Windgeräusche an Türen

Audi A6 C7/4G

Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.

-jj-

Beste Antwort im Thema

So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.

Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik

Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.

Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).

909 weitere Antworten
909 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Das ist bestimmt das "Kammblasphänomen". Da gibt's sogar youtube- Videos davon: http://youtu.be/KYfqrnriBuI (Erfreulicherweise blieb ich davon verschont) ...

Jepp, genau das ist das Geräusch 😠

Dann solltest Du mal razor_buzz kontaktieren, denn er hat sehr früh darüber berichtet: www.motor-talk.de/forum/windgeraeusche-an-tuere-t3690412.html. Vielleicht hat er das Problem inzwischen lösen können und kann Dir helfen...

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Dann solltest Du mal razor_buzz kontaktieren, denn er hat sehr früh darüber berichtet: www.motor-talk.de/forum/windgeraeusche-an-tuere-t3690412.html. Vielleicht hat er das Problem inzwischen lösen können und kann Dir helfen...

Ich hatte das Problem auch ab ca. 220km/h+, insbesondere bei Seitenwind.

Es sind dann die Türdichtungen getauscht worden und seither ist das Pfeifen nicht mehr aufgetreten.

Ich bilde mir aber ein, dass das Grund-Windgeräuschniveau etwas höher geworden ist - ist mir so trotzdem lieber, meine Frau erlaubt mir nämlich seitdem wieder über 200km/h zu fahren wenn sie mitfährt... 😁

Wollen wir tauschen - natürlich nicht das Auto ... 😁😁 (- obwohl beim BiTu merkt Sie's oft nicht: Alles auf comfort, Tacho abdunkeln, schöne Musi an ... 😉)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von softwarefriedl


meiner war zuerst auch ab ca. 235 recht laut (grob aus Richtung Aussenspiegel), letzte Woche war bei 250 nix mehr zu hören...

Es muss mit dem Seitenwind zusammenhängen.

Ich hatte das Geräusch bei der Hinfahrt auf der Fahrerseite, bei der Rückfahrt an dem genau gleichen Stelle der Autobahn auf der Beifahrerseite.

Nachgebessert ist meiner auf beiden Seiten mehrfach, Besserung gab es nicht, nur die Spaltmaße sind nun schlechter als vorher.

Hallo,

mich würde interessieren, ob diese Windgeräusche auch bei Fahrzeugen mit der "Servoschließung der Türen" auftreten.

VG

Phaero

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Wollen wir tauschen - natürlich nicht das Auto ... 😁😁 (- obwohl beim BiTu merkt Sie's oft nicht: Alles auf comfort, Tacho abdunkeln, schöne Musi an ... 😉)

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Phaero


Hallo,

mich würde interessieren, ob diese Windgeräusche auch bei Fahrzeugen mit der "Servoschließung der Türen" auftreten.

VG

Phaero

Sollte keinen Unterschied machen, die Tür wird ja mit Servoschließung nicht tiefer ins Schloss gezogen. Diese hilft lediglich beim geräuschlosen Schließen halbherzig herangezogener/-gedrückter Türen.

Die Kollegin schwört drauf, ich find es eher gewöhnungsbedürftig - mit einem Hauch von Coolness. Budget wollte ich dafür aber keins locker machen... 😉

Hallo zusammen,

ich war neulich beim 🙂 wegen der mir aufgefallenen Windgeräusche ab 160 km/h (kein Dämmglas).

Mir ist es grundsätzlich nur aufgefallen, da mein Vorgänger (320D) hier deutlich leiser war und ich eigentlich in dieser Klasse eher noch geringere Windgeräusche erwartet habe.

Also ging's auf zum 🙂 und ich habe mit dem Techniker eine Probefahrt gemacht. Pünktlich ab 160 km/h ging's los. 1. Erkenntnis: Man hört es nur auf der Fahrerseite. Wusste ich nicht, da saß ich noch nie. Nach dem Fahrerwechsel hat auch der Servicetechniker die Windgeräusche wahrgenommen. Jetzt war die Frage: Ist das normal oder nicht?

