Windgeräusche an Türen

Audi A6 C7/4G

Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.

-jj-

Beste Antwort im Thema

So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.

Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik

Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.

Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).

909 weitere Antworten
909 Antworten

Nein habe ich nicht. Bin noch unschlüssig.
Kenne aber die TPI.

Sooo..... Durchgelesen :-)
Bei mir pfeift es leider schon bei 60 Km/h aufwärts somit Spiegel als Ursache.
Ist beim VFL ein Wechsel der Dichtung im Spiegel auch möglich? Bringt es was ?

So heute wurde die Beifahrertür strammer eingestellt. Mal sehen wann ich zum Testen komme. Spaltmaße alles top.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 14. November 2019 um 21:14:23 Uhr:


So heute wurde die Beifahrertür strammer eingestellt. Mal sehen wann ich zum Testen komme. Spaltmaße alles top.

beobachte mal bitte, ob deine türe astrein zu und auf geht. bzw. ob diese beim öffnen nach unten oder oben geht.

Ähnliche Themen

Geht einwandfrei Auf und Zu. Der Schließbügel fährt auch mittig ins Schloß. Allgemein geht die Tür im Vergleich zu vorher einfach nur strammer zu, was technisch auch logisch ist.
Ich glaube momentan, die Tür wurde nur strammer eingestellt, statt großartig in der Lage verändert worden zum sein. Mal sehen ob es geholfen hat...

Zitat:

@jansen75 schrieb am 15. November 2019 um 06:57:55 Uhr:


Geht einwandfrei Auf und Zu. Der Schließbügel fährt auch mittig ins Schloß. Allgemein geht die Tür im Vergleich zu vorher einfach nur strammer zu, was technisch auch logisch ist.
Ich glaube momentan, die Tür wurde nur strammer eingestellt, statt großartig in der Lage verändert worden zum sein. Mal sehen ob es geholfen hat...

So gestern getestet. Bis 230 km/h war Ruhe, schneller ging es nicht.

Servus zusammen,
musste jetzt leider auch bei meinem 4G Windgeräusche ab 50kmh feststellen (4G BJ 16, 3.0 TDI mit 50Tkm). Habe das Gefühl das diese seit den kälteren Temperaturen (unter 10 Grad) verstärkt auftreten. Bin schier erschrocken das ich so viele Beiträge zu diesem Thema finde. Mein Dad sein 4F scheint deutlich wertiger diesbezüglich zu sein, war ja auch schon Thema auf der ein oder anderen Seite...
Morgen geht's in die Werkstatt, bin gespannt was rauskommt. Konnte ja genug Erfahrungen hier nachlesen. Werde berichten

Also ich bin echt mal gespannt ich habe nämlich auch den Eindruck das es bei mir so ist. Er ist aufjedenfall lauter als mein altes Auto ^^

Also bei mir ist es nun nach dem Besuch gefühlt etwas besser geworden. Leider weiß ich noch nicht genau was nun erledigt wurde. Habe kurz vor Ladenschluss erst den Dicken holen und keinen von der Werkstatt antreffen können. Im Protokoll stand nix genaues drin. Hatte als Ersatz einen B9, der war auch nicht gerade leise... Werde es einfach mal weiter beobachten

Zitat:

@buerschle81 schrieb am 5. Dezember 2019 um 21:11:34 Uhr:


Also bei mir ist es nun nach dem Besuch gefühlt etwas besser geworden. Leider weiß ich noch nicht genau was nun erledigt wurde. Habe kurz vor Ladenschluss erst den Dicken holen und keinen von der Werkstatt antreffen können. Im Protokoll stand nix genaues drin. Hatte als Ersatz einen B9, der war auch nicht gerade leise... Werde es einfach mal weiter beobachten

Und konntest du schon in Erfahrung bringen, was gemacht wurde und hat es dauerhaft Besserung gebracht?

Ich habe das Pfeifen nicht, aber auch einiges an Windgeräuschen.

Das Auto hat so viele Dichtungen an der Tür und trotzdem bekommt audi das nicht hin und wir reden hier von einem a6 und nicht zb a1 ^^

Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 31. Januar 2020 um 16:22:46 Uhr:


Das Auto hat so viele Dichtungen an der Tür und trotzdem bekommt audi das nicht hin und wir reden hier von einem a6 und nicht zb a1 ^^

Was meinst du? Einmal einstellen lassen und dann ist Ruhe.

Ja das man es überhaupt einstellen lassen muss...das war mein erstes Empfinden als ich das erste mal nach dem kauf auf der Schnellstraße war das die Windgeräusche laut sind...was kostet das einstellen lassen

Da ist nie lange Ruhe.

Moinsen!

hatte auch das Phänomen ab 230km/h. Klang wie ne Tröte am Fahrerfenster, wieder runter auf 220Km/h Geräusch weg.
Nun wurde die Tür strammer eingestellt, Kotflügel und Tür hinten ebenfalls angepasst.
Bin gespannt ob es was gebracht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen