Windgeräusche beim F20 - wer hat sie acuh?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Leute,

ich bin jetzt ein paar Male den neuen F20 gefahren. Meistens als 118d, aber um die Motorisierung geht mir hier gar nicht.

Es gibt viel Positives, aber was mich in allen Probefahrzeugen unheimlich genervt hat, sind die Windgeräusche. Es summt und brummt und wirbelt einfach im Bereich der Fenster oder der A-Säule, oder den Außenspiegeln. So genau weiß ich nicht wo es herkommt, aber es war in allen Probefahrzeugen sehr präsent!

Hat hier jemand gleiche Erfahrungen gemacht? Würde mich einfach interessieren, ob das noch jemandem aufgefallen ist?

Danke & Gruß

Beste Antwort im Thema

Hier der besprochene Fahrbericht zum 118d:
http://www.motor-talk.de/test/auto/bmw/1er/f20/118d-ftId31093

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wie kommst du eigentlich dazu ständig verschiedene 1er zu fahren, arbeitest du bei BMW?

Das mit den Spiegeln ist übrigens wegen einer (von vielen) dämlichen EU-Richtlinie. Kann man nichts machen -.-

Eines der ersten Dinge, die mir am neuen (118i SportLine) bei einer Probefahrt aufgefallen sind, dass er deutlich leiser war als ein E87.
Ich würde jetzt mal behaupten, mehr darf/ kann man von Kompaktwagen und deren Preisklasse nicht erwarten. Irgendwo will sich BMW auch noch Luft nach oben halten, ein 5er muss sich halt nochmal deutlich absetzen können.

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36


Wie kommst du eigentlich dazu ständig verschiedene 1er zu fahren, arbeitest du bei BMW?
...

Wen meinst Du? Mich oder meinen Nachposter?

Falls ich gemeint war, nein ich arbeite nicht bei BMW. Aber wir haben viel mit Autos zu tun, und da hat sich eben kurzfristig die Möglichkeit im Kollegen- und Bekanntenkreis geboten.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Wen meinst Du? Mich oder meinen Nachposter?

Ja ich meinte dich😉

Haben die alle schon den F20? Ich habe bisher kaum nicht-Probefahrzeuge in freier Wildbahn gesehen...

Ähnliche Themen

Ja, haben sie.

Die glücklich🙁
Noch 37 Monate😠😁

Hallo, bin häufiger mit Sixt-Mietfahrzeugen unterwegs. Meiner Meinung nach nehmen wir die Windgeräusche zunehmend wahr, da die Fahrzeuge im Allgemeinen immer gedämmter werden.

Nach 118i und 118d Probefahrt finde ich das der F20 wesentlich leiser im Innenraum geworden ist. Und mal ehrlich: also entweder habe ich Musik/Radio an oder ich unterhalte mich mit meinen Mitfahrern wenn welche dabei sind. Es gibt doch kaum Zeiten wo man komplett stumm im Auto sitzt...Es sei denn man versucht einzuschlafen 😁

kenne den neuen 1er nicht, aber ich kann sagen, dass der neue 5er Touring (F11) auf der AB ebenfalls überraschend laut war, was Windgeräusche betraf - wesentlich lauter als mein 3er.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


also, ich will mich jetzt knapp halten.

Die Xenonscheinwerfer sind sehr gut. Das Navi gefällt mir. Verbindung von Bluetooth und Handy sehr gut. Tonqualität auch gut. Radio hört sich auch gut an.

Ganz großer Negativpunkt ist die hohe Lautstärke der Windgeräusche.
...

Klick

.

Hallo zusammen,

ich hab den F20 seit Freitag und konnte ihn daher ausgiebig testen. Die Windgeräusche sind mir ebenfalls aufgefallen. Dieser ist lauter, als der aktuelle A3, welches auch größere Spiegel hat. Was mir zudem auffiel sind die Windgeräusche am Schiebedach. Meiner Freundin ist Sie auch negativ aufgefallen. Bei unserem Golf5 fand ich die Windgeräusche nicht so negativ, (Motorgeräusche hingegen schon).

Ich werde die Windgeräusche auf jeden Fall als ein Nachteil dem Verkäufer kritisieren.

Boah ist das bitter!

Das sind Dinge die stören Dich/einen jeden Tag, wenn Du im Auto sitzt. Bei jeder Fahrt. Diesen Nerv-Faktor sollte man nicht unterschätzen. Das wurmt.

Mich würde das verrückt machen. V.a. wenn ich rd. 35.000 EUR für einen vernünftig ausgestatteten F20 hinblättere und dann das ewige Rauschen von den Außenspiegeln außen und auch noch vom Schiebedach. Ne!

Echt ein Dilemma, das mich im Moment auch vom Kauf abhält. Mist. Denn ansonsten würde der F20 genau "passen"...

😠

Dann doch lieber gleich ne gute audio anlage mitbestellen als fette felgen und gut is. Das sind die kunden die alle 2 tage bei BMW aufn hof stehen und irgent ein furz und feuerstein hören in ihrem auto. Wenn ich schon lese : "ich fahre eine ganze zeit 120 auf der autobahn mit musik aus " Aua aua gehts noch ? Siehst du auch schon weiße Mäuse oder was ? Mach die Musik wieder an oder führ selbstgespräche im auto, dann bekommst du nichts mehr mit von dem wind . Oder leg dich mal bei Onkel Doctor auf die Couch und erzähl ihm deine sorgen.

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Hallo zusammen,

.... F20 ist lauter, als der aktuelle A3....

Da ich beide Fahrzeuge habe (F20 und A3) muß ich da schon nochmals meinen Senf dazu geben - also vom Geräuschpegel liegen da Welten zwischen den beiden.

Der A3 ist vom Motor- und den Abrollgeräuschen wesentlich lauter und daher kommt es zu gar keinen störenden Windgeräuschen mehr, da diese ohne hin übertönt werden...

Der F20 ist in seiner Klasse ausgezeichnet gedämmt und wie schon zuvor mal berichtet, ab höheren Geschwindigkeiten wird eine Luftverwirbelung rund um den linken Aussenspiegel wahrgenommen. Dafür muß man aber schon das Radio aus haben und richtig darauf hin hören - aber naja gut, wer`s braucht.....

ich kann von meiner damaligen probefahrt bzw. den bisher erfolgten mitfahren im 1er nichts negatives berichten was die geräusche im innenraum betrifft ... eher im gegenteil ich bin jedesmal überrascht wie leise der 1er innen ist.

die benziner nimmt man so gut wie gar nicht wahr - auch die diesel sind was das geräuschniveau sehr angenehm ... also bis jetzt nichts negatives gefunden was dieses thema betrifft.

und ja ohne radio fahre ich vielleicht in einem auto mit 8/10 oder 12 zylindern 😁 wenn man sucht wird man immer was finden und wenn die bedingungen dafür noch so interessant und nicht die regel sind ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen