Wind u. Reifengeräusche an der B Säule
Hallo,
an meinem habe ich so ab 80 Kmh Wind u. Fahrgeräusche an der B Säule,
es wir noch deutlicher wenn ich meinem Kopf weiter nach hinten lehne.
Ich war damit in meiner Werkstatt und der Meister hat sich wirklich bemüht es abzustellen,
Dichtungen überprüft und nachjustiert hat es aber nicht in den Griff bekommen.
Er meinte dann wir müssen einmal abwarten bis Ford selber diesen Fall in den Griff bekommt,
es könnte aber auch bis zu 11/2 Jahre dauern.
Bei der Probefahrt ich auf dem Beifahrersitz war das Fahrgeräusch auch rechts zu hören.
Nun fahre ich erst einmal so weiter, es ist nicht übermässig laut aber doch schon störend.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bewika
Hallo ihr geräuschgeplangten ander B-säule,
ich habe nach längerem experimentieren und suchen meine geräuschquelle gefunden.
sollte es jemanden noch nerven und interessieren, dann mal melden
gruß
bewika
Zitat:
Original geschrieben von bewika
Zitat:
Original geschrieben von medion1954
Heute 1. Inspektion gehabt.
Mit den Windgeräuschen an der B-Säule werde ich wohl leben (fahren) müssen.
Der Händler findet einfach nichts, für ihn ist alles ok.
Und warum lässt Du uns nicht alle daran teilhaben?
53 Antworten
Hallo ihr geräuschgeplangten ander B-säule,
ich habe nach längerem experimentieren und suchen meine geräuschquelle gefunden.
sollte es jemanden noch nerven und interessieren, dann mal melden
gruß
bewika
Zitat:
Original geschrieben von medion1954
Heute 1. Inspektion gehabt.
Mit den Windgeräuschen an der B-Säule werde ich wohl leben (fahren) müssen.
Der Händler findet einfach nichts, für ihn ist alles ok.
Zitat:
Original geschrieben von bewika
Hallo ihr geräuschgeplangten ander B-säule,
ich habe nach längerem experimentieren und suchen meine geräuschquelle gefunden.
sollte es jemanden noch nerven und interessieren, dann mal melden
gruß
bewika
Zitat:
Original geschrieben von bewika
Zitat:
Original geschrieben von medion1954
Heute 1. Inspektion gehabt.
Mit den Windgeräuschen an der B-Säule werde ich wohl leben (fahren) müssen.
Der Händler findet einfach nichts, für ihn ist alles ok.
Und warum lässt Du uns nicht alle daran teilhaben?
Zitat:
Original geschrieben von bewika
Hallo ihr geräuschgeplangten ander B-säule,
ich habe nach längerem experimentieren und suchen meine geräuschquelle gefunden.
sollte es jemanden noch nerven und interessieren, dann mal melden
gruß
bewika
Zitat:
Original geschrieben von bewika
Zitat:
Original geschrieben von medion1954
Heute 1. Inspektion gehabt.
Mit den Windgeräuschen an der B-Säule werde ich wohl leben (fahren) müssen.
Der Händler findet einfach nichts, für ihn ist alles ok.
Zuerst Sprüche machen, dann Stille.
Was soll das?
Zitat:
Original geschrieben von medion1954
Zitat:
Original geschrieben von bewika
Hallo ihr geräuschgeplangten ander B-säule,
ich habe nach längerem experimentieren und suchen meine geräuschquelle gefunden.
sollte es jemanden noch nerven und interessieren, dann mal melden
gruß
bewika
Zitat:
Original geschrieben von medion1954
Zuerst Sprüche machen, dann Stille.Zitat:
Original geschrieben von bewika
Was soll das?
Hallo Focus-MK3-Gemeinde und die "Ungeduldigen" ,
hatte vorher keine zeit um zu antworten - aber jetzt zum thema.
habe einiges von den motor-talk ratschlägen ausprobiert, nichts hat geholfen. die fensterrahmen hatte ich schon vorher etwas beigebogen - brachte minimale verbesserung. dann habe ich im innenraum an der b-säule von oben nach unten nacheinander alles demontiert und viele probefahrten gemacht, als die schwellerabdeckung innen entfernt war, wurde es sogar noch lauter. beim blick unter den focus konnte ich nichts besonderes erkennen - AUSSER eine große kunststoffblende vor der hinterachse ,mit 3 schrauben befestigt ( bild 2 ). die äußere schraube ( bild 1) im schweller war locker , 3-4-mm mußte ich nachdrehen und habe sie zusätzlich mit karosseriekitt abgedichtet, die inneren beiden waren nur leicht nachzuziehen, außerdem waren 2 von diesen "kunststoffnieten" ( bild 3 ) am schweller nicht richtig eingedrückt, aber ich dachte mir, daß kann ja keine besserung bringen da durch die wasserablauflöcher im schweller auch luft und fahrgeräusche kommen können, dann die probefahrt und -- RUHE--- ( minimales geräusch noch vorhanden, kein vergleich zu vorher ).
bitte entschuldigt meinen ROMAN , den ich hier geschrieben habe, aber ich mußte euch mein "glück" so mitteilen, da es so angenehm ist mal 90 km/h und mehr zu fahren und nichts sägt mir den hörnerv durch. hoffentlich machen die betroffenen von euch den gleichen fund und können den fehler beheben und in RUHE fahren.
bitte unbedingt mitteilen ob ihr erfolg hattet ! !
MfG
bewika
Ähnliche Themen
Hallo Focus-MK3-Gemeinde ,
ich habe euch im September meine Erfahrung / Lösung wegen den Windgeräuschen mitgeteilt.
Obwohl bis heute meine Bilder über 300 mal angeklickt wurden und mir vorher unnötige Beträge geschrieben wurden, hatte bis heute noch keiner von EUCH 5 Minuten Zeit und mir seinen Erfolg / Mißerfolg mitzuteilen.
Bitte seid so nett und schreibt doch mal ! ! !
Zitat:
Original geschrieben von bewika
Hallo Focus-MK3-Gemeinde ,
ich habe euch im September meine Erfahrung / Lösung wegen den Windgeräuschen mitgeteilt.
Obwohl bis heute meine Bilder über 300 mal angeklickt wurden und mir vorher unnötige Beträge geschrieben wurden, hatte bis heute noch keiner von EUCH 5 Minuten Zeit und mir seinen Erfolg / Mißerfolg mitzuteilen.
Bitte seid so nett und schreibt doch mal ! ! !Habe heute alles kontrolliert, was Du festgestellt hast.
Bei mir ist nichts lose. Die Windgeräusche sind weiterhin zum Ärger da.
Zitat:
Original geschrieben von medion1954
Zitat:
Original geschrieben von bewika
Heute alles kontrolliert, was Du festgestellt hast.
Bei mir ist nichts lose. Die Windgeräusche sind weiterhin zum Ärger da.Danke für die Antwort,
schade , daß Du keine Verbesserung erreichen kannst. Ich fahre nach wie vor viel leiser und angenehmer durch die Gegend, nur ganz wenig ist noch zu hören, kein Vergleich zu vorher.
Liegen die oberen Türrahmen möglichst dicht an der Karosserie an? - habe diese auch leicht nachgebogen. Sind die verklebten Türdichtungen in ihrer Verklebung alle noch fest oder hat sich die Verklebung stellenweise gelöst ? - bei mir war das an beiden vorderen Türen so, wurde auf Garantie ersetzt.
Bitte mal Nachricht geben, danke
Ich denke der Ansatz über den Schweller ist grundlegend der Richtige. Durch winzige Undichte stellen kann es zu luftströmen kommen und über die hohle B-Säule wird das Geräusch dieser Verwirbelung durch die Öffnungen für die Gurt Verschraubung perfekt auf das Ohr geleitet. Es müsste den Akustik Ingenieuren von Ford bekannt sein.... Theoretisch müsste bei abgeschraubtem Gurt (Somit richtiges Loch) lauter werden.
Ist alles recht theoretisch, aber wenn der Schweller vor allem bei den Radhäusern undicht ist, kommt es zu diesem Phänomen.
Hallo zusammen,
gibt es hier Neuigkeiten und hat jemand das Problem lösen können?
Ich habe die Türen kontrolliert, ich habe die hier erwähnten Schrauben kontrolliert, das hat alles nichts genutzt.
Komischer Weise tritt das Problem erst auf, seit dem es nicht mehr so kalt draußen ist.
Hallo, können das auch Abrollgeräusche der Reifen sein ?
warme Reifen / Sommerreifen / Winterreifen rollen akustisch anders ab.
hier stimmt etwas grundsätzliches an der Geräuschdämmung vom Fofu nicht.
ich vermute immer noch, das Fahrtwind / Reifengeräusche den Weg zwischen die Türen findet und dort säuselt. Habe es etwas dämpfen können (aber kein Vergleich mit meinem Mondeo MK4).
Die Spaltmaße sehen gut aus, aber:
Nach dem öffnen der Motorhaube habe ich eine starke LED-Taschenlampe an der Stelle abgelegt wo die Scharniere im Kotflügel verschwinden. Dort sieht man den schwarzen Schaumstoff der die A-Säule zum Radkasten abdichtet.
Nun kontrolliert mal bei geöffneter Türe, ob Licht zwischen dem Schaumstoff und A-Säule scheint.
Hatte hier massive Undichtigkeiten durch schlampig eingebautem Dämmstoff !
Korrektur des Schaumstoffs hat eine Besserung gebracht, aber es könnte noch besser sein.
Total merkwürdig:
der Fofu auf meiner ersten Probefahrt (im Winter) war da vorbildlich leise....
Grüße Horst
Zitat:
Original geschrieben von horst111
Nun kontrolliert mal bei geöffneter Türe, ob Licht zwischen dem Schaumstoff und A-Säule scheint.
Hatte hier massive Undichtigkeiten durch schlampig eingebautem Dämmstoff !
Also der Schaumstoff war bei mir am oberen Rand doch etwas schief drin und somit konnte ich den Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügel sehen.
Ich habe diesen dann etwas begradigt und somit quasi den Wind ausgesperrt und komischer war das Windgeräusch heute Morgen als ob ein Fenster nicht richtig zu ist nicht mehr da, sondern nur noch das "normale" rauschen.
Ich bin mal gespannt ob das die Lösung des Problems war....
Hallo, ich besitze ein 2011 Ford Focus Limousine ecoobost 150 PS und ich habe das gleiche Problem wie du, übermäßiger Straßenlärm und Wind auf der B-Säulenbereich.
Ich habe bereits mehrere Workshops gegangen, nach vielen Tests nicht in der Lage, diese Geräusche, die vor allem durch den Spalt rutschen Seatbelt beseitigen.
Im letzten Workshop zu dem Ausbildungsleiter Mechanik in Spanien erhöht die Abfrage, seine Antwort war, dass in Deutschland wusste, das Problem war aber nicht lösbar Ebene Werkstatt, dann können wir uns denken, dass dies eine bestimmte Anzahl fehlerhafter Einheiten?
Heute, nach einem gescheiterten Versuch, das Auto zu verkaufen, denke ich, indem die Säule wickeln Sie es so weit wie möglich mit einigen Akustikmaterial.
Sie haben eine Lösung für dieses Problem gefunden? Nicht, wenn ich Recht habe aber dieses Problem scheint mehr in den Benzin-Modellen auftreten, sollte auf seinem niedrigen Lärm.
Eine weitere Frage, sind Sie, dass diese Geräusche, die beheizbare Windschutzscheibe haben Sie, ist dicker und besser isolieren die Kabine und ließ mehr Lärm durch die Seiten wahrgenommen wird.
Ich bin sehr unzufrieden mit diesem verdammten Auto, dem zweiten Tag der mit dem Auto und ich war auf dem Plan Werkstatt, die schlecht sitzenden Türen und gehen entweder für drei Jahre mit dem Problem ... wenn jemand etwas bringen mehr werde ich glücklich sein würde teilen Erfahrungen mit Ihnen, Dank.