Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Ok, dann nochmal für Dich:
Hinter der senkrechten Lippe außen um den Fensterrahmen, also innerhalb dahinter, gibt es eine flache Lippe, die man anheben kann. Darunter legst Du die Moosgummischnur ein.
@Rowdy_ffm Du hättest ja auch einfach auf den erst kürzlich veröffentlichten Beitrag von @Milfrider vom 21.04.2021 (Post 61599745) hinweisen können, der ja so schön aktuelle Bilder von seinem angefügt hat. Warum das @MarkusR allerdings nicht selbst geschafft hat, auf der selben Seite mal ein paar mal mit dem Mausrad nach oben zu scrollen... das bleibt vorerst ein Rätsel.
Zitat:
@tek2z schrieb am 1. Juli 2021 um 19:15:52 Uhr:
@Rowdy_ffm Du hättest ja auch einfach auf den erst kürzlich veröffentlichten Beitrag von @Milfrider vom 21.04.2021 (Post 61599745) hinweisen können, der ja so schön aktuelle Bilder von seinem angefügt hat. Warum das @MarkusR allerdings nicht selbst geschafft hat, auf der selben Seite mal ein paar mal mit dem Mausrad nach oben zu scrollen... das bleibt vorerst ein Rätsel.
Hab die schönen Bilder gesehen aber leider nicht gerafft… aber inzwischen ist es mir klar… ich verstehe auch noch nicht genau wo bei mir genau das Geräusch entsteht… optisch scheint die Tür zwischen Spiegel und Dach eine leichte Wölbung nach außen zu haben - parallel zum Dach passt wieder alles und parallel zum Kotflügel auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarkusR schrieb am 1. Juli 2021 um 20:33:31 Uhr:
Zitat:
@tek2z schrieb am 1. Juli 2021 um 19:15:52 Uhr:
@Rowdy_ffm Du hättest ja auch einfach auf den erst kürzlich veröffentlichten Beitrag von @Milfrider vom 21.04.2021 (Post 61599745) hinweisen können, der ja so schön aktuelle Bilder von seinem angefügt hat. Warum das @MarkusR allerdings nicht selbst geschafft hat, auf der selben Seite mal ein paar mal mit dem Mausrad nach oben zu scrollen... das bleibt vorerst ein Rätsel.Hab die schönen Bilder gesehen aber leider nicht gerafft… aber inzwischen ist es mir klar… ich verstehe auch noch nicht genau wo bei mir genau das Geräusch entsteht… optisch scheint die Tür zwischen Spiegel und Dach eine leichte Wölbung nach außen zu haben - parallel zum Dach passt wieder alles und parallel zum Kotflügel auch.
@tek2z Dann hätte ich ja machen müssen, was MarkusR hätte machen können. Ich wusste es aber auswendig.
@MarkusR Es gibt auch eine TPI (technische Produktverbesserungsmaßnahme) dazu bei Audi. Da wird die Türe neu eingestellt und bei manchen wurde sogar schon die Türdichtung getauscht. Wenn Deine Türe solche Wölbungen aufweist, spricht das für eine falsch eingestellte Türe. Unter Umständen hilft da sogar die Moosgummischnur nichts. Als erst zu Audi und freundlich meckern und wenn die das gemacht haben die Schnur einlegen. Stürzt einen ja auch nicht in den Ruin. 😉
@Milfrider Tolle Bilder übrigens! Thumbs up
@Polmaster Der Beitrag von Milfrider wäre mit den Bildern ja schon wert in die FAQ gestellt zu werden, oder? 😉
Gerne geschehen. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Wer dann immer noch Fragen hat, kann ja trotzdem fragen.
😁
Gestern mal längere Zeit schnell unterwegs gewesen - kein Pfeifen mehr - ob der viele Regen die Dichtungen optimiert hat? Verändert hatte ich nichts… es kann also nicht viel sein was den Unterschied ausmacht.
Hi, habe jetzt ein paar Seiten gelesen und es scheint ja eher um die Vordertüren beim avant zu gehen?
Ich hab folgendes Phänomen: helles, nicht sehr lautes Zischen von hinten Beifahrerseite, bei 150-160 ist es präsent. Bei höheren Geschwindigkeiten geht es sehr schnell im allgemeinen Lärm unter. Wenn man an einen lkw auf der rechten Spur vorbei fährt, wirkt aber alles normal, ist also kein Loch im Blech oder so vorhanden 😉
Beifahrerseite hintere Tür oder noch weiter Richtung Heck vom avant. Morgen kann ich mal Bilder von der Beifahrerseite machen, aber für mich sieht alles ok aus.
Lg
Hallo zusammen,
habe mir vor einem Monat einen S6 C7/4G gekauft der bis auf einen Umstand einen, wie von Audi zu erwarten, grundsoliden Eindruck hinterlässt.
Mit seinen unfallfreien 40.000km gehe ich auch nicht davon aus, dass bereits irgendwelche gravierenden Schäden auftreten (sollten).
Doch fällt auf, dass ab 255 - 260 km/h auf der Fahrerseite ein ungewöhnlich lautes Pfeifgeräusch ertönt.
Ich bin schon schnellere Autos gefahren die dieses Problem nicht hatten.
Mein 2014er A5 Diesel mit 245ps kam auf freier Strecke auf 267km/h und hatte das Problem nicht.
Der gemietete R8 bei 330km/h ebenfalls nicht (wäre auch ein Ding).
Ich frage mich ob es hier ab Werk einen Fehler gab..?
Der Händler will davon nichts gewusst haben und selbst meine Audi Fachwerkstatt reagierte erstmal ratlos.
Hatte vielleicht jemand schon eine ähnliche Situation und hierzu einen Lösungsansatz?
Video vom Geräusch: www.streamable.com/k9z75a
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störendes Pfeifgeräusch ab 255 km/h' überführt.]
Moin,
das ist bekannt, soll wohl eine Luftverwirbelung sein die durch eine Gummidichtung kommt an der Scheibe im Spiegelbereich. Alles normal, haben auch sehr viele RS6 aus dem Baujahr. Mein A4 komischerweise nicht, vielleicht liegts an der Materialwahl oder Bauweise
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störendes Pfeifgeräusch ab 255 km/h' überführt.]
Auch moin, kenne ich. Entweder Türgummi/Dichtung oder es fehlt irgendeine Kappe/Deckel/sonstwas. Bei mir war es damals die Nabenkappe im Rad, neue draufgesteckt, Ruhe. Schau einfach mal, auch im Radkasten, ob irgendwas „komisch“ aussieht. Kann auch eine fehlende Schraube sein. Für nen schnellen Test einfach mal Gaffaband drüber oder eben die Türdichtung biegen. Ersteres hilft übrigens auch bei pfeifenden Dachträgern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störendes Pfeifgeräusch ab 255 km/h' überführt.]
Ich empfehle das LEsen dieses Threads:
https://www.motor-talk.de/forum/windgeraeusche-an-tueren-t3690412.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störendes Pfeifgeräusch ab 255 km/h' überführt.]
Schneller als mal kurz 250 km/h bin ich mit meinem S6 noch nicht gefahren da meine Hausstrecke nicht mehr hergibt. Es gibt nur für 2 kurze Abschnitte (2-3 km) freie Fahrt und ansonsten stehen da überall 100 und 130 km/h Schilder (würg). Außer leichten Windgeräuschen konnte ich dabei nicht s ungewöhnliches hören. Ich denke, dieses Pfeifen ist bestimmt nicht normal.
Es ist nur eine Idee aber kann man dieses Pfeifen eventuell durch Verstellen oder Verschließen der Luftausströmer beeinflussen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störendes Pfeifgeräusch ab 255 km/h' überführt.]
Von solchen Luxusproblemen können wir in der Schweiz mit max. erlaubten 120 km/h nur träumen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störendes Pfeifgeräusch ab 255 km/h' überführt.]