Windgeräusch "die Flöte" - wie beiseitigen?

Audi TT 8S/FV

Hallo,

bei meinem 8S bekommt der Freundliche die Flöte nicht abgestellt. Ab 200 km/h geht bei mir das Konzert auf der Fahrerseite los (nur auf der Fahrerseite).

Weis einer etwas genaues, woran es denn liegt? Ich habe ja irgendwie den Spiegel in Verdacht, obwohl ich da optisch keinen Unterschied zur Beifahrerseite feststellen kann.

Das geht mir ziemlich auf den Sack, der Freundliche ist ratlos, baucht wohl eure Hilfe 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@phl06 schrieb am 4. Mai 2018 um 09:58:00 Uhr:



Mein TT treibt mich noch in den Wahnsinn, diese Mistkröte.

Das kann man so nicht stehen lassen!

Wenn DU !!! durch dilettantisches Verbasteln aus einem Froschkönig eine Mistkröte machst, dann kann der TT nun wirklich nichts dafür.

Meiner wird in 6 Wochen 3 Jahre alt und hat KEINEN der von Dir beschriebenen Mängel. Bisher war am gesamten Auto noch gar nichts kaputt! Sogar die Sitzlehnenseitenteile sind noch original und nicht gebrochen.

Tieferlegen bis jenseits von gut und böse und dann beschwert sich das Fahrwerk durch Knarzgeräusche, tzz tzz tzz... .
Logisch, Silikonspray hilft 😉. Vielleicht hat aber der Hiwi beim Einbau was Grundsätzliches falsch gemacht oder nicht beachtet, keiner schrieb hier jemals von diesem Phänomen.
Ein TT ist kein Traktor oder Golf 2 !

Und schon gar nicht eine Mistkröte! ! ! ICH liebe ihn !

PS.: Meiner hat auch den Sideassist im Spiegel und da pfeift nix - bis 250 km/h !

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Dofel schrieb am 5. Mai 2018 um 23:27:28 Uhr:



Zitat:

@phl06 schrieb am 4. Mai 2018 um 09:58:00 Uhr:



Mein TT treibt mich noch in den Wahnsinn, diese Mistkröte.

Das kann man so nicht stehen lassen!

Wenn DU !!! durch dilettantisches Verbasteln aus einem Froschkönig eine Mistkröte machst, dann kann der TT nun wirklich nichts dafür.

Meiner wird in 6 Wochen 3 Jahre alt und hat KEINEN der von Dir beschriebenen Mängel. Bisher war am gesamten Auto noch gar nichts kaputt! Sogar die Sitzlehnenseitenteile sind noch original und nicht gebrochen.

Tieferlegen bis jenseits von gut und böse und dann beschwert sich das Fahrwerk durch Knarzgeräusche, tzz tzz tzz... .
Logisch, Silikonspray hilft 😉. Vielleicht hat aber der Hiwi beim Einbau was Grundsätzliches falsch gemacht oder nicht beachtet, keiner schrieb hier jemals von diesem Phänomen.
Ein TT ist kein Traktor oder Golf 2 !

Und schon gar nicht eine Mistkröte! ! ! ICH liebe ihn !

PS.: Meiner hat auch den Sideassist im Spiegel und da pfeift nix - bis 250 km/h !

Der Beitrag war iwie unnötig. Mein TT ist aus erster Charge und da haben alle massig Probleme. Ließ dir doch die TPI's durch, das ist nicht maßgebend für einen über 60.000€ teuren Audi. Und da ist jede Beanstandung meinerseits gerechtfertigt, so sieht es auch die Vertragswerkstatt. Hättest du die Beiträge aufmerksam verfolgt, wüsstest du auch das jegliches Problem, wie von dir betitelt, vor den "basteleien" bestand und auch andere User von dem Problem berichteten.

P.S.
- Das knarzen kommt übrigens von der Aufhängung der Motorhaube.

- Das Pfeifen kam vom Dreieckeck worauf der Spiegel aufsteht. (Wurde innen gefüttert)

Das hewi nehme ich mal nicht persönlich, schließlich hat Audi die Umbaumaßnahmen abgenommen und in die Ausstattungsliste aufgenommen.

Zitat:

@phl06 schrieb am 8. Mai 2018 um 07:36:17 Uhr:


Hättest du die Beiträge aufmerksam verfolgt, wüsstest du auch das jegliches Problem, wie von dir betitelt, vor den "basteleien" bestand und auch andere User von dem Problem berichteten.

Das hewi nehme ich mal nicht persönlich, schließlich hat Audi die Umbaumaßnahmen abgenommen und in die Ausstattungsliste aufgenommen.

Ich habe Deine Beiträge aufmerksam gelesen, deshalb kam ich auf die Bewertung "dilettantisch verbastelt".

Wenn ich z. B. den Thread "Umbau TTTS Abgasanlage" ansehe, finde ich dieses Bild:

https://www.motor-talk.de/.../img-20180321-190046-i209139913.html

Können wir uns darauf einigen, dass dieser "Schnitt" keine Meisterleistung war?

Und außerdem war es scheinbar oder anscheinend auch völlig unnötig, da mit der Flex ranzugehen, wie Eraser87 schreibt:

Zitat:

@Eraser87 schrieb am 22. März 2018 um 14:21:15 Uhr:


Wieso hast du da etwas abgeflext? Es passt doch 1:1 also ich musste da nichts flexen/schweißen oder sonst was

Im Original sieht ein Rohrende so aus:
https://data.motor-talk.de/.../...4488436908176-935068691076265320.jpg

Soll sich jeder sein Urteil selbst bilden, ob an Deinem Auto "fachmännisch" gearbeitet wurde...

Mich bestärken solche Beiträge, weiterhin NEUwagen zu kaufen- auch wenn es betriebswirtschaftlich absoluter Schwachsinn ist.

Aber sicher hast Du recht, dass das erste Modelljahr 2015 einige Schwachstellen hat, die dann teilweise zum Modelljahr 2016 korrigiert wurden. (Meiner wurde am 1.6.2015 gebaut, ist also einer der ersten des MJ 2016, was Deine Aussage bestätigt.)

Zitat:

@Dofel schrieb am 8. Mai 2018 um 10:28:37 Uhr:



Zitat:

@phl06 schrieb am 8. Mai 2018 um 07:36:17 Uhr:


Hättest du die Beiträge aufmerksam verfolgt, wüsstest du auch das jegliches Problem, wie von dir betitelt, vor den "basteleien" bestand und auch andere User von dem Problem berichteten.

Das hewi nehme ich mal nicht persönlich, schließlich hat Audi die Umbaumaßnahmen abgenommen und in die Ausstattungsliste aufgenommen.

Ich habe Deine Beiträge aufmerksam gelesen, deshalb kam ich auf die Bewertung "dilettantisch verbastelt".

Wenn ich z. B. den Thread "Umbau TTTS Abgasanlage" ansehe, finde ich dieses Bild:

https://www.motor-talk.de/.../img-20180321-190046-i209139913.html

Können wir uns darauf einigen, dass dieser "Schnitt" keine Meisterleistung war?

Und außerdem war es scheinbar oder anscheinend auch völlig unnötig, da mit der Flex ranzugehen, wie Eraser87 schreibt:

Zitat:

@Dofel schrieb am 8. Mai 2018 um 10:28:37 Uhr:



Zitat:

@Eraser87 schrieb am 22. März 2018 um 14:21:15 Uhr:


Wieso hast du da etwas abgeflext? Es passt doch 1:1 also ich musste da nichts flexen/schweißen oder sonst was

Im Original sieht ein Rohrende so aus:
https://data.motor-talk.de/.../...4488436908176-935068691076265320.jpg

Soll sich jeder sein Urteil selbst bilden, ob an Deinem Auto "fachmännisch" gearbeitet wurde...

Mich bestärken solche Beiträge, weiterhin NEUwagen zu kaufen- auch wenn es betriebswirtschaftlich absoluter Schwachsinn ist.

Aber sicher hast Du recht, dass das erste Modelljahr 2015 einige Schwachstellen hat, die dann teilweise zum Modelljahr 2016 korrigiert wurden. (Meiner wurde am 1.6.2015 gebaut, ist also einer der ersten des MJ 2016, was Deine Aussage bestätigt.)

Ich sag ja, du nimmst nicht aktiv am Thema teil, ließ den Thread nochmal...

Ansonsten, jap deiner müsste demnach 3. oder sogar schon 4. Charge sein. Meiner ist sogar noch 2014.
Lassen wir das hier.

Themenpunkt hier ist ja geklärt.

Das "Pfeiffen" kommt aus der Höhe des Dreieck, zumindest beim 8j, war bei mir die Tage auch.

Wenn man die Tür öffnet und von innen dann Richtung Dreieck schaut ist vorn vor dem Dreieck ein Gummi am Blech, dort hatte sich bei mir der Kleber gelöst, es lag zwar noch an aber war lose und genau da pfeifft dann der Fahrtwind rein und macht diese abartigen Geräusche.

Hat jemand mittlerweile eine allgemeine Lösung für das Problem? Ich hab immer das Gefühl es kommt an der Kante der fahrertür bzw. Direkt hinter dem linken Ohr, bereits bei 100+ geht das Lüftchen los...

Schön wäre es, doch man kann sich auch dran gewöhnen.😁
Ich bin der Meinung, dass es auf der Beifahrerseite sich lauter an hört.

Deine Antwort