Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
Also meiner ist ohne Dämmglas absolut flüster leise zumindest bis 180 km/h.
Das einzige was er hat ist ein leichtes Knacken im Bereich vordere Fahrertüre/Armaturenbrett bei Unebenheiten.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Also meiner ist ohne Dämmglas absolut flüster leise zumindest bis 180 km/h.
Das einzige was er hat ist ein leichtes Knacken im Bereich vordere Fahrertüre/Armaturenbrett bei Unebenheiten.
Interessant, weil deiner frisch abgeholt ist, könnte es Veränderungen gegeben haben?! Das Knacken habe ich auch, eher hinten, sehr nervig! Mein freundlicher hat es bereits zwei Mal behoben (einmal war eine SPANGE irgendwo zwischen RÜcksitzbank und Tür!!), es ist aber wieder da 🙁
Da du auch nen S6 hast kann es sein dass du die Windgeräusche erstmal deutlich weniger wahrnimmst als ein 2.0 TDI/TFSI. DU erfreust dich so über den Motorsound, da hört man die Geräusche kaum!
Lach....ich wurde heute wieder an meinen VW Bus Bj. 1984 erinnert als ich bei dem windigen Wetter mit dem A6 4G unterwegs war.
Bei stärkerem Seitenwind zieht es wirklich die Tür auf der gegenüberliegenden Seite oben auf und man kann schön den Sturm draussen hören....lach..... das hatte ich echt das letzte mal 1984 gehört. Respekt Audi....back to the Roots.
Auch wenn man bei 200 aufwärts auf der AB an großen LKW´s vorbei fährt merkt man deutliche Druckveränderungen im Auto in den Ohren.
Jetzt weiß ich wo die die 70 kg voller Stolz eingespart haben. Kopfschüttel :-)
Da ich aber zum Glück keine Erwartungshaltung an die von den Automobilherstellern gekauften Journalisten habe die diese Klasse zur Premiumklasse ausgerufen haben kann ich wirklich drüber schmunzeln.
Gruß Simon
Nein nein das liegt nicht am gespare, ist auch keine Fehlkonstruktion, der 4 G ist einfach schlechter verarbeitet. Bei guter Einstellung treten diese Geräusche nicht auf. Dazu gibt es noch andere Fensterdichtungen, dann ist Ruhe.
Das die Zeitschriften nichts testen sondern nur die Produkteinfo abschreiben ist ja nun lange bekannt.
Ähnliche Themen
Ich habe auch das gleiche Problem...Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Geräusche von hinten rechts kommen. Nach einer Probefahrt mit dem Meister ist dieser überzeugt, dass der Grund die hintere Tür sein könnte. Ich habe hier bisher nur etwas von den Vordertüren gelesen und hoffe natürlich, dass der Meister recht behält.
Nächsten Dienstag ist Werkstatttermin und Mittwoch Abend wissen wir mehr. Hat jemand auch das gleiche Problem mit den Türen im Fond gehabt?
Des Weiteren wird bei mir auch die Dichtung des festen Teils des Panoramadachs gemacht. Was mir hier jedoch etwas irritiert ist die Tatsache, dass Audi die Freundlichen dazu veranlasst, dass vor Reparatur zunächst eine Meldung an Audi gehen muss.
Gruß,
Nightcrawler
Zitat:
Original geschrieben von Nightcrawler27
Ich habe auch das gleiche Problem...Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Geräusche von hinten rechts kommen. Nach einer Probefahrt mit dem Meister ist dieser überzeugt, dass der Grund die hintere Tür sein könnte. Ich habe hier bisher nur etwas von den Vordertüren gelesen und hoffe natürlich, dass der Meister recht behält.
Nächsten Dienstag ist Werkstatttermin und Mittwoch Abend wissen wir mehr. Hat jemand auch das gleiche Problem mit den Türen im Fond gehabt?Des Weiteren wird bei mir auch die Dichtung des festen Teils des Panoramadachs gemacht. Was mir hier jedoch etwas irritiert ist die Tatsache, dass Audi die Freundlichen dazu veranlasst, dass vor Reparatur zunächst eine Meldung an Audi gehen muss.
