Windgeräusche an Türen

Audi A6 C7/4G

Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.

-jj-

Beste Antwort im Thema

So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.

Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik

Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.

Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).

909 weitere Antworten
909 Antworten

Ja bitte, meines Wissens gibt es 3 verschiedene überarbeitete Dichtungen, angeblich habe ich aber die aktuellste.
Bj 03/17, also Mj 17.

Die "neue" Dichtung verschiebt das Problem nur, löst es aber nicht...bei mir hat es das Problem von 250km/h auf 270km/h verschoben...das Geräusch ist aber noch da...

270 wäre schon ok...
Hab meinem Servicemenschen die Info mit der neuen Dichtung mal zukommen lassen.

Mißt meiner schaft keine 270. Wie kriege ich jetzt raus, ob meiner auch betroffen ist? Gibt es auch ne Dichtung, die bei 263,35 pfeift? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@A6_hase schrieb am 27. September 2017 um 08:33:25 Uhr:


Mißt meiner schaft keine 270. Wie kriege ich jetzt raus, ob meiner auch betroffen ist? Gibt es auch ne Dichtung, die bei 263,35 pfeift? 😁

Die gibt es...siehe Posts weiter oben 😁..

Hallo zusammen!
Habe das Moosgummi Experiment hinter mir, allerdings hielt sich der Erfolg in Grenzen.
Nun will ich die Türdichtungen durch die neueste Version ersetzen. Reicht es, die äußeren zu wechseln oder müssen die inneren auch raus. Hat einer von Euch die aktuellsten Teilenummern für einen 4G Quattro Avant MJ 2013. Angeblich gibt es auch einen Reparaturleitfaden. Wenn ja, würde ich mich über eine PN freuen.
Danke vorweg und Gruß,
Tino

Hallo,

am 16.10. habe ich wieder mal einen Termin in der Werkstatt. Mein Servicemensch rief mich gestern an.
Es gibt tatsächlich eine neue Dichtung. Sollte dann die 4. seit Veröffentlichung des 4G sein.
Gleichzeitig wird auch das Sitzgestell getauscht,
da der Sitz an der linken Wange bei Kurvenfahrten schon mal knackt, anfangs selten, inzwischen Regelmäßig.
Bis dahin halte ich die Füße still...

Zitat:

@reijada1 schrieb am 6. Oktober 2017 um 14:49:29 Uhr:


Es gibt tatsächlich eine neue Dichtung. Sollte dann die 4. seit Veröffentlichung des 4G sein.

Ähmmm, Dein RS6 ist aus 3/2017 und es gibt eine neue Dichtung? DAS würde mich interessieren (TeileNr), da der hiesige 🙂 für einen Wagen aus 2016/MJ17 nicht Neues gefunden hat!?

Bei mir (A6 allroad biturbo MJ 2018) wurde die äußere Türdichtung getauscht, seitdem ist Ruhe...

Zitat:

@hagen_muenchen schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:10:51 Uhr:


Bei mir (A6 allroad biturbo MJ 2018) wurde die äußere Türdichtung getauscht, seitdem ist Ruhe...

Hast Du eine Teilenummer der letzten Revision für die Gemeinde?

Zitat:

@ferratino schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:17:09 Uhr:



Zitat:

@hagen_muenchen schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:10:51 Uhr:


Bei mir (A6 allroad biturbo MJ 2018) wurde die äußere Türdichtung getauscht, seitdem ist Ruhe...

Hast Du eine Teilenummer der letzten Revision für die Gemeinde?

Leider nein, habe zwar schon nachgefragt, aber der Serviceberater hat mir die nicht geschrieben. Vielleicht aus Versehen. Ich frage nochmals.

Wo liegt so eine neue Dichtung preislich?
Und kann man die selbst wechseln ohne das komplette Auto
zu zerlegen?

Aussen ca. 45 € und Innen ca. 50 €.

Nur zur Konkretisierung: es gibt ja drei Dichtungen in Türbereich:
1. Ganz aussen die Dichtlippe, welche man bei geschlossener Türo von aussen sieht.
2. Den Dichtwulst, an der Innenseite der Tür umlaufend befestigt.
3. Den Dichtwulst, der an der Karosserie umlaufend befestigt ist.

Sprechen wir von 1. Oder 2. ?

Die Dichtlippe die man bei geschlossener Tür von draussen sieht gibt es nicht einzeln da muss die komplette Fensterführung getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen