Wind u. Reifengeräusche an der B Säule
Hallo,
an meinem habe ich so ab 80 Kmh Wind u. Fahrgeräusche an der B Säule,
es wir noch deutlicher wenn ich meinem Kopf weiter nach hinten lehne.
Ich war damit in meiner Werkstatt und der Meister hat sich wirklich bemüht es abzustellen,
Dichtungen überprüft und nachjustiert hat es aber nicht in den Griff bekommen.
Er meinte dann wir müssen einmal abwarten bis Ford selber diesen Fall in den Griff bekommt,
es könnte aber auch bis zu 11/2 Jahre dauern.
Bei der Probefahrt ich auf dem Beifahrersitz war das Fahrgeräusch auch rechts zu hören.
Nun fahre ich erst einmal so weiter, es ist nicht übermässig laut aber doch schon störend.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bewika
Hallo ihr geräuschgeplangten ander B-säule,
ich habe nach längerem experimentieren und suchen meine geräuschquelle gefunden.
sollte es jemanden noch nerven und interessieren, dann mal melden
gruß
bewika
Zitat:
Original geschrieben von bewika
Zitat:
Original geschrieben von medion1954
Heute 1. Inspektion gehabt.
Mit den Windgeräuschen an der B-Säule werde ich wohl leben (fahren) müssen.
Der Händler findet einfach nichts, für ihn ist alles ok.
Und warum lässt Du uns nicht alle daran teilhaben?
53 Antworten
Nabend zusammen,
ich war beim Freundlichen u.a auch wegen den Windgeräuschen, der Jung hat dann mit mir eine Probefahrt gemacht und er sagte "da kann ich leider nichts machen, wäre irgendwas verkehrt an der Dichtung, dann würde man ein Pfeifen hören"
Ich finde es sehr schade dass dieses blöde Fahr-Windgeräusch vorhanden ist, weil alles andere bzw. den Motor kaum wahrnimmt.
abwarten und Tee trinken oder es so akzeptieren (LEIDER🙁)
Grüße
Von wo genau kommt denn das Geräusch? Kann man an der Stellung nicht die Verkleidung abnehmen und es mit irgendwas ausstopfen?
also ich höre es eigentlich aus allen Richtungen, egal wo man sitzt, wenn ich fahre und mich überholt z.B. ein anderes Fahrzeug, habe ich immer das Gefühl als ob ein Fenster offen wäre. Das Geräusch kommt bei mir definitiv von der Türdichtung, bin mal mit meinem Ohr nah dran gegangen und auch beim Schlitz des Gurtes wirds laut. Das gleiche Spiel ist auch auf der Beifahrerseite nur hinten hab ich noch nicht gehorcht.
Hi,
nachdem sich in dieser Sache nichts tut, habe ich Anfang Juli dieses Problem an den Ford-Kundendienst schriftlich vorgetragen.
Gestern kam ein Brief mit der Eingangsbestätigung, dass sich das Team der Kundenbetreuung der Angelegenheit angenommen hat und zu einem späteren Zeitpunkt auf mich zukommen wird.
Ciao medion
Ähnliche Themen
Ich hatte leichte Windgeräusche so bei ca 120/130km/h.
In der Stadt fand ich es noch recht angenehm nicht so ganz von der Umwelt abgeschottet zu sein, aber bei täglicher Autobahnfahrt war es bisl nervig. Aktuell habe ich die Windabweiser von ClimAir angebracht, nun habe ich die Windgeräusche nur noch auf Höhe der Spiegel. Sozusagen eine Art kleine Abhilfe
PS: Die Windabweiser waren bei meinem Ford Händler preiswerter, als auf der Homepage vom Hersteller selber. Sind auch immerhin mit ABE... wobei da schaut eh nie der TÜV nach.
Hallo Leute,
ich habe mal die vertikale äußere Dichtungslippe, an der das Fenster der Fahrertür hinten abschließt (also dort wo das Fenster außen endet und die "Klavierlackierung B-Säule" beginnt) abgeklebt und meine festzustellen, dass zumindest das Windsäuseln damit abgestellt werden kann.
Diese Dichtungslippe kann material- und konstruktionsbedingt von außen leicht "eingedrückt" werden. Wenn ein starker Fahrtwind dagegen schlägt, könnte durch entstehende Undichtigkeiten evtl. der Wind in die Tür eindringen. Der innere Fensterplastikrahmen scheint auch innen nicht besonders gedämmt zu sein.
Kann jemand vielleicht auch mal eine solche Abklebung vornehmen und berichten?
franzl1000
Zitat:
Original geschrieben von franzl1000
Hallo Leute,ich habe mal die vertikale äußere Dichtungslippe, an der das Fenster der Fahrertür hinten abschließt (also dort wo das Fenster außen endet und die "Klavierlackierung B-Säule" beginnt) abgeklebt und meine festzustellen, dass zumindest das Windsäuseln damit abgestellt werden kann.
Diese Dichtungslippe kann material- und konstruktionsbedingt von außen leicht "eingedrückt" werden. Wenn ein starker Fahrtwind dagegen schlägt, könnte durch entstehende Undichtigkeiten evtl. der Wind in die Tür eindringen. Der innere Fensterplastikrahmen scheint auch innen nicht besonders gedämmt zu sein.
Kann jemand vielleicht auch mal eine solche Abklebung vornehmen und berichten?
franzl1000
Hi,
kannst Du ein Bild einstellen, wie Du das abgeklebt hast?
Ciao
Bitteschön!
Zitat:
Original geschrieben von franzl1000
Bitteschön!
... dann werde ich das mal ausprobieren.
Ciao
Leider ist hier seit ner Weile nichts mehr passiert. Konnte jemand das Problem lösen. Mir geht das gedöse sowas von auf den Zeiger. Wenn man bedenkt das es sonst so schön leise wäre :-(
Bei mir wurde die hintere Tür nochmals neu justiert. Die war nämlich recht schief eingepasst.
Außerdem war offenbar die "Innenverkleidung des Außenspiegels" nicht richtig eingeklippt. Ich weiß nicht genau, was da der Fehler war, es könnte sich um das Befestigungselement handeln, an dem der Außenspiegel hängt. Irgendwie war da jedenfalls etwas schlampig ab Werk eingebaut, da nicht alle Befestgungsclips ordentlich eingerastet waren.
Der Fahrtwind wurde deshalb offenbar zur B-Säule weitergeleitet und hat dort gesäuselt.
Hallo,
mein subjektives Empfinden ist, dass die Windgeräusche im Winter, wenn es kälter ist, stärker sind.
Ebenso haben wir zur Zeit starken Wind, da wirkt das Geräusch auch stärker.
Ich habe diesbezüglich den Kundendienst in Köln angerufen, die verweisen aber immer wieder auf den Händler. Mein Händler findet aber keinen Fehler.
Ich habe auch festgestellt (Fenster offen), dass strömungstechnisch die Luft an der B-Säule stark verwirbelt wird. Beim offenen Fenster zu fahren ist fast unmöglich, da habe ich extremen Windzug und Windgeräusche am Kopf (bin 1,90m, Sitz ganz hinten). Erst wenn ich meinen Kopf ca. 15cm nach vorne beuge habe ich einen Windschatten.
Bei meinem Vorgängerauto (Astra G) hatte ich überhaupt kein Problem bei offenem Fenster zu fahren.
Genauso glaube ich, dass die Türen schlecht gedämmt sind. Wenn man im Regen fährt, hört man das Spritzwasser, welches unten am Schweller/Tür hinspritzt.
Auch entgegenkommende Autos machen laute Geräusche beim Vorbeifahren.
Ciao medion
Du hast die seitenlangen Vollzitate vergessen, bitte nachbessern. 🙁 😠
Unmöglich hier in diesem Forum!
Zitat:
Original geschrieben von focus2013
Du hast die seitenlangen Vollzitate vergessen, bitte nachbessern. 🙁 😠Unmöglich hier in diesem Forum!
Verstehe wer kann, ich nicht!
Heute 1. Inspektion gehabt.
Mit den Windgeräuschen an der B-Säule werde ich wohl leben (fahren) müssen.
Der Händler findet einfach nichts, für ihn ist alles ok.