Windgeräusche E30 abrio
Hallo E30-Fahrer! Ich habe mir noch zum Winterpreis ein E30-Cabrio zugelegt, da die Saison ja (hoffentlich...) bald naht! Da ich noch nie ein E30-Cabrio hatte würde mich interessieren, ob die Windgeräusche bzw. ein leichtes "Singen" des Daches normal sind, oder ob das an der Justierung des Gestänges, Bespannung (hat ein neues Softtop bekommen) o.ä. liegen kann!? Solch ein Singen kenne ich von anderen BMW Cabrios eigentlich nicht- ich dachte zuerst, es sei das Differenzial... Würde mich über kompetente Antwort freuen!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WolfManE30
was ist das denn fuer eine waschanlage?
hab zwar auch schon welche gesehen, die behauptet haben cabriofreundlich zu sein, aber die haben alle nur moosgummibuersten gehabt und trotzdem mit seife gewaschen. selbst moosgummi kann die heckscheibe zerkratzen...
das sind nur rotierende Textilstreifen und keine Bürsten. Ist gut für das Gestänge, weil es nicht sehr belastet wird.
In der Heckscheibe sind auch keine Kratzer aufgetreten und am Lack auch nicht. Dazu ist auch der Trocknungsvorgang für den Verdeckstoff super; beim Rausfahren ist der schon wieder fast trocken.
Ich gehe seit 2 Jahren nur noch zu der Waschstraße und hab schon einige mit Cabbi oder Roadster davon überzeugen können. Sogar die, welche es zu Hause im Hof machen könnten. Ich denke, die 4,90 € sind gut angelegt gegenüber 2 Stunden mit Schlauch und Schwamm.
Gruß Jochen
wenn man sich nicht wie der erste mensch anstellt, ist das komplette auto in 15 minuten mit schwamm und schlauch geputzt. leg nochmal 15 drauf und es ist sogar handgetrocknet 🙂
die zeit ist es mir wert...aber das bleibt gott sei dank jedem selbst ueberlassen 😁
😛 das machst du so schnell???
nee, die Zeit könnte ich nicht einhalten; zumindest wäre es danach nicht so sauber wie aus der Waschstraße.
Brauche schon an der SB für die Grobreinigung mindestens so lange und trocknen käme dann auch noch hinzu.
Gruß Jochen
ich sag nur eins: jahrelange geldknappheit fuehrt zu jahrelanger uebung 😁
wird allerdings auch nicht jedes mal mitm schwamm gemacht. wenn ich dazu zu faul bin wird er in der SB abgespritzt...wird halt lang nicht so sauber wie mitm schwamm.
Ähnliche Themen
mangels Arbeitsplatz inkl. Wasseranschluss kann ich mit Schwamm und Schlauch nichts ausrichten.
Und habe ich am WE mal einen Parkplatz vor der Haustür ergattert, um mit einem großen Eimer ans Werk zu gehen, dann regnet oder schneit es garantiert.
Gruß Jochen
E30 Cabrio
Ach, noch eine Frage: Ist es ein großer Aufwand die Vordersitze beim E30 (Sportsitze) auszubauen? Ich möchte den Teppich, Sitzschienen und Sitze mal gründlich reinigen, dafür wäre ein Ausbau der Sitze ganz dienlich!? Und: Für was ist beim Cabrio links auf der Rücksitzbank ein Hebel neben der Lautsprecheröffnung? Dessen Funktion hat sich mir noch nicht erschlossen (evtl. ist er ja defekt, da nichts passiert, wenn man daran zieht). Ein Schleudersitz ist's ja wohl nicht ;-))!? Leider habe ich noch kein Handbuch zum Wagen...
Zitat:
Ist es ein großer Aufwand die Vordersitze beim E30 (Sportsitze) auszubauen?
Nein, ist es nicht... die Sitze sind nur mit 4 Schrauben an den Schienen fest (2x vorn und 2 mal hinten). Dann kann man die Sitze komplett rausnehmen.
Noch 'ne Frage
Danke für die schnelle Antowrt, werde das heute am Abend mal probieren. Die Pumpe der Scheibenwaschanlage bringt trotz Reinigung der Schläuche etc. kaum Wasser auf die Scheibe (wie ein 90-jähriger beim Pinkeln...), da kommt nur ein Rinnsal aus den Düsen. Hilft da eine andere Pumpe? Und: Bisher mußte ich das noch die beim BMW-Händler machen lassen, daher würde mich interessieren, was der Zahnriemenwechsel beim "Freundlichen" so kostet...
Ahoi.
Zahnriemenwechsel hat bei meinem 316i um die 180€ gekostet.
Der Hebel beim linken hinteren Sitz ist zum Entriegeln des Verdeckkastens.
Ade derweil,
Jörg
schonmal in den behaelter fuer die waschfluessigkeit geschaut? vielleicht ist ja auch die ansaugstelle verstopft...
Ja, natürlich. Habe alles sauber gemacht, nachdem gar nichts mehr gekommen ist und den Behälter gründlich gespült. Links kommt noch was, aber auf der rechten Seite ist nur eine Minifontäne ...
dann ist der Dreck in der Düse oder im Rückschlagventil.
So nennt sich das T-Stück, von dem die Schläuche zu den Düsen gehen.
Das Ventil kostet so 2,50 netto
Gruß Jochen