Windgeräusch innen

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,
bei schneller Fahrt (ca. ab 130 kmh) habe ich rechts vorne ein leicht pfeifendes Geräusch, so als wenn irgendwo eine undichte Stelle wäre. Es kommt irgendwo aus dem oberen Bereich in der Gegend der A Säule, des kleinen Seitenfensters oder vom vorderen Bereich der Tür. Man kann es nicht wirklich lokalisieren. Die Lüftung ist es definitiv nicht.
Da ich nichts an schadhaften Dichtungen erkennen kann, bin ich etwas ratlos. Hat einer zufällig auch das Problem und kann mir einen Tipp geben?
Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Man sollte nun schon unterscheiden können zwischen Wind- oder Reifengeräuschen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 13. Januar 2017 um 13:21:07 Uhr:


Die Frage ist welches Fahrzeug die Leute vorher gefahren hatten. Ein Touran ist nun mal lauter als ein Passat oder A4, schon alleine wegen der Höhe.

Ja, ich habe vorher einen Passat gefahren und habe auch nicht erwartet, dass der Touran leiser ist.

Ich habe festgestellt, dass die Stärke der Windgeräusche nicht nur von der Geschwindigkeit abhängt sondern auch von der Windrichtung. Habe ich Rückenwind, dann ist es in meinem Auto wesendlich leiser.
Bei meinem untermotorisierten Passat machte sich das auch noch durch eine bessere Beschleunigung (Elastizität) auf der Autobahn bemerkbar.

Was mich aber eigentlich stört ist noch nicht einmal die Lautstärke der Windgeräusche an sich, sondern das ich ständig die Lautstärke meines Radios nachregeln muss, obwohl ich die GALA-Funktion schon auf MAX stehen habe. Auf der Autohbahn ist das Radio entweder zu leise oder zu laut je nach Geschwindigkeit und das nervt.
Gibts da vielleicht eine Einstellung, die ich übersehen habe oder eine Programmierung, die ich bei der bald anstehenden Inspektion mal mit meiner Werkstattleitung diskutieren kann?

Ja die sogenannte Galafunktion ist im Vergleich zu anderen von mir gefahrenen Fahrzeugen nicht die Beste.
Hab das Gefühl die ist drehzahlabhängig.Aber das stört mich nicht.
Mein 1.4 TSI ist sehr leise und ja wenn der Wind aufdreht und je nachdem von welcher Richtuung er kommt,wird es lauter mit den Windgeräuschen.
Das Geheimwort heißt Stirnfläche oder Angriffsfläche.
Das ist nunmal so.Auch andere Vans haben das Problem .
Heut stand ich an der Ampel und ich dachte es wippt jemand an meinem Touran.....
Es war der Sturm.

Einstellung hast du keine übersehen.

Zitat:

@lena1983 schrieb am 13. Januar 2017 um 20:36:54 Uhr:


Ja die sogenannte Galafunktion ist im Vergleich zu anderen von mir gefahrenen Fahrzeugen nicht die Beste.
Hab das Gefühl die ist drehzahlabhängig.Aber das stört mich nicht.
Mein 1.4 TSI ist sehr leise und ja wenn der Wind aufdreht und je nachdem von welcher Richtuung er kommt,wird es lauter mit den Windgeräuschen.
Das Geheimwort heißt Stirnfläche oder Angriffsfläche.
Das ist nunmal so.Auch andere Vans haben das Problem .
Heut stand ich an der Ampel und ich dachte es wippt jemand an meinem Touran.....
Es war der Sturm.

Einstellung hast du keine übersehen.

Ja, das Erlebnis mit dem Wippen hatte ich auch schon mal. :-)
Es sind nicht die Motorgräusche, die mich stören, obwohl ich einen TDI fahre.
Die Windgeräusche werden auch nicht so laut, dass man sich nicht mehr während der Fahrt unterhalten kann.
Man kann halt keine vernüftige Einstellung fürs Radio finden. Schade!
Fragt sich, ob man nachträglich und mit überschaubarem Aufwand etwas gegen die Windgeräusche tun kann?

Mit dem Radio geb ich dir recht,aber mit allen Anderen kann ich selber nicht klagen.
Machen kannst du du nichts,außer vieleicht mal eine anderen Touran fahren und Geräusche vergleichen.
Oder abkleben auf Verdacht.

Ähnliche Themen

Ich hatte bei meinem Touran auch überhaupt keine Probleme mit Windgeräuschen. Kann aber schon mal schnell vorkommen wenn bestimmte Bauteile zueinander nicht "richtig" verbaut worden sind -> Schuppeneffekt. Ich habe es mal versucht zu skizzieren.

Windgeraeusch

Hallo lena1983,

das mit dem Abkleben habe ich durch: ursprünglich habe ich bei 140 km/h 78 dB (A) gemessen. Dann habe ich einiges Abgeklebt. Ergebnis: bei 140 km/h nur noch 72 dB (A). Zum Vergleich: der ADAC hat bei einem Fiat Panda bei 130 km/h 71 dB (A) gemessen.
Gruß,
Bernd

Wie hast du gemessen ?
dir ist schon klar das Schalldruckmessungen recht aufwendig sind wenn man will das sie vergleichbar sind?

wenn man das mit einem Handy misst hat man schon mal beim Absolutwert eine riesen Abweichung. dann noch je nach Orientierung des Gerätes und Abstand von der nächsten "Wand".

Dann darf man überlegen welche dB man nimmt. dBa usw... (Je nachdem welchen dB Wert man nimmt werden verschiedene Frequenzen unterschiedlich gewichtet)....

Um es kurz zu machen....
Vergleichbare Werte bekommt man nur bei gleichem Versuchsaufbau, gleichen Messgeräten usw.
Und bei einem Handy kann der Absolut Wert auch mal 20 db daneben liegen.

Ein Touran ist lauter als eine "normale" Limousine wie Passat oder A4, ist halt eben höher gebaut! Das hättet ihr bei der Probefahrt merken sollen! Verstehe das Gejammere hier nicht. Eine Messung mit dem Smartphone hat nichts mit irgendwelchen Messungen aus Autozeitschriften zu tun, ein Vergleich macht hier keinen Sinn.
Ich finde den neuen um einiges leiser als das Vorgängermodell, von dem her alles gut.

bei mir ist das lauteste das Radio. (oder die Frau je nach Strecke 🙂 )

Zitat:

@toto07 schrieb am 16. Januar 2017 um 15:31:12 Uhr:


Ich hatte bei meinem Touran auch überhaupt keine Probleme mit Windgeräuschen. Kann aber schon mal schnell vorkommen wenn bestimmte Bauteile zueinander nicht "richtig" verbaut worden sind -> Schuppeneffekt. Ich habe es mal versucht zu skizzieren.

Ja, das ist auch der Grund, warum z.B. Türen etwas herausstehen ...

Nur sorgt dies, glaube ich, nicht für solch einen Geräuschunterschied.

Beim Touran kommt einfach zu viel Lärm über die Frontscheibe, obwohl eine akustische verbaut ist, und über die Dreieckfenster bzw. doch durch die Verwirbelungen am Seitenspiegel.

Zitat:

@lwinni schrieb am 17. Januar 2017 um 10:32:55 Uhr:



Zitat:

@toto07 schrieb am 16. Januar 2017 um 15:31:12 Uhr:


Ich hatte bei meinem Touran auch überhaupt keine Probleme mit Windgeräuschen. Kann aber schon mal schnell vorkommen wenn bestimmte Bauteile zueinander nicht "richtig" verbaut worden sind -> Schuppeneffekt. Ich habe es mal versucht zu skizzieren.

Ja, das ist auch der Grund, warum z.B. Türen etwas herausstehen ...
Nur sorgt dies, glaube ich, nicht für solch einen Geräuschunterschied.
Beim Touran kommt einfach zu viel Lärm über die Frontscheibe, obwohl eine akustische verbaut ist, und über die Dreieckfenster bzw. doch durch die Verwirbelungen am Seitenspiegel.

An alle die sich beschweren: Kennt ihr den alten Touran, wisst ihr wie laut dieser ist?

Ja ich kenne den. Mein Vater bewegt den schon seit ca. 12 Jahren (mit dem 1.9er TDI).
Ist schon lauter. 😁

Zitat:

Ja, das ist auch der Grund, warum z.B. Türen etwas herausstehen ...
Nur sorgt dies, glaube ich, nicht für solch einen Geräuschunterschied.
Beim Touran kommt einfach zu viel Lärm über die Frontscheibe, obwohl eine akustische verbaut ist, und über die Dreieckfenster bzw. doch durch die Verwirbelungen am Seitenspiegel.

Windgeräusche können auch durch die Wasserfangleisten (das sind die schwarzen Leisten links & rechts der Frontscheibe) entstehen.
Oh, und unterschätze nicht eine schlechte Türpassung. 😉
Wobei ich bei dir davon ausgehe, das du das Geräusch schon eindeutig aus Richtung Frontscheibe zuordnen kannst.

Hallo Pintie,

mir ist schon klar, dass ich nur grob messen kann und auch keinen wissenschaftlich belastbaren Versuchsaufbau hergestellt und gemessen habe. Aber auch der Händler hat nicht einmal ein geeichtes DB-Messgerät und hat bei einer Probefahrt nur sein Smartphone rausgeholt und damit "gemessen".
Und ja, ich bin vorm Touran II, 2 x Touran 1, 1 x Tiguan 1 und 1 x Alhambra, jeweils 3 Jahre und 120.000 km gefahren und ja, ich habe sogar 2 x Probefahrten mit dem neuen Touran gemacht, bevor es bestellt wurde.

Ich kann nur so viel sagen, schon im Golf 6 war ich überrascht wieviel presenter Windgeräusche sind. Gut, bei vorherigen Autos war Motor und vielleicht auch das Reifengeräusch presenter. Das heißt ja nicht, dass man ein Problem mit Windgeräuschen hat, sondern diese nur eine andere Priorität haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen