Windgeräusche an Türen
Heute hatte ich die Möglichkeit meinen Avant erstmalig etwas schneller zu bewegen.
Dabei musste ich feststellen, dass er Windgeräusche macht. Nicht nur ein dezentes Summen sondern einen Lärm, als ob jemand direkt neben dem Ohr auf dem Kamm bläst. Schuld ist anscheinend die Fahrertüre, die bei höheren Geschwindigkeiten, so ab ca. 220, nicht mehr sauber in den Gummis sitzt. Der Wind pfeift dann zwischen Dichtgummi und Türblatt durch.
Beseitigen kann man das, indem man die Tür am oberen Rahmen Richtung Dichtgummi zieht, dann ist das Geräusch weg. Als Dauerlösung nur bedingt geeignet, es wäre schön ab und zu eine zweite Hand für das Lenkrad zu haben.
Weiss jemand ob es dafür eine vernünftige Abhilfe gibt? Von aussen sitzen die Türen sauber, wenn die Türe straffer im Gummi sitzt, dann passt vermutlich die äussere Linie nicht mehr.
-jj-
Beste Antwort im Thema
So, ich habe das Pfeifen heute Abend beim Heimweg aufnehmen können. Es tritt wiederholbar ab Geschwindigkeiten von 230 egal in welche Fahrtrichtung (gen Osten, gen Süden) auf (also windunabhängig). Wettermonitor zeigt hier bei mir zu Hause heute Abend auch keinen Wind an.
Hier der Link zum Video: Audi A6 4G Avant macht Musik
Ab ca. 1:30 wird es interessant. Das Geräusch ist am vorderen Türrahmen, dort wo der Außenspiegel angebracht ist. Ziehe ich den Türrahmen kräftig nach innen, ist es ruhig.
Der Freundliche kannte das Thema noch nicht. Bei Audi gibt es wohl bisher auch noch kein Thema dazu (ab drei gleichen Fällen gibt es das).
909 Antworten
ich hab dazu auch eine Bitte an die "Geplagten":
Auf der Dichtung steht ne Teilenummer und ein Produktionsdatum. Wenn man an der Fahrertüre oben ca mittig bis nach vorne zum Spiegel die dünne Dichtlippe anhebt kann man die lesen.
Wäre mal interessant zu wissen was da für verschiedene Versionen im Umlauf sind! Dazu auch den Index am Schluss mitposten.
Gerne dürfen sich auch die beteiligen, die nix hören! 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
... Wenn man an der Fahrertüre oben ca mittig bis nach vorne zum Spiegel die dünne Dichtlippe anhebt kann man die lesen.
Wo genau soll die Nr. stehen ? Die dünne Lippe läßt sich nicht anheben, nur hin- u. herdrücken. Da ist nichts zu erkennen, trotz aufgesetzter und funktionierender Lesebrille ... 😁 Nicht daß diesbezüglich unpassende Hinweise aufkommen. 😰
du stehst vor der Aussenseite der geöffneten Türe, kurz hinterm Spiegel. Jetzt guckst du von oben (mit Lesebrille) auf die Türe. Da siehst eine Gummilippe die kann man anheben. Bei 2 verschiedenen Wägen stand die TN an 2 verschiedenen Orten: einmal näher zum Spiegel hin, einmal näher zum höchsten Punkt der Türe hin. Die TN an sich ist zwar nicht so gut zu erkennen (da UNTER der Dichtlippe) aber sollte auch mit Lesebrille findbar sein. Ist ja nicht in Blindenschrift... Es muss nix demontiert werden..
*SPassmodus nicht übersehen*
Ähnliche Themen
Bei meinem A6 (Limo, ohne Dämmglas, EZ 09/12) treten Windgeräusche schon bei niedriger Geschwindigkeit (ab ca. 60 km/h) auf.
Der Wagen war zwei mal beim Freundlichen. Jetzt ist das Geräusch (so als ob die Scheibe ein kleines Stück offen ist) weg, aber es kommt immer noch zu einem Verwirbelungsgeräusch, welches mich bis zu höheren Geschwindigkeiten (Winterreifenlimit 210) begleitet.
Am Wochenende fuhr ich den Kleinwagen meiner Frau auf der Landstrasse. Bei Tempe 100 hört man an der Scheibe rein gar nichts. Aha.
Ein Pfeiffen o.ä. bei sehr hohen Geschwindigkeiten konnte ich nicht feststellen.
Es wurde in der Werkstatt die Türe zwei mal neu eingestellt, da mein Fz. ja die neuen Türdichtungen schon hat.
Kennt jemand einen Lösungsansatz?
Wäre sehr dankbar dafür ....
Zitat:
Original geschrieben von BMWupdich
Bei meinem A6 (Limo, ohne Dämmglas, EZ 09/12) treten Windgeräusche schon bei niedriger Geschwindigkeit (ab ca. 60 km/h) auf.
Der Wagen war zwei mal beim Freundlichen. Jetzt ist das Geräusch (so als ob die Scheibe ein kleines Stück offen ist) weg, aber es kommt immer noch zu einem Verwirbelungsgeräusch, welches mich bis zu höheren Geschwindigkeiten (Winterreifenlimit 210) begleitet.
Am Wochenende fuhr ich den Kleinwagen meiner Frau auf der Landstrasse. Bei Tempe 100 hört man an der Scheibe rein gar nichts. Aha.
Ein Pfeiffen o.ä. bei sehr hohen Geschwindigkeiten konnte ich nicht feststellen.
Es wurde in der Werkstatt die Türe zwei mal neu eingestellt, da mein Fz. ja die neuen Türdichtungen schon hat.Kennt jemand einen Lösungsansatz?
