Windgeräusche an Türen

Audi A6 C7/4G

Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.

-jj-

Beste Antwort im Thema

So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.

Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik

Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.

Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).

909 weitere Antworten
909 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Jetzt bin ich aber neugierig geworden. Henker? Profikiller? Mafioso? Jurist?

all together, mein Fuhrpark...

aber jetzt BTT...

Mal rein hypothetisch... Wenn Du beim Rangieren Deines Fuhrparks den armen, kleinen A6 übersehen würdest, was würde Deine Versicherung sagen...??? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Jetzt bin ich aber neugierig geworden. Henker? Profikiller? Mafioso? Jurist?

all together, mein Fuhrpark...

aber jetzt BTT...

Geil, am besten gleich zum Haus von Jürgen Fitschen und Feuer frei.

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von Johnny Mercer


... suche daher prophylaktisch schon einmal Infos zum Thema Wandlung...Gruß,Johnny
Hast Du mal einen direkten Hörvergleich mit einem anderen A6 vom 🙂 gemacht ? Wie schätzt der Dein Geräuschniveau ein ?

Hallo timilila,

einen Vergleich mit anderen 4G A6 habe ich bisher nicht gemacht. Mein Freundlicher ist ein größerer Audi-Stützpunkthändler und kennt das Thema und alle damit verbundenen TPI's bestens. Scheine also kein Einzelfall zu sein. Er bezeichnet die Windgeräusche meines Wagens als "störend", daher auch die - bisher leider erfolglosen - Nachbesserungen.

Gruß, Johnny

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


all together, mein Fuhrpark...

aber jetzt BTT...

Mal rein hypothetisch... Wenn Du beim Rangieren Deines Fuhrparks den armen, kleinen A6 übersehen würdest, was würde Deine Versicherung sagen...??? 🙄

Eigentor

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Mal rein hypothetisch... Wenn Du beim Rangieren Deines Fuhrparks den armen, kleinen A6 übersehen würdest, was würde Deine Versicherung sagen...??? 🙄

Eigentor

Bitte mach das Foto nochmal a) mit Schnee und b) wenn wieder alles in (tarn-) grün ist, die Location ist sooo geil ... 😛

Wollte mich mal wieder mit einem Update zu meinem Fall der Windgeräusche melden. Nachdem die Türen im Sommer neu eingestellt wurden, sind die allgemeinen Windgeräusche geringer geworden (Avant, habe kein Dämmglas, neue Spiegeldreiecke und Türdichtungen vorne wurden schon im Mai? eingebaut).
War soweit ziemlich zufrieden. Nicht toll, aber akzeptabel. Nur das Pfeifen/Zischeln von hinten im Geschw. Bereich 140-180km/h war noch da.
Also war der Wagen Ende Nov. wieder in der Werkstatt. Die Werkstatt hat tatsächlich die Ursache gefunden.
Ein hinteres festes Fenster (hinter C-Säule) hatte eine Undichtigkeit. Nach Einkleben eines neuen Fensters ist das Problem nun weg. Toll. Hätte nicht gedacht, daß die Werkstatt tatsächlich die Ursache findet und eliminieren kann.
Viele Grüße und viel Erfolg...

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Eigentor

Bitte mach das Foto nochmal a) mit Schnee und b) wenn wieder alles in (tarn-) grün ist, die Location ist sooo geil ... 😛

kannst ja mal mit deinem kommen zum Foto machen...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


...kannst ja mal mit deinem kommen zum Foto machen...

Upps, da wär jetzt für Deine Region der Quattro von Vorteil - gell ? Deshalb halte ich es eher so: Im Früh-Sommer

(wie deses Jahr auch) in Deine Richtung, und des Winters gen Norden. Kannst ja mal ne Aufnahme ohne

Deinen Dicken machen. Den Rest mache ich dann Adobe ... 😁

Audi ...Fahrer

schrieb:

Zitat:

... Ein hinteres festes Fenster ... hatte eine Undichtigkeit. Nach Einkleben eines neuen Fensters ist das Problem nun weg. Toll. Hätte nicht gedacht, daß die Werkstatt tatsächlich die Ursache findet und eliminieren kann...

Gut, daß

a) mal ein Problem durch Audi erkannt u. behoben werden kann, und b) es hier auch einer berichtet. Danke dafür.

Zitat:

Original geschrieben von blaurietho



Zitat:

Original geschrieben von livus


Ist das Thema bei den Audi-Händlern bzw. Werkstätten wirklich schon bekannt? Ich leide auch an den enorm hohen Windgeräuschen ab Tempo 70 (meine vergleichsweise uralte E-Klasse von 2004 ist erst bei 140 so laut...), bei meinem Audi-Partner wurde ich allerdings recht schroff abgewiesen. "Stand der Technik" hieß es da und ich hätte ja das Dämmglas bestellen sollen...
... genauso ist es leider. Meine früheren Fahrzeuge waren alle wesentlich leiser! Hier ist schon viel darüber geschrieben worden. Schuld ist m.E. das dünnere (weil "gewichtsoptimierte"😉 Glas. Nachdem ich gerade zwei Wochen in Frankreich war und dort nicht schnell fahren konnte, ist es mir jetzt wieder ganz besonders aufgefallen. Ab 120 km/h rauscht es wie in den ersten Autos meiner Studentenzeit.

Bin heute den Allroad Biturbo ca. 100km Probe gefahren. Insgesamt kein schlechtes Auto aber die im Vergleich zu meinem E350CDI T wirklich heftigen Windgeräusche ab ca. 80-90km/h konnte ich kaum glauben. Ich werde morgen das Auto zurückgeben und den Händler einmal darauf ansprechen, ob das Fahrzeug Dämmglas hat... Wenn sich das nicht abstellen lässt, ist das fast ein K.O. Kriterium für den eventuellen Neukauf.

Den 3.0L TDI Avant 4F, den ich vor der E-Klasse drei Jahre hatte, war in meiner Erinnerung bei weitem nicht so laut.

Zitat:

Original geschrieben von atelier14



Zitat:

Original geschrieben von blaurietho


... genauso ist es leider. Meine früheren Fahrzeuge waren alle wesentlich leiser! Hier ist schon viel darüber geschrieben worden. Schuld ist m.E. das dünnere (weil "gewichtsoptimierte"😉 Glas. Nachdem ich gerade zwei Wochen in Frankreich war und dort nicht schnell fahren konnte, ist es mir jetzt wieder ganz besonders aufgefallen. Ab 120 km/h rauscht es wie in den ersten Autos meiner Studentenzeit.

Bin heute den Allroad Biturbo ca. 100km Probe gefahren. Insgesamt kein schlechtes Auto aber die im Vergleich zu meinem E350CDI T wirklich heftigen Windgeräusche ab ca. 80-90km/h konnte ich kaum glauben. Ich werde morgen das Auto zurückgeben und den Händler einmal darauf ansprechen, ob das Fahrzeug Dämmglas hat... Wenn sich das nicht abstellen lässt, ist das fast ein K.O. Kriterium für den eventuellen Neukauf.

Den 3.0L TDI Avant 4F, den ich vor der E-Klasse drei Jahre hatte, war in meiner Erinnerung bei weitem nicht so laut.

Der Eindruck stimmt.

Meiner geht die Tage wieder zum Freundlichen.
Als ich das letzte Mal mit meiner werten Gattin, sie fährt einen W212, unterwegs war und sie wieder einmal über den enormen Lärm bei Geschwindigkeiten über 200 gelästert hat nahm sie ihr IPhone, hat schnell die Uvex-Lautstärkeapp gestartet und mir einen gemessenen Wert von 106db vor die Nase gehalten. Auch wenn die App sicherlich nicht besonders genau misst, über 100db ist laut.
Die Messung haben wir bestimmt 10 mal wiederholt, die Ergebnisse waren ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Meiner geht die Tage wieder zum Freundlichen.
Als ich das letzte Mal mit meiner werten Gattin, sie fährt einen W212, unterwegs war und sie wieder einmal über den enormen Lärm bei Geschwindigkeiten über 200 gelästert hat nahm sie ihr IPhone, hat schnell die Uvex-Lautstärkeapp gestartet und mir einen gemessenen Wert von 106db vor die Nase gehalten. Auch wenn die App sicherlich nicht besonders genau misst, über 100db ist laut.
Die Messung haben wir bestimmt 10 mal wiederholt, die Ergebnisse waren ähnlich.

Klar, so ein Lärm geht nicht. Ich glaube Audi unterschätzt den Imageschaden, den Sie bereits beim A6 hinterlassen haben.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Meiner geht die Tage wieder zum Freundlichen.
Als ich das letzte Mal mit meiner werten Gattin, sie fährt einen W212, unterwegs war und sie wieder einmal über den enormen Lärm bei Geschwindigkeiten über 200 gelästert hat nahm sie ihr IPhone, hat schnell die Uvex-Lautstärkeapp gestartet und mir einen gemessenen Wert von 106db vor die Nase gehalten. Auch wenn die App sicherlich nicht besonders genau misst, über 100db ist laut.
Die Messung haben wir bestimmt 10 mal wiederholt, die Ergebnisse waren ähnlich.

Mit dem iPhone Dezibel messen? Diese Apps sind Gimmicks! Diese Werte entsprechen nicht der Realität!!! Wird sogar von den Herausgebern so deklariert.

Von den Problemen haben hier ja schon mehr berichtet, möchte das nicht klein reden weil sowas nervt!

Ich habe dies ins andere Windgeräusche-Thread geposted. Hier nochmal meine Anfrage:

Mein Händler sagte mir es liege zum Teil an den Spiegeldreicken, da kann er nichts machen. Ist dies so oder wurde bei jemandem etwas getauscht? Habe nämlich ein kleines Pfeifen am Fahrerspiegel bei ca. 130 km/h gehört, wenn Radio usw aus ist.

Eine andere Überlegung wäre, gibt es DIN Normen wie laut es in einem Fahrzeug während der Fahrt sein kann? Wenn ja, könnnte man in der Tat ein Messgerät mitnehmen und dann hat man eine stichhaltige Mängelrüge!

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich habe dies ins andere Windgeräusche-Thread geposted. Hier nochmal meine Anfrage:

Mein Händler sagte mir es liege zum Teil an den Spiegeldreicken, da kann er nichts machen. Ist dies so oder wurde bei jemandem etwas getauscht? Habe nämlich ein kleines Pfeifen am Fahrerspiegel bei ca. 130 km/h gehört, wenn Radio usw aus ist.

Eine andere Überlegung wäre, gibt es DIN Normen wie laut es in einem Fahrzeug während der Fahrt sein kann? Wenn ja, könnnte man in der Tat ein Messgerät mitnehmen und dann hat man eine stichhaltige Mängelrüge!

die Spiegeldreiecke sehe ich auch als ausschlaggebend für die Geräusche an, die stehen ja fast einen cm über den Türrahmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen