1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Windanfälligkeit des FK

Windanfälligkeit des FK

Honda

Hallo,
hatten heute (wieder einmal) hier im Norden ein böiges Lüftchen zu verzeichnen und wieder einmal merkte ich auf der Landstraße, daß der FK bei Seitenwind doch recht anfällig ist ! Irgendwie kaum zu glauben bei dem aerodynamischen Design ...
Ist euch das auch schon aufgefallen oder reagiere ich zu sensibel ??
Gruß aus dem Norden der Republik.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Sehr anfällig nicht, aber starker Wind macht sich bemerkbar, jedoch nicht übermäßig. Bei dem jetzigen Wind stellst du das bei jedem Fahrzeug fest.
Ich war gerade im Norden, genauer in Mecklenburg Vorpommern, Ostsee. In der Tat ist dort ein genialer Wind, schlimmer als der Wind indes sind die Straßen, gerade in und um dem Klützer Winkel.

denke auch das es nicht schlimmer ist als bei anderen fahrzeugen.

Bin den Daihatsu Cuore meiner Mutter mit 750 kg Gewicht gewohnt. Dazu kommt noch, daß der eine Spur höher als der Civic ist.
Im starken Wind damit zu fahren, ist eine Herausforderung.
Beim Civic kann ich bei Wind noch immer mit einem Arm am Lenkrad lenken, beim Daihatsu Cuore muß ich beide Arme regelrecht am Lenkrad einhaken und werde fast noch immer seekrank vom vielen Schwanken...

Ich finde er verhält sich sehr gut bei Wind :) Klick
cu Willy

Fahre nur zwischen Nord-West und Ost-Ost "sinnlos" hin und her und finde ihn sehr gut im Wind liegend!

Also dazu möchte ich gern mal nen Tip abgeben...ich fand das der CiViC auch etwas anfällig war...und auch nie so richtig die Spur hielt!
Nach dem Einbau von Tieferlegungs- Federn wurde eine andere "Spureinstellung" gemacht...nicht wegen der neuen Federn...sondern wegen der Spurtreue!
Also ich kann das nur bestätigen...der Wagen läuft geradeaus und hält die Spur besser als vorher...auf bei starken Winböhen passiert da nix mehr;)
Hier der Link:
http://www.autohaus-grossmann.de/de/tuningtyp1-00000001-00000137.html

Pfft, ihr Mumus!
Fahrt mal nen EP, da seht ihr was Windanfälligkeit ist ;)
Gruß
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Pfft, ihr Mumus! [...]

Muh?

:D

cu Willy

Zitat:

Original geschrieben von wwwilly


Ich finde er verhält sich sehr gut bei Wind :) Klick
cu Willy

Finde ich auch, meinen FK2 läßt der Wind auch ziemlich kalt.

Mit den Eibachs und den 18 Zöller bleibt der Wagen bombensicher in der Spur.

gruss

Der Wagen liegt auch original mit dem Sachs-Fahrwerk und den 17-Zöllern top auf der Spur. Abgesehen davon könnte nur die Reifenbreite daran etwas ändern und da gibts keinen Unteschied zwischen 17- und 18-Zöllern. Beides sind 225er-Breitreifen.
Nein, ernsthaft, ich mache auch Erfahrungen mit anderen Autos, die ich hin und wieder fahre, letztens zum Beispiel mit dem Fiat Panda 100 HP, den mir meine Werkstatt geliehen hat. Ihr wisst schon, der kleine Fiat Panda in der Sportausführung mit einem "Kampfgewicht" von 975 kg. Bereifung ist bei dem 195/45 R15 und dazu noch ein komplettes Sportfahrwerk und auf der Autobahn ab Tempo 140, 150 musste man das Lenkrad wirklich fest halten.
Da und dort noch eine Bodenwelle und man musste sich wirklich konzentrieren.
War nachher froh, wieder in meiner "Familienkutsche" FK3 zu sitzen, denn ob man es glaubt oder nicht, der Fiat Panda 100 HP ist nochmal ein ganzes Stück härter als der Civic FK. Für Bandscheibenpatienten nicht unbedingt empfehlenswert und obwohl ich lieber straffer habe, muss ich ehrlich sagen, daß mir der für den Alltag zu hart wäre...

Alles klar Mike,
alle Autos, die weicher als ein FK3 sind, sind zu weich.
alle Autos, die härter als ein FK3 sind, sind zu hart.
alle Autos, die schneller als ein FK3 sind, sind unnötig, denn ein FK3 reicht.
alle Autos, die langsamer als ein FK3 sind, sind auch nix für dich.
Ich habe verstanden ;)
Gruß
Ralle

Lieber etwas zu weich als viel zu hart.
Lieber etwas härter als zu weich.
Lieber etwas langsamer als Führerscheinentzug.
Lieber etwas schneller als viel zu langsam.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Der Wagen liegt auch original mit dem Sachs-Fahrwerk und den 17-Zöllern top auf der Spur. Abgesehen davon könnte nur die Reifenbreite daran etwas ändern und da gibts keinen Unteschied zwischen 17- und 18-Zöllern. Beides sind 225er-Breitreifen.

Mike, leider nicht korrekt, das mit dem orig. FW mag schon sein, fand ich auch absolut okay, aber das mit den reifen kann ich so nicht stehen lassen!

Denkanstoß, warum glaubst du ändert sich der Fahrkomfort mit den 18 Zöller oder noch mehr mit den 19 Zöller bei gleicher Reifenbreite?

grüsschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen