Windgeräusche an Türen

Audi A6 C7/4G

Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.

-jj-

Beste Antwort im Thema

So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.

Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik

Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.

Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).

909 weitere Antworten
909 Antworten

Das Thema Windgeräusche an der Vordertür ist für mich auch noch nicht zur vollen Zufriedenheit erledigt.

In Kürze kommt die 60.000 km-Insp., da kann sich mein 🙂 zusätzlich auch an der bisher nicht gelösten Problematik der Parktronic samt nicht funktionierender Rückfahrkamera auslassen.
Von schmierenden Seitenscheiben oder einer blöden Getriebefunktion mal ganz abgesehen.

ich hatte heute einen Termin mit einem Karosseriespezialisten aus Ingolstadt bei meinem 😁. Der Spezialist kam standesgemäß mit nem S6 angereist... Jetzt weiß ich warum Audi bei den Kunden spart..

Zu den Windgeräuschen, die mMn von den abstehenden Spiegeldreiecken herrühren meinte er: das sei ganz normal dass hier Verwirbelungen auftreten und diese Geräusche seien "Stand der Serie" und da würde nix geändert. Sei bei seinem S6 genauso..

Nun, ich gebe mich damit nicht zufrieden und werde Kaufpreisminderung (in Verbindung mit den anderen Mängeln die "Stand der Serie" sind) einklagen.
😠😠😠😠

meine türen wurden nachgestellt und auch der agregatenträger neu justiert.jetz ist es besser.damit kann ich nun leben.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


meine türen wurden nachgestellt und ... jetz ist es besser, damit kann ich nun leben.

Fragt sich, wie lange das so bleibt. 50x Tür auf und zu, dann ist das wieder verstellt. Eine straffer (als notwendig) sitzende Tür kann nicht die Lösung sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von ladadens


meine türen wurden nachgestellt und ... jetz ist es besser, damit kann ich nun leben.
Fragt sich, wie lange das so bleibt. 50x Tür auf und zu, dann ist das wieder verstellt. Eine straffer (als notwendig) sitzende Tür kann nicht die Lösung sein.

seht euch doch nur mal an wie windschief die Spiegeldreiecke an der Tür "hängen"...

Ich sags ja Abtapen sieht dann auch so hochwertig aus wie der A6 ist.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ich hatte heute einen Termin mit einem Karosseriespezialisten aus Ingolstadt bei meinem 😁. Der Spezialist kam standesgemäß mit nem S6 angereist... Jetzt weiß ich warum Audi bei den Kunden spart..

Zu den Windgeräuschen, die mMn von den abstehenden Spiegeldreiecken herrühren meinte er: das sei ganz normal dass hier Verwirbelungen auftreten und diese Geräusche seien "Stand der Serie" und da würde nix geändert. Sei bei seinem S6 genauso..

Nun, ich gebe mich damit nicht zufrieden und werde Kaufpreisminderung (in Verbindung mit den anderen Mängeln die "Stand der Serie" sind) einklagen.
😠😠😠😠

Hallo combatmiles,

genau diese Aussagen habe ich auch immer erhalten.
Typische Aussage vom Audi Reiseingenieur.
Ich habe damals mein Recht vor dem AG erkämpfen müssen.
Da waren dann die Gesichter ganz schön lang, bei den Audi Vertretern.
Du brauchst einen Gutachter. Der stellt dann Vergleichsmessungen mit anderen "Premium-Wettbewerbern" an und wenn es da größere Unterschiede zuungunsten Audi gibt, dann darf Audi zahlen.
Da die Richter heute Verbraucherfreundlicher urteilen als vor 20 Jahren hast du, meiner Überzeugung nach, gute Chancen zu gewinnen.

Viel Erfolg!

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Du brauchst einen Gutachter. Der stellt dann Vergleichsmessungen mit anderen "Premium-Wettbewerbern" an und wenn es da größere Unterschiede zuungunsten Audi gibt, dann darf Audi zahlen.

Das ist prozessualer Unfug. Es ist völlig ohne Belang, wie Autos anderer Marke dastehen, weil nicht die Lieferung eines 5er BMW oder Mercedes E-Klasse geschuldet ist. Maßgebend ist ausschließlich, hat das betreffende Fahrzeug einen Mangel oder nicht. Da kann es höchstens einen Vergleich mit anderen Fahrzeugen des gleichen Typs geben.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo



Du brauchst einen Gutachter. Der stellt dann Vergleichsmessungen mit anderen "Premium-Wettbewerbern" an und wenn es da größere Unterschiede zuungunsten Audi gibt, dann darf Audi zahlen.
Das ist prozessualer Unfug. Es ist völlig ohne Belang, wie Autos anderer Marke dastehen, weil nicht die Lieferung eines 5er BMW oder Mercedes E-Klasse geschuldet ist. Maßgebend ist ausschließlich, hat das betreffende Fahrzeug einen Mangel oder nicht. Da kann es höchstens einen Vergleich mit anderen Fahrzeugen des gleichen Typs geben.

alle anderen, bisher von mir gefahrenen Fzg (A6) waren trotz "nur Normalglas" von den Windgeräuschen her leiser als meiner mit Dämmglas... Somit rechne ich mir da gute Chancen aus..

Wenn da Audi nicht Werbung gemacht hätte mit der Aussage leiser als die Oberklassekonkurenz!
gabs mal eine pdf zu

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



alle anderen, bisher von mir gefahrenen Fzg (A6) waren trotz "nur Normalglas" von den Windgeräuschen her leiser als meiner mit Dämmglas... Somit rechne ich mir da gute Chancen aus..

Der Vergleich geht auch in Ordnung, weil so ein Gutachter objektiv feststellen kann, dass Dein Fahrzeug einen Mangel aufweist. Der Vergleich gegen andere Hersteller hingegen ist Nonsens.

Ich kann ja meine Waschmaschine von z.B. Bosch auch nicht bemängeln mit der Begründung, dass das Modell von Miele weniger Wasser verbraucht.

Ich könnte höchstens bemängeln, dass meine Maschine von Bosch mehr verbraucht, als vom Hersteller behauptet. Wie da andere Hersteller mit ihren Waschmaschinen dastehen, wird kein Gericht auch nur im Ansatz interessieren.

Auf pauschale Werbeaussagen kann man übrigens auch keinen Anspruch stützen, da es hierbei in aller Regel dem Hersteller am Bindungswillen mangelt (bzw. man diesen nachweisen müsste, was kaum machbar sein wird).

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Der Vergleich geht auch in Ordnung, weil so ein Gutachter objektiv feststellen kann, dass Dein Fahrzeug einen Mangel aufweist. Der Vergleich gegen andere Hersteller hingegen ist Nonsens.

Ist er nicht. Um den Stand der Technik in der jeweiligen Klasse einzuschätzen werden sehr wohl die Konkurrenten verglichen. Wenn ein Fahrzeug wesentlich aus dem Rahmen fällt, dann ist es nicht Stand der Technik und muss nachgebessert werden, wenn die Vergleichsfahrzeuge ähnliche Eigenschaften zeigen, dann muss man damit leben.

-jj-

Zitat:

Original geschrieben von -jj-



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Der Vergleich geht auch in Ordnung, weil so ein Gutachter objektiv feststellen kann, dass Dein Fahrzeug einen Mangel aufweist. Der Vergleich gegen andere Hersteller hingegen ist Nonsens.
Ist er nicht. Um den Stand der Technik in der jeweiligen Klasse einzuschätzen werden sehr wohl die Konkurrenten verglichen. Wenn ein Fahrzeug wesentlich aus dem Rahmen fällt, dann ist es nicht Stand der Technik und muss nachgebessert werden, wenn die Vergleichsfahrzeuge ähnliche Eigenschaften zeigen, dann muss man damit leben.
-jj-

Hallo jj,

genau so ist es. Das ist allgemein getätigte Vorgehensweise vor den Gerichten.
Wer das bestreitet beweist, das er keine Ahnung von Rechtsstreitigkeiten vor Gericht hat.

Grüße VC

ich geb euch beiden Recht: wenn aber ein Fzg (meins) schon innerhalb der baugleichen Fzge (die die ich auch gefahren habe) deutliche Unterschiede in der Lautstärke der Windgeräsuche aufweist, brauch ich den Vergleich mit anderen Herstellern gar nicht machen.... :-)

BTW: gestern Abend meinen Dicken wieder geholt: Spiegeldreiecke/Kabeltüllen wurden abermals und zusätzlich bearbeitet. Es steht zwar nach wie vor ab, aber es SOLL anscheinend besser sein.
Nun, ich werde das morgen auf der Fahrt in die Arbeit selber feststellen ob es besser geworden ist..

Massgebend ist die Audi Garantie.
siehe http://www.audi.de/content/dam/ngw/service/pdf/audi_garantie.pdf
In Abs. 1 steht:
"Audi garantiert, dass dieses Fahrzeug frei von Mängeln in Werkstoff und Werkarbeit
ist.
Massstab dafür ist der in der Automobilindustrie übliche Stand der Technik
vergleichbarer Fahrzeugtypen bei Übergabe bzw. Erstzulassung"

Somit ist klar: Sollten vergleichbare Fahrzeuge wie Mercedes E-Klasse, BMW 5er etc.
keine solchen starken Windgeräusche aufweisen, hat Audi vor Gericht ein Problem.

Gruss
Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen