hinteren(Kofferraum) Fenster angeklebt sind. Diese Leisten lösen sich und dan gibt es wohl Windgeräusche. Ich hatte das auch. Dan hatt die Werkstatt die Leiste geprüft und auch festgestellt das die linke Leiste nur noch so gerade eben gehalten hatt.

Ich habe eine bestellt, lackieren lassen und nach Angabe meiner Werkstatt wieder angeklebt. Danach Ruhe. Allerdings fängt es jetzt auch an der rechten Seite auch schon an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen