Windgeräusche durch große Außenspiegel
Hallo an alle,
hat sich in dem Bereich eigentlich seitens von Mercedes etwas getan, ich habe einen C 280T neu gekauft und habe auch das Problem, daß es ab 140km/h extrem laut wird, bei Mercedes ist das Problem wohl bekannt, eine andere Infoquelle sagt, daß es häufig bei elekt. anklappbaren Spiegel auftritt. Nun meine Vermutung ist, daß:
1) viele Rentner eh nicht schnell fahren 😉 oder die Autobahn meiden
2) das Memory Paket nicht jeder hat
und deswegen nicht alle C Klasse Fahrer davon betroffen sind, ich frage mich, was haben die Tster gemacht, lt. EU Richtline sollen Spiegel 32% mehr Sichtfläche haben, wenn ich aber dadurch 32% mehr Windgeräusche habe, kann ich getrost drauf verzichten. Mein M3 ist bei 280km/h leiser als die C Klasse bei 140 km/h, wo ist das der Fortschritt.
Ich kann auch verstehen, daß bei kürzeren Fahrten die Windgeräusche nicht so nervig sind wie bei längeren Geschäftsfahrten, nur kann man sich die Aufenthaltsdauer auf unseren Autobahnen leider nicht immer selber aussuchen.
mfg Oliver
Beste Antwort im Thema
Ich habe deinen Beitrag schon richtig gelesen und auch verstanden, keine Angst.
Inzwischen habe ich in deinen über mehrere alte Threads (mithilfe der Sufu gefunden?) Beiträgen lesen können, dass du schon in der Werkstatt warst. Somit hatte sich mein Hauptanliegen ja eh schon erledigt.
Mir hat sich allerdings eine neue Frage gestellt:
Du meinst, dass die elektrisch anklappbaren Spiegel von Fahrzeugen mit Memory andere sind als die elektrisch anklappbaren Spiegel von Fahrzeugen ohne Memory?
Denn wie erwähnt: Ich habe keine übermäßigen Windgeräusche.
14 Antworten
Hallo.
Hättest du die Sufu benutzt und ein paar alte Beiträge gelesen, würdest du wahrscheinlich festgestellt haben, dass es sich hier nicht wie von dir vermutet um ein generelles Problem handelt.
Mein Wagen macht zum Beispiel keine unverhältnismäßig lauten Windgeräusche.
Warst du schon mal in der Werkstatt und hast die Sache beanstandet?
hättest du mein Beitrag richtig gelesen, hättest du evtl. festgestellt, daß ich sagte:
das dieses Problem u.a. am Memory Paket liegt, was in den alten Threads noch nicht erwähnt wurde
mfg Tribu
Ich habe deinen Beitrag schon richtig gelesen und auch verstanden, keine Angst.
Inzwischen habe ich in deinen über mehrere alte Threads (mithilfe der Sufu gefunden?) Beiträgen lesen können, dass du schon in der Werkstatt warst. Somit hatte sich mein Hauptanliegen ja eh schon erledigt.
Mir hat sich allerdings eine neue Frage gestellt:
Du meinst, dass die elektrisch anklappbaren Spiegel von Fahrzeugen mit Memory andere sind als die elektrisch anklappbaren Spiegel von Fahrzeugen ohne Memory?
Denn wie erwähnt: Ich habe keine übermäßigen Windgeräusche.
Genau, wobei ich sagen muß, daß ich mir das nicht vorstellen kann, die Spiegel ansich, sehen meiner Meinung nach völlig identisch aus, es scheint an der Art der Befestigung zu liegen. Die autom. ankl. Spiegel haben natürlich noch ein Steurgerät im Spiegel, der ist aber so groß, das diese darin wohl gut verteckt werden können.
Wieso dieser Spiegel anders am Auto montiert sein soll und dadurch andere Verwirbelungen erzeugt, scheint mir verwirrend, ich werde aber später auf dem Heimweg nochmal bei MB vorbeifahren und mir zwei Modelle zeigen lassen (mit/ohne Memory Paket) dann wäre ich schlauer was zumindest diesen Punkt betrifft.
Grüße Oliver
Ähnliche Themen
Ich kann mir das nämlich auch nicht vorstellen. Nunja, schau dir das nachher mal an, danach sind wir schlauer. 😉
Hallo,
ich habe auch laute Windgeräusche beim Fahren. Habe an MB eine email geschickt. Sie haben mir auch dirket geantwortet und mich vertrauensvoll an eine Werkstatt weitergeleitet. Laut dieser Werkstatt befassen sich zur Zeit mehrere Ingineure mit dem Thema "laute Außenspiegel". Angeblich soll eine andere Dichtung in Arbeit sein. Näheres erfahre ich in ca. 4 Wochen, wenn sie mich anrufen.
MfG Dennis
und zum Modeljahr 2009 kommen neue Außenspiegel, die lt. MB flacher sind und dafür bissle länger, ob das wohl mit vielen Kundenbeschwerden zusammenhängen mag ?
Achso Edit: es war keine C Klasse da ohne Memory Paket, werde es die Tage nochmal versuchen, ich habe aber heute ein paar MB Leutz genervt, die wollen sich auch die Tage melden und Info geben, ich werde mir dann die neuen draufmachen lassen auf deren Kosten am besten gleich mit den Dichtungen dazu^^
mfg Oliver
Windgeräusche sind schon deutlich ab 140km/h.
Betrifft aber weltweit nur Deutschland, da man ja sonst eh nirgends schneller fahren darf.
Deshalb ist das Problem vernachlässigbar.
Mir fällt noch was ein. Bei der nächsten Bundestagswahl Links, Grün oder SPD wählen. Dann hat sich das eh mit den Problemen über 130 erledigt.
Ich kann das mit den unverhältnismäßig lauten Windgeräuschen auch nicht bestätigen (und ich habe Memory & anklappbare Spiegel & bin kein Rentner...). Entweder ist es subjektiv und jeder empfindet die Geräuschkulisse anders oder es liegt an anderen Faktoren
Hallo,
Ich habe elktr. anklappbare spiegel und habe KEINE Windgeräusche, fahre jeden tag autobahn und bemerke keine
Windgeräusche.
Noch was:
- ICH BIN KEIN RENTNER
- ICH HABE DIE ELEKTR. ANKALPPBAREN SPIEGEL
- ICH FAHRE AUCH SCHNELLER ALS 130 km/h
Ich hab das Gefühl das in dem W204 Forum die nächste Zeit am meisten das Thema: Brummen, Windgeräusche, "Schlechte Verarbeitung" das TOP Thema sein wird und durch Leute die die Suche nicht benutzen MT nur noch mit dem selben Thema zugemüllt wird.
Ein gutes Beispiel ist das W210 Forum, es gibt immer noch Menschen die es nicht kapiert haben das das Thema Rost tausend mal diskutiert wurde und nicht die Suchfunktion benutzen.
Danke
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von kikas
Hallo,
Ich habe elktr. anklappbare spiegel und habe KEINE Windgeräusche, fahre jeden tag autobahn und bemerke keine
Windgeräusche.
Noch was:
- ICH BIN KEIN RENTNER- ICH HABE DIE ELEKTR. ANKALPPBAREN SPIEGEL
- ICH FAHRE AUCH SCHNELLER ALS 130 km/h
Ich hab das Gefühl das in dem W204 Forum die nächste Zeit am meisten das Thema: Brummen, Windgeräusche, "Schlechte Verarbeitung" das TOP Thema sein werden und durch Leute die die Suche nicht benutzen MT nur noch mit dem selben Thema zugemüllt wird.
Ein gutes Beispiel ist das W210 Forum, es gibt immer noch Menschen die es nicht kapiert haben das das Thema Rost tausend mal diskutiert wurde und nicht die Suchfunktion benutzen.
Danke
Gruss
viel dummes Gerede da oben was die Sufu etc. betrifft
1) die Rentner posten hier eher nicht und lt. Aussage von MB, fahren nun mal viele Rentner oder ältere Leute die C Klasse, ich stütze mich hier nur auf die Aussage von MB und wollte bestimmt niemanden zu Nahe treten
2) ich habe die SuFu benutzt, nun aber in allen drei Themen dazu gepostet, damit alle bisherigen Poster aller Themen per EMail benachrichtigt werden und Aussagen dazu treffen können, weil der ein oder andere Thread schon älter war/ist und es auch in diesen Threads es diverse Aussagen dazu gab.
3) komisch auch, das es einige gibt, die haben das Problem und andere die haben es nicht. Schön daß du diese nicht hast, deswegen brauch man aber sich hier nicht so abfällig zu äußern über SuFu oder zuviele ähnliche Threads, etwas mehr Toleranz gegenüber denjenigen, die das Problem haben, wäre da angebrachter. Natürlich mag es auch subjektives Empfinden sein. aber das Problem besteht doch bei einer nicht grade kleinen Anzahl von CKlasse Fahrern, was sogar MB bestätigt und weswegen zu 99% auch das Modelljahr 2009 neue Spiegel bekommt.
In diesem Sinne
Grüße Oliver
Ich kann das mit den unverhältnismäßig lauten Windgeräuschen ab Tempo 140 km/h bestätigen.
Mercedes-Händler und Werksbeauftragter kennen das Problem.
Die Windgeräusche durch die größeren Außenspiegel sind wesentlich lauter als beim 203er. Ist nun mal so.
Grüße
Tommes
Hallo,
ich lese hier schon seit längerer Zeit mit, und habe viele Tipps und Informationen mitnehmen dürfen. Dafür erstmal Danke.
Für uns steht seit Ende letzten Jahres fest, dass der W204 unser neues „Baby“ werden soll.
Zurzeit fahren wir einen 240er W202.
Unser Händler ist wirklich entgegenkommend, so dass wir mehrere ausgiebige Probefahrten unternehmen konnten. Die Entscheidung, welche Motorisierung es werden soll, haben wir uns wahrlich nicht einfach gemacht.
Die erste „zufällige Probefahrt“ - unser genoss einen Aufenthalt in der Werkstatt - konnten wir letzten September mit einem C 220 CDI Avantgarde machen. Der Wagen war von ca. Mai 07. Spiegel ohne Memory. Was soll ich sagen, wir wahren hellauf begeistert. Was uns vor allem auffiel, wie leise der Wagen war. Gerade auf der AB, selbst bei ca. 180-200 km/h, keine bzw. minimale Windgeräusche. Auch der Motor, obwohl ein „Diesel“ war nur dezent zu vernehmen. Das ganze fand bei herrlichem Spätsommerwetter statt. Sonne und kaum wahrnehmbarer Wind.
Die erste „echte Probefahrt“ fand dann im Feb 08 statt. Ein C 200 k Elegance von Nov. 07. Auch hier, Spiegel ohne Memory. Was für eine Ernüchterung, wir empfanden den Wagen als sehr laut und hatten schon auf der Landstraße bei ca. 120 km/h starke Windgeräusche. Also das genaue Gegenteil zu der ersten Probefahrt mit dem 220er.
Eine kurze Bemerkung dazu, ich möchte den 200 k keinesfalls schlecht reden, er stand bei uns auch eine Zeitlang zur Wahl. Es handelt sich bei der Schilderung nur um unser subjektives Empfinden bezüglich der Geräuschkulisse.
Erwähnenswert ist vielleicht noch das Wetter. Regnerisch uns sehr windig.
Als nächstes stand ein C 280 Avantgarde zur Verfügung. Das Fahrzeug war von Dez. 07.
Spiegel mit Memory. Wetter gemischt, aber nicht stark windig. Windgeräusche waren ab ca. 160 km/h zu hören. Allerdings im ganz normalen Bereich, unserer Meinung nach.
Die letzte Probefahrt fand dann nochmals mit einem C 220 CDI Avantgarde mit AMG Paket statt. Spiegel ohne Memory, Wagen von Feb. 08. Wetter wieder wechselhaft, Wind normal.
Windgeräusche wie beim 280er, also ab ca. 160 km/h, nicht übermäßig laut.
Mein Fazit:
Falls es konzeptionelle Unterschiede gibt, sind diese nicht nur an den Spiegeln mit Memory Paket festzumachen. Die Unterschiede in der Lautstärke der Windgeräusche waren allerdings wirklich gravierend. Wobei ich mir im Nachhinein selbst nicht mehr sicher bin, wie viel davon wirklich am Auto, am Wetter oder an der eigenen Wahrnehmung liegt.
Ich bin jetzt gespannt, wie unser neuer – wird im Juli gebaut – sich zeigen wird.