will mir E36 318 is, kaufen

BMW 3er E36

Hi liebe BMW Freunde, ich hab es satt, mit VW, will mir jetzt einen BMW E36 318 is zulegen, der hat dampf unter der haube und verbrauch auch nicht so viel,
-was muss ich beachten,
-gibt es auch andere baureihen, die im vergleich besser sind, ich bräuchte ein paar tipps, bin nähmlich BMW neuling und will was anstendiges haben.
schon mal danke für eure hilfe,
Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -VW-klaus-


sorry, aber mit der abkürzung, M42, M44 oder M52 kann ich nichts anfangen, für was steht die???

Ist die Abkürzung für den jeweiligen Motortyp

9060358d-753e-44c5-8f0c-26296a357bfa

Motor

Modell

Baujahr

M40

316 / 318

1989 - 1993

M42

318 is / 318ti

1992 - 1995

M43

316 / 318

1993 - 1999

M44

318is / 318ti

1996 - 1999

M50

alle 6 zylinder

bis 1995

M52

alle 6-zylinder

ab 1995 bis Ende

S50

M3

alle BJ

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


zusätzlich auch noch ab werk auf leistung getrimmt, dank oben liegender nockenwelle und werksseitigem fächerkrümmer.

Welcher Motor hat denn heute

keine

obenliegende Nockenwelle (von amerikanischen Steinzeitkonstrukten mal abgesehen...)?

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


zusätzlich auch noch ab werk auf leistung getrimmt, dank oben liegender nockenwelle und werksseitigem fächerkrümmer.
Welcher Motor hat denn heute keine obenliegende Nockenwelle (von amerikanischen Steinzeitkonstrukten mal abgesehen...)?

Keine Ahnung...aber wurde mir damals in Bezug auf den 318is immer groß angepriesen... 😁

@ Threadersteller:

Häufiger Mangel am M42 / M44 Motor: Defekte Wasserkastendichtung. Reparaturkosten kommen denen eines Kopfdichtungswechsels gleich, welche beim Wechsel der Wasserkastendichtung direkt mitgewechselt wird. Der Wechsel dieser Dichtung wird ab einem Alter von ca. 10-12 Jahren definitiv erforderlich und kostet in einer freien Werkstatt vermutlich ca. 1.000,- Euro. Also: beim Kauf nachfragen, ob diese Dichtung bereits schon mal gewechselt wurde. Weiterer möglicher Schaden: Steuerkette. Diesen schaden bemerkt der geschulte Zuhörer an einem Rasselgeräusch aus dem Motorraum.

Off-Topic: "Motoren mit unten liegender Nockenwelle": [Man mag es kaum glauben] Verbaut z.B. in Ford Motoren (i.W. Ka und Fiesta) bis ca. 2004

Gruß
hl

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


Der Wechsel dieser Dichtung wird ab einem Alter von ca. 10-12 Jahren definitiv erforderlich

das mag zwar vorkommen, aber als goldene regel kann man das so sicherlich nicht stehen lassen.

mein eigener war BJ93, letztes jahr, also 14jahre alt, verkauft, nicht das kleinste detail bis dahin defekt gewesen und motor lief wie geschmiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


Der Wechsel dieser Dichtung wird ab einem Alter von ca. 10-12 Jahren definitiv erforderlich
das mag zwar vorkommen, aber als goldene regel kann man das so sicherlich nicht stehen lassen.
mein eigener war BJ93, letztes jahr, also 14jahre alt, verkauft, nicht das kleinste detail bis dahin defekt gewesen und motor lief wie geschmiert.

Deshalb schrieb ich "ca." (bei Deinem alten wird diese Reparatur jetzt kurz bevor stehen). Der Defekt dieser Dichtung geht nur zu einem kleinen Anteil auf die "Behandlung" des Motors zurück, er ist vielmehr ein Ergebnis des Alterungsprozesses (ich glaube mir ein Urteil darüber erlauben zu können, da ich diverse Bekannte mit E30/E36 Modellen kenne, welche fast alle diesen defekt hatten - Quote: 6 Defekte, 1-mal noch nicht defekt). Für den TE meines Erachtens deshalb wichtig, weil eine solche, kurzfristig anstehende Reparatur ggf. noch mal einen nicht unbedeutenden Aufschlag auf den Kaufpreis bedeuten.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von KawaHeizer


Glaub kaum das es jemand interessiert😮

ja aber für die 4-zylinder und deren leistung ist es recht interessant.
nicht nur der einzige 16V im bmw-programm, zusätzlich auch noch ab werk auf leistung getrimmt, dank oben liegender nockenwelle und werksseitigem fächerkrümmer.

dann hat der 318is schon ein kleines tuning packet von wer aus, ist interessant zu wissen.

danke

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


@ Threadersteller:

Häufiger Mangel am M42 / M44 Motor: Defekte Wasserkastendichtung. Reparaturkosten kommen denen eines Kopfdichtungswechsels gleich, welche beim Wechsel der Wasserkastendichtung direkt mitgewechselt wird. Der Wechsel dieser Dichtung wird ab einem Alter von ca. 10-12 Jahren definitiv erforderlich und kostet in einer freien Werkstatt vermutlich ca. 1.000,- Euro. Also: beim Kauf nachfragen, ob diese Dichtung bereits schon mal gewechselt wurde. Weiterer möglicher Schaden: Steuerkette. Diesen schaden bemerkt der geschulte Zuhörer an einem Rasselgeräusch aus dem Motorraum.

Off-Topic: "Motoren mit unten liegender Nockenwelle": [Man mag es kaum glauben] Verbaut z.B. in Ford Motoren (i.W. Ka und Fiesta) bis ca. 2004

Gruß
hl

Wo genau liegt die wasserkastendichtung?

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


das mag zwar vorkommen, aber als goldene regel kann man das so sicherlich nicht stehen lassen.
mein eigener war BJ93, letztes jahr, also 14jahre alt, verkauft, nicht das kleinste detail bis dahin defekt gewesen und motor lief wie geschmiert.

Deshalb schrieb ich "ca." (bei Deinem alten wird diese Reparatur jetzt kurz bevor stehen). Der Defekt dieser Dichtung geht nur zu einem kleinen Anteil auf die "Behandlung" des Motors zurück, er ist vielmehr ein Ergebnis des Alterungsprozesses (ich glaube mir ein Urteil darüber erlauben zu können, da ich diverse Bekannte mit E30/E36 Modellen kenne, welche fast alle diesen defekt hatten - Quote: 6 Defekte, 1-mal noch nicht defekt). Für den TE meines Erachtens deshalb wichtig, weil eine solche, kurzfristig anstehende Reparatur ggf. noch mal einen nicht unbedeutenden Aufschlag auf den Kaufpreis bedeuten.

woran erkenn ich dann den defenkt, das die wasserkastendichtung defekt geht???

OK, dann darf ich mich jetzt wohl darauf einstellen das meine Wasserkastendichtung erneuert werden muss und in naher Zukunft auch noch meine Steuerkette den "Geist aufgibt"...😕

Aktuelle KM Stand 155TKM und 13j alt, gerade eben frisch HU und ASU bekommen...😁

Das mit der Wasserkastendichtung kann ich definitiv bestätigen,die muß früher oder später bei fast jedem iS gemacht werden,
und auch die Kosten von 1000 EUR sind mit Kopfdichtungswechsel eine Tatsache 😰
Die Kopfdichtung muß aber nicht unbedingt mitgemacht werden ,macht dann immernoch ca. 700 EUR
Meistens sieht