Dafür sind wir zurückgefahren zum Autohaus und haben eine weitere Probefahrt mit einem anderen 4G gemacht. 2. Erkenntnis: Da ging's deutlich zugiger zu als bei mir.

Ich habe dann folgendes Fazit bei der Rückfahrt zum Autohaus gefasst:
1. Audi ist nicht die Referenz in Sachen Windgeräusche
2. Von den ganzen schlechten Fahrzeugen habe ich noch einen Guten erwischt

Dem hatte auch der Techniker nichts hinzuzufügen. Dann werde ich wohl damit leben müssen.

Gruß
Stefan

Hallo,
dann bist Du nicht allein!
Wir hatten auch inzwischen zwei Probefahrten,
leider auch mit der selben Erkenntnis wie Du.
Auch wir haben ein Vergleichfahrzeug eines Mitarbeiters gefahren,
genau die gleichen Geräusche!
Also, wir sind wirklich mittlerweile sehr enttäuscht,
im 4F war definitiv nichts zu hören.
Trotz allem....der BiTDI ist trotzdem ein geiles Auto:-)
Gruss Spafa

Anlässlich der gestrigen 90.000 km-Inspektion hatte ich als Ersatzwagen einen A4 Av. B8 (EZ FJ/2013), der auch wesentlich leiser war als mein 4G.
Trotz Reklamationen konnte ich immer noch keine Verbesserung feststellen.

mein allroad war zwei tage in der werkstatt, die haben den abgeklebt wie einen erlkönig, um alle windeinlässe überprüfen bzw. ausschließen zu können. das ergebnis war eine neue schaumdichtung am seitenspiegel fahrerseite und neue türdichtungen fahrerseite.

danach waren die fahrgeräusche etwas leiser, aber immer noch da. hier wurde schon einmal davon geschrieben, dass die anbringung der außenspiegel auch etwas mit den geräuschen zu haben könnten, dies sahen die werkstattler auch so. da aber konstruktionsbedingt, wird man wohl wenig mehr erreichen können. ansonsten bin ich aber mit meinem allroad ( baujahr 08/2012 ) nach wie vor sehr zufrieden.

hallo zusammen,

nachdem ich vor 3 wochen meinen A7 (ohne dämmglas) abgegeben und mir einen neuen BiTDI mit dämmglas geholt habe, war ich zu tierfst enttäusch 😠.
ab 200 km/h ist eine ordentliche unterhaltung nicht mehr möglich und die automatische lautstärkeregelung kommt auch nicht mehr hinterher. die geräusche kommen meiner meinung nach vom der dreieckigen plastikeinfassung an der der spiegel an die tür montiert wurde.
ich muss erst mal im neuen jahr zum 🙂 und das klären. auf jeden fall konnte ich mich im A7 mit meinem beifahrer auch bei 260 noch schreifrei unterhalten.

an sonsten ist dieses geschoss eine wucht. der sound (so man ihn bis 160 hören kann) und die beschläunigung ist genial.

muss nur noch rausbekommen, wie ich es vermeiden kann, dass meine kofferklappe ab und zu beim ersten drücken nur entriegelt und beim 2. drücken komplett auf geht....hat jemand eine link für mich?

viele grüsse und einen guten start ins neue jahr aus berlin

bernd

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Meint ihr, da lohnt sich ein Besuch beim 😁 ?
Gruß Olli

Klar. Wenn du viel Zeit investieren willst um hinterher Türen mit Spaltmaßen zu bekommen, die aussehen als ob sie in Sibirien eingestellt wurden.

Ach ja, ein paar Tage helfen die neuen Dichtungen. Erst wenn sie sich wieder gesetzt haben kommt das Geräusch zurück. Wenn du also alle 14 Tage beim :-) bist, dann hast du eine Chance auf dauerhafte Ruhe.

Ne ne ne ne.
Die Spiegeldreiecke sind eine eigene TPI. das hat bei mir hingehauen, die Türdichtgummis sind
jetzt auch dicht, dafür eben Spaltmaße zumindest rechts wie beim Lada. Also nur die Spiegeldreiecke anfassen lassen! Scheinbar ist also die Verarbeitungsqualität noch genau so schlecht wie 2012??
Welches Bj hast DU?

Deine Antwort
Ähnliche Themen