Will mir ein Lancia Y Bj 1999 kaufen auf was muss ich achten ??

Lancia

hallo zusammen

Habe mal eine Frage wolte mir einen Lancia Y aus Bj 1999 Kaufen und wollte fragen auf was ich da achten muss kann mir da jemand helfen ????

28 Antworten

Persönlich finde ich das jetzt nicht gerade ein Schnäppchen...was heist denn deutlich unter 200.000 km??? 180.000 km oder 120.000 km.

Aber ich denke mal bedingt durch die Abrwackprämie gibt es derzeit halt weniger Winterautos, so das der Preis für den Rest halt hoch geht.

Sitzprobe muss jeder selber machen es gibt immerhin Sitzriesen und Stehriesen.

Ich persönlich fand die Heizung ausreichend. Ich denke das du nicht mehr oder weniger zu Befürchten hast wie mit einem Model aus hiesiger Produktion. Da der Wagen ja nicht in sehr großen Volumen in Deutschland abgesetzt worden ist muss du halt sehen was du bekommst, bezüglich der Automatik. Bezüglich der Automatik wird mir in dem Zeitraum 98-02 nur ein Fahrzeug angezeigt bei mobile.de.

italo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lancia Ypsilon - allgemeine Fragen' überführt.]

Das Thema ist zwar schon was älter, aber bin jetzt erst zufällig darauf gestoßen, da mein Y Elefantino BJ 99 nun bald abgewrackt wird und hier hier n bißchen rumgestöbert habe, um andere Erfahrungen zu diesem "Vehikel" zu lesen.
Also, entweder habe ich ein Montagsauto erwischt, oder ihr seid mit sehr wenig zufrieden. Ich hatte noch nie ein so beschissenes Auto!!!!! Erstmal das Positive: Er fährt sich sehr gut, und auch der Motor ist i.O. Das war´s am Positiven.
Die komplette Elektrik und die Innenverarbeitung ist Schrott! 4 defekte Motoren für die Scheibenheber, 2 defekte Motoren für die Scheibenwischer, kaputte Schalter für die Scheibenheber, 1 defekter Motor für die Lüftung. Die Lüftung funktioniert seit längerem schon wieder nur auf Stufe 3. Wieso hat er eig. nur 3 Stufen? Das Beifahrerfenster läßt sich nur noch vom Beifahrersitz bedienen, bei eingeschalteter Lüftung fliegen tausend Blätter in den Innenraum, der rote lack ist total angegriffen und verrostet, (trotz gründlicher Pflege) der Zapfhahn zum Tanken muss immer in einer bestimmten Position festgehalten werden, sonst geht er ständig aus, die Griffe vom Türöffner habe ich ständig in der Hand, der Stoff von den Sitzen ribbelt sich überall auf, auch da, wo man eig. gar nicht drankommt, usw....
Und scheiße aussehen tut er auch noch, aber das ist ja Geschmackssache. Brauchten damals dringend ein günstiges Auto, und da hat sich dieser mit nur 18.000 gelaufenen km angeboten. Kurze Zeit später wußte ich, warum er so teuer war. Ach ja, die Batterie wurde auch schon dreimal erneuert, und bevor ich noch was Wichtiges vergesse: Das Beste ist, das der Wagen häufig erst nach dem dritten, vierten, fünften Zünden erst angeht. Werkstatt konnte nichts finden.
Und selbst ohne diese ganzen Mängel ist der Wagen, nun 90.000 gelaufen, nur noch satte 800€ wert. Lächerlich.
Ich habe in diesen Wagen soviel Geld reingesteckt, das ist ein Fass ohne Boden. Ich bin so froh, wenn dieses Vehikel endlich verschrottet wird!! Nie wieder Lancia!!!!!!!

Meinte natürlich nicht teuer, sondern billig. ;-))

Zitat:

Original geschrieben von Peppinho


Das Thema ist zwar schon was älter, aber bin jetzt erst zufällig darauf gestoßen, da mein Y Elefantino BJ 99 nun bald abgewrackt wird und hier hier n bißchen rumgestöbert habe, um andere Erfahrungen zu diesem "Vehikel" zu lesen.
Also, entweder habe ich ein Montagsauto erwischt, oder ihr seid mit sehr wenig zufrieden. Ich hatte noch nie ein so beschissenes Auto!!!!! Erstmal das Positive: Er fährt sich sehr gut, und auch der Motor ist i.O. Das war´s am Positiven.
Die komplette Elektrik und die Innenverarbeitung ist Schrott! 4 defekte Motoren für die Scheibenheber, 2 defekte Motoren für die Scheibenwischer, kaputte Schalter für die Scheibenheber, 1 defekter Motor für die Lüftung. Die Lüftung funktioniert seit längerem schon wieder nur auf Stufe 3. Wieso hat er eig. nur 3 Stufen? Das Beifahrerfenster läßt sich nur noch vom Beifahrersitz bedienen, bei eingeschalteter Lüftung fliegen tausend Blätter in den Innenraum, der rote lack ist total angegriffen und verrostet, (trotz gründlicher Pflege) der Zapfhahn zum Tanken muss immer in einer bestimmten Position festgehalten werden, sonst geht er ständig aus, die Griffe vom Türöffner habe ich ständig in der Hand, der Stoff von den Sitzen ribbelt sich überall auf, auch da, wo man eig. gar nicht drankommt, usw....
Und scheiße aussehen tut er auch noch, aber das ist ja Geschmackssache. Brauchten damals dringend ein günstiges Auto, und da hat sich dieser mit nur 18.000 gelaufenen km angeboten. Kurze Zeit später wußte ich, warum er so teuer war. Ach ja, die Batterie wurde auch schon dreimal erneuert, und bevor ich noch was Wichtiges vergesse: Das Beste ist, das der Wagen häufig erst nach dem dritten, vierten, fünften Zünden erst angeht. Werkstatt konnte nichts finden.
Und selbst ohne diese ganzen Mängel ist der Wagen, nun 90.000 gelaufen, nur noch satte 800€ wert. Lächerlich.
Ich habe in diesen Wagen soviel Geld reingesteckt, das ist ein Fass ohne Boden. Ich bin so froh, wenn dieses Vehikel endlich verschrottet wird!! Nie wieder Lancia!!!!!!!

Und jetzt hast du dir nen Ford KA bestellt, mit nem Fiat- Fahrgestell... ÄTSCH...😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2


Und jetzt hast du dir nen Ford KA bestellt, mit nem Fiat- Fahrgestell... ÄTSCH...😛

und es ist wieder der gleiche Motor, bloß diesma als MPI.

Also ich kann mich über die Verarbeitungsqualität nicht beklagen. Momentanes Alter: 8,5 Jahre; 160Tkm gelaufen.
Leder sieht aus wie neu, der Lack ist auch noch gut (trotz wenig pflege), kein Rost...
Der Heck-Wischermotor ist wirklich nen anfälliges Teil, aber wenn man den Regelmäßig benutzt und ab und zu mal Fett ranmacht, läuft der auch ohne Probleme. Von kaputten Scheibenheber-Motoren und Schaltern hab ich auch noch nichts hier gehört. Wenn die Lüftung nicht mehr auf allen Stufen läuft liegts an nem defekten Last-Widerstand.

Dafür war bei 115tkm die ZKD platt, 10tkm später Kupplung getauscht.
Außerdem musste der Heizungswärmetauscher getauscht werden (die mit Abstand teuerste Reparatur). Trotzdem, pro km runtergerechnet ein sehr günstiges Fahrzeug...

Gruß,
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Lanciadriver2


Und jetzt hast du dir nen Ford KA bestellt, mit nem Fiat- Fahrgestell... ÄTSCH...😛

Ich weiß. Aber wie schon gesagt, vom Motor und vom Fahren allgemein her bin ich mit dem Wagen ja auch zufrieden.

Mußte übrigens ne Zeit lang überlegen, ob ich mir den Ka kaufe, da er ja quasi von Fiat gebaut wird. Schaun wir mal. Schlechter kann´s ja eig. nicht mehr werden.

Hi zusammen,

hier mal meine Erfahrungen.

Fahre seit 2005 einen Y 1.2 16V Elefantino Rosso, BJ 2001, schwarz mit Alcantara/Stoff-Sitzen. Hab ihn gebraucht mit 45 TKM gekauft. Der Vorgänger hatte härtere Federn eingebaut. Geiles Feeling. Fährt wie ein Go-Kart. Heute 01/2010 hat er 140 TKM drauf.

Grundsätzlich ist das ein Renner. Ich wohne in Graubünden und dort gibt es viele super Kurvenstrecken. Ich hab damit schon Motorradfahrer abgehängt, die sich nicht geschlagen geben wollten. Allerdings sind die Bremsen (vorn und hinten) dafür zu schwach dimensioniert. Abgehen tut er wie die Post, Klima aus und Gas geben. Jupii. Aber Bremsen sollte man planen. :-)

Schwach sind die hinteren Bremsen sowieso, bei ca. 100 TKM waren sie vollkommen hin, verrostet und konnten nichts halten. Selbst nach dem Austausch gegen neue inkl. Trommel etc. kaum Verbesserung. Am Berg abgestellt muss man auf jeden Fall einen Gang einlegen, sonst rauscht er davon.

Heckklappenwischermotor - nicht viel benutzt, einmal eingeschaltet kaputt. Neuen eingebaut, öfter mal benutzt - läuft ohne Probleme. Das Ding will benutzt sein.

Rost - was ist das? Ok, bei 110 TKM Auspufftopf (hinten) abgerostet - sonst bisher nichts.

Bei 120 TKM wurde der Zahnriemen gewechselt. Dabei hat man festgestellt, das vorher eine falsche Lambda-Sonde (oder so) eingebaut war und die offiziellen Abgaswerte eigentlich nur mit Tricks eingehalten werde konnten. Der Wagen war vorher bei BMW, das sagt alles. Mit neuer Sonde und richtigen Einstellungen lief er wie neu.

Jetzt bei 135 TKM waren Airbag-Steuerkasten (konnte angeblich nicht resetet werden, Lampe leuchtete immer) und die Kupplung (Samedan / Pfister) fällig. Und seit dem gibt es Macken. Muss wohl an der Werkstatt liegen, denn vorher war ich im Aargau zu hause und dort bei einem guten Lancia-/Fiat - Händler (Epper / Zofingen).

Der Airbag - Steuerkasten sitzt neben dem Fussraum, beim Austausch hat man vergessen, die Verkleidung wieder richtig zu befestigen. Bei einigen Kurvenmanövern flog die Verkleidung in den Fussraum und blockierte Gas und Bremse. Die Schweissperlen auf der Stirn könnt ihr euch vorstellen. Erst als ich das Ding mit der Hand dort weggerissen habe, konnte ich wieder normal reagieren. Der Werkstattmeister hatte nach dem Bericht darüber nur ein Achselzucken parat.

Beim Kupplungsaustausch muss wohl ein Simmering beschädigt worden sein, in zwei Tagen war das Getriebeoel weg. Wieder hin und auf Kulanz tauschen lassen. Danach endloses Quitschen der Kupplung. Ich war schon bekannt als der "ach da kommt der Quitscher".

Bei der Reparatur hat man zufällig festgestellt, dass die Lager der Lenkachsen zu viel Spiel haben. Sollten dringend ausgetauscht werden, sonst dürfte ich nicht mehr fahren - meinte der Meister. Also neuer Termin, bis die Teile da waren und wieder hin. Es waren leider die falschen Teile angeliefert worden. Wieder einen Vormittag verplempert. Man muss wissen, dass dort die einzige Lancia Werkstatt ca. 1 Stunde Fahrt entfernt liegt. Hin und zurück plus Arbeitszeit sind schnell 4-5 Stunden. Bis heute warte ich auf den Anruf, dass die richtigen Teile da sind und eingebaut werden können.

Seite dem spinnt die Elektrik. Der Hammer ist, es schalten sich Geräte ein obwohl die Zündung aus ist. Da geht schon mal der Lüfter an oder das Radio. Vermutlich hat das meiner Batterie den Rest gegeben - vielleicht ist ohne mein Wissen der Lüfter die Nacht über gelaufen. Sie war jetzt hin und musste ersetzt werden.

Umgekehrt kann es sein, dass selbst nach dem Start des Motors der Scheibenwischer, Lüfter, Fensterheber etc. nicht geht. Lebenswichtige Dinge aber schon (Blinker, Licht, etc.). Nach ein paar Minuten schaltet sich dann alles ein was laufen sollte. Tolle Automatik. Dem werde ich jetzt mal auf die Spur gehen - es soll wohl am Sicherungskasten liegen?

Ich berichte gerne wie es weiter geht. Such gerade nach etwas neuem - möglichst nicht von Italienern, obwohl ich von denen schon was gehalten habe. Aber ein Auto sollte einen ja im Alltag unterstützen und nicht als Abenteuer jeden Tag für Abwechslung sorgen.

CU
smalblock

Ich weiß nicht was manche mit dem Auto haben,

wir haben in der Fam. einen 1997er LS mit 1,2 ltr. 8V und der ist wie ein Käfer (läuft und läuft und läuft) und auf das Auto wird nicht sonderlich aufgepasst.

Bekommen hat ihn meine älteste Tochter als neu, die gab ihn an die mittlere und die letztes Jahr an unser Jüngste.

Das Auto hat nun 270.000 km drauf und bisher hab ich nur Verschleißsachen repariert. Letztes Jahr habe ich ohne das was Kaputt war die ZKD gewechselt, Ventilschaftdichtungen erneuert, Zahnriehmen, Spannrolle gewechselt. Dann hatte er für kurze Zeit ein Masseproblem in der Elektrik, (waren korrodierte Kontakte in der Schlussleuchte). Achja dann hatten wir auch letztes Jahr einen undichten Kühler, der ebenfalls getauscht wurde.

Also für mich ein 1a Fahrzeug, hat in 13 Jahren 270.000 km runtergeruppelt blieb nie ausserplanmäßig stehen und repariert wurden nur Verschleißsachen die bei jedem Auto anfallen. Achja und im Nov.bin ich ohne was dran zu machen zum TÜV und mängelfrei durchgekommen, was will man mehr.

Überleg derzeit sogar noch einen 2ten zu kaufen auch wieder einen 840.

Bis denn mal
Reinhold

Genau meine Meinung, und gut aussehen tut er auch noch. Aber die Technik muss man(n) auch ein bisschen pflegen. Aber das ist bei jedem Fzg. so.

Zitat:

Original geschrieben von adria02


Ich weiß nicht was manche mit dem Auto haben,

wir haben in der Fam. einen 1997er LS mit 1,2 ltr. 8V und der ist wie ein Käfer (läuft und läuft und läuft) und auf das Auto wird nicht sonderlich aufgepasst.

Bekommen hat ihn meine älteste Tochter als neu, die gab ihn an die mittlere und die letztes Jahr an unser Jüngste.

Das Auto hat nun 270.000 km drauf und bisher hab ich nur Verschleißsachen repariert. Letztes Jahr habe ich ohne das was Kaputt war die ZKD gewechselt, Ventilschaftdichtungen erneuert, Zahnriehmen, Spannrolle gewechselt. Dann hatte er für kurze Zeit ein Masseproblem in der Elektrik, (waren korrodierte Kontakte in der Schlussleuchte). Achja dann hatten wir auch letztes Jahr einen undichten Kühler, der ebenfalls getauscht wurde.

Also für mich ein 1a Fahrzeug, hat in 13 Jahren 270.000 km runtergeruppelt blieb nie ausserplanmäßig stehen und repariert wurden nur Verschleißsachen die bei jedem Auto anfallen. Achja und im Nov.bin ich ohne was dran zu machen zum TÜV und mängelfrei durchgekommen, was will man mehr.

Überleg derzeit sogar noch einen 2ten zu kaufen auch wieder einen 840.

Bis denn mal
Reinhold

- Nach 270'000 KM den Zahnriemen gewechselt? Mutig - sind ja nur die Töchter. Laut Anweisung bei der 100'000 Insp. fällig oder früher wenn weniger gefahren wurde, dann bei 200'000 km etc. Mit explodierendem Motor ist schon so mancher in den Graben oder Gegenverkehr gefahren.

- In der Zeit kein Auspuff kaputt? Unglaubwürdig.

- Querlenklager?

- Das glaube ich auch nicht von den Trommelbremsen.

Es geht doch hier nicht darum wer den längeren hat, sondern um ehrliche Erfahrungen. Der Titel heisst ja "Will mir ein Lancia Y Bj 1999 kaufen auf was muss ich achten ??".

Grüssle
smalblock

Naja smal,

oberschlau bin ich auch :-))). Ich habe hier Arbeiten aufgezählt die zusätzlich zu den normalen Servicearbeiten angefallen sind. Servicearbeiten hat man bei jedem Fahrzeug, ausser du gehörst zu der Sorte die immer fahren bis die Kiste stehenbleibt.

Bei mir werden die Zahnriemen regelmäßig gewechselt, ausserdem ist der 1,2ltr. mit 60 PS ein Freiläufer. Der Zahnriemen kann also reisen ohne das was kaputtgeht, neuer drauf und fertig. Ist bei meinem 740er Volvo übrigens auch so. Letztes Jahr wurde der Zahnriemen erneuert, da ich nach der Laufleistung zur Vorsorge die ZKD erneuert hab. Und eine gebrauchten Zahnriehmen baut man nicht mehr ein. Oder machst du das anders??. Dann Glückwunsch, der kann dann weit vor der erreichten Laufleistung fliegen.

Da alle meine Fahrzeuge incl. Motorrad Auspuffanlagen aus Edelstahl haben, rostet auch keiner mehr durch.

Bremsen sind für mich Verschleiß, das bei jedem Auto anfällt und vom deinem persönlichen Fahrstil abhängt. Ist allso sozusagen keine ausgewöhnliche Reparatur. Gleiches gilbt für fast alle Wartungsarbeiten, die hat man überall ob man viel oder wenig fährt.

Die Querlenklager sowie auch die bekannten Hinterachslager sind bei unserem Y noch nicht getauscht. In der Beziehung ist der Y sogar besser wie unser Volvo V70 der braucht alle 80.000 an den vorderen Querlenker neue. Auch die altbekannte Krankheit -Heizungskühler- hat unser Y bisher nicht.

Beim Y gibt es scheinbar sowieso zwei Arten von Fahrzeug. Die eine Art läuft und läuft und läuft, die andere Art steht mehr als das Sie fährt. Ich habe schon viele genervte Y-Fahrer kennengelernt die Ihr Auto am liebsten verschrotten würden, sind aber immer Besitzer die es mit der Wartung nicht so genau nehmen und schon mal den fälligen Service ausfallen lassen. Alle Y die ich kenne und die regelmäßig gewartet werden, laufen absolut zuverlässig und sind kaum kaputt zu kriegen.

Derzeit laufen bei uns VW Golf II 89er 248.000 km, Lancia Y 97er etwas über 270.000km, 740er Volvo 87er 425.000km, Volvo 70 Erdgas 03er 170.000 km und eine Honda Varadero 1100, 98000 km. (Alle Fahrzeuge haben noch den Originalmotor).

Bis denn mal

@ Peppinho

Der beitrag ist zwar schon Uralt aber ich habe mich köstlich über deine Ausführungen amüsiert.

Der Grund

Meine Frau fährt auch einen Lancia y elefantino blue .
Ich weiss nicht was uns damals geritten hat diese drecksschleuder zu kaufen.

Der scheint der zwillingsbruder von deinem zu sein.

baujahr 2000
60000 gelaufen

Sitzepolster voll im Arsch. (ribbeln sich einfach auf)
sämtliche Beleuchtung im Armaturenbrett ausgefallen.
Heckklappe lässt sich nur noch von innen aufmachen.
scheibenwischer hinten ohne funktion
Scheibenheber rechts der 2te Motor kaputt.
Lüftung teilweise ohne funktion und stinkt wie toter Elefant!
Kühlwassertemperatur steigt ab und zu einfach mal in den roten bereich????
Zylinderkopfdichtung die 2.te inkl Zylinderkopf planschleifen.
Airbagleuchte leuchtet ständig.
Am besten sind die Scheinwerfer und Rückleuchten.
Laufen die nur auf 6 volt???
Da kann man ja besser Teelichter reinstellen.

Ich weiss nicht was Lancia sich dabei gedacht hat.
Die elektrik ist eine einzige katastrophe

Das schlimmste ist ,ich muss mit der Karre jetzt zum TÜV.

Am liebsten möchte ich ihn einfach wegwerfen. (henkel dranschweissen und ab dafür)

Das musste ich einfach mal öffentlich kundtun.

Ich weiss nicht was ihr mit euren Y´ps macht. (keiner der von dir beschriebenen Fehler ist ein "erheblicher Mangel" beim TüV, also vor dem brauchst du keine Angst zu haben)

Gut er hat ein paar "Macken" aber nichts weltbewegendes. Die Elektrik macht schon mal Probleme, sind aber in der Regel alles Massefehler die leicht zu beheben sind. Vorausgesetzt man kennt sich etwas aus oder hat einen mechaniker der sich auskennt. Viele elektrischen Teile werden in der Werkstatt getauscht ohne das diese kaputt sind.

Passiert dann so: Ihr fahrt in die Werkstatt und sagt "Fenster geht nicht mehr auf", Werkstatt kümmert sich drum, baut neuen Fensterheber ein, geht dann aber meistens immer noch nicht. Also behebt die Werkstatt den Massefehler, baut aber den neuen Fensterheber nicht mehr aus und stellt den euch in Rechnung. Fertig.

Hatte auch schon Yps bei mir die hatten noch die Original Fensterheber drin, obwohl der Besitzer schon 3 Stück bezahlt hatte !!!!!!!!!!! Diese Werkstatt ist zwar inzwischen geschlossen aber bei denen war es gang und gäbe das Masseproblem zu beheben den leuten aber trotzdem neue Teile in Rechnung zustellen.

Airbag-kontrolllampe: Hier wurde meist irgendwas gemacht (z.b. Lenkrad ausgebaut etc.) das den Stromkreis zum Airbag unterbrochen hat, das Steuergerät registriert das und die Lampe brennt und im Steuergerät ist ein Fehlercode gespeichert. (der Airbag ist aber I.O.) Diagnosegerät angeschlossen , Fehlerspeicher zurücksetzen und die Lampe ist wieder aus. So einfach geht das!!!!!!!!!!!!! (Der Fehler wird auch im Steuergerät gespeichert wenn z.b. die Masse schlecht ist was beim Yps schon mal vorkommt).

Eine "stinkende Lüftung" ist zu 100% ein undichter Heizungskühler unter dem Armaturenbrett, auch nix was einem vom Hocker haut, das Teil kostet unter 20 Euro im Zubehör und 2 Stunden Arbeit.

Die Lampen im Armaturenbrett kann man tauschen man muss nicht damit leben das die kaputt sind (kosten ein paar Cent, oder ist euch noch nie eine Scheinwerferbirne durchgebrannt ???) oder es ist wieder der Massefehler (sollten die Birnchen noch gut sein)

Ab und zu im Roten Bereich (Kühlwasser) schon mal das Thermostat getauscht (die hängen manchmal übrigens auch bei anderen Autos) und schwupps die wupps bleibt der Zeiger wo er bleiben soll im grünen Bereich.

So ziehmliche alle Yps die Ärger machen (die ich kenne) werden in Werkstätten gewartet. Und die nutzen die kleinen Fehler des Autos fast zu 100% aus. Airbaglampe brennt = Airbag tauschen etc. etc. etc.

Ich lebe das halbe Jahr in Italien und dort fahren Unmassen von unseren Yps und die laufen auch alle. In Italien steht an jeder Strassenecke einer, vor einkaufszentren stehen in jeder Reihe mindestens einer von unseren Yps.

Den Yps muss man einfach nur verstehen, etwas pflegen und auch mal selber hand anlegen dann ist er ein wunderbares Auto.

Mein Yps sieht eine "Fiat/Lancia Werkstatt" nur wenn ich mit dem Diagnosegerät arbeiten muss, da fahr ich hin sag was zu machen und bleib dabei fertig........... Und meiner läuft wie ein Uhrwerk und das seit ich ihn habe (1997).

Unser Yps ist eines von den wenigen Autos an den man noch alles aber wirklich alles selber machen kann ohne dafür Zwangsläufig ein Diagnosegerät zu brauchen. Was wollt ihr mehr??????? Die Teile kosten lächerlich wenig (bei welchen Auto gibt es einen Kotflügel für 35 Euro ??????? mit Lackieren unter 150 Euro, Satz zum Überholen der Hinterachse lächerliche 25 Euro, Stoßdämpfer ab 30 Euro selbst die teuren Sachs-Dämpfer kosten unter 100 Euro, Bremsbeläge unter 20 Euro usw. usw. usw. Bei meinem Volvo kostet allein EIN SCHEINWERFER 980 Euro ohne einbau nur das Teil). Teile muss man nicht zwangsläufig bei Lancia für diesen Typ kaufen, viele Teile von unserem Yps sind auch in Fiat´s eingebaut und unter Fiat-Teile-Nummer zum Teil deutlich billiger, der händler bleibt ja der gleiche........

Sucht euch eine anständigen Mechaniker der die kleinen Krankheiten des Autos versteht, regelmäßig durchguckt und euer Yps wird laufen wie ein Käfer.

Die Diskussion hier ist gleiche wie früher bei Moto-Guzzi, in Italien liefen die Dinger und deutsche Besitzer hatten nur Ärger was auch hier zu 95% an den dt. Werkstätten lag.

Schade um das Auto, denn wer einen Yps hat der schon lange Mucken macht und immer wieder in die Werkstatt muss und richtig Geld hinlegt der verliert irgendwann die Lust an dem Auto was auch verständlich ist. Aber wie gesagt liegt zu 95% an der Werkstatt nicht am Auto.

Trotzdem ist der Yps ein wunderbares Auto, die Teile kosten nicht viel und wenn man Ihn versteht läuft er auch ohne Probleme.
VW Golf hat auch seine "schwarzen Schafe" habe ich kürzlich im TV gesehen, neuer Golf gekauft und innerhalb von 2 jahren war der Wagen "nur bescheidene" 38x in der Werkstatt bei denen 78 Reparaturen durchgeführt wurden :-))

Und nicht immer jammer sondern unterscheidet mal in Defekte und Wartungsarbeiten die man einfach hat (z.b. kaputte Birnen, Bremsbeläge etc.) und aussergewöhnlichen Defekten die man dem Autos ankreiden kann.

Bis denn mal

@adria02

Tag Reinhold,

die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen... Die kapital schwache Qualität der Sitzbezüge (im Blu) ist wirklich "bemerkenswert" - bisher habe ich soetwas noch nicht erlebt. Die Scheinwerfer sind keine Offenbarung. Weiterhin ist alles Elektrische wirklich äußerst anfällig. Zudem ist nicht jeder ist ein Y-Flüsterer - ich zum Beispiel leider nicht.
Dennoch wird klar, dass du Ahnung hast. Deine Statements klingen so, als ob du wüsstest, wo du suchen musst, wenn etwas nicht klappt.
Vielleicht kannst du mir sagen wo ich nach der Ursache meines Masseproblems (denke zumindest, dass es eines ist) suchen muss. Die Fernlichtanzeige ging manchmal, manchmal nicht - jetzt gar nicht mehr. Der Blinker funktioniert meist prächtig (im Sommer), je kälter es wird, desto mehr zickt er. Klickt in Zeitlupe oder geht gar nicht an.

Danke im Voraus und viele Grüße

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen