Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 12. Juni 2018 um 18:48:55 Uhr:
Ja dass geht... hab ich selber schon gemacht... Türbügel leicht lockern und vorsichtig mit einem Hämmerchen nach innen klopfen...
Nicht zu viel, lieber nachkorrigieren !Deine Fahrzeugzuweisung bezieht sich auf einen C7 4G, hier ist aber das C6 4F Forum, also eine Reihe fürher.
Oder handelt es sich um einen S6 4F bei Dir ??
Nee, ist ja inzwischen auch verschoben worden.
Ich hatte heute morgeb schon geklingelt damit der Beitrag ins C7 4G Forum verschoben wird.
Ich hab den Beitrag erst selbst nicht gefunden.
Da meiner erst 16 Monate alt ist, soll der Audi Service das richten.
Die Frage ist ob das erfolgreich sein wird?
Es handelt sich hier nicht um ein Rauschen sondern eher um ein nerviges Heulen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant pfeifende laute Windgeräusche ab ca.220km/h Türdichtungen vorne' überführt.]
Ich hatte das bei meinem auch ab 220 und war noch in der Garantie bei Audi. Türdichtung getauscht und Problem gelöst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant pfeifende laute Windgeräusche ab ca.220km/h Türdichtungen vorne' überführt.]
und hier ist der entsprechende Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...geraeusche-an-tuere-t3690412.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant pfeifende laute Windgeräusche ab ca.220km/h Türdichtungen vorne' überführt.]
Bin hierher geschoben worden und somit endlich in richtigen Trööt gelandet ;-)
Wenn der Freundliche seine Arbeit erledigt hat, durfte er bei Euch anschließend eine Probefahrt oberhalb 220km/h machen?
Ich würde das eigentlich lieber selbst übernehmen...
Ähnliche Themen
Hier hatte mal jemand erwähnt, dass Moosgummi ein Wundermittel gegen starke Windgeräusche ist. Ich würde es gerne auch selbst mal probieren.
Moosgummi hilft etwas, aber der 4G, v.a. VFL ist ohne Dämmglas einfach eine verdammt laute Kiste....
Das Moosgummi lindert Windgeräusche und eliminiert das nervige Pfeifen bei hohen Geschwindigkeiten...
Und dann klebe ich mir in mein >100k€ Audi Moosgummi rein, weil die Entwickler das mit Vorsprung durch Technik nicht auf die Reihe bringen?
So, der S6 war beim Freundlichen, mit Informationen von Youtube und hier aus dem Forum.
Die Türen wurden justiert, erster kurzer Fahrversuch mit 260km/h nach Tacho, keine Windgeräusche.
Die Fahrertür schließt etwas schwerer, benötigt also ein wenig mehr Schwung um ins Schloss zu fallen.
Ist noch etwas ungewohnt und ich muß häufiger ein zweites Mal die Tür zuziehen im Fahrzeug.
Von außen ist mir das noch nicht aufgefallen.
Keine Windgeräusche bei 260 km/h? Dein Freundlicher muss ein Magier und weltweit gesuchter Autodoktor sein...... 😉
wahrscheinlich meint er nur das das pfeifen weg ist. Windgeräusche sind ja sicher noch da. Gerade bei 4 G sind wind und Abrollgeräusche sowie Fahwerkspoltern sehr schön laut
Zitat:
@telefrank schrieb am 19. Juli 2018 um 08:08:36 Uhr:
Die Fahrertür schließt etwas schwerer, benötigt also ein wenig mehr Schwung um ins Schloss zu fallen.
Kleiner Tip das die Tür leichter schließt.
Einfach die Türen Dämmen dadurch werden sie auch schwerer und fallen besser ins Schloss und klingen dabei
nicht mehr so blechern.
Des weiteren wird das Auto insgesamt leiser und die Musik klingt auch noch besser.
Hier ist der Link als ich meine Türen gedämmt habe
https://www.motor-talk.de/forum/kfz-daemmung-t5485269.html
Zitat:
@Torsten H aus B schrieb am 19. Juli 2018 um 10:49:36 Uhr:
Zitat:
@telefrank schrieb am 19. Juli 2018 um 08:08:36 Uhr:
Die Fahrertür schließt etwas schwerer, benötigt also ein wenig mehr Schwung um ins Schloss zu fallen.
Kleiner Tip das die Tür leichter schließt.
Einfach die Türen Dämmen dadurch werden sie auch schwerer und fallen besser ins Schloss und klingen dabei
nicht mehr so blechern.
Des weiteren wird das Auto insgesamt leiser und die Musik klingt auch noch besser.
Im RS6 Bilder Thread wurde das Thema auch bei Seite 545+ erörtert. Ich habe mir darauf die 6mm Moosgummis in die bestehenden Türdichtungen eingelegt. Für gerade mal 10€ (aus dem Amaz__ Versand) gibt es perfekte Ruhe, dauert 5 Minuten für 4 Türen.
Da muss auch nichts neu justiert oder ausgeschäumt, beklebt oder sonstwas gebastelt werden. Die Türen beim RS6 fallen auch ohne Nacharbeiten sauber und satt zu 😉