Windgeräusche beim neuen Passat
Hallo Zusammen,
ich habe einen 150PS TDI Passat-Variant Probe gefahren und es gab ab 130 Kmh störende Windgeräusche. Meine Vergleichsbasis ist ein Audi A6 sowie eine Probefahrt mit einem 3er BMW.
Im Forum habe ich einen ähnlichen Erfahrungsbericht gelesen [url=http://www.motor-talk.de/.../...si-act-erfahrungsbericht-t5404981.html], ein Kollege kann über keine solchen negativen Erfahrungen berichten, diverse Tests loben die fehlenden Windgeräusche.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Thema?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hatte jetzt (leider) 2 Jahre einen F31 318d und bin jetzt reumütig zum Passat zurückgekehrt.
Aus der Praxis und meinem Eindruck sind 3er und B8 bei den Windgeräuschen relativ gleich, der 3er hatte bei mir aber ein wesentlich nervigeres Motorengeräusch und auch das Abrollgeräusch der Reifen habe ich als lauter empfunden.
mfg Heli
218 Antworten
Zitat:
@svenjoly schrieb am 12. Januar 2016 um 16:23:16 Uhr:
Warum fahrt Ihr wegen dem Mangel nicht zum Freundlichen?Wo es pfeift kann der ganz gut lokalisieren. indem er die vermuteten Stellen nacheinander abklebt und dann auf Tour feststellt ob es noch pfeift. Pfeift nichts mehr, ist es die abgedichtete Stelle wo nachgearbeitet werden muss.
Hallo,
war Heute beim 🙂, wurde alles als OK befunden. Auch die Windschutzscheibe soll ordnungsgemäß eingebaut sein, obwohl kein einzigster B8 zum vergleichen auf dem Hof stand 🙄
Ich glaube da müsste man schon ab Werk komplett Dämmglas nehmen, damit die Windgeräusche weniger werden würden.
Man müsste sich treffen, einen B8 ohne und dann einen mit Dämmglas fahren. Ich stelle meinen zu Verfügung, als Versuchskaninchen 🙂
Zitat:
@schneibi schrieb am 12. Januar 2016 um 08:53:28 Uhr:
Hallo, ich habe genau wie beschrieben auch ab ca. 160 km/h die Pfeifgeräusche auf der rechten Seite. Mir scheint es eher hinter der B-Säule zu sein. Hat da schon jemand herausgefunden woran es liegt?Zitat:
@passatb82015 schrieb am 29. September 2015 um 21:24:55 Uhr:
Ich habe gerade nochmal die hintere Tür/Scheibe etwas angeklebt, werde morgen ein paar km auf der Autobahn machen...habe die Rolle Klebeband dabei...also vielleicht finde ich was, das der :-) am Montag auch die richtige Tür korrekt EinstelltWäre dankbar für jede Info, da ich recht häufig schneller fahre.
Vielen Dank und viele Grüße
schneibi
Interessanter Weise habe ich die auf der linken Seite und rechts ist ruhig.
Hello all!
Sorry for writing in English as I do not speak German, I read the forum for almost a year with the help of Google Translate.
Been driving a B8 BiTDI with soundproof (laminated) windows since April 2015, satisfied with the car except for the wind noise coming from the driver's side. Can be heard from 80 km/h as a soft whistle and increases to a loud turbulence as you go to 200 km/h or higher. Really annoing especially in daily driving around 100 - 140 km/h.
Now comes the interesting part: after fiddling with the climate controls, I can make the noise disappear if I activate the air recirculation. Obviously, that is not a long term solution, but the noise difference is extremely noticeable.
After a visit to my local Romanian (incompetent) dealer, they acknowledged the problem and my so-called fix, but they said that they should open the entire dashboard and the ventilation grilles. I really doubt that is the solution.
Now, it is possible that in March-April I will have to drive to Germany (Duesseldorf-Krefeld area). Do you think it worthy to make an appointment to a dealer there or I would receive a similarly discouraging answer?
Would be grateful to any suggestions regarding the cause and a possible fix.
@mmircea: If I were you I would definitely try help from a German dealer. Other users that reported similar noise problems to their dealers were never told that their dashboard needs to be taken apart.
In most cases dealers used tape for different areas of the windows to check door and window seals and see if taping changes the noise level while driving.
However there seem to be different causes because some users also reported that their wind noises where caused by the mirror on the driver side and improved after changing its mounting.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen Passat nun knapp 3 Wochen. Hier und da ein paar Kritikpunkte, aber ansonsten bin ich momentan nach meiner Zeit bei BMW - nur das Leder ("Naturprodukt"😉 schien insgesamt robuster und Falten unde Dellen gehören wohl so oder so wohl zum guten Ton -in Sachen Verarbeitung insgesamt sehr zufrieden. Nach ca. 2 Wohen hatte ich allerdings auf einmal Wind- und Pfeifgeräusche wie am offenen Fenster (war aber auch stürmisch). Ab zum Händler und nachsehen lassen. Bei mir lag es wohl an dem kleinen, dreieckigen Fenster in der Seitenscheibe. Haben es wohl angepasst und zumindest scheint es besser als zuvor zu sein. Der Ausdruck "scheint" mag aber auch auf folgende Eindruck zurückzuführen sein.. M.E. sind Motor und Getriebe (im Diesel) derart geräuscharm sind, dass man viel mehr Außengeräusche (Gegenverkehr, seitliche Windböen, Abrollegräusche des Vordermanns auf nasser Fahrbahn usw.) viel eher wahrnimmt. Bei meinen vorherigen Wagen waren die Eigengeräusche schlichtweg zu laut. Bleibt also die philosophische Frage: "Will ich mich hören oder die anderen?! Ansonsten: Radio aufdrehen!
Zitat:
@nautilusmueller schrieb am 4. Februar 2016 um 20:38:55 Uhr:
M.E. sind Motor und Getriebe (im Diesel) derart geräuscharm sind, dass man viel mehr Außengeräusche (Gegenverkehr, seitliche Windböen, Abrollegräusche des Vordermanns auf nasser Fahrbahn usw.) viel eher wahrnimmt. Bei meinen vorherigen Wagen waren die Eigengeräusche schlichtweg zu laut. Bleibt also die philosophische Frage: "Will ich mich hören oder die anderen?! Ansonsten: Radio aufdrehen!
Richtig, irgend ein Geräusch ist immer das Lauteste in einem Auto ;-)
Hast Du Dämmglas?
Ich bin ohne irgend welche Pfeifgeräusche unterwegs, selbst bei über 150 Km/h.
Ja! Man muss auch dazu sagen, dass es hier seit Tagen stürmt. Hängt daher auch immer ein wenig davon ab, wie
das Fahrzeug vom Seitenwind erfasst wird. VW hat es sich ja jetzt noch einmal angesehen und nach auch gefunden. Offenbar war es halt das kleine dreieckige Zusatzfester. Das Pfeifen ist jetzt eigentlich weg. Nur
hier und da mal Rauschen.Wär mir in meinem vorherigen BMW vermutlich gar nicht so bewusst geworden. Dafür war der Motor selbst und das Knarzen der Sitze vermutlich schon zu laut .
Hatte der Testwagen das Panoramadach drin? Das ist immer eine potentielle Geräuschquelle das muss nur einen Millimeter falsch eingestellt sein.
A6 ist aus eigener Erfahrung natürlich super leise. allerdings nach meiner Meinung auch nicht die selbe Fahrzeugklasse.
Habe auch bei meinem Jahreswagen hochfrequente Windgeräusche ab 80Km/h beiderseits am Fenster in der Nähe der B-Säule. Ist nur bei normaler Sitzposition am jeweiligen Fenster zu höhren. Habe schon Tür und Dachrelink abgeklept, ohne Erfolg. Wenn ich den Spiegel hochklappe, ist alles gut. Dabei habe ich bemerkt, das bei geöffnetem Fenster ein Wummern entsteht, wenn die Spiegel in normaler Position sind. Ich denke, dass tatsächlich ein Luftstrom zwischen Spiegel und Fenster entsteht, welcher dann am Fenster so ein flatterndes Geräusch erzeugt. Das Ganze ist auch noch abhängig von der Windrichtung. Kommt der Wind von der Türseite, ist das Flattern stärker, kommt er von der anderen Seite, ist weniger oder gar nichts zu höhren. Bleibt die Frage, wie man das korrigieren kann. Mit angeklappten Seitenspiegeln zu fahren, ist auf die Dauer nicht sehr gesund. Mein alter B7 hatte zumindest diese Probleme nicht, obwohl das Grundgeräusch beim B8 geringer/leiser ist.
bei meinem B8 Variant sind die Windgeräusche bei normaler Fahrt eigentlich ok (kein Dämmglas) - aber:
In Tunnels (ohnehin höherer Geräuschpegel) hört es sich so an als ob irgendein Fenster oder eineTür nicht richtig geschlossen ist. Eigentlich kann es nur die Heckklappe sein die zwar verriegelt aber eventuell nicht korrekt eingestellt ist? Hat noch jemand dieses Phänomen?
Ja, dürfte wirklich eine Eigenart von VW sein - diese Windgeräusche ab etwa 80.
Warum, dies wenn überhaupt erst bei Nachbesserung vermindert werden kann bzw. gewisse Leute bereits ein Verbundglas bestellen müssen ist in der Tat mehr als hinterfragenswert und sicher kein Renomee für VW.
Andere Hersteller schaffen das ganz ohne Nachbesserungen und Verbundglas, tw. trotz schlechterer Voraussetzung der Bauweise.
Schade - von Grund auf wäre der Passat ja halbwegs leise, aber...
Zitat:
@jarau schrieb am 29. Februar 2016 um 10:48:23 Uhr:
Habe auch bei meinem Jahreswagen hochfrequente Windgeräusche ab 80Km/h beiderseits am Fenster in der Nähe der B-Säule. Ist nur bei normaler Sitzposition am jeweiligen Fenster zu höhren. Habe schon Tür und Dachrelink abgeklept, ohne Erfolg. Wenn ich den Spiegel hochklappe, ist alles gut. Dabei habe ich bemerkt, das bei geöffnetem Fenster ein Wummern entsteht, wenn die Spiegel in normaler Position sind. Ich denke, dass tatsächlich ein Luftstrom zwischen Spiegel und Fenster entsteht, welcher dann am Fenster so ein flatterndes Geräusch erzeugt. Das Ganze ist auch noch abhängig von der Windrichtung. Kommt der Wind von der Türseite, ist das Flattern stärker, kommt er von der anderen Seite, ist weniger oder gar nichts zu höhren. Bleibt die Frage, wie man das korrigieren kann. Mit angeklappten Seitenspiegeln zu fahren, ist auf die Dauer nicht sehr gesund. Mein alter B7 hatte zumindest diese Probleme nicht, obwohl das Grundgeräusch beim B8 geringer/leiser ist.
Habe ich selbst nicht, aber es gab hier schon Berichte von falsch verbauten Fensterdichtungen bei den kleinen Dreiecksfenstern.
Da ich bei meinem neuen B8 erhebliche Windgeräusche trotz des angeblichen Dämmglases festgestellt habe, würde ich gerne wissen woran ich erkennen kann, ob wirklich Dämmglas verbaut ist. Ist es dicker als eine normale Scheibe, oder ist es mehrlagig, oder gibt's noch andere Merkmale?
Die Scheiben sind doppellagig, sieht man beim geöffnetem Fenster von oben und haben ein XI in der Kennzeichnung. Gab es auch schon in einem anderen Fred mit Bildern und einer Liste der Dämmgläser
War in dem Fred: Checkliste bei Frahrzeugübernahme:
http://www.motor-talk.de/.../...e-fahrzeuguebernahme-t5257278.html?...