Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Ich hab 15km unbegrenzte und immer freie Autobahn vor meiner Haustür, das ist echt entspannt. Hab grad nen Kollegen gefragt der auch einen C7 S6 fährt und einen der einen RS6 fährt, die haben das auch beide. Bei dem einen ist das Problem aber ab 290km/h wieder weg also stört ihn es nicht so doll 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störendes Pfeifgeräusch ab 255 km/h' überführt.]
Zitat:
@kunouan schrieb am 19. Oktober 2021 um 12:40:26 Uhr:
Von solchen Luxusproblemen können wir in der Schweiz mit max. erlaubten 120 km/h nur träumen!
Dann komm doch einfach mal kurz rüber 😉 sehe öfters mal schweizer Kennzeichen die sich hier austoben.
Hatte kurz Bammel dass die Grünen mit ihrem Wahnsinn durch kommen und ein Tempolimit einführen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störendes Pfeifgeräusch ab 255 km/h' überführt.]
Danke für die Tips! Das mit dem Klebeband habe ich öfters gelesen...aber eine Lösung kann das keinesfalls darstellen. Werde aber bis zum nächsten Werkstatttermin mal die anderen Ansätze ausprobieren.
Die Gummilippe bzw ein undichtes Spaltmaß hatte ich auch schon vermutet.
Mich erstaunt viel mehr, dass das kein Einzelfall zu sein scheint. Schlimmer noch...
ich klingel bei Gelegenheit mal bei Audi durch und mach mich schlau, wie man zu diesem Umstand Stellung bezieht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störendes Pfeifgeräusch ab 255 km/h' überführt.]
Das Klebeband ist nur zum ausprobieren+eingrenzen und klar nichts für die Dauer. Viel Erfolg!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störendes Pfeifgeräusch ab 255 km/h' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich hatte definitiv diese Geräusche nicht bei meinem Competition. Da ich hier öfter auf einer unbegrenzten Autobahn nachts 1-2 mal im Monat Vmax fahre, habe ich sofort dieses störende Geräusch aus der Fahrerseite und Beifahrerseite ab so ca 230kmh gehört. Ich hatte zugegeben vorher schon Kommentare von Mitfahrern gehört, das es im Innenraum sich so anhört als sei ein Fenster nicht ganz geschlossen, hab ja das Panodach und dachte es liegt daran, aber vermutlich liegt es an Falsch eingestellten Türen oder an den Dichtungen der vorderen Türen?
Seit kurzem auch auf der Beifahrer Seite ab 140 dieses nervige Geräusch als ob ein Fenster nicht richtig schließt. Laut Frau kommt es von der Tür vorne unten.
Eine verstellte Tür kann ich fast nicht glauben, da die Beifahrer Tür eher seltener geöffnet wird. Was kann ich hier tun um das wieder abstellen?
Genau das selbe Problem ab 140km/h habe ich auch auf der Beifahrerseite. Habe schon sämtliche Schlitze Probehalber abgeklebt. Nichts geholfen.
Habe das Gefühl, dass es irgendwie von der A Säule kommt. So eine Art leichtes Flattergeräusch als ob die Fenster minimal offen wären.
Ich weiß echt nicht weiter. Dieses Moosgummi hatte ich auch schon eingezogen. Leider keine Verbesserung.
Das hier meist besprochene Problem ist, dass sich bei hohem Tempo durch den Unterdruck die Türe etwas nach außen zieht, besonders im Fensterrahmen-Bereich. Dadurch fehlt es dem senkrecht zum Rahmen stehenden Teil der Dichtungh etwas an Anpressdruck und sie fängt an zu flattern. Das erzeugt das Pfeiffgeräusch. Durch die Moosgummischnur innerhalb der Dichtung hat der waagerechte Teil der Dichtung mehr Druck zum Fahrzeugrahmen und der Unterdruck kann nicht so viel Auswirkung ausüben.
Wenn es im unteren Bereich der Türen zur A-Säule hin Windgeräusche gibt, sollte die genannte TPI und die daraus resultierende penible Einstellung der Türe/Türen Abhilfe schaffen. Die Übergänge von Kotflügel zur Tür und von der vorderen zur hinteren Tür sollten etwas "schuppig" sein und nicht exakt fluchtend. Soll heißen: die Hinterkante des vorderen Kotflügels sollte etwas weiter raus stehen, als die Vorderkante der Vordertüre usw nach hinten sich fortsetzend. Steht beispielsweise die Türe etwas über den Kotflügel raus oder bündig, kann sich dort der Fahrtwind fangen und Geräusche machen. Das wird gerade nach Reparaturen oft nicht penibel genug beachtet. Sieht ja auch schöner aus, wenn alles genau in der Flucht steht, ist technisch aber Unsinn. Stichwort: Form follows function.
Könntest bitte die TPI nochmal posten, finde die nicht.
Zitat:
@Audi-FAN schrieb am 20. Oktober 2021 um 16:43:25 Uhr:
Könntest bitte die TPI nochmal posten, finde die nicht.
Ich hab dir mal beide rausgesucht,
Da ich auch eine sehr lange Liste habe, die ich bei Audi vor Ablauf der Garantie noch alles richten lassen werden 😁 hab ich mir alles hier notiert.
-Windgeräusche bei sehr hohen Geschwindigkeiten im Bereich der Türen vorne (2027278/13)
Beim zweiten bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube es verbessert die Innenraum Geräusche, als sei ein Fenster nicht ganz verschlossen.
-Windrauschen / Windgeräusche / Pfeifen im Bereich der Türe vorne und hinten (2026902/5)
Besten dank an souly87 und Rowdy_ffm für die Infos. Werde mal Fahrer und Beifahrer Tür vergleichen und schauen wie jeweils Kotflügel zur Fahrertür fluchtet. Muss ja ein Unterschied geben, da auf der Fahrerseite alles ruhig ist.
Diese starken Pfeiffgeräusche hatte ich auch ab 250km/h. Habe festgestellt, dass die Fahrertür etwas nach unten hing. Habe sie justieren lassen und nun ist das Geräusch weg, auch bei höheren Geschwindigkeiten, als 250km/h.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 20. Oktober 2021 um 10:54:03 Uhr:
Das hier meist besprochene Problem ist, dass sich bei hohem Tempo durch den Unterdruck die Türe etwas nach außen zieht, besonders im Fensterrahmen-Bereich. Dadurch fehlt es dem senkrecht zum Rahmen stehenden Teil der Dichtungh etwas an Anpressdruck und sie fängt an zu flattern. Das erzeugt das Pfeiffgeräusch. Durch die Moosgummischnur innerhalb der Dichtung hat der waagerechte Teil der Dichtung mehr Druck zum Fahrzeugrahmen und der Unterdruck kann nicht so viel Auswirkung ausüben.
Wenn es im unteren Bereich der Türen zur A-Säule hin Windgeräusche gibt, sollte die genannte TPI und die daraus resultierende penible Einstellung der Türe/Türen Abhilfe schaffen. Die Übergänge von Kotflügel zur Tür und von der vorderen zur hinteren Tür sollten etwas "schuppig" sein und nicht exakt fluchtend. Soll heißen: die Hinterkante des vorderen Kotflügels sollte etwas weiter raus stehen, als die Vorderkante der Vordertüre usw nach hinten sich fortsetzend. Steht beispielsweise die Türe etwas über den Kotflügel raus oder bündig, kann sich dort der Fahrtwind fangen und Geräusche machen. Das wird gerade nach Reparaturen oft nicht penibel genug beachtet. Sieht ja auch schöner aus, wenn alles genau in der Flucht steht, ist technisch aber Unsinn. Stichwort: Form follows function.
Müssen das mal bei mir in Angriff nehmen
Zitat:
@alco-Tech schrieb am 24. Oktober 2021 um 17:53:48 Uhr:
Müssen das mal bei mir in Angriff nehmen
Klar, wollte sowieso schon die ganze Zeit mal wieder vorbei kommen. Dann kann ich Dir das bei mir mal zeigen.
Zitat:
@souly87 schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:03:44 Uhr:
Zitat:
@Audi-FAN schrieb am 20. Oktober 2021 um 16:43:25 Uhr:
Könntest bitte die TPI nochmal posten, finde die nicht.Ich hab dir mal beide rausgesucht,
Da ich auch eine sehr lange Liste habe, die ich bei Audi vor Ablauf der Garantie noch alles richten lassen werden 😁 hab ich mir alles hier notiert.
-Windgeräusche bei sehr hohen Geschwindigkeiten im Bereich der Türen vorne (2027278/13)
Beim zweiten bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube es verbessert die Innenraum Geräusche, als sei ein Fenster nicht ganz verschlossen.
-Windrauschen / Windgeräusche / Pfeifen im Bereich der Türe vorne und hinten (2026902/5)
Hatte gleich mal bei meinem 🙂 nachgefragt und diese Antwort erhalten:
Hallo Herr XXX,
diese beiden TPI´s treffen für Ihr Fahrzeug nicht zu.
Es gibt nur eine für Pfeiffgeräusche ab 200 km/h aufwärts. Hierbei wird die vordere Türe, der Kotflügel und die hintere Türe eingestellt.
Ob das hier aber zutrifft und hilft, kann ich natürlich so nicht sagen.
--
Mit freundlichen Grüßen