Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
So kommst Du schon mal günstig an Dämmglas. Ist doch auch nicht verkehrt. Wenn das dann nicht die Ursache war, stechen die Geräusche dann umso besser hervor. Dann geht es halt in die zweite Runde. Überhören kann die dann kein Audi-Vertreter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von christians
Überhören kann die dann kein Audi-Vertreter mehr.
Diese hören und anschließend zugeben, daß nicht "Stand der Technik" sind zweierlei Paar Schuhe ... 🙄
Hab mich heute kurz geschreckt und dachte bei mir geht's jetzt auch los, zum Glück waren's aber nur die lauten Pirellis plus Reflektion der Betonleitwand.
Hallo zusammen,
bei mir sind auch ab 160 km/h deutliche Windgeräusche (pfeiffen etc.) zu hören. Habe demnächst einen Termin beim Freundlichen deswegen. Ich bin gespannt, ob die was machen können oder ob's Stand der Technik ist.
Ich finde die Windgeräusche sind in der Fahrzeugklasse nicht hinnehmbar. Mein 320D hatte bei weitem nicht solche Windgeräusche.
Edit: Ach ja, Fahrzeug ist BJ 05/2013 (noch MJ 2013)
Ähnliche Themen
Wie schon oft hier erwähnt: Es sind nicht nur die hohen Windgeräusche, sondern auch deutlich zu laut wahrnehmbare Abrollgeräusche welche von der Fahrbahn (durch ungenügend gedämmte Radläufe ?) ins Innere vordringen. Dazu ist sehr oft (zw. 30 u. 40kmh auf Kopfsteinpflaster) ein starkes Dröhnen im Innenraum zu hören. Ob es durch das (zu straffe ?) Serienfahrwerk i.V. mit 245er Reifenbreite oder den großen Dachhimmel des Avant ausgelöst wird ? Keine Ahnung. Auf manchem Fahrbahnbelag kann man ja direkt die Grobheit der Körnung bestimmen. 😕 Ganz klar nachweisbar: Sowohl der 2006er Passat vom Nachbarn, als auch mein alter Laguna Grandtour aus 2004 besitzt zwar mehr Windgeräusche, ist aber auf derben Kopfsteinpflaster als auch bei rauhem Asphalt und jeweils 110kmh leiser im Innenraum. Manchmal verdrängt man es, manchmal könnte man die Kiste direkt an den nächsten Baum setzen und vorher mit ner gepflegten Rolle den "Sprung ins Freie" wagen ... 😠😠😠 Alles nur "Stand der Technik" ?
Also ich hatte zu Beginn auch darüber nachgedacht wegen des Pfeiffens ab 230-240 in die Werkstatt zu gehen. Aufgrund mangelnder Zeit ist es aber nicht dazu gekommen. Und es scheint sich von allein erledigt zu haben. Oder ich hatte seither bei hohem Tempo keinen Seitenwind mehr....
Auf jeden Fall is selbst bei Tacho 250 nix mehr zu hören. Habe auch kein Dämmglas und kann mich nicht über zu lautes Abrollgeräusch, etc. beschweren. Ist eben immer eine Frage wo man herkommt 😉 Mein Vorgänger war ein Astra Sportstourer - wer mal einen lauten Innenraum hören will - ab zum Opel Händler!
Zitat:
Original geschrieben von DDCTeamchef
Also ich hatte zu Beginn auch darüber nachgedacht wegen des Pfeiffens ab 230-240 in die Werkstatt zu gehen. Aufgrund mangelnder Zeit ist es aber nicht dazu gekommen. Und es scheint sich von allein erledigt zu haben. Oder ich hatte seither bei hohem Tempo keinen Seitenwind mehr....Auf jeden Fall is selbst bei Tacho 250 nix mehr zu hören. Habe auch kein Dämmglas und kann mich nicht über zu lautes Abrollgeräusch, etc. beschweren. Ist eben immer eine Frage wo man herkommt 😉 Mein Vorgänger war ein Astra Sportstourer - wer mal einen lauten Innenraum hören will - ab zum Opel Händler!
Joa, es kommt sehr darauf an welcher Straßenbelag und wie stark der Wind ist. Auf der Ostautobahn Berlin-Kassel hatte ich brutales pfeifen gestern immer ab 240km/h. Ab und zu wars aber auch komplett weg.
Ich kann es verschmerzen weil ich auch den Motorsound noch höre. Bei einem super ruhigem Fahrzeug, in welchem man noch telefonieren möchte wäre dies ein Katastrophe
nachdem bei meinem allroad die fahrertür noch etwas mehr an den karroserierahmen geschraubt, dichtungen getauscht und ein dichtungsschaumstreifen am li.fahrespiegelgehäuse ausgetauscht wurde, ist das geräusch wesentlich geringer geworden..... aber es ist nicht gänzlich fort.
damit kann ich aber leben, da ich auch viel unterwegs telefoniere, stört da jetzt nicht mehr so viel. die haben das auto zwei tage in der mangel gehabt, haben alles mögliche auf der fahrerseite abgeklebt und sind probe gefahren. das ergebnis siehe oben eben, mehr kann wohl auch eine werkstatt nichts machen, der rest erscheint mir tatsächlich ist planungs- und konstruktionsbedingt beim A6!!!
Moin,
ich musste die letzten Tage feststellen, dass ich auch ein unangenehmes Pfeiffen/Quietschen/Quäken ab ca. 230 km/h habe. Manchmal mehr, manchmal weniger.
Hört sich an wie ein defekter Türsummer oder eine große eingesperrte Hummel.
Meint ihr, da lohnt sich ein Besuch beim 😁 ?
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Moin,ich musste die letzten Tage feststellen, dass ich auch ein unangenehmes Pfeiffen/Quietschen/Quäken ab ca. 230 km/h habe. Manchmal mehr, manchmal weniger.
Hört sich an wie ein defekter Türsummer oder eine große eingesperrte Hummel.
Meint ihr, da lohnt sich ein Besuch beim 😁 ?
Gruß Olli
nur wenn du dich gerne über erfolglose RepVersuche ärgerst...
... ja, hab ich mir beinahe gedacht. Die Geschwindigkeit fahr ich ja nicht oft. Ganz besonders selten in der Innenstadt ... 😰
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Moin,ich musste die letzten Tage feststellen, dass ich auch ein unangenehmes Pfeiffen/Quietschen/Quäken ab ca. 230 km/h habe. Manchmal mehr, manchmal weniger.
Hört sich an wie ein defekter Türsummer oder eine große eingesperrte Hummel.
Meint ihr, da lohnt sich ein Besuch beim 😁 ?
Gruß Olli
bist Du das erste Mal mit dem neuen so schnell unterwegs gewesen?
meiner war zuerst auch ab ca. 235 recht laut (grob aus Richtung Aussenspiegel), letzte Woche war bei 250 nix mehr zu hören...
Das ist bestimmt das "Kammblasphänomen". Da gibt's sogar youtube- Videos davon: http://youtu.be/KYfqrnriBuI (Erfreulicherweise blieb ich davon verschont) ...
Ich hatte das auch nur am Anfang bei ca. 4.500km Tachostand und zum Glück hatte ich keine Zeit das wirklich mal beim Freundlichen vorzuführen. Am Ende hätten die auch Türen verbogen oder Dichtungen verschlimmbessert.
Seither (nu habe ich 18.000 aufm Tacho) hat das Fenster keinen Mucks mehr gemacht. Und ich habe ständig >230 lt. Tacho. Sonntag Abend konnte ich auf der A5 i.H. Ober Mörlen mal stehen lassen. Den Berg runter sagte der Digitale Tacho 265. Dann musste ich aber böse in die Eisen - wollte ja die Abfahrt am Ende der Fallstrecke raus 😉
Bin also froh, dass ich nichts bei Audi habe machen lassen. Ist vielleicht wie bei nem Haus - das muss sich alles erst mal setzen...