Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Moment, das Dreieck ist doch mit dem Türramen verschraubt und dazwischen ist eine Schaumstoffeinlage.Wo soll da was durchkommen?
Kann es mir gerade technisch nicht vorstellen, vielleicht kannst du mir mehr Infos geben...
HTC
dann schau dir die Bilder an wie weit oben die Spitze vom 3Eck absteht... Erstens ist da dann ne Stufe= Verwirbelung und dahinter kann dann auch die Luft durch.. Bei Audi Stand der Technik...
Sorry daß ich dir jetzt wiedersprechen muß. Der Aufbau ist anscheinend identisch mit dem vom A4 B5. Dort kann es nicht durchpfeifen, weil die Abdichtung auf der Innenseite erfolgt. Der äußere Mantel dient hauptsächlich dem Wasserschutz. Ich habe bei mir Windabweiser verbaut, die genau unter dieser äußeren Lippe geschoben werden und es sind keine Windgeräusche zu vernehmen.
Ich denke, daß derjenige, der die Tür ausgerichtet hat, nicht rigorös genug eingestellt hat.
Kannst ja mal spaßeshalber testen:
Fahr auf die Autobahn und drücke leicht die obere Türecke an der B-Säule nach außen. Alternativ kannst du sie bei Geräuschentwicklung zu dir ziehen. Beobachte ob sich die Windgeräusche so anhören wie du das meinst, dann weißt du bereits ob es doch dran lag...
HTC
nochmal nein! Es pfeift nicht IN das Auto, es pfeift draussen an der Kante des Spiegeldreieckes durch Verwirbelungen weil das Teil oben voll im Fahrtwind steht...
Die Tür an sich ist absolut korrekt ausgerichtet und eingestellt.
Einen Windabweiser papp ich mir erst mit 90 (Jahren) drauf...
Sehr weit her geholte Theorie... Dann würde jedes Kleine Teil, was absteht schwerste Geräusche verursachen:
Blinker, Waschdüsen, Scheibenwischer usw...
Na ja eine feststehende Aussage ohne Weiteres Interesse an genaueren Untersuchung kann ich leider nicht beheben.
Trotzdem viel Glück! Vielleicht hast du irgendwann mal eine vernünftige Lösung für das Problem.
HTC
Ähnliche Themen
es ist leider so, die Türen wurden was weiß ich wie oft nachgestellt. Die Durchführung der Kabeltülle in die Tür wurde gestern erneut abgedichtet.
Das wegstehende Dreieck kann jedoch konstruktionsbedingt nicht behoben werden. Darum ist auch der von FFUchser leise weil er diese Kante mit TApe entschärft hat. Mir gefällt halt das Tape nicht so und darum wird Audi da bei mir dranbleiben müssen..
Fände nach dem Bild von Miles - ohne Tape,
mal ein Alternativ-Bild des Speiegels von FFuchser mit Tape recht interessant.
(Wenn ich mich recht erinnere geht die Dichtung bei Älteren Audi-Modellen über dieses Dreieck)
Vielleicht gibts da ja eine Carbon-Lösung für Miles 😉
Zitat:
Original geschrieben von liebernachtfalk
Fände nach dem Bild von Miles - ohne Tape,
mal ein Alternativ-Bild des Speiegels von FFuchser mit Tape recht interessant.
Ja bitte ... 🙂
@liebernachtfalk & timilila
Schaut mal auf S.21 dieses Threads, dort hat ffuchser ein Bild seines getapeten Spiegels gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Im audizentrum adlershof hier in Berlin steht ein S6 Avant, wo die Verarbeitung sehr gut zu sein scheint. dahinter ein Allroad, dagegen ist mein A6 gut verarbeitet. (Beide sind aus 2013) Scheinbar gibt es immer noch stark Tagesform abhängige Qualitätsschwankungen.
Hallo ffuchser,
ich habe meinen A6 (10.2012) ebenfalls im Audizentrum Adlershof gekauft. Da ich gestern das erste mal die Gelegenheit hatte etwas schneller fahren zu können, gab es bei ca. 180 km/h kräftige Zischlaute auf der Fahrer-/Beifahrerseite. Schneller als 210 km/h ging wegen der Winterreifen leider nicht.
Mit wem hast Du im Autohaus verhandelt? Sollte die Nennung von Namen hier im Forum nicht gestattet sein, dann bitte per PN.
M.f.G. Wolfgang
@ combatmiles
Ab welcher Geschwindigkeit wird es bei Dir laut.
Meine Spiegeldreiecke sehen jetzt augenscheinlich nicht anders aus, bis 180, schneller konnte ich bisher nicht probieren, bleibt es bei mir, abgesehen von in meinen Augen normalen Windgeräuschen, verhältnismäßig leise...
Muss, in diesem Zusammenhang solle ich vielleicht sagen, darf im März nach München, dann werde ich mal schauen wie das Geräuschniveau um 250 ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
@ combatmiles
Ab welcher Geschwindigkeit wird es bei Dir laut.
Meine Spiegeldreiecke sehen jetzt augenscheinlich nicht anders aus, bis 180, schneller konnte ich bisher nicht probieren, bleibt es bei mir, abgesehen von in meinen Augen normalen Windgeräuschen, verhältnismäßig leise...
Muss, in diesem Zusammenhang solle ich vielleicht sagen, darf im März nach München, dann werde ich mal schauen wie das Geräuschniveau um 250 ist 😁
es beginnt bei 110km/h und dann weiter bis ca 130km/h (genau meine Landstrassengeschwindigkeit)
Es ist jetzt etwas "gleichmäßiger" geworden, also mit weniger Verwirbelung und auch mit einer tieferen Frequenz. Aber wegen der nassen Strassen heute konnte ich noch nicht weiter testen...
Zum Verständniss
Zischgeräusche hohes Tempo = Türeinstellen lassen
Einfach nur Windgeräusche ab 80- 130 so ist Spiegeldreieck.
Ich habe mein Auto in Lübben gekauft und es wird auch dort gewartet.
Bin nur öfter am Audizentrum, weil ich dort um die Ecke wohne.
Die Technischen Produkt Informationen sollten aber hinlänglich bekannt sein. (auch in Adlershof)
Meine Spiegeldreiecke sitzen alles andere als bündig, aber Windgeräusche habe ich trotzdem nicht. Der A6 ist tatsächlich das leiseste Auto, das ich je hatte. Mein Vater (hat einen A6 4F) ist der Meinung, mein Auto (ohne Dämmglas) sei merklich leiser als seiner. Mir fehlt da etwas der Vergleich, ich hab schon länger in keinem 4F mehr gesessen.
Bis 210 ist es ruhig, schneller kann ich bislang dank der Winterreifen nicht fahren.
Das Problem mit dem Zirpen bei Tempo 240+ ist noch nicht abgestellt. Hab meinen 4g Avant 3.0 TDI 204PS nu seit 2 Wochen. Gestern auf dem Heimweg von nem Kartrennen in Grimma war die Bahn leer und bei 240 fing plötzlich dieses Zirpen an (Video hier stimmt genau mit meinem Ton überein http://www.youtube.com/watch?v=KYfqrnriBuI&feature=youtu.be).
Dachte auch erst - ui - Dynamic Modus - duckt der sich bei dem Tempo evtl. so sehr, dass der Reifen schleift...
PS: Ich bin kein Neuwagen Treter. Habe schon 2.800km drauf und dann darf der Kombi auch mal rennen.
Der 🙂 meinte "dann muss sich der Meister das mal angucken". Ich dann "ihr Meister soll also mit meinem Auto >240 fahren - Werktags - Raum Frankfurt? Nee - is klar!" Mal schaun was draus wird.
Lass es wie es ist, hinterher hast Du zwar das zirpen nicht mehr, aber die Passung der Türen ist dann Glückssache und das Wasser steht dann auf den inneren Türdichtungen. Insgesamt wird er auch nicht leiser.