Windgeräusche beim neuen Passat

VW Passat B8

Hallo Zusammen,

ich habe einen 150PS TDI Passat-Variant Probe gefahren und es gab ab 130 Kmh störende Windgeräusche. Meine Vergleichsbasis ist ein Audi A6 sowie eine Probefahrt mit einem 3er BMW.

Im Forum habe ich einen ähnlichen Erfahrungsbericht gelesen [url=http://www.motor-talk.de/.../...si-act-erfahrungsbericht-t5404981.html], ein Kollege kann über keine solchen negativen Erfahrungen berichten, diverse Tests loben die fehlenden Windgeräusche.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Thema?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Hatte jetzt (leider) 2 Jahre einen F31 318d und bin jetzt reumütig zum Passat zurückgekehrt.

Aus der Praxis und meinem Eindruck sind 3er und B8 bei den Windgeräuschen relativ gleich, der 3er hatte bei mir aber ein wesentlich nervigeres Motorengeräusch und auch das Abrollgeräusch der Reifen habe ich als lauter empfunden.

mfg Heli

218 weitere Antworten
218 Antworten

Ich hab jetzt sommerReifen drauf-viel lauter.

Hallo, niemand hat das gelöst?

Muss das Thema nochmal aufwärmen. Danke für die interessante Diskussion bis hierher.
Habe aktuell meinen alten Passat B6 Diesel 140PS Comfortline wegen des Fahrverbots in S (und der hohen Laufleistung 😉 mithilfe der Umweltprämie in die ewigen Jagdgründe geschickt.
Der neue B8 Diesel 150PS Comfortline -Jahreswagen Modell 2018 mit ca.20000km- ist ein tolles Auto ; kommt mir jedoch deutlich lauter vor als der B6. Dies betrifft hauptsächlich Geräusche, welche ab höheren Geschwindigkeiten von der Fahrbahn in den Innenraum dringen. Pfeifende Geräusche durch Spiegel o.ä. habe ich nicht. Auch die Abrollgeräusche von den Conti-Allwetterreifen sind m.E. zu deutlich Innen zu hören. Der Motor ist auf jeden Fall auch lauter als im B6 - wobei dieser gut klingt 🙂
Der Unterschied ist mir gleich während der ersten Probefahrt aufgefallen, dachte da aber noch an Einbildung....
O.k. - ist jetzt bei weitem nicht so, das man taub wird, aber doch etwas enttäuschend, das ein um 12 Jahre jüngeres Auto lauter ist als das Alte...
Könnte mir vorstellen, das die zusätzliche Türdämmung etwas bringt wie vor beschrieben.? Habe mir die Türschaniere angesehen - was soll man denn da einstellen können ?
Danke schonmal für Eure Antworten/ weiteren Beiträge.

Das Problem ist schwer zu lösen. Sie könnten Spiegel sein. Ich glaube nicht, dass jemand gelöst hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mihag70 schrieb am 29. November 2018 um 02:00:44 Uhr:


Pfeifende Geräusche durch Spiegel o.ä. habe ich nicht. Auch die Abrollgeräusche von den Conti-Allwetterreifen sind m.E. zu deutlich Innen zu hören.

Da gebe ich Dir Recht. Ich führe das auf mangelhafte Dämmung der Radkästen mit Antidröhnmasse/Steinschlagschutz zurück.
Da wurde m. E. der Sparwahn zu heftig praktiziert.
Stellenweise ist da nämlich gar nichts vorhanden, nur grundiert, Nähte versiegelt und fertig.

Ich habe jetzt kürzlich auch die Conti Seal Alwetterreifen montiert und empfinde das Laufgeräusch leiser als mit den Michelin Sommerreifen. Mit denen ist das Abrollgeräusch noch lauter zu hören.

Ich beabsichtige diese blanken Stellen im Frühjahr auch aus Gründen der Langzeithaltbarkeit mit Steinschlagschutz nachzubehandeln.

Bin mal gespannt ob es dann besser wird.

Sehr interessant ! Behandlung der Radkästen mit Steinschlagschutz ist ne gute Idee...setz ich auch mal fürs Frühjahr an.

Zitat:

@konsulistic schrieb am 29. November 2018 um 22:22:14 Uhr:


Ich beabsichtige diese blanken Stellen im Frühjahr auch aus Gründen der Langzeithaltbarkeit mit Steinschlagschutz nachzubehandeln.

Was ist das fürn Zeugs?

Ziemlich fieses Zeug ??, z.B.:
APP U200 UBS Unterbodenschutz Schwarz Steinschlagschutz 1,0 Liter

Unterbodenschutz auf synthetischer Harz und- Kautschuk-Basis gewährleistet dauerhaften Schutz gegen Korrosion und Steinschläge mit ausgezeichneter Antidröhnwirkung bei
Fahrzeugböden, Radkästen und Türschwellen.

Meiner Meinung nach gibt es zwei probleme:
- Rollen durch empfindlicher auf 18-Zoll-Rädern
- Zischen aufgrund der Außenrückspiegel: Wenn die Spiegel geschlossen sind, verschwindet das Zischen

Zitat:

@mihag70 schrieb am 1. Dezember 2018 um 21:03:48 Uhr:


APP U200 UBS Unterbodenschutz Schwarz Steinschlagschutz 1,0 Liter

Willst Du das aufstreichen? Hab noch das hier gefunden zum Sprühen ...

https://www.amazon.de/.../?...

Ich würde anstatt Bitumen immer etwas aus Wachs vorziehen! Oder Seilfett oder die Produkte von Mike Sanders! Bitumen hat man früher verwendet, das macht man heute nicht mehr! Lg yaabbaa

Zitat:

@mihag70 schrieb am 1. Dezember 2018 um 21:03:48 Uhr:


Ziemlich fieses Zeug ??, z.B.:
APP U200 UBS Unterbodenschutz Schwarz Steinschlagschutz 1,0 Liter

Unterbodenschutz auf synthetischer Harz und- Kautschuk-Basis gewährleistet dauerhaften Schutz gegen Korrosion und Steinschläge mit ausgezeichneter Antidröhnwirkung bei
Fahrzeugböden, Radkästen und Türschwellen.

Dieser enthält kein Bitumen.
Erhältlich entweder in der Sprühdose oder im Druckbecher.
Die Druckbechervariante kann auch per Pinselauftrag verarbeitet werden.

Hab mal den Radkasten näher betrachtet. So schlecht find ich die Dämmung gar nicht, um Welten besser wie hinten.
Die Bleche klingen relativ dumpf, keinesfalls hohl oder blechern. Da ich aber die Sprühflasche ohnehin da hatte ...

P1080314
P1080316

Bei mir sind es nicht die Spiegel. Es zischt auch, wenn sie reingeklappt sind. Gibt es unterdessen eine Lösung?

Hallo zusammen, ich habe ewig mit Pfeif-Windgeräuschen ab ca 80KM/h angesessen. Diese kamen immer von der Fahrertür, ich vermutete auch vom Spiegel. Mein freundlicher VW Händler brauchte ein paar Probefahrten um dieses Problem abzustellen. Bei mir war es diese kleine dreieckige Scheibe in der Fahrertür. Diese wurde neu montiert und abgedichtet und seit dem ist Ruhe.
Vielen Dank an das AH Eschengrund
Grusß zäpi

Deine Antwort
Ähnliche Themen