Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Zitat:
@ferratino schrieb am 8. Oktober 2017 um 14:08:51 Uhr:
2. Den Dichtwulst, an der Innenseite der Tür umlaufend befestigt.
Und kann man diese einfach wechseln?
Zitat:
@karnin schrieb am 8. Oktober 2017 um 09:57:54 Uhr:
Zitat:
@reijada1 schrieb am 6. Oktober 2017 um 14:49:29 Uhr:
Es gibt tatsächlich eine neue Dichtung. Sollte dann die 4. seit Veröffentlichung des 4G sein.
Ähmmm, Dein RS6 ist aus 3/2017 und es gibt eine neue Dichtung? DAS würde mich interessieren (TeileNr), da der hiesige 🙂 für einen Wagen aus 2016/MJ17 nicht Neues gefunden hat!?
Ja, nur hab ich einen Competition und keinen RS6 aber das ist ja egal.
Wenn die verbaut ist,
frage ich mal nach der Teilenummer.
Zitat:
@hagen_muenchen schrieb am 8. Oktober 2017 um 12:12:41 Uhr:
Zitat:
@ferratino schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:17:09 Uhr:
Hast Du eine Teilenummer der letzten Revision für die Gemeinde?
Leider nein, habe zwar schon nachgefragt, aber der Serviceberater hat mir die nicht geschrieben. Vielleicht aus Versehen. Ich frage nochmals.
Getauscht wurde bei mir das Teil mit der Teilenummer 4G0837431B, eine Fensterführung.
Hallo,
seit gestern habe ich nun am A6 die aktuellste Fensterdichtung verbaut bekommen.
Und ein neues Sitzgestell wurde eingebaut, sowie eine Delle entfernt.
Ich werde spätestens am Wochenende berichten ob es zum Erfolg geführt hat.
Ähnliche Themen
Na, hoffen wir, dass es von Erfolg gekrönt ist...
Ich habe mal weiter "geforscht" - also die o.g. Fensterschachtdichtung 4G0837431 B gehört zu einen normalen A6 -
ein RS6 hat schon immer (ab 2015) die Dichtung 4G0837431 C verbaut - hier ist bislang auch keine Änderung des
Bauteils erfolgt.
Auf dem Weg ins Allgäu bin ich auf der erstbesten BAB direkt mal 260 gefahren.
Ab 245 kommt noch ein leichtes „Sirren“ ähnlich des Ursprungsgeräusch, aber bei weitem angenehmer.
So kann man damit leben, sind halt Windgeräusche...
Dafür knistert jetzt irgendwas in der Türverkleidung.
Die wird ja demontiert gewesen sein.
Bevor ich die Fensterschachtdichtungen austausche, möchte ich erst mal die Türen nen Tacken strammer schließen lassen. Hat einer von Euch zufällig ne brauchbare Anleitung, wie man den Schließkeil justieren kann? Danke vorneweg!
Das hat man bei meinem als erstes gemacht. Vergeblich.
Die aktuelle Dichtung funktioniert zufriedenstellend.
Das knistern in der Tür war wohl Fehlalarm, könnte das
Gepäck unseres Bikeurlaubs gewesen sein... ich nehm alles zurück 😉
Jetzt macht der erstmals richtig Spaß, nichts knistert, klappert, knackt, oder pfeift.
Das Lenkrad steht gerade, Verkleidungsteile sind da wo sie hingehören und sind vor allem nicht beschädigt.
Moin, wie oben beschrieben habe ich das Problem, dass an den vorderen Türen oben ein lautes Pfeifen zu hören ist welches bei >240 durchgehend laut zu hören ist.
Hat bisher keiner meiner Fahrzeuge gemacht.
Ich meine schon mal was darüber gelesen zu haben, finde es aber nicht wieder.
Irgendwas mir Tür justieren, Andruck der Tür?
Noch jemand hier mit ähnlichen Problemen und wohlmöglich Lösungen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant pfeifende laute Windgeräusche ab ca.220km/h Türdichtungen vorne' überführt.]
ich habe ähnliche Probleme, ein Rauschen ab ca. 210km/h, aber keine Lösung. Ich habe den Tipp bekommen das Türschloß 2mm zu versetzen so das die Tür etwas mehr in die Dichtung gedrückt wird aber das habe ich noch nicht getestet. Ich fahre eh selten so schnell weil der Berufsverkehr das kaum zulassen würde und die Rennleitung fast auf der gesammten BAB meiner Heimstrecke ein 100 und 130 km/h Limit verhängt hat....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant pfeifende laute Windgeräusche ab ca.220km/h Türdichtungen vorne' überführt.]
Ja dass geht... hab ich selber schon gemacht... Türbügel leicht lockern und vorsichtig mit einem Hämmerchen nach innen klopfen...
Nicht zu viel, lieber nachkorrigieren !
Deine Fahrzeugzuweisung bezieht sich auf einen C7 4G, hier ist aber das C6 4F Forum, also eine Reihe fürher.
Oder handelt es sich um einen S6 4F bei Dir ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant pfeifende laute Windgeräusche ab ca.220km/h Türdichtungen vorne' überführt.]
ich glaube der Tipp war von Dir aber ich habe es bisher noch nicht getestet, ich habe es einfach vergessen da ich das Rauschen eher selten höre. Aber da es hier jetzt wieder Thema ist ist es mir wieder eingefallen 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant pfeifende laute Windgeräusche ab ca.220km/h Türdichtungen vorne' überführt.]
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 12. Juni 2018 um 19:24:35 Uhr:
ich glaube der Tipp war von Dir aber ich habe es bisher noch nicht getestet, ich habe es einfach vergessen da ich das Rauschen eher selten höre. Aber da es hier jetzt wieder Thema ist ist es mir wieder eingefallen 🙂
Wenn man öfter mal schneller unterwegs ist nervt das schon... beim Stadt/Landfahrten höre ich da auch nichts.. Meiner wird ab 230km/h auch etwas lauter, hält sich aber noch in Grenzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant pfeifende laute Windgeräusche ab ca.220km/h Türdichtungen vorne' überführt.]
@derSentinel:
das hat mein erster 2007 4F auch schon gemacht aber Du hast recht, wenn man öfter so schnell fährt dann nervt es. Seit dem diese blödsinnigen Limits auf meiner Heimstrecke bestehen habe ich vielleicht 4km die ich schnell fahren kann und laufend muss man wieder auf die Bremse latschen weil einem so ein Schleicher vor die Nase fährt. Kurz um: im normalen Arbeitsalltag habe ich wenig Chancen schneller wie 200km/h zu fahren....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant pfeifende laute Windgeräusche ab ca.220km/h Türdichtungen vorne' überführt.]
Meine 4F hatte auch ab 220km/h Windgeräusche an den Türen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S6 Avant pfeifende laute Windgeräusche ab ca.220km/h Türdichtungen vorne' überführt.]