Gruß,
Nightcrawler
...ich hab dies auch, aber m.m.n an den vorderen türen. wäre schön, wenn du berichten könntest, wie es weitergeht bei dir und ob deine aktionen etwas bringen. mein werkstattaufenthalt steht noch aus, da könnte ich evtl. dann hinweise geben 🙂
Ich habe jetzt auch neue Dichtungen.
Bei 220+ ist es jetzt um 6db leiser, zwar immer noch nicht besonders leise aber zumindest nicht mehr peinlich laut.
Kein Dämmglas und die Nummer der Dichtungen habe ich auch nicht.
Daher kann ich auch nicht ausschliessen, dass die andere Form den Unterschied macht, es könnte auch daran liegen, dass sie noch nagelneu sind. Meiner hat bald die Hälfte der Haltedauer erreicht, ich hoffe, dass Audi so langsam etwas Routine beim Bauen des 4Gs bekommt, sonst wird das nichts mit einem Nachfolger.
Habe einen 4g mit EZ 01/2013 Bj. Ist 11/12 2012. Habe keine Probleme mit Geräuschen, hatte vorher den 3er, ganz andre Liga! Viel leiser der Dicke. Liegt wohl am Mj. Kollege mit Bj jul 2012 hat pfeifgeräusche von hinten.
So, er ist seit gestern Abend zurück. Fazit: Keine Geräusche mehr von hinten rechts und die Dichtung am Festteil des Panoramadaches wurde ausgetauscht! Laut Aussage des Serviceleiters wurden die Fensterdichtungen hinten rechts und links ausgetauscht. Er erzählte irgend etwas von Bitumen Dichtungen, o.ä... Soll mir aber auch egal sein! Zur Dichtung des Festteils war seine Aussage, dass es sich laut Audi grundsätzlich um äussere Einwirkungen handelt und es sich somit um keinen Garantiefall handelt, wurde dann aber über den Freundlichen auf Kulanz ausgetauscht!
Nightcr...
Mein 4G (EZ 01/2012) war ebenfalls sehr 'hellhoerig'.
Nach der ersten Reparatur konnte man sich wenigstens auch bei 180km/h unterhalten oder Radio hoeren. Hielt aber nur ca. drei Monate.
Die zweite Reparatur erfolgte kurz vor dem Winter. Verbesserte die Geraeuschsituation wieder. Nun zieht es im Innenraum.
Mittlerweile war ich beim Kfz-Gutachter mit dem Wagen. Er machte mir wenig Hoffnung, Wandlung oder aehnliches geltend machen zu koennen.
Hat jemand diesbezueglich Erfahrung?
Mein freundlicher machte mir durch die Blume klar, dass er am Ende der Moeglichkeiten angelangt ist.
Zitat:
Original geschrieben von hscate
Mein 4G (EZ 01/2012) war ebenfalls sehr 'hellhoerig'.
Nach der ersten Reparatur konnte man sich wenigstens auch bei 180km/h unterhalten oder Radio hoeren. Hielt aber nur ca. drei Monate.
Die zweite Reparatur erfolgte kurz vor dem Winter. Verbesserte die Geraeuschsituation wieder. Nun zieht es im Innenraum.
Mittlerweile war ich beim Kfz-Gutachter mit dem Wagen. Er machte mir wenig Hoffnung, Wandlung oder aehnliches geltend machen zu koennen.
Hat jemand diesbezueglich Erfahrung?
Mein freundlicher machte mir durch die Blume klar, dass er am Ende der Moeglichkeiten angelangt ist.
Brief an den Vorstand. Bei mir kommt am 25. ein Karosserietechniker der sich den Wagen anschaut:
Windgeräusche
Knacken aus dem A-Brett
Seitenscheiben verschmiert