Windgeräusche an Türen

Audi A6 C7/4G

Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.

-jj-

Beste Antwort im Thema

So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.

Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik

Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.

Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).

909 weitere Antworten
909 Antworten

Ich habe bei mir die RS6-Rundschnur reingelegt. Beim reinlegen sah das eigentlich alles ganz passend und ausreichend aus. Hat vorne (gefühlt) aber nur minimal Besserung gebracht. Wäre die RS8-Rundschnur vermutlich besser gewesen, so wie @Rowdy_ffm Sie bei sich drin hat.

In dem anderen Thread hat jemand gemeint, dass die 6mm auch reicht oder gar die 4mm. Ich bin dann kein Risiko eingegangen und habe die 8mm Schnur bestellt. 1€/m ist ja auch kein Preis, der einen in den Ruin stürzt. 😉

Ich habe ein defektes Gummi Kabel (3X1,5) abgezogen.
Bleibt ein ca. 11mm Schlauch überig, wie beschrieben eingebaut, Ruhe.

Ab ca exakt 210 km/h habe ich auf der Fahrertür ein schrilles Windgeräusch. Unter 210 ist dieses nicht vorhanden. Was machen?

BJ18 mit Garantie usw.

Ähnliche Themen

Den Fred lesen

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 5. November 2019 um 15:59:37 Uhr:


Den Fred lesen

Ab welcher Seite ...

Am besten ab der ersten

@4f4f4f 😁

Im Prinziip habe ich die Lösung auf der vorherigen Seite schon geschrieben. ABer manche wollen ja alles mundgerecht vorgesetzt bekommen, ohne sich etwas zu bemühen.
@a6prob einatmen, ausatmen, einatmen, ausatmen,..... oder kannst Du das schon ohne Ansage?

Zitat:

@a6prob schrieb am 5. November 2019 um 15:03:27 Uhr:


Ab ca exakt 210 km/h habe ich auf der Fahrertür ein schrilles Windgeräusch. Unter 210 ist dieses nicht vorhanden. Was machen?

BJ18 mit Garantie usw.

Nur noch 209km/h fahren oder wie schon geschrieben wurde, die letzten Seiten durchlesen 😉

Geh bei den letzten die vom Band gelaufen sind davon aus das die, die neuesten Dichtungen verbaut haben. Naja werd ich das Bessere-Mittelklasse-Fahrzeug halt mal vorführen.

Danke für die Hilfe Leute! Einatmen, ausatmen.

Zitat:

@a6prob schrieb am 6. November 2019 um 10:16:37 Uhr:


Geh bei den letzten die vom Band gelaufen sind davon aus das die, die neuesten Dichtungen verbaut haben.

das Problem besteht bis zum Ende des Produktionszeitraumes ... leider.

Zitat:

@majestix schrieb am 6. November 2019 um 10:55:57 Uhr:



Zitat:

@a6prob schrieb am 6. November 2019 um 10:16:37 Uhr:


Geh bei den letzten die vom Band gelaufen sind davon aus das die, die neuesten Dichtungen verbaut haben.
das Problem besteht bis zum Ende des Produktionszeitraumes ... leider.

Kann ich bestätigen. Hat meiner Baujahr 04/2018 auch.

Verstehe nur nicht, warum man die Vorgaben der TPI (Türen im oberen Bereich weiter anlegen) nicht in die Produktion einfließen lässt.

Die Windgeräusche beim 4G waren immer nach ca. 2 Jahren da, am Anfang nicht. die Gummis scheinen zu erlahmen, durch die 6-8mm Rund Schnur wie hier empfohlen zweitweise in den Griff zu bekommen. Die dutzenden TPIs bringen auch wieder eine zeitlang Ruhe. Überblicke drei A6 4G Bj 2012,2014, 2016.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 6. November 2019 um 11:37:23 Uhr:



Zitat:

@majestix schrieb am 6. November 2019 um 10:55:57 Uhr:


das Problem besteht bis zum Ende des Produktionszeitraumes ... leider.


Kann ich bestätigen. Hat meiner Baujahr 04/2018 auch.
Verstehe nur nicht, warum man die Vorgaben der TPI (Türen im oberen Bereich weiter anlegen) nicht in die Produktion einfließen lässt.

Hast du das so beheben lassen durch anlegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen