Windgeräusche beim neuen Passat
Hallo Zusammen,
ich habe einen 150PS TDI Passat-Variant Probe gefahren und es gab ab 130 Kmh störende Windgeräusche. Meine Vergleichsbasis ist ein Audi A6 sowie eine Probefahrt mit einem 3er BMW.
Im Forum habe ich einen ähnlichen Erfahrungsbericht gelesen [url=http://www.motor-talk.de/.../...si-act-erfahrungsbericht-t5404981.html], ein Kollege kann über keine solchen negativen Erfahrungen berichten, diverse Tests loben die fehlenden Windgeräusche.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Thema?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hatte jetzt (leider) 2 Jahre einen F31 318d und bin jetzt reumütig zum Passat zurückgekehrt.
Aus der Praxis und meinem Eindruck sind 3er und B8 bei den Windgeräuschen relativ gleich, der 3er hatte bei mir aber ein wesentlich nervigeres Motorengeräusch und auch das Abrollgeräusch der Reifen habe ich als lauter empfunden.
mfg Heli
218 Antworten
Welche türgummis genau wurden denn getauscht?
wäre klasse mit Bild.
Danke für die Info
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 23. Juli 2020 um 19:44:12 Uhr:
Bei mir hat der komplette Tausch der Türgummis (Fahrerseite) heute den erhofften Erfolg gebracht. Die Windgeräusche sind weg! Danke für den Hinweis, den ich an die Werkstatt weitergegeben hatte.
Zitat:
@mbrauer2 schrieb am 23. Juli 2020 um 19:44:12 Uhr:
Zitat:
@autenrip schrieb am 20. Juli 2020 um 23:00:57 Uhr:
Hallo, mal wieder ein Update von meiner Seite. war noch x mal bei VW. Zuletzt zum Kundendienst ein Tag vor dem Corona Lockdown und jetzt kommts, dann hab ich mein Fahrzeug 11 Wochen nicht mehr gehabt. Erst war Niederlassung zu, dann wurde nichts an meinem Problem gemacht dann Krankheit, des Moteurs, Serviceberater etc. etc...de rHammer aber das ist eine andere Geschichte. Das zumindest teilweise positive ist, jetzt haben sie meine Karre deutlich leiser gebracht. Offenbar beide Türdichtungen getauscht sowohl die innere als auch äußere und dann Türe nochmal eingestellt. M.e. ist die Beifahrerseite nochmal besser, also leiser, dort sind die Dichtungen der Tür auch optisch deutlich enger gepresst, es stimmen zwar die Spaltmaße nicht mehr 100% aber es ist Ruhe. Das lasse ich jetzt nochmal versuchen und dann gebe ich aber auch auf....soviel dazu
Ich hatte gestern wieder auf der BAB ab ca 80 km/h die Windgeräusche von einem leisen Pfeifen begleitet. Ich habe zufällig einen Microfaserlappen mitgehabt und hab damit mal das kleine Dreiecksfenster „ausgestopft“ und zack, war das Geräusch weg. Also wird es wohl die Dichtung in der Region da sein. Was heißt wird...ist. 🙂
So war es bei mir auch. Die Werkstatt hat das kleine fester ausgetauscht aber so richtig top ist es immer noch nicht. Problem ist die Garantie stelle macht Ärger wenn eine andere Werkstatt nochmal Hand anlegt. Würde gerne jmd anderes noch drauf schauen lassen. Fahre derzeit so durch die Gegend weil es nervt
So heftig bei dir? Also ich habe das nur sporadisch. Wahrscheinlich, wenn der Wind in einem gewissen Winkel genau drauf trifft. Teilweise habe ich auch gar keine Geräusche. Aber dann scheint einfach die Scheibe nicht richtig im Gummi zu stecken bzw. der Gummi liegt nicht richtig an. Es sind immer diese Kleinigkeiten, die nerven 😁
Ähnliche Themen
Ne. Nicht so schlimm aber mach da halt scho. Ne Weile rum und hat man es einmal im Ohr dann bekommt man es schwer raus. Bin eher nur sehr empfindlich. Ab 100-120 km/h hört man halt das eine Rauschen und eben nur auf Fahrerseite daher Versuch ich es halt auch so leise hinzubekommen. Hab schon alles angeklebt usw. jetzt beide türdichtunhen neu. Ist besser geworden aber noch nackt perfekt. Hab auch extra dichtgummi in die Türe geklebt. Nix gebracht. Kommt immer wieder zum
Schluss Liegt am Dreieckfenster irgendwie
Meiner ging heute zu VW. Einmal wegen den Windgeräuschen, dann ein Vibrieren in der Fahrertür und er geht sporadisch beim Anfahren aus. Na mal gucken, was sie machen können.
Bei mir im Arteon kamen die Windgeräusche bzw. das Pfeifen auch ab ca. 80 km/h vom Außenspiegel. Sprich zwischen Spiegelkappe und Spiegelrahmen. Dies wurde abgedichtet und nun ist Ruhe im Auto.
Zitat:
Bei mir im Arteon kamen die Windgeräusche bzw. das Pfeifen auch ab ca. 80 km/h vom Außenspiegel. Sprich zwischen Spiegelkappe und Spiegelrahmen. Dies wurde abgedichtet und nun ist Ruhe im Auto.
Aha. Könntest mal genau beschreiben ggf mit Bild wo abgedichtet wurde? Wäre top
Anbei das gewünschte Foto.
Wie schon geschrieben, das Pfeifen kam ab ca 80 km/h und schneller. VW hat erst die Scheibe eingestellt aber das Pfeifen blieb und somit bin ich mit eingeklappten Spiegeln gefahren und das Pfeifen war weg. Spiegel während der Fahrt ausgeklappt und das Pfeifen war wieder da.
Also Stück für Stück alles mit Klebeband angeklebt bis das Pfeifen weg war. Dann zu VW gefahren und gesagt: jetzt ist das Pfeifen weg. Antwort: ich solle die andere Seite genauso ankleben, dann fällt es nicht auf und sieht original aus.
Na ja, Auto also in die Werkstatt und VW hat zwischen Spiekelkappe und Spiegelgehäuse abgedichtet und seit dem ist Ruhe.
Also VW kann Probleme auch lösen.
Zitat:
@chaosnetz schrieb am 27. August 2020 um 19:20:00 Uhr:
Anbei das gewünschte Foto.
Wie schon geschrieben, das Pfeifen kam ab ca 80 km/h und schneller. VW hat erst die Scheibe eingestellt aber das Pfeifen blieb und somit bin ich mit eingeklappten Spiegeln gefahren und das Pfeifen war weg. Spiegel während der Fahrt ausgeklappt und das Pfeifen war wieder da.
Also Stück für Stück alles mit Klebeband angeklebt bis das Pfeifen weg war. Dann zu VW gefahren und gesagt: jetzt ist das Pfeifen weg. Antwort: ich solle die andere Seite genauso ankleben, dann fällt es nicht auf und sieht original aus.
Na ja, Auto also in die Werkstatt und VW hat zwischen Spiekelkappe und Spiegelgehäuse abgedichtet und seit dem ist Ruhe.
Also VW kann Probleme auch lösen.
Vielen Dank. Ich erkenne zwar nicht wirklich wo auf dem Bild was abgedichtet wurde?
Ist das der Spiegel von Rückseite und von oben in Richtung Kofferraum?
Vielleicht geht noch 1-2 Bilder mit einer Beschreibung dazu. ?
Bei mir wird Windgeräusch mit eingeklappten Spiegeln deutlich lauter. Hängt also dann doch mit Spiegeln und nicht mitndreieck Fenstern zusammen
Hallo zusammen,
ich war heute zum ersten mal Beifahrer in meinem eigenen Auto, dabei sind mir aus dem markierten Bereich Windgeräusche aufgefallen ab ca 100 km/h.
Also kein pfeifen oder so, sondern als wenn der Wind da wirklich so dumpf rein kommt. Kann das schlecht beschreiben!hört sich an als würde das vom kleinen Lüftungskanal an der A Säule kommen oder Richtung kleinem Fenster bzw dazwischen.
Auf der Fahrerseite ist alles super ruhig.
Hat einer mittlerweile ne Idee oder nen Lösungsvorschlag? Mir ist das von der Fahrerseite immer nur unterschwellig aufgefallen.
Danke für eure Tipps
Liebe Grüße
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 29. April 2021 um 18:18:04 Uhr:
Hallo zusammen,ich war heute zum ersten mal Beifahrer in meinem eigenen Auto, dabei sind mir aus dem markierten Bereich Windgeräusche aufgefallen ab ca 100 km/h.
Also kein pfeifen oder so, sondern als wenn der Wind da wirklich so dumpf rein kommt. Kann das schlecht beschreiben!hört sich an als würde das vom kleinen Lüftungskanal an der A Säule kommen oder Richtung kleinem Fenster bzw dazwischen.
Auf der Fahrerseite ist alles super ruhig.
Hat einer mittlerweile ne Idee oder nen Lösungsvorschlag? Mir ist das von der Fahrerseite immer nur unterschwellig aufgefallen.
Danke für eure Tipps
Liebe Grüße
ich hab das bei mir fahrerseitig festgestellt (gte my21), aber nur wenn außentemperatur von der temperatur perfekt zur klimatisierung passt. d.h. ich glaube wenn einfach alle klappen offen sind (?).
also bei 19-21 grad aussentemp.
Zitat:
@sirflatbeat schrieb am 29. April 2021 um 18:33:57 Uhr:
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 29. April 2021 um 18:18:04 Uhr:
Hallo zusammen,ich war heute zum ersten mal Beifahrer in meinem eigenen Auto, dabei sind mir aus dem markierten Bereich Windgeräusche aufgefallen ab ca 100 km/h.
Also kein pfeifen oder so, sondern als wenn der Wind da wirklich so dumpf rein kommt. Kann das schlecht beschreiben!hört sich an als würde das vom kleinen Lüftungskanal an der A Säule kommen oder Richtung kleinem Fenster bzw dazwischen.
Auf der Fahrerseite ist alles super ruhig.
Hat einer mittlerweile ne Idee oder nen Lösungsvorschlag? Mir ist das von der Fahrerseite immer nur unterschwellig aufgefallen.
Danke für eure Tipps
Liebe Grüße
ich hab das bei mir fahrerseitig festgestellt (gte my21), aber nur wenn außentemperatur von der temperatur perfekt zur klimatisierung passt. d.h. ich glaube wenn einfach alle klappen offen sind (?).
also bei 19-21 grad aussentemp.
Echt komisch! Manchmal ist es da auch teilweise schon bei geringen Geschwindigkeiten Aber Fahrerseite komplett ruhe
Bei mir gibt es noch keine Lösung. Ich wäre glücklich wenn es die Beifahrerseite wäre, bei mir ist es die Fahrerseite. Jedenfalls hab ich jetzt neuen Außenspiegel und es ist erstmal gleich schlecht bzw. jetzt kommt noch ein pfeifen ab 80 km/h dazu. Jetzt wird die Spiegelsäle nächste Woche auch noch getauscht.
Aufgrund von einem Schaden habe ich jetzt komplett neue Fahrerwertung, alle Dichtungen etc. neues dreiceckfemster neuer Außenspiegel. Alt ist nur spiegelkappe und seitescheibe (isolierglas). Sehr viel Optionen gibt es nicht mehr. Dachte auch schon ob evtl Lüftung a Säule oder sogar frontscheibe nicht richtig verklebt ist.
Nächste Woche noch mal nen Termin. Mal schauen
Ich habe 2 Passat, einmal einen vom 2017 mit normalen Scheiben > dieser hat bei Gegenwind störende Windgeräusche diese entstehen vermutlich an den Seitenspiegeln. Der zweite ist ein Passat 2021 mit Verbundglas (Ackustikverglasung) > dieser ist tatsächlich leiser ca. 2dB ich kann diese Option also nur empfehlen.