Wäre sehr dankbar dafür ....
genau wie bei mir, nur hat meiner Dämmglas... Aber der Kia RIO meiner LAPin ist deutlich leiser was die Windgeräusche betrifft. Es gibt zwar ne neue TPI die auch nochmal die SPiegeldreiecke betrifft, hat bei mir aber nix geholfen.🙁🙁
Ich bleib dran...
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich habe mittlerweile beide Türgummi TPIs erhalten und meiner ist mucksmäuschen still bis Vmax.
Sowohl die Windgeräusche bei langsamer Autobahnfahrt als auch die Geräusche bei >220 sind weg?
Gibt es eine TPI, die der freundliche Erkennen kann bzw. neue Teile, die man eindeutig beschreiben kann?
Meiner wurde durch die Nachbesserung des Freundlichen schlechter als vorher.
Ich hatte nur Geräusche bei >200 km/h und die sind weg. Eine TPI kann ich wegen des Wechsels des Werkstattmanns aktuell nicht liefern. Er sagte nur, es gäbe zwei (Türdichtung und Spiegeldreieck).
Ich war u.a. wg. der Windgeräusche an der Fahrertür ab ca. 180 km/h vor gut einer Woche beim 🙂.
Morgens gebracht, abends gemacht - angeblich gäbe es produktionsseitig irgendwo eine Bohrung, die die Windgeräusche verursacht habe, welche man einfach zugeklebt habe.
Nun denn, abwarten...
Hallo an alle Leidensgenossen 🙄
Hatte meinen Avant (05/12, 6000 km) vor 2 Wochen in der Werkstatt wegen der bekannten Geräusche.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
- Türen hinten unten eingestellt
- Türen vorne unten eingestellt
- Kotflügel unten eingestellt
- Alle Fensterschachtdichtungen abgedichtet
- Beide Spiegelhalter abgedichtet
Verbaute Teile:
- 4G0 837 440 G 1x Fensterführung
- 4G0 837 439 G 1x Fensterführung
Der Austausch der Türdichtungen war wohl kein Thema, weil das Pfeifen um Vmax vorher selten und während der Probefahrt gar nicht aufgetreten ist. Konnte es wegen der Wetterlage aber selbst noch nicht ausprobieren.
Dafür nervt das Rauschen jetzt nicht mehr so ab 60 km/h, sondern erst ab 80 km/h 🙄
Die Werkstatt darf im Januar nochmal nachbessern, danach kommt die Kiste nach Ingolstadt und wenn die es auch nicht hinkriegen wird gewandelt.
Wenn jemand da schon Erfahrung hat, oder den gleichen Weg anstrebt, bitte ich um Nachricht.
Ich wünsche allen ein schönes Fest und alles Gute für 2013.
Grüße aus München
Oliver
Meiner hat die neuen Türdichtungen aber die Geräusche sind dennoch da. Ist es wirklich so einfach zu wandeln?
Zitat:
Original geschrieben von Trent 500
Hallo an alle Leidensgenossen 🙄Hatte meinen Avant (05/12, 6000 km) vor 2 Wochen in der Werkstatt wegen der bekannten Geräusche.
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:
- Türen hinten unten eingestellt
- Türen vorne unten eingestellt
- Kotflügel unten eingestellt
- Alle Fensterschachtdichtungen abgedichtet
- Beide Spiegelhalter abgedichtet
Verbaute Teile:
- 4G0 837 440 G 1x Fensterführung
- 4G0 837 439 G 1x Fensterführung
Der Austausch der Türdichtungen war wohl kein Thema, weil das Pfeifen um Vmax vorher selten und während der Probefahrt gar nicht aufgetreten ist. Konnte es wegen der Wetterlage aber selbst noch nicht ausprobieren.
Dafür nervt das Rauschen jetzt nicht mehr so ab 60 km/h, sondern erst ab 80 km/h 🙄
Die Werkstatt darf im Januar nochmal nachbessern, danach kommt die Kiste nach Ingolstadt und wenn die es auch nicht hinkriegen wird gewandelt.
Wenn jemand da schon Erfahrung hat, oder den gleichen Weg anstrebt, bitte ich um Nachricht.
Ich wünsche allen ein schönes Fest und alles Gute für 2013.
Grüße aus München
Oliver
Hallo Oliver,
habe den gleichen Stand wie Du, 2 x Türen einstellen, 1 x Spiegeldreieck abdichten, 4 x zusätzliche Fensterschachtleisten. Ergebnis: Das Windrauschen startet jetzt nicht mehr bei ca. 80 km/h, sondern erst bei 110 km/h. Mein Freundlicher streckt die Waffen, die neuen Türdichtungen sollen nicht verbaut werden, da dies nichts mehr bringen soll. Gemäß Beitrag von BMWupdich scheint er da recht zu haben.
Gleichwohl darf er im Januar auch noch einmal ran zum 3. und letzten Versuch. Die Geräuschkulisse klingt wie ein Fenster, das einen kleinen Spalt geöffnet ist. Für ein knapp 80.000 Euro Fahrzeug wahrlich kein "Vorsprung durch Technik".
Möchte so nicht die verbleibenden knapp 2 Jahre Leasingzeit verbringen und suche daher prophylaktisch schon einmal Infos zum Thema Wandlung. Dies ist um so ärgerlicher, als es in dieser Klasse für mich zum 4G leider keine wirkliche Alternative gibt.
Gruß,
Johnny
Zitat:
Original geschrieben von Johnny Mercer
... suche daher prophylaktisch schon einmal Infos zum Thema Wandlung...Gruß,Johnny
Hast Du mal einen direkten Hörvergleich mit einem anderen A6 vom 🙂 gemacht ? Wie schätzt der Dein Geräuschniveau ein ?