Windgeräusche bei über 120 km/h
Hallo zusammen,
gestern durfte ich meinen 330d in der BMW Welt abholen und auf der Heimfahrt nach Köln das Auto langsam einfahren. Da ich mich an die Empfehlung von BMW halten werde, ist bei 150 km/h erst einmal Schluss.
Das Auto gefällt mir sehr gut und ich werde einen längeren Bericht schreiben, sobald ich ein paar Kilometer mehr auf der Uhr habe - derzeit jungfräuliche 630km.
Eine Frage in die Runde: Ich fahre den 330d Touring in der Sport line mit Dachreling. Bei ca. 130 km/h dringen Geräusche in den Innenraum, die so klingen wie wenn man die hinteren Fenster öffnet und schneller fährt - bisschen wie ein Hubschrauber. Das Geräusch im Innenraum ist nur deutlich tiefer und wie ich finde sehr störend, weil „es auf die Ohren drückt“. Es ist fahrbahnbelagunahängig. Daher vermute ich, dass es nicht von den Reifen kommt. Auch habe ich festgestellt, dass das Geräusch nicht immer in der gleichen Lautstärke und bei der gleichen Geschwindigkeit (130 km/h plus/minus 5 km/h) auftritt. Ich nehme an, dies hat was mit dem Wind draußen zu tun - Gegen- oder Rückenwind.
Nun was mich interessiert. Ist das normal? Kennt jemand das Thema und den Grund dafür? Liegt an der Dachreling? Oder bin ich der einzige mit dem Problem und sollte zum 🙂. Dort muss ich sowieso hin, da mein Lenkrad bei der Auslieferung ne Macke hat und die Spange ausgetauscht werden soll.
Wie ihr sicherlich nachvollziehen könnt, bin ich sehr frustriert, habe mich tierisch auf das Auto gefreut, doch das Geräusch schmälert den Fahrspaß doch erheblich.
Viele Grüße
Makes
Beste Antwort im Thema
Mein G21 ist seit heute wegen diverser Mängel für eine Woche in der Werkstatt.
Bezüglich der Windgeräusche gibt es laut dem Werkstattmeister inzwischen „etwas“, was an dem Außenspiegel überprüft und ggf. überarbeitet werden soll.
Ich werde am Freitag berichten, ob die Maßnahme erfolgreich war.
43 Antworten
Zitat:
@MakesK schrieb am 1. Juli 2020 um 19:20:57 Uhr:
Habe den Thread gelesen. Danke. Dabei ging es hauptsächlich um Zischgeräusche. Bei mir ist es deutlich tiefer und hört sich auch eher wie ein Wummern an.Der 🙂 meinte heute, es könnte an den Reifen liegen oder am Fahrwerk. Darauf würde zumindest das dumpfe Geräusch hindeuten. Wenn es Dichtung und Türen wären, dann käme es eher zu Zischen, so wie im anderen Thread auch schon angesprochen.
Durchaus denkbar. Dann müsste sich aber die Frequenz ändern. Die sollen einen anderen Radsatz von nem Vorführer / Ersatzwagen draufschnallen und ne Testfahrt machen.
Habe auch von Anfang an Windgeräusche auf der Fahrerseite in Außenspiegelnähe. Sind nach nunmehr 30Tkm etwas besser geworden. Die Werkstatt hatte da auch nur mit den Achseln gezuckt.
Hallo zusammen,
Ein Update meinerseits.
Der Wagen war 3 Tage bei BMW. Der Service konnte das Geräusch als störend nachempfinden und mittels Handy messen (50 Hz).
Man hat dann Winterreifen aufgezogen - aus Mangel an Alternativen. Damit war das Geräusch wohl verschwunden.
Jetzt wartet der Händler auf das Ok von BMW, dass die Reifen ausgetauscht werden dürfen. Das gibt wohl öfter Schwierigkeiten, da BMW die Kosten dafür an Bridgestone abschieben möchte. Daher wird das noch 1-2 Wochen dauern, bis ich neue Reifen bekomme.
Ich bin sehr zufrieden, wie sich BMW bemüht das Problem zu finden und zu lösen. Da es jetzt kein total auffälliges Geräusch war, war das nicht ganz selbstverständlich.
Schönen Sonntag euch
Makes
Ps. Hatte als Leihwagen einen g20 330i mit 19 Zoll. Der Wagen ist viel spritziger als mein 330d - gerade bei geringen Geschwindigkeiten. Da hätte ich erwartet, dass der Diesel dort besser ist. Allerdings sind 19 Zoll Felgen nichts für mich. Sehen zwar deutlich besser aus, ist mir auf Dauer allerdings nicht komfortabel genug.
Der Diesel hat leider nur einen Turbo deswegen wirkt er zäher beim beschleunigen untenrum, muss man halt das Pedal weiter durch treten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@comforter schrieb am 19. Juli 2020 um 13:21:13 Uhr:
Der Diesel hat leider nur einen Turbo deswegen wirkt er zäher beim beschleunigen untenrum, muss man halt das Pedal weiter durch treten.
Das erklärt es wohl. Danke. War davon ausgegangen, dass der Diesel auch zwei Turbos hat.
Ich fand von Gefühl sogar den 320d (hat 2 Lader) spritziger , nach 2 Wochen mit dem 330d hab ich mich daran gewöhnt untenrum mehr Gas zu geben 🙂
Ja, der 330i geht auch ab wie die Hölle. In Beschleunigungstests ist der auch etwas schneller von 0-200 als der 330d.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 19. Juli 2020 um 14:51:51 Uhr:
Ja, der 330i geht auch ab wie die Hölle. In Beschleunigungstests ist der auch etwas schneller von 0-200 als der 330d.
Hallo,
Ich habe einmal den 535i, zweimal den 535 d und noch einmal den 435dx gehabt. Der aktuelle 330i überrascht mich immer noch jeden Tag. Sehr laufruhig, leise und spritzig. Ich hätte nicht gedacht dass ich mit einem R4 Benziner so zufrieden sein werde. Den Verbrauch muss ich noch beobachten, bisher sieht es so aus dass es immer noch ca. 6,5-7,0 Liter/100 km sein wird, also gleich wie die Dieseler gewesen sind.
Schöne Grüße
Jukka
Ja, sehe ich genauso. Ich bin auch erstaunt wie laufruhig, leise und leistungsstark der 330i ist. Selbst wenn man mal stärker aufs Gas drückt drückt läuft das im Bereich zwischen 3000-4000 Touren ohne das der Motor unangenehm hochjault. Bei meinem vorigen Audi (2.0 TFSI) war das sehr unangenehm weil der immer sehr stark hochgedreht ist wenn man mal stärker aufs Gas gegangen ist. Der BMW 330i wirkt dagegen viel souveräner und hat deutlich mehr Power.
Mein G21 ist seit heute wegen diverser Mängel für eine Woche in der Werkstatt.
Bezüglich der Windgeräusche gibt es laut dem Werkstattmeister inzwischen „etwas“, was an dem Außenspiegel überprüft und ggf. überarbeitet werden soll.
Ich werde am Freitag berichten, ob die Maßnahme erfolgreich war.
Was waren bzw. sind das für Windgeräusche bei dir? So ein Pfeifen/Zischen als wär das Fenster nicht richtig zu?
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 10. August 2020 um 10:37:53 Uhr:
@Chris0588Was waren bzw. sind das für Windgeräusche bei dir? So ein Pfeifen/Zischen als wär das Fenster nicht richtig zu?
Nein, das Geräusch würde ich eher als Flattern bezeichnen. So, wie wenn das Auto von böigen Seitenwinden getroffen wird, nur leider auch bei Windstille.
Zitat:
@Chris0588 schrieb am 10. August 2020 um 09:58:38 Uhr:
Mein G21 ist seit heute wegen diverser Mängel für eine Woche in der Werkstatt.Bezüglich der Windgeräusche gibt es laut dem Werkstattmeister inzwischen „etwas“, was an dem Außenspiegel überprüft und ggf. überarbeitet werden soll.
Ich werde am Freitag berichten, ob die Maßnahme erfolgreich war.
Das finde ich sehr interessant, da dies bei mir auch so zu sein scheint. Freue mich auf Deine Rückmeldung und vor allem, was geprüft und gemacht wurde.
Gibt es mittlerweile schon eine Lösung zu dem Thema.
Bei einer Probefahrt hatte ich selbige Windgeräusche. Diese konnte man klar lokalisieren. Sie kamen von den Außenspiegeln. Dem Verkäufer war ein solches Problem nicht bekannt.
Audi hatte in 2008 selbiges Problem beim A4. Ergebnis war am Ende ein neues Spiegelgehäusedesign mit dem neuen Modelljahr.
Ende vom Lied war bei mir: „Das ist Stand der Technik.“