Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
genau so ist es. Das ist allgemein getätigte Vorgehensweise vor den Gerichten.
Wer das bestreitet beweist, das er keine Ahnung von Rechtsstreitigkeiten vor Gericht hat.
Wer das glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Und ich mache das seit 15 Jahren beruflich, weiß also sicher besser als Du, wie es vor Gericht abläuft. Und wer aus einem Verfahren vor einem Amtsgericht Rückschlüsse auf die Arbeitsweise von Gerichten zieht, zeigt, dass er keine Ahnung davon hat und vielleicht nicht so rumtönen sollte.
Ich sag jetzt dazu nichts mehr, gegen Hobbyjuristen mit Internetzugang ist ohnehin kein Kraut gewachsen.
Aber ich weiß ja, von wem es kommt. Wieder einer derjenigen, die das betreffende Auto gar nicht fahren, aber immer wieder aufschlagen, um den Käufern zu sagen, was für Deppen sie doch sind, dass sie dieses Auto gekauft haben.
Da gibt es ja noch so zwei oder drei von der Sorte.
Zitat:
Original geschrieben von rogerm
Somit ist klar: Sollten vergleichbare Fahrzeuge wie Mercedes E-Klasse, BMW 5er etc.
keine solchen starken Windgeräusche aufweisen, hat Audi vor Gericht ein Problem.Gruss
Roger
Da die A6 die ich gefahren habe (mit/ohne Dämmglas) leiser waren, HAT Audi ein Problem bei mir...
Amtsgerichte sind Dorfgerichte. Bisher habe ich da nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich hatte das Gefühl, dass da nach Laune des Richters gerichtet wurde und nicht nach Sach- und Beweislage.
Aber manchmal auch verständlich, was da so alles an Sachen aufläuft, da hätte ich als Richter auch keinen Bock mehr.
Der Streitwert sollte schön hoch sein, dann wird sowas eh vor einem "richtigen" Gericht verhandelt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Da die A6 die ich gefahren habe (mit/ohne Dämmglas) leiser waren, HAT Audi ein Problem bei mir...
Das ist letztlich das einzig Interessante, auf eine so wachsweiche Formulierung wie in der Garantie braucht man sicher nicht zu bauen, denn es gibt noch zahlreiche andere Fahrzeuge in der Klasse, die sicher nicht leiser sind.
Als Beispiel: Ein Skoda Superb zählt ebenfalls nach Meinung vieler zur oberen Mittelklasse. Der macht aber auch ganz schön Radau bei höheren Geschwindigkeiten.
Im Übrigen ist es ja nicht so, dass jeder A6 zu laut wäre, sondern nur ein bestimmer Anteil der Fahrzeuge betroffen ist. Ein Vergleich mit einem fehlerfreien A6 ist hier um so vieles näherliegend als ein Vergleich mit einem anderen Fahrzeug, dass es schlicht Blödsinn wäre, hier ein anderen Hersteller zu nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Amtsgerichte sind Dorfgerichte. Bisher habe ich da nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich hatte das Gefühl, dass da nach Laune des Richters gerichtet wurde und nicht nach Sach- und Beweislage.
Aber manchmal auch verständlich, was da so alles an Sachen aufläuft, da hätte ich als Richter auch keinen Bock mehr.
Der Streitwert sollte schön hoch sein, dann wird sowas eh vor einem "richtigen" Gericht verhandelt. 😉
Genau das ist nämlich der Punkt. Deswegen braucht niemand mit einem für ihn positiven AG-Urteil zu glauben, er haben die Rechtswirklichkeit in Deutschland wiedergegeben. Ein großer Anteil der AG-Urteile werden in der Berufung abgeändert.
Hier gibt es einzelne Richter, die eine Berufungsquote von weit über 50 % haben.
combat, die Stufe haben alle, A4. und auch A6 4F. nur die Lücke zwischen Gummidichtung und Spiegeldreieck ist durch schlechte Montage beim 4G oft nicht gefüllt mit Dichtmaterial, sondern da bläst die Luft fröhlich durch. Das sind die Windgeräusche ab 80km/h.
Meine sehr "professionelle" Lösung hat sich sehr bewährt. Ggf überlege ich das im Sommer mit Sicaflex zu zuschmieren. um ein Entgültiges Ergebnis zu erreichen.
Denn diese Türkonstruktion zu zerlegen erscheint mir doch recht kompliziert.
Berichte mal ob es Deine Werkstatt geschafft hat.
Im audizentrum adlershof hier in Berlin steht ein S6 Avant, wo die Verarbeitung sehr gut zu sein scheint. dahinter ein Allroad, dagegen ist mein A6 gut verarbeitet. (Beide sind aus 2013) Scheinbar gibt es immer noch stark Tagesform abhängige Qualitätsschwankungen.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Amtsgerichte sind Dorfgerichte. Bisher habe ich da nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich hatte das Gefühl, dass da nach Laune des Richters gerichtet wurde und nicht nach Sach- und Beweislage.
Aber manchmal auch verständlich, was da so alles an Sachen aufläuft, da hätte ich als Richter auch keinen Bock mehr.
Der Streitwert sollte schön hoch sein, dann wird sowas eh vor einem "richtigen" Gericht verhandelt. 😉
Hallo Daniel,
ja das sind auch meine Erfahrungen. Die Richter am AG haben meist keinen Dunst von der Sachlage.
Daher muß man bis vors LG oder OLG gehen. Dort werden dann die Autovertreter abgefertigt.
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
combat, die Stufe haben alle, A4. und auch A6 4F. nur die Lücke zwischen Gummidichtung und Spiegeldreieck ist durch schlechte Montage beim 4G oft nicht gefüllt mit Dichtmaterial, sondern da bläst die Luft fröhlich durch. Das sind die Windgeräusche ab 80km/h.Meine sehr "professionelle" Lösung hat sich sehr bewährt. Ggf überlege ich das im Sommer mit Sicaflex zu zuschmieren. um ein Entgültiges Ergebnis zu erreichen.
Denn diese Türkonstruktion zu zerlegen erscheint mir doch recht kompliziert.Berichte mal ob es Deine Werkstatt geschafft hat.
Im audizentrum adlershof hier in Berlin steht ein S6 Avant, wo die Verarbeitung sehr gut zu sein scheint. dahinter ein Allroad, dagegen ist mein A6 gut verarbeitet. (Beide sind aus 2013) Scheinbar gibt es immer noch stark Tagesform abhängige Qualitätsschwankungen.
ich werde, wenn nötig auch den Spalt mit Butylschnur abdichten... WObei ich mir dann wahrscheinlich die Option Kaufpreisminderung nehme.. Aber vielleicht zahlt Audi mir was für den Vorschlag das in der Serie schon richtig zu verbauen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
ich werde, wenn nötig auch den Spalt mit Butylschnur abdichten... WObei ich mir dann wahrscheinlich die Option Kaufpreisminderung nehme.. Aber vielleicht zahlt Audi mir was für den Vorschlag das in der Serie schon richtig zu verbauen... 😁Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Berichte mal ob es Deine Werkstatt geschafft hat.
Im audizentrum adlershof hier in Berlin steht ein S6 Avant, wo die Verarbeitung sehr gut zu sein scheint. dahinter ein Allroad, dagegen ist mein A6 gut verarbeitet. (Beide sind aus 2013) Scheinbar gibt es immer noch stark Tagesform abhängige Qualitätsschwankungen.
Wäre es möglich, dass ihr ein Foto macht, wie es aussieht, wenn die Lücke zu groß ist? Offenbar konnte ffuchser das ja problemlos sehen?
Danke und viele Grüße,
darkcookie
Kann es nicht fotographieren, ist Tape drüber.
Sieh auf den Spalt Plastikteil Spiegel übergang zum Gummi des Türrahmens vorne, 1. ist der gleichmäßig? Wenn nein TPI.
Wenn ja wie große? Wenn es direkt anliegt oK (max 30% der A6 die ich gesehen habe)
Wenn es zu weit ist klebe Tape drüber, fahre und beurteile ob es leiser ist. Wenn ja dann sollte es mittels TPI behoben werden können. wenn nei ist was anderes, oder Du bist zu empfindlich!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Kann es nicht fotographieren, ist Tape drüber.Sieh auf den Spalt Plastikteil Spiegel übergang zum Gummi des Türrahmens vorne, 1. ist der gleichmäßig? Wenn nein TPI.
Wenn ja wie große? Wenn es direkt anliegt oK (max 30% der A6 die ich gesehen habe)
Wenn es zu weit ist klebe Tape drüber, fahre und beurteile ob es leiser ist. Wenn ja dann sollte es mittels TPI behoben werden können. wenn nei ist was anderes, oder Du bist zu empfindlich!!!!!
Die TPI behebt leider nur Lücken in der Kabeldurchführung/Tülle
IMSpiegelfuss.
Das abstehende Dreieck bleibt davon unberührt und somit auch unbeeindruckt!
Im A4 B5 Forum steht die Lösung drin.
Ich habe den Winkel der Tür korrigiert, indem ich die Scharniere aufgemacht habe, die Tür etwas angehoben habe und dann alles festgemacht. Danach schließt die Tür mit Druck in die gewünschte Richtung und man kann 240 fahren ohne Luftgeräusche...
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Im A4 B5 Forum steht die Lösung drin.Ich habe den Winkel der Tür korrigiert, indem ich die Scharniere aufgemacht habe, die Tür etwas angehoben habe und dann alles festgemacht. Danach schließt die Tür mit Druck in die gewünschte Richtung und man kann 240 fahren ohne Luftgeräusche...
HTC
leider nein. Es steht nicht die Tür über (wurde bei mir auch schon neu eingestellt) sondern das Spiegeldreieck welches auf der Tür verschraubt ist.
Moment, das Dreieck ist doch mit dem Türramen verschraubt und dazwischen ist eine Schaumstoffeinlage.
Wo soll da was durchkommen?
Kann es mir gerade technisch nicht vorstellen, vielleicht kannst du mir mehr Infos geben...
HTC