Windgeräuche ab ca. 60 km/h
Nach dreimaliger erfolgloser einstellungen bei VW versuche ich es hier mir Hilfe zu holen.
Ich habe einen Touran der ab 60 km/h Windgeräuche im den beiden hinteren türen macht.
VW sagt das ist Model bedingt nach unzähligen justierungen und probefahrten.
Im März sind mir auf der Rückfahrt aus Schweden , bis auf die Fahrerseite, Windschutzscheibe und Heckscheibe alle Fenster von innen Eingefrohren ( es waren -15C ) und das während der fahrt und auf volle Heizungskraft, das kann doch nicht normal sein und nun kommt wieder der Winter und wir haben ein 14 monate alten sohn , wegen ihm auch der touran.
Was soll ich machen kennt einer von euch auch dieses problem ,habe am 30.11 wieder mal ein Werkstatt besuch
wegen diesem problem, doch leider habe ich nichts in der hand muss mich auf vw verlassen.
ach und volltanken kann ich ihn auch nicht weil der zapfhahn immer rausspringt als ob er voll wäre aber das ist er nicht vw sagt ist normal kann man nichts gegen machen
für eure hilfe wäre ich euch sehr dankbar
33 Antworten
Moin Argseni,
also zumindest die Aussage Deines Freundlichen bezüglich der "modellbedingten" Windgeräuche ist blödsinn.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zum Einfrieren der Scheiben kann ich noch nichts sagen, jetzt kommt mein erster Winter, aber nichtmal LADA würde ein Auto mit solchen Heizleistungen auf den russischen Markt bringen.
Ich würd:
1) den Händler in den Hintern treten
2) einen Händler suchen, der mehr Lust an seinem Job hat.
Gruß
Tom
Re: Windgeräuche ab ca. 60 km/h
Zitat:
Original geschrieben von Argseni
Im März sind mir auf der Rückfahrt aus Schweden , bis auf die Fahrerseite, Windschutzscheibe und Heckscheibe alle Fenster von innen Eingefrohren ( es waren -15C ) und das während der fahrt und auf volle Heizungskraft, das kann doch nicht normal sein und nun kommt wieder der Winter und wir haben ein 14 monate alten sohn , wegen ihm auch der touran.
-15C ist ja schon recht kühl für ein Auto. Wahrscheinlich hattest du zuviel Feuchtigkeit in deinem Auto (feuchte Kleider, Skier etc. ?). Ansonsten hilft wohl nur noch Eiskratzen, auch Innen.
Grüsse aus Finnland
Suomi
Re: Windgeräuche ab ca. 60 km/h
Zitat:
Original geschrieben von Argseni
Im März sind mir auf der Rückfahrt aus Schweden , bis auf die Fahrerseite, Windschutzscheibe und Heckscheibe alle Fenster von innen Eingefrohren ( es waren -15C ) und das während der fahrt und auf volle Heizungskraft, das kann doch nicht normal sein und nun kommt wieder der Winter und wir haben ein 14 monate alten sohn , wegen ihm auch der touran.
Kannst Du mal genau beschreiben, wie die Heizung eingestellt war?
Die heizung hatte ich auf max einstellen müssen , nachdem meine frau sich beschwerte das es es hinten zieht und sie die scheiben mit decken zudeckte.
heck und frontscheiben waren auch beheizt.
feuchte kleidung hatte ich nicht im auto der wagen stand vor der fahrt in einer garage.
ich finde von einem familienauto kann man mehr erwarten.
ich vermisse meinen audi A4
Ähnliche Themen
Das Problem mit den Windgeräuschen ist wirklich sch....Mein Händler ist mit mir in einem Basis-Touran Probegefahren, damit wir die Windgeräusche vergleichen konnten. Auch hier das gleiche Problem. Bei dem Touran meiner Eltern auch: Windgeräusche. Mein Händler sagte, daß die Windgeräusche bauartbedingt halt so sind. Ich glaube, ich werde noch mal eine andere Werkstatt kontaktieren, mich regt das Pfeifen echt auf. Es kann doch nicht wahr sein, daß diese Windgeräusche bei einem Fahrzeugwert von umgerechnet fast 60.000 DM normal sind!
Gruß,
Carsten
PS: hatte mal einen A4 als Leihwagen, als mein Touran in der Werkstatt war. Mit Tempo 200 über die Autobahn und man hat nichts vom Wind gehört...
Zitat:
Original geschrieben von Argseni
Die heizung hatte ich auf max einstellen müssen , nachdem meine frau sich beschwerte das es es hinten zieht und sie die scheiben mit decken zudeckte.
heck und frontscheiben waren auch beheizt.
feuchte kleidung hatte ich nicht im auto der wagen stand vor der fahrt in einer garage.
ich finde von einem familienauto kann man mehr erwarten.
ich vermisse meinen audi A4
Schon seltsam, hier sieht man jedoch auch einen Nachteil des grossen Innenraums und der modernen Motorentechnik.
Ich kann dann über meine Wintererfahrungen mit meinem neuen Touri ab Januar von Finnland berichten.
Suomi
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
PS: hatte mal einen A4 als Leihwagen, als mein Touran in der Werkstatt war. Mit Tempo 200 über die Autobahn und man hat nichts vom Wind gehört...
Sorry wenn's vielleicht etwas hart klingt, aber leidest Du evtl. an schleichendem Realitätsverlust?
1) Ist der Audi eine Limousine und keine fahrende Schrankwand
2) Ist es eben ein Audi und kein VW, dafür kostet der A4 auch wesentlich mehr als dein Touran...
3) kostet ein 1.9 TDI Trendline keine 30.000 Euro...
Moin Moin zuammen,
@touranfaq
3) kostet ein 1.9 TDI Trendline keine 30.000 Euro...
nicht?? ganz sicher nicht? Hmmm....
Ich glaube dann muß ich noch mal mit meinem Händler reden! *Kopfschüttel*
GT =Gruß Tom
@qtom:
Wenn ich Carstens Konfig in den Konfigurator eingebe, komme ich auf 26.920 Euro (ohne Navi), selbst mit dem RNS DVD komme ich nur auf 29.450, sind abzüglich 7% Rabatt (die man wohl bei jedem Händler bekommt) 27.388 Euro... und eben keine 30.000!
Außerdem sagt (vor allem bei VW!) der Preis nichts über die Wertigkeit aus... wenn ich mir einen VW kaufe, muss ich mir darüber im klaren sein, daß es eben "nur" ein VW ist, der mich nicht mit der Geräuschkulisse einer Mittelklasselimousine verwöhnt!
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
1) Ist der Audi eine Limousine und keine fahrende Schrankwand
2) Ist es eben ein Audi und kein VW, dafür kostet der A4 auch wesentlich mehr als dein Touran...
3) kostet ein 1.9 TDI Trendline keine 30.000 Euro...
1)So ein Blödsinn, Der Touran ist keine fahrende Schrankwand. Der T5 oder der LT ist eine fahrende Schrankwand. Der Touran ist lediglich ca. 20 cm höher als der Audi. Das rechtfertigt das jaulen und Pfeifen von den Türen???? Mir ist klar, dass der Touran nie so leise wie ein Audi A4 sein kann, aber zwischen diesen beiden Klassen liegen (leider) Welten. Ich bin auch schon öfters im Sharan mitgefahren, der war auch nicht so laut!
2) Der Audi kostet nicht wesentlich viel mehr, hatte mir das auch schon einmal durchgerechnet. Es kommt halt immer auf die Konfiguration an.
3) Ein 1.9 TDI TL kann mit einigen Extras den Listenpreis 30.000 Euro mit Überführung sicher erreichen, das solltest du eigentlich wissen. Der 1.9 TDI Trendline kostet mittlerweile ohne Extras 24.500 Euro mit Überführung. Und bei diesem Preis haben wir die riesige Auswahl zwischen 2 (aufpreisfreien) Farben und können uns entscheiden, ob wir die Climatronic für 1420 Euro nehmen oder nicht...usw...
@touranfaq
3) kostet ein 1.9 TDI Trendline keine 30.000 Euro...
Dein Punkt 3 war eine eindeutige Verallgemeinerung und die hat mich zu nem kleinen Statemant veranlasst.
Dein Zweiter Absatz:
Was ist das für eine unsinnige Aussage, bist Du schon mal einen Mercedes mit diesen Abmessungen? nicht? achte mal da auf die Geräusche und vor allem auf die Wertigkeit....
GT = Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@qtom:
Wenn ich Carstens Konfig in den Konfigurator eingebe, komme ich auf 26.920 Euro (ohne Navi), selbst mit dem RNS DVD komme ich nur auf 29.450, sind abzüglich 7% Rabatt (die man wohl bei jedem Händler bekommt) 27.388 Euro... und eben keine 30.000!
Außerdem sagt (vor allem bei VW!) der Preis nichts über die Wertigkeit aus... wenn ich mir einen VW kaufe, muss ich mir darüber im klaren sein, daß es eben "nur" ein VW ist, der mich nicht mit der Geräuschkulisse einer Mittelklasselimousine verwöhnt!
1) Meine Konfiguration liegt bei einem Listenpreis von 28.000 Euro plus Navi (das Navi habe ich nachträglich eingebaut, hätte ich es ab Werk gekauft, dann wären es 30.000 Euro). Dazu kommt dann noch die Überführung (650 Euro) und die Winterrreifen (550 Euro). Dann bin ich bei 29.200 Euro. Sicherlich habe ich das Fahrzeug handeln können, aber entscheidend ist doch der Listenpreis, der für dies Fahrzeug festgelegt ist.
2) Kann man für einen Preis von über 50.000 DM keine Qualität erwarten??? Deiner Aussage nach muss man bei VW also alles dulden, weil VW halt nicht Audi ist...Na das ist ja mal eine Einstellung....
...ich seh schon, meine Aussagen waren einen Tick zu provokant 🙂
Versuchen wir es mal so:
Man sollte unterscheiden zwischen zwei Arten von Windgeräuschen:
a) bauartbedingten Windgeräuschen und
b) nicht bauart bedingte Windgeräusche
Es muss doch jedem klar sein, daß ein Touran mehr bauartbedingte Windgeräusche hat als eine Mittelklasselimousine. Wer erwartet, daß ein Touran im Wind liegt wie ein Audi A4, hat in Physik nicht richtig aufgepasst oder hat vollkommen realitätsfremde Vorstellungen.
Allerdings ist nicht auszuschliessen, daß ein Fahrzeug spezifische Probleme hat, die zu speziellen Geräuschen führen, die nicht Stand der Technik sind (Fall b). In einem solchen Fall ist durch Vergleich mit anderen Fahrzeugen rauszufinden, ob die Geräusche normal sind oder nicht. Da Carsten offensichtlich schon mit einem Basis-Touran (der ohne Dachreling noch ruhiger sein sollte) und dem seiner Eltern verglichen hat, handelt es sich in seinem Fall (der Beschreibung nach) offentsichtlich wirklich um bauartbedingte Geräusche (Fall a).
Was meine "Einstellung" zu VW angeht: Diese Einstellung "habe" ich nicht, sondern die hat sich entwickelt. Meine Erfahrungen mit dem Touran und seinem Vorgänger (New Beetle) zeigen, daß man an einen VW seit Lopez keine allzu hohen Erwartungen mehr stellen kann. Es sind nunmal schlicht und einfach Kisten, die billigst gebaut und teuer verschruppt werden. Wenn man was besseres haben will, muss man mindestens zu Audi greifen... sad but true...
Hi Carsten1978,
zu Punkt 1
Recht hast Du!
zu Punkt 2
doch, man kann Qualität erwarten und darf nicht alles dulden.
Ich hab das Glück, sehr viel der Probleme die hier im Forum angesprochen werden, nicht zu haben.
Sprich, ich bin zufrieden mit meinem Touri.
Audi hat kein vergleichbares Auto, und Mercedes (in dieser Klasse) ist teurer und qualitativ Schlechter.
touranfaq:
Ich hab den Touran nicht gekauft, weil ich ihn toll finde, sondern weil er die Allroundeigenschaften hat, die ich gesucht habe.
Anforderungen aufschreiben und schauen welche Autos in betracht kommen, bei meinen Anforderungen war kein Audi mehr in der Auswahl (da brucht man 4Stunden um die Rückbank rauszumachen :b.
Bei mir: OPEL VW MERCEDES
Jetzt habe ich Probegefahren, Variabilität u. Qualität getestet = Touran
Und wenn er was hat kommt er zum 🙂
GT