Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DDCTeamchef
Das Problem mit dem Zirpen bei Tempo 240+ ist noch nicht abgestellt. Hab meinen 4g Avant 3.0 TDI 204PS nu seit 2 Wochen. Gestern auf dem Heimweg von nem Kartrennen in Grimma war die Bahn leer und bei 240 fing plötzlich dieses Zirpen an (Video hier stimmt genau mit meinem Ton überein http://www.youtube.com/watch?v=KYfqrnriBuI&feature=youtu.be).Dachte auch erst - ui - Dynamic Modus - duckt der sich bei dem Tempo evtl. so sehr, dass der Reifen schleift...
PS: Ich bin kein Neuwagen Treter. Habe schon 2.800km drauf und dann darf der Kombi auch mal rennen.
Der 🙂 meinte "dann muss sich der Meister das mal angucken". Ich dann "ihr Meister soll also mit meinem Auto >240 fahren - Werktags - Raum Frankfurt? Nee - is klar!" Mal schaun was draus wird.
Warte noch ein bisschen, dann kommt die "Rasterlenkung". Dann willst Du keine 240 mehr fahren...
:-(
Aktueller Zwischenstand an meinem.
Er hat jetzt bereits zum zweiten Mal neue Dichtgummis erhalten und die Türen wurden neu eingestellt.
Es gab auch seit der letzten Nachbesserung für mehrere Monate Ruhe, seit gestern scheinen sich die neuen Türgummis wieder gesetzt zu haben und die Windgeräusche sind wieder da.
Die Hälfte der Haltezeit für den 4G habe ich nun überstanden, das Fahrzeug war in den 18 Monaten öfter in der Werkstatt als die beiden 4F in den sechs Jahren davor zusammen und er war bisher zu keinem Zeitpunkt fehlerfrei.
Wenn Audi die Produktion nicht in den Griff bekommt, dann wird meine Folgebestellung Stern oder Niere tragen, beides ungern, da mir die BMWs nicht gefallen und beim Stern seit dem Facelift der Avantgarde dümmlich schaut.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Aktueller Zwischenstand an meinem.
Er hat jetzt bereits zum zweiten Mal neue Dichtgummis erhalten und die Türen wurden neu eingestellt.
Hast Du mal nachgeschaut, ob durch das übliche "Justieren" der Türen und der somit erhöhte Anpreßdruck evtl. schon Lackschäden durch die größere Reibung aufgetreten sind ?
Lackschäden hat er nicht (zumindest sind mir bisher keine aufgefallen), aber die Spaltmaße haben sich merklich verschlechtert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Bei mir gehen die Fahrer-, Beifahrer- und Beifahrer-Fondtür wunderbar, nur die Fahrer-Fondtür ist eine Katastrophe.
Bei mir genau das gleiche. Die Fahrer-Fondtür schließt mit einem Geräusch wie ein Blecheimer 🙄
Zitat:
... was ja nun auch nicht Sinn und Zweck "der Maßnahme" sein kann
nein, das liegt daran, das eben leider keiner die Türen so hinbekommt wie das Werk.
Meine sind nun auch etwas schlechter vom Spaltmaß, und eben innen naß.
Schade, Spaltmaße sind für mich unter anderem ein Grund Audi zu kaufen.
Nachdem hier etwas Ruhe eingekehrt ist, mal eine Frage an alle Leidensgenossen:
Konnte bei jemandem hier das Problem zufriedenstellend gelöst werden bzw. wurde eine Rückabwicklung aufgrund der Windgeräusche erfolgreich durchgeführt?
Auch die zweite Nachbesserung war nicht von Dauer. Die Spaltmaße im Bereich der B-Säule waren nach der Reparatur i.O., das Rauschen zwischen 90-150 km/h nicht mehr so intensiv.
Nach drei Wochen standen die Ecken wieder ab und das Zischen ist wie vorher.
bei uns nach zwei Besuchen in der Werkstatt auch nichts neues, nach Aussagen der Tester Stand der Technik:-(, könne man nichts machen, die Spaltmasse stimmen
Moin,
mein Kleiner war jetzt drei mal deswegen in der Werkstatt. Erfolg: Null!
Aufenthaltsdauer insgesamt in den letzten 9 Monaten 10 Tage.
Ich habe es schon mal irgendwo geschrieben, beim letzten Werkstattbesuch hat man die Fahrertüre auseinandergenommen....... ??
Dafür macht er jetzt Klappergeräusche, die ich irgendwie aus dem Bereich Lüftungsdüse vorne links, Fahrertüre lokalisiere. Ein Schelm wer........ .
Es wäre besser gewesen auf die Geräusche hinzuweisen, aber nichts zu unternehmen.
Es wurde mir gesagt, dass Audi bis Ende April Erfahrungsdaten aus den Werkstätten angefordert hat. Meine Frage ob ich informiert werde, wenn es neue Erkenntnisse gibt wurde verneint!?
Und die Windgeräusche sind ja nicht der einzige Punkt der nervt....... . (Navi, Automatik, "Vergesslichkeit MMI)
Schade Audi! Ein "eigentlich" gutes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Trent 500
Hab's befürchtet.Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
zero Erfolg.....
Danke!
Nach dreimaligem Auffenthalt pfeift der Kumpel rechtsseitig ab 90kmh auf seinem Kamm ... 😠 Manchmal erst ab 120. Je nachdem, woher der Wind weht ...
Also Sound auf der ganzen Linie, auf "9:00 Uhr" klappert die Gurtverstellung ... grrrrrr ...
Das Thema der Windgeräusche (bei meinem A6 so ab 100 km/h, darüber steigende Wirbelgeräusche als wenn die Seitenscheibe nicht ganz geschlossen wäre) nervt mich leider auch. Am Anfang (Auslieferung Januar 2013) war das nicht so, die Geräusche traten nach ~ 2 Monaten hervor. Der technische Außendienst von Audi sagt mit Überzeugung: das ist so in Ordnung und geht nicht besser. Nun hat Audi vorgeschlagen, Front- und Seitenscheiben gegen Akustikscheiben zu tauschen. 1/3 Audi, 1/3 der Händler und 1/3 blieben für mich. Wenn es tatsächlich die Gummis sind oder ddas Spiegeldreieck, wird die Aktion nicht viel bringen.
Meine Frage: Ist jemand dieses Thema schon mal jemand mittels externem Gutachter angegangen? Z.B. wird es ja Normwerte mit dahinter stehenden Meßbedingungen von Audi geben (kennt oder hat die jemand?), die gegen die Ist-Situation zu halten wären. Zumindest Tendenzen müßte man doch so ermitteln können, um Audi nachweisen zu können, so ist es nicht normal.
Zitat:
Original geschrieben von radlerfiete
Das Thema der Windgeräusche (bei meinem A6 so ab 100 km/h, darüber steigende Wirbelgeräusche als wenn die Seitenscheibe nicht ganz geschlossen wäre) nervt mich leider auch. Am Anfang (Auslieferung Januar 2013) war das nicht so, die Geräusche traten nach ~ 2 Monaten hervor. Der technische Außendienst von Audi sagt mit Überzeugung: das ist so in Ordnung und geht nicht besser. Nun hat Audi vorgeschlagen, Front- und Seitenscheiben gegen Akustikscheiben zu tauschen. 1/3 Audi, 1/3 der Händler und 1/3 blieben für mich. Wenn es tatsächlich die Gummis sind oder ddas Spiegeldreieck, wird die Aktion nicht viel bringen.
Meine Frage: Ist jemand dieses Thema schon mal jemand mittels externem Gutachter angegangen? Z.B. wird es ja Normwerte mit dahinter stehenden Meßbedingungen von Audi geben (kennt oder hat die jemand?), die gegen die Ist-Situation zu halten wären. Zumindest Tendenzen müßte man doch so ermitteln können, um Audi nachweisen zu können, so ist es nicht normal.
Ich habe das bei meinem Allroad mit einer Bestellung des Dämmglases gelöst - der Unterschied in der wahrgenommenen Lautstärke ist wirklich enorm.
Kann ich sehr gut nachvollziehen, dass Dich diese Windgeräusche nerven. Ich dachte bei der Probefahrt mit Einfachglas auch zunächst, dass zumindest das Fahrerfenster leicht geöffnet sein muss - eigentlich unfassbar. Das Problem haben auch andere Fahrzeuge mittlerweile. Ich saß vor zwei Wochen in einer nagelneuen C-Klasse und da war es fast das Gleiche. Scheinbar versuchen die Hersteller in den aktuellen Modelljahren nun krampfhaft, ohne strukturelle Änderungen Gewicht zu sparen und weichen dann auf solche Lösungen aus...