Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Hi,
Zitat:
Brief an den Vorstand.
ja, da berichte doch mal von. Bei meinem Brief an den Vorstand, mit dem Hinweis, dass der lokale 🙂 ein Problem nicht lösen könnte, was aber laut gängiger Expertenmeinung ein Serienfehler wäre, kam vom Vorstand (oder eher wahrscheinlich von den Lakaien davor, die den Brief zuerst in die Haende bekommen haben, obwohl er mit "persönlich" deklariert war) als Antwort: "Nach unseren Wissensstand hat ihr Fahrzeug keine Serienfehler. Bitte wenden Sie sich an ihren Audihändler."
Ok, das ist jetzt ein paar Jahre her. Aber da hier das Problem mit dem Windgeräuschen jetzt nach 1 Jahr immer noch nicht zufriedenstellend gelöst ist, kommt ein neuer A6 für mich derzeit nicht in Frage.
Gruss
tomsam
bei mir hat´s geholfen. Ich hab aber auf Grund meiner vielen Mängel den Brief auch etwas "persönlicher" formuliert. Und ja, es kam ne Reaktion darauf!
Ich habe am Montag den zweiten Termin wegen ein paar "Kleinigkeiten" darunter auch die Windgeräusche.
Bei meinem wurden bis jetzt Dichtungen getauscht,Einstellarbeiten vorgenommen aber leider ohne großen Erfolg.Ich habe immer das Gefühl ich hätte das Fenster ein Stück weit auf......
Dazu kommt noch meine sporadisch "klebende" Lenkung, Ausfall der Komfortschließung, verschmierte Seitenscheibe, Poltern im Fahrwerk.....
Naja alles in allem sieht es für mich so aus das das mal wieder der letzte neue Audi sein wird......hatte bis jetzt mit BMW mehr Glück
Hallo zusammen,
trotz offensichtlich schlecht passender Türen im Bereich der B-Säulen, führt mein ausliefernder Händler keine weiteren Arbeiten zum Thema 'Windgeräusche' durch bzw. führt fadenscheinige Ausreden an. (Avant, EZ 05/2012)
Ich gebe den Fall nun meinem Anwalt.
Wer sich hier auch von Audi bzw. seinem Händler 'vertröstet' sieht, kann sich gerne per PN melden. Ich komme aus dem Raum München, vielleicht können wir gemeinsam was erreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Einfach bei Audi anrufen und mal fragen wie Wandlung geht.
Hallo,
Die Antwort von Audi heißt "Gar nicht!".
VC
Doch das geht. 1. berichten das die Lenkung klemmt. 2. Wasser im Auto. 3. Alle Fehler beseitigen sonst ANwalt.
Und dann kommt garantiert ein Vorschlag zur gütigen Einigung.
Man muß schon leider feststellen das die Qualität recht mäßig ist. Bei 70-80 T€ eher schlecht ist.
Zu viele Mängel, nicht nur Produktionstechnisch, auch einfach auf billig gemacht. Dazu zählt neben Leder, die Fehlplanug Kofferaum und der riesige Wendekreis. Ebenfalls zu bemängeln ist die Beinhöhenfreiheit vorne.
Wenn keine Wandlung möglich ist im ersten Anlauf einfach den Wagen immer schön naß zum Händler bringen und auf einen Leihwagen bestehen. Steter Tropfen. Ich muß auch sagen das mir Neuwagenkauf etwas den Spaß genommen hat am Automobil.
Meiner steht wie berichtet seit Montag beim Händler.......mal sehen ob ich ihn heute wiederbekomme und
ob einige oder alle Mängel beseitigt sind.
- Lenkung "klebt"
- Komfortschließung Ausfall
- Kofferraum öffnet selbsttätig
- Fahrwerk poltern
- Seitenscheibe verschmiert
- Windgeräusche Fahrer-/Beifahrerseite
Alle diese Mängel hatte ich auch schon im Dezember bei ersten Besuch angeführt.
Naja....mal sehen wie es weiter geht.
Zitat:
Original geschrieben von KleinerDrache
- Lenkung "klebt"
- Seitenscheibe verschmiert
- Windgeräusche Fahrer-/Beifahrerseite
Halt uns diesbezüglich auf dem Laufenden, auch in den entsprechenden Threads wenns geht.
Ich hab am Montag einen Termin für diese Sachen hier:
Armaturenbrett knackt
Heckklappe knackt
B-Säule knackt
Seitenscheiben verschmiert
Windgeräusche
Ich hatte letzte Woche einen A4 als Leihwagen und musste feststellen das dieser von den Windgeräuschen erheblich (!!!) leiser ist als mein A6.
Was macht die Werkstatt wenn ich das Auto wegen "Windgeräusche" einliefere?
Neue Dichtungen? Mich heim schicken mit "Stand der Technik"?
Zitat:
Original geschrieben von flo8881
Ich hatte letzte Woche einen A4 als Leihwagen und musste feststellen das dieser von den Windgeräuschen erheblich (!!!) leiser ist als mein A6.
Was macht die Werkstatt wenn ich das Auto wegen "Windgeräusche" einliefere?
Neue Dichtungen? Mich heim schicken mit "Stand der Technik"?
Da gibt es eine TPI mit einem neuen Dichtungsset. Die erste Generation Dichtungen hat aber nicht viel gebracht. Inzwischen soll die Qualität ganz gut sein. Wenn dann die Türen sauber justiert werden, könnte das Problem beseitigt sein...
So nachdem ich mich beim Händler gemeldet habe konnte ich mein Fahrzeug wieder abholen....
Ergebniss......nichts passiert, Windgeräusche unverändert alle anderen Sachen auch noch da...wurde erklärt mit Stand der Technik oder schlichtweg "wir wissen nicht was wir noch tun können".
Naja.......sind ja nur noch 2 1/2 Jahre bis ich den abgeben kann......
Zitat:
Original geschrieben von KleinerDrache
So nachdem ich mich beim Händler gemeldet habe konnte ich mein Fahrzeug wieder abholen....Ergebniss......nichts passiert, Windgeräusche unverändert alle anderen Sachen auch noch da...wurde erklärt mit Stand der Technik oder schlichtweg "wir wissen nicht was wir noch tun können".
Naja.......sind ja nur noch 2 1/2 Jahre bis ich den abgeben kann......
das würde ich so nicht akzeptieren. Wie gesagt hab ich am Montag einen Termin in der Werkstatt und gleich anschleßend beim Anwalt. Wir werden auf Kaufpreisminderung klagen und wenn das genug machen, werden die Händler Audi schon auf die Füsse treten! 😁 😁
Bei meinem A6 4G mit Normalglass sind die Windgeräusche geringer als beim A4/A5.
Die Türdichtungen müssen erneuert werden bei Pfeifgeräuschen und hohen Geschwindigkeiten (über 200, bei mir bei 267Tacho und Gegenwind)
Bei Windgeräuschen um 80km/h sind es die Spiegeldreiecke. Einfach mal mit Tape abkleben zum testen Wenn es dann besser ist TPI machen lassen.