Windgeräuche ab ca. 60 km/h
Nach dreimaliger erfolgloser einstellungen bei VW versuche ich es hier mir Hilfe zu holen.
Ich habe einen Touran der ab 60 km/h Windgeräuche im den beiden hinteren türen macht.
VW sagt das ist Model bedingt nach unzähligen justierungen und probefahrten.
Im März sind mir auf der Rückfahrt aus Schweden , bis auf die Fahrerseite, Windschutzscheibe und Heckscheibe alle Fenster von innen Eingefrohren ( es waren -15C ) und das während der fahrt und auf volle Heizungskraft, das kann doch nicht normal sein und nun kommt wieder der Winter und wir haben ein 14 monate alten sohn , wegen ihm auch der touran.
Was soll ich machen kennt einer von euch auch dieses problem ,habe am 30.11 wieder mal ein Werkstatt besuch
wegen diesem problem, doch leider habe ich nichts in der hand muss mich auf vw verlassen.
ach und volltanken kann ich ihn auch nicht weil der zapfhahn immer rausspringt als ob er voll wäre aber das ist er nicht vw sagt ist normal kann man nichts gegen machen
für eure hilfe wäre ich euch sehr dankbar
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Es muss doch jedem klar sein, daß ein Touran mehr bauartbedingte Windgeräusche hat als eine Mittelklasselimousine. Wer erwartet, daß ein Touran im Wind liegt wie ein Audi A4...
Habe ich geschrieben, dass ich das erwarte? Ich wiederhole noch einmal für dich: Mir ist klar, dass der Touran nie so leise wie ein Audi A4 sein kann, aber zwischen diesen beiden Klassen liegen (leider) Welten. Ich bin auch schon öfters im Sharan mitgefahren, der war auch nicht so laut! Hast du eigentlich schon mal über die VW-Mauer zu anderen KFZ-Herstellern rübergeschaut? Da gibt es mittlerweile durchaus bessere Beispiele für einen Minivan (was die Geräusche angeht).
Zitat:
Allerdings ist nicht auszuschliessen, daß ein Fahrzeug spezifische Probleme hat, die zu speziellen Geräuschen führen, die nicht Stand der Technik sind (Fall b). In einem solchen Fall ist durch Vergleich mit anderen Fahrzeugen rauszufinden, ob die Geräusche normal sind oder nicht. Da Carsten offensichtlich schon mit einem Basis-Touran (der ohne Dachreling noch ruhiger sein sollte) und dem seiner Eltern verglichen hat, handelt es sich in seinem Fall (der Beschreibung nach) offentsichtlich wirklich um bauartbedingte Geräusche (Fall a).
Das ist gut möglich, dass es so ist. Ich weiß es nicht, weil auch alle 3 Fahrzeuge theoretisch schlechte Türdichtungen haben können. Aber auch wenn es so ist, hält es mich nicht davon ab, dieses Problem zu reklamieren (oder zumindest der Versuch). Vielleicht gibt es ja irgendwann eine Abhilfe dagegen (z.B. neue Türgummis etc...). Gerade an den hinteren Türen ist das Pfeifen mehr als unnormal...Sorry, da gebe ich mich nur ungerne mit einer Antwort wie: "das ist halt bauartbedingt so" zufrieden. So nach dem Motte "Tut mir leid, dass Sie bei der Probefahrt so dumm waren und die Windgeräusche nicht wahrgenommen haben."
Zitat:
Was meine "Einstellung" zu VW angeht: Diese Einstellung "habe" ich nicht, sondern die hat sich entwickelt. Meine Erfahrungen mit dem Touran und seinem Vorgänger (New Beetle) zeigen, daß man an einen VW seit Lopez keine allzu hohen Erwartungen mehr stellen kann. Es sind nunmal schlicht und einfach Kisten, die billigst gebaut und teuer verschruppt werden.
Traurig, dass sich deine Einstellung so entwickelt hat. Die Einstellung oder die Toleranz, alles hinzunehmen weil die Qualität einfach nicht mehr stimmt und weils halt so ist. Ich glaube aber, dass viele VW-Fahrer so denken wie du.
Gruß,
Carsten
PS: Ich bin sicherlich kein Nörgler oder so, der Touran ist -bis auf kleinere Mängel die ich hatte- ein optisch schönes und technisch raffiniertes Fahrzeug. Ich bin auch sonst im großen und ganzen mit dem Fahrzeug zufrieden (wenn die restlichen Mängel von meiner Mängelliste nun auch noch behoben werden). Nur wie gesagt, die Windgeräusche nehme ich so nicht hin und werde einen anderen Händler deswegen noch einmal kontaktieren.
Hallo zusammen !
Das geht hier ja richtig ab. Übrigens, den größten Schrott mit Fehlern, den ich mal neu!! gekauft hatte, war ein A4 (nur eine Bem.am Rande).
Zu den Windgeräuschen: Ich kann die nicht bestätigen. Der Wagen wird zwar bei hoher Geschw. lauter, aber Heulen und Pfeifen ist nicht. Fest steht, dass ab Modell 05 eine Dichtung
zwischen den Türen weggefallen ist. Nur , unser Turi ist auch 05, aber ein HL. Hier gab es auch mal die Aussage, je höher, desto leiser auch drinnen ?! Heizleistung: kann mich nicht beklagen, wir hatten aber auch nur so um die -10 Gr.. Der braucht dann eine Zeit lang, aber wird warm-da stimmt was nicht (Der Passat macht das viel besser und schneller, der hat ja auch nicht diesen blöden Dieselzuhiezer, sonder einen vernünftigen elektrischen)
MFG Martin
Zitat:
Original geschrieben von heuberg
Fest steht, dass ab Modell 05 eine Dichtung
zwischen den Türen weggefallen ist. Nur , unser Turi ist auch 05, aber ein HL. Hier gab es auch mal die Aussage, je höher, desto leiser auch drinnen ?!
Was ist das denn für eine Aussage? Je höher, desto leiser auch drinnen? Egal ob Basis, HL oder TL, alle Fahrzeugmodelle sind doch "bauartbedingt" vollkommen gleich. Wieso sollte dann ein HL leiser sein? Hat der HL eine andere Türdichtung? Ja? Na prima, dann soll mein Freundlicher diese HL-Dichtung bei meinem TL-Fahrzeug nachrüsten und fertig.
Kann ich bestätigen, ich hatte auch mal nen A4 Avant, den ich wegen dem Aussehen gekauft habe, das war die größte Mistmöhre, die ich je hatte ;-) Ist keineswegs so, dass Audi im Konzern die hochwertigeren Autos baut....werden nur als hochwertiger vermarket.
Und noch eins, Mercedes hat keinen vergleichbaren Wagen in der Kategorie. Da ich vorher ne V-Klasse hatte, die wirklich weder in den Fahrleistungen, dem Verbrauch, der Zuverlässigkeit oder sonstnochwas mit dem Touran mithalten konnte, hab ich immer noch Kontakt zum Mercedeshändler und der versucht auch immer noch, mich für nen Mercedes zu interessieren, es gibt aber keinen vergleichbaren (für meine Erfordernisse)! Gibt er auch selbst zu. Die B-Klasse sehe ich nicht als vergleichbar an, denn die gibts nicht als 7-Sitzer. Also müsste ich wieder nen Viano nehmen oder sowas, eben in der T5-Kategorie.
Kann mir denn jemand nen vergleichbaren Wagen nennen, der wirklich vergleichbar wäre, sowohl im Konzept, der Wertigkeit, dem Verbrauch, den Fahrleistungen, der preislich deutlich unter dem Touran liegt? Da kommen nicht viele in Frage. Ich persönlich bin mit dem Preis-/Leistungsverhältnis jedenfalls sehr zufrieden.....mehr Qualität kann man in der Preisklasse eben nicht erwarten...aber nicht nur von VW, sondern auch von anderen Herstellern. So sieht der Markt eben aus....ist doch auch keiner bereit, für die Löhne von 1970 zu arbeiten, nur damit das Preisniveau wieder auf den Stand von damals kommt, oder?
Gruß stef
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Hast du eigentlich schon mal über die VW-Mauer zu anderen KFZ-Herstellern rübergeschaut? Da gibt es mittlerweile durchaus bessere Beispiele für einen Minivan (was die Geräusche angeht).
Ob Du es glaubst oder nicht, das habe ich, gerade vor kurzem erst den Corolla Verso (siehe meinen
Bericht, bei diesem Fahrzeug waren die Windgeräusche ab 140 km/h wesentlich lauter als bei meinem Touran...
Zitat:
Sorry, da gebe ich mich nur ungerne mit einer Antwort wie: "das ist halt bauartbedingt so" zufrieden.
Musst Du ja auch nicht. Mich stören aber diese Verallgemeinerungen, denn deine Beschwerden hören sich (für mich) teilweise so an wie "...der Touran ist generell viel zu laut, und ihr merkt das einfach nicht." Geräusche sind eine sehr subjektive Sache, was für den einen normal ist, kann für einen anderen schon unerträglich sein.
Zitat:
Traurig, dass sich deine Einstellung so entwickelt hat. Die Einstellung oder die Toleranz, alles hinzunehmen weil die Qualität einfach nicht mehr stimmt und weils halt so ist. Ich glaube aber, dass viele VW-Fahrer so denken wie du.
Da hast Du mich mißverstanden, ich nehme Probleme absolut nicht hin, im Gegenteil. Was meinst Du, warum ich die Mängelumfragen 2004 und 2005 bei LZT organisiert habe? Bestimmt nicht, weil ich alles hinnnehme!
Ich habe lediglich gesagt, daß man bei VW nicht viel erwarten kann, weil sich die Qualität seit Lopez massiv verschlechtert hat. Das heißt, wenn man einen VW kauft, muss man damit rechnen, daß man Probleme hat, oder im Umkehrschluss, wenn man keine Zeit und Lust hat, sich ständig in Werkstätten rumzudrücken, muss man ein anderes Fabrikat wählen.
Das heisst aber nicht, daß ich mich mit den ganzen Mängeln einfach abgebe...
Hallo Cartsen, die Aussage zu der Geräuschdämmung, die bei den teureren Modellen besser sein soll stammt hier aus dem Forum. Ev. können die Leute, die sich da besser auskennen mal melden.
MFG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ob Du es glaubst oder nicht, das habe ich, gerade vor kurzem erst den Corolla Verso (siehe meinen Bericht, bei diesem Fahrzeug waren die Windgeräusche ab 140 km/h wesentlich lauter als bei meinem Touran...
Das ist ja schön, dass der Corolla Verso lauter ist als der Touran. Es löst aber dennoch nicht mein Windgeräuschproblem. Mit meiner Aussage vorhin wollte ich nur sagen, daß es wohl Möglichkeiten gibt, das Problem besser in den Griff zu kriegen. Andere Hersteller beweisen es.
Zitat:
Mich stören aber diese Verallgemeinerungen, denn deine Beschwerden hören sich (für mich) teilweise so an wie "...der Touran ist generell viel zu laut, und ihr merkt das einfach nicht." Geräusche sind eine sehr subjektive Sache, was für den einen normal ist, kann für einen anderen schon unerträglich sein.
Musst dich nicht stören. Sicherlich sind Windgeräusche eine subjektive Sache und ich bin davon überzeugt, daß viele Touranfahrer sich (ich sage jetzt mal mit den gleichen Windgeräuschen die ich in meinem Fahrzeug habe) einfach zufrieden geben, weil:
a) sie es gar nicht merken, da sie immer mit Radio fahren oder sich unterhalten etc.
b) sie einfach nur schlechter hören
c) sie es merken, aber es hinnehmen, weil es halt bauartbedingt so ist
d) sie keine Zeit und Lust haben, sich mit diesen Probleme auseinanderzusetzen
e) sie es subjektiv als nicht laut empfinden
f) sie es gar nicht merken, da gerade die Pfeifgeräusche an den anderen Türen sind
Es kann aber auch sein, daß wir hier oben im Norden durch den Wind bedingt mehr von den Windgeräuschen mitbekommen (und deshalb es leichter merken). Fakt ist aber, daß nicht nur ich das Problem in meinem Fahrzeug habe (wie gesagt andere Tourans haben auch die Windgeräusche und andere Personen bemängeln es auch...). Ist also kein Einzelfall. Im übrigen habe nicht nur ich die Windgeräusche bemerkt, sondern auch schon einige Mitfahrer. Auch meine Freundin beschwert sich des öfteren über die laute Beifahrerseite. Last but not least gibt es sicherlich auch viele Touranfahrer, die mit den Windgeräusche keine Probleme haben (weil einfach keine nennenswerten Windgeräusche da sind).
Zitat:
Ich habe lediglich gesagt, daß man bei VW nicht viel erwarten kann, weil sich die Qualität seit Lopez massiv verschlechtert hat. Das heißt, wenn man einen VW kauft, muss man damit rechnen, daß man Probleme hat, oder im Umkehrschluss, wenn man keine Zeit und Lust hat, sich ständig in Werkstätten rumzudrücken, muss man ein anderes Fabrikat wählen.
Traurig, dass man deiner Meinung nach von VW nicht viel erwarten kann. Im übrigen habe ich keine Probleme damit, daß ich an meinem VW-Fahrzeug Mängel habe. Ich habe ein Problem damit, wenn diese Mängel bauartbedingt vom Kunden so hingenommen werden müssen....weils halt so ist.
@Carsten:
Woran liegt das, daß wir uns offensichtlich ständig mißverstehen?
Meine Kritik richtete sich nur an dem Vergleich Touran/A4, weil dieser Vergleich nicht legitim ist. Und als Du mir dann vorgeworfen hast, nicht über den Tellerrand zu schauen, habe ich über meine Verso-Probefahrt berichtet, um das zu widerlegen. Dann setzt Du wieder an einer ganz anderen Stelle (nämlich deinen Windgeräuschen) an... irgendwie ein unlogischer Aufbau.
Ich glaube, es hat wenig Sinn, die Diskussion unter diesen Umständen fortzusetzen, sonst entstehen noch mehr Mißverständnisse... also lass ich es (von meiner Seite aus) darauf beruhen...
Ich vergleiche doch nicht den Touran mit dem A4, da reitest du doch ständig drauf rum. Der A4 diente nur als extremes Beispiel, dass es halt auch anders geht. Daher hatte ich bei meinem ersten Beitrag den A4-Kommentar auch unter PS gesetzt. Habe auch mehrfach geschrieben, dass ich nicht erwarte, dass der Touran so leise wie ein A4 sein soll....Den Hinweis bzgl. anderer Hersteller habe ich gegeben, weil du die Windgeräusche des Tourans mit Grenzen der Physik einfach so hinnimmst, so nach dem Motto "Keiner kann es besser und Fahrzeuge dieser Klasse machen nun mal Geräusche"... Im übrigen wollte ich hier keine Diskussion lostreten, habe lediglich von den Windgeräuschen bei mehreren Tourans berichtet und meine Meinung dazu gesagt.
Noch mal zu deinen Windgeräuschen:
Hatte das Problem auch, habe daraufhin neue Aussenspiegel
bekommen - mein freundlicher meinte das es am Übergang
zwischen dem lackierten Teil es Aussenspiegels und der
nicht lackierten Halterung lag. Seitdem ist das Problem
behoben und somit hatte er wohl recht 🙂
Grüße von einem zufriedenen Touranfahrer!
LIEBE LEUTE ICH WOLLTE EIGENTLICH NUR HILFE VON EUCH, ICH WOLLTE NICHT DAS HIER EINE DEBATTE AUSBRICHT ,MIR IST SCHON KLAR DAS MEIN AUDI SEINE VORTEILE HATTTE ABER VOM PLATZ HER AUCH SEINE NACHTEILE DARUM MEINE ENTSCHEIDUNG ZUM TOURI .
ABER ICH FINDE ES SCHON ENTÄUSCHEND WAS DIESER MIR MOMENTAN BIETET.
GESTERN ABEND WIEDER AUTOBAHN GEFAHREN UND ICH HABE WÄHREND UND NACH DER FAHRT IMMER SO EINE WUT DENN JETZT SIND DIE GERÄUCHE AUCH AUF DER FAHRERSEITE
ICH KÖNNTE HEULEN WEIL MIR KEINER HELFEN WILL ODER KANN
Ähm...falls du es noch nicht weisst, das Schreiben in Großbuchstaben wird als "Schreien" gedeutet. Ausserdem liest es sich schlechter.
Zu den Problemen mit deinen Windgeräusche kann ich dir nur einen Tip geben: Laut Musik anmachen, am besten Techno oder so, das hilft.
Hei Argensi,
also ich denke der Touran ist bauartbedingt lauter als andere aerodymamisch bevorteilte Kraftfahrzeuge (ich hoffe mit dieser Formulierung nicht wieder jemanden auf das Gemüt getreten zu sein). Dennoch finde ich die Geräusche im grünen Bereich. Ich muss dazusagen, das an den Spiegeln, den hinteren Türen oder ähnlichen Stelle keine zusätzlichen Windgeräusche hörbar sind. Aus dem "Technoalter" bin ich raus, also kann es nicht daran liegen, das ich sie nicht höre.
Oftmals wurde hier berichtt das die hinteren Türen nicht einwandfrei justieret sind. Dies würde man aber auch sehen. Wenn man von neben dem Auto aus nach hinten schaut, dicht an der Korosserie dann darf die Türkante (hinten) nicht vorstehen. Denn sonst kann es in der Tat zu den erwähnten Windgeräuschen Kommen. Die "Spiegelwindgeräusche" wurden hier im forum schon einmal als Pfeifgeräusch definiert und sollten somit eigentlich auch erkennbar sein.
Mein Rat, lass jemand anderes Fahren und kontrolliere während der Fahrt die möglichen Geräuschquellen. Ich hatte mal ein zeimlich nervendes Klackern von vorne, da lag ein Ästchen zwischen Motorhaube und Scheibe (nicht sichtbar) und schlug immer gegen die Scheibe während der Fahrt. Du kannst da nur selbst lokalisieren und dann eine Werkstatt aufsuchen, wenn Du was nicht selbstbehebbares gefunden hast. Ein gutes Gehör scheinst Du ja zu haben.
Gruß 24Online