Windabweiser für Seitentüren

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

weiß jemand von euch wo man solche windabweiser für die seitentüren für den type s, r möglichst günstig her bekommt? wenns die überhaupt für diese langen fenster gibt...?

60 Antworten

Windabweiser? Am Civic? Also echt, sowas haben doch nur Rentner dran...
griiiiinnnnssss

Zitat:

@Matze316 schrieb am 16. Januar 2015 um 13:39:48 Uhr:


Windabweiser? Am Civic? Also echt, sowas haben doch nur Rentner dran...
griiiiinnnnssss

Den Witz hast du vor 4 Jahren schon gerissen, dabei sorgen die doch für ein schnittiges Aussehen. 😉

http://www.wallstreet-online.de/.../...halten-unerwuenschte-zugluft-ab

Zitat:

@He Bad schrieb am 16. Januar 2015 um 07:30:06 Uhr:


Da ich annehme, dass ihr (vielleicht liest es einer der o.g. User) inzwischen
langjährige Erfahrungen mit den Clim Air - Windabweisern habt,
möchte ich gern wissen, ob sich diese auf die Gummis negativ auswirken.

Ich habe gelesen, dass die Gummis nach einer längeren Zeit durch die
Windabweiser porös werden...

Nicht die Windabweiser wirken sich auf die Gummis aus, sondern die Sonneneinstralung. Da man diese auch ohne Windabweiser abbekommt ist der Effekt der gleiche.

Eben. Und dem kann man entgegenwirken, indem man die Gummis regelmäßig mit Gummipflege behandelt. Gibt auch extra welche mit UV-Schutz. Sollte dann auch mit Windabweiser funktionieren 😁.

Der Artikel ist ein wenig zu positiv:
Man fährt immer mit leicht geöffneten Fenstern, die Luft wird ausgetauscht und gleichzeitig hat man eine bessere Aerodynamik.

Zu schön um wahr zu sein.

Wieso?

Bessere Aerodynamtik als mit geöffnetem Fenster ohne Windabweiser sollte klar sein.
Und das dabei die Luft ausgetauscht wird ist auch logisch.

Willst du sparen Sprit im nu, machst du einfach Fenster ZU.

Zitat:

@AcJoker schrieb am 17. Januar 2015 um 20:58:23 Uhr:


Wieso?

Bessere Aerodynamtik als mit geöffnetem Fenster ohne Windabweiser sollte klar sein.
Und das dabei die Luft ausgetauscht wird ist auch logisch.

Für die Kosten des Windabweisers, inklusive anschließender Spritersparnis, ist es immer noch billiger die Lüftung einzuschalten. Dabei habe ich dann sogar gefilterte Luft.

Das Zubehörteil ist seit den 90ern einfach nicht mehr modern, genau wie die Schmutzfänger, welche früher noch zur Serienausstattung gehörten.

Zitat:

@MvM schrieb am 18. Januar 2015 um 09:30:35 Uhr:



Zitat:

Das Zubehörteil ist seit den 90ern einfach nicht mehr modern, genau wie die Schmutzfänger, welche früher noch zur Serienausstattung gehörten.

Typisch Frau 😛, hier geht's doch nicht um modern oder nicht, sondern um den praktischen Nutzen.
Und der ist nun mal individuell. Ich hab an meinen 2014er Civic auch diese Schmützfängerecken dran.
Seitdem habe ich auch (wohne ländlich) keinen aufgewirbelten Kuhmist mehr an den Aussenspiegeln kleben 😁. Oder ich habe was verpasst und Kuhmist an den Aussenspiegeln ist neuerdings modern 😛😁.

Zitat:

@Civic2001 schrieb am 18. Januar 2015 um 14:21:47 Uhr:


Seitdem habe ich auch (wohne ländlich) keinen aufgewirbelten Kuhmist mehr an den Aussenspiegeln kleben 😁. Oder ich habe was verpasst und Kuhmist an den Aussenspiegeln ist neuerdings modern 😛😁.

Ländlich Wohnen ist nicht mehr modern. 😛

Zitat:

@MvM schrieb am 18. Januar 2015 um 14:55:06 Uhr:



Zitat:

Ländlich Wohnen ist nicht mehr modern. 😛

o.k. werde mal über einen Umzug in die Großstadt nachdenken...
....und mir einen dazu passenden fetten SUV mit Allrad zulegen, ist ja modern 😁

Zitat:

@MvM schrieb am 18. Januar 2015 um 09:30:35 Uhr:



Zitat:

@AcJoker schrieb am 17. Januar 2015 um 20:58:23 Uhr:


Wieso?

Bessere Aerodynamtik als mit geöffnetem Fenster ohne Windabweiser sollte klar sein.
Und das dabei die Luft ausgetauscht wird ist auch logisch.

Für die Kosten des Windabweisers, inklusive anschließender Spritersparnis, ist es immer noch billiger die Lüftung einzuschalten. Dabei habe ich dann sogar gefilterte Luft.

Das Zubehörteil ist seit den 90ern einfach nicht mehr modern, genau wie die Schmutzfänger, welche früher noch zur Serienausstattung gehörten.

Ob es modern ist oder nicht sagt nichts über dessen Nutzwert aus, schon gar nicht den individuellen.

Es ist im übrigen schon ein unterschied ob die Lüftung Luft ins Auto pustet oder ob durch die geöffnete Seitenscheibe Luft aus dem Auto raus gesaugt wird.

Der Artikel wirbt im übrigen nicht mit einer generellen Spritersparnis.
Es geht dabei also nicht darum insgesamt zu sparen.
Nur auf der Autobahn oder bei Regen fährt man ohne solch einen Abweiser eher ungerne mit geöffnetem Fenster.

Zitat:

@AcJoker schrieb am 18. Januar 2015 um 19:56:35 Uhr:


Es ist im übrigen schon ein unterschied ob die Lüftung Luft ins Auto pustet oder ob durch die geöffnete Seitenscheibe Luft aus dem Auto raus gesaugt wird.

Wenn man jemanden mit Blähungen im Auto hat ist eh beides voll aufgedreht. Ansonsten reicht es, wenn man das Gebläse auf Stufe 3 einstellt und auf Windschutzscheibe und Fußraum ausrichtet. Immerhin will ich nur einen Luftaustausch, der kaum spührbar ist und kein Cabriogefühl.

Und was hat das nun damit zutun das es ein unterschied ist ob ich Frischluft zuführe oder Altluft abführe?

Zitat:

@AcJoker schrieb am 20. Januar 2015 um 13:02:02 Uhr:


Und was hat das nun damit zutun das es ein unterschied ist ob ich Frischluft zuführe oder Altluft abführe?

Es ist nicht so, das man nur altluft abführt, sondern auch Frischluft zuführt. Diese ist nicht gefiltert, was beim Pollenflug im Frühling bei Alergikern für Probleme sorgt. Aber auch bei gesunden Menschen ist es schöner mit sauberer Luft zu fahren. Als zweites sollte man nicht bei Regenwetter im Winter mit offenem Fenster fahren, da feuchte Luft eindringt. Bei geschlossenem Fenster wird die Luft von der Klimaanlage getroknet.

Schöne Ausführung, dennoch etwas am Thema vorbei.

Ich habe eine allgemeine Aussage getätigt.

Zitat:

Es ist im übrigen schon ein unterschied ob die Lüftung Luft ins Auto pustet oder ob durch die geöffnete Seitenscheibe Luft aus dem Auto raus gesaugt wird.

Das es dazu Vor- und Nacheile gibt und das Eine ohne das Andere nicht funktioniert, ist wohl klar.

Natürlich kommt beim Absaugen der Luft mithilfe eines Windabweiser auch dazu das Frischluft nachströmt.

Ein Alergiker wird sicherlich gefilterte Luft bevorzugen. Ein Raucher wird aber die Abluft bevorzugen um den Qualm raus zu saugen.

Für gesunde Menschen sollte die Luft ausserhalb des Fahrzeugs sauber genug sein. Der Civic hat ja nicht mal einen Aktivkohlefilter.

Dein Aussage zum Regenwetter stimmt nur dann zum Teil wenn man auch die Klimaanlage nutzt.
Aber auch dann muss der Kondensator am ende der Fahrt trocken gefahren werden, diese Feuchtigkeit gelangt dann ins Auto. Macht die Sache also unter Strich auch nicht besser.
Auch kann es vorkommen das selbst bei Regen die Luft aussen trockener ist als im Fahrzeug.
Bei 10°C und 100%rF sind 10g Wasser / m³ Luft enthalten. Bei 22°C sind diese 10g allerdings schon bei 55%rF enthalten.
Und 55%rF hat man im Auto bei 22°C recht schnell.
Dann macht es durchaus sinn die vermeindlich feuchte Luft von aussen ins Fahrzeug zu lassen.
Bei tieferen Temperaturen und/oder geringerer Feuchte aussen, macht es noch mehr sinn die Frischluft zu nutzen.

Hierbei geht es dann aber eher darum durch Stoßlüften die Feuchtigkeit raus zu bekommen. Man möchte ja nur frische trockene Luft und keine 10°C im Auto, sondern eigentlich 20-22°C.

Deine Antwort