Windgeräusche bei über 120 km/h

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

gestern durfte ich meinen 330d in der BMW Welt abholen und auf der Heimfahrt nach Köln das Auto langsam einfahren. Da ich mich an die Empfehlung von BMW halten werde, ist bei 150 km/h erst einmal Schluss.

Das Auto gefällt mir sehr gut und ich werde einen längeren Bericht schreiben, sobald ich ein paar Kilometer mehr auf der Uhr habe - derzeit jungfräuliche 630km.

Eine Frage in die Runde: Ich fahre den 330d Touring in der Sport line mit Dachreling. Bei ca. 130 km/h dringen Geräusche in den Innenraum, die so klingen wie wenn man die hinteren Fenster öffnet und schneller fährt - bisschen wie ein Hubschrauber. Das Geräusch im Innenraum ist nur deutlich tiefer und wie ich finde sehr störend, weil „es auf die Ohren drückt“. Es ist fahrbahnbelagunahängig. Daher vermute ich, dass es nicht von den Reifen kommt. Auch habe ich festgestellt, dass das Geräusch nicht immer in der gleichen Lautstärke und bei der gleichen Geschwindigkeit (130 km/h plus/minus 5 km/h) auftritt. Ich nehme an, dies hat was mit dem Wind draußen zu tun - Gegen- oder Rückenwind.

Nun was mich interessiert. Ist das normal? Kennt jemand das Thema und den Grund dafür? Liegt an der Dachreling? Oder bin ich der einzige mit dem Problem und sollte zum 🙂. Dort muss ich sowieso hin, da mein Lenkrad bei der Auslieferung ne Macke hat und die Spange ausgetauscht werden soll.

Wie ihr sicherlich nachvollziehen könnt, bin ich sehr frustriert, habe mich tierisch auf das Auto gefreut, doch das Geräusch schmälert den Fahrspaß doch erheblich.

Viele Grüße
Makes

Beste Antwort im Thema

Mein G21 ist seit heute wegen diverser Mängel für eine Woche in der Werkstatt.

Bezüglich der Windgeräusche gibt es laut dem Werkstattmeister inzwischen „etwas“, was an dem Außenspiegel überprüft und ggf. überarbeitet werden soll.

Ich werde am Freitag berichten, ob die Maßnahme erfolgreich war.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Klingt aber besser wie „wir haben keine Ahnung“ auch wenn’s oft die Wahrheit wäre 😉

Zitat:

@Chris0588 schrieb am 29. Mai 2021 um 21:15:44 Uhr:


Ende vom Lied war bei mir: „Das ist Stand der Technik.“

Echt traurig für BMW. Mich wundert es eigentlich, dass es nicht zahlreiche Beschwerden gibt und BMW gezwungen ist eine Anpassung vorzunehmen.

Bei Audi gab es damals sehr viele Beschwerden, die dann zur Anpassung im Rahmen des neuen Modelljahres geführt haben.

Habe keine Probleme mit meinem G20 das ist der leiste 3er BMW seit 15 Jahre keine Windgeräusche bei Richtgeschwindigkeit auf Ab

Zitat:

@charliemeilen schrieb am 29. Mai 2021 um 22:55:53 Uhr:



Zitat:

@Chris0588 schrieb am 29. Mai 2021 um 21:15:44 Uhr:


Ende vom Lied war bei mir: „Das ist Stand der Technik.“

Echt traurig für BMW. Mich wundert es eigentlich, dass es nicht zahlreiche Beschwerden gibt und BMW gezwungen ist eine Anpassung vorzunehmen.

Bei Audi gab es damals sehr viele Beschwerden, die dann zur Anpassung im Rahmen des neuen Modelljahres geführt haben.

Eigentlich liest man bezüglich Windgeräuschen beim G2X nicht viel, im Gegensatz zum Vorgänger. Aber genau wegen des Vorgängers sollte man doch eigentlich davon ausgehen, dass BMW daraus gelernt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei Audi gab es damals sehr viele Beschwerden, die dann zur Anpassung im Rahmen des neuen Modelljahres geführt haben.

Gleiches Problem bei der Mercedes C-Klasse 205.
Da gab es als Abhilfe eine zeitlang neue (Akustik)Seitenscheiben.
Danach war das dann nicht weg aber besser.
Stand der Technik heiß aber beim Daimler „stand der Serie“.
Bei stand der Technik müsste das Problem bei allen Herstellern auftreten.
Mir sind die Geräusche ein vorfuhr-G21 auch aufgefallen (mir Akustikglas), fand due jetzt aber nicht so störend wie im W205. Vielleicht hab ich mich nach 2 C-Klassen schon dran gewohnt.
Und ja, ich lese von den Windgeräuschen im G2x zum ersten mal.

Ich habe das Problem auch an meinem G21 mit Akustikverglasung. Deshalb brachte ich das Fahrzeug zum verkaufenden BMW-Autohaus und sagte bei der Abgabe: "Das Problem tritt ab ca. 120 km/h auf."

Bei Abholung sagte der "Service"-Mitarbeiter: "Wir haben den Scheibenrahmen gängiger gemacht. Wir sind dann bei uns auf der städtischen Straße vor dem Autohaus auf und ab gefahren und konnten keine Windgeräusche hören."

Auf meinen Einwand, dass das Problem auch erst bei Autobahngeschwindigkeit auftritt, sagte er mir: "Die Autobahn ist einen Kilometer entfernt, uns fehlt die Zeit dort zu fahren."

Bisher dachte ich, dass BMW Premium sei. Aber so wird's nach Rückgabe dieses Firmenfahrzeugs in vier Jahren etwas Günstigeres.

Nachdem ich weiterhin Windgeräusche ab ca. 120km/h und mich die lapidare Antwort meines BMW-Autohauses aufgeregt hatte, brachte ich das Fahrzeug letzte Woche erneut zu diesem Autohaus.

Der Servicemitarbeiter nahm das Auto und fuhr 120-200 km/h und stellte fest, dass die Windgeräusche deutlich sind und durch lose Kabel im Spiegelgehäuse der Fahrerseite verursacht werden.

Daraufhin wurden die Kabel befestigt, seitdem habe ich keine Windgeräusche mehr.

Update: Geräusche sind wieder da und die Werkstatt findet den Fehler nicht. Das ist also "Premium".

Auch Premium kann Fehler haben. Meine acht Mercedes Fahrzeuge waren damals definitiv ”Premium”, hatten aber mit Abstand mehr Fehler als alle meine ca. 30 andere Fahrzeuge zusammengerechnet. Das hatte die Folge, dass ich die Marke für immer verlassen habe.

Wurde in Spiegelgehäuse überprüft, ob die Fehlerbehebung dort noch in Ordnung ist?

Jukka

Ich kann zu meinem M340i nur sagen: bomben Qualität

Das gilt für meinen bis jetzt auch. Auch auf der AB oberhalb von 120 sehr ruhig.

Zitat:

@küfi schrieb am 1. August 2021 um 01:00:11 Uhr:


Update: Geräusche sind wieder da und die Werkstatt findet den Fehler nicht. Das ist also "Premium".

Gab es hier nach der Nacharbeit an den Kabeln im Spiegelgehäuse nochmals einen (erfolgreichen) Versuch, das Geräusch zu beheben?

Ich habe das gleiche Problem,

Bmw Dachau meint das die starke windgeräusche normal sind,weil ich kein akustik Verglasung habe. Der freundlichen meint das die Materialien nicht mehr so gut sind wie früher.Da kauft man ein sehr teures Auto und hat windgeräusche wie bei ein Trabi.

Die Aussage von BMW Dachau ist meiner Meinung nach ne Schutzbehauptung - ich hab auch keine Akustikverglasung (G20) und keine deutlichen Windgeräusche, auch bei über 200 nicht…

Deine Antwort
Ähnliche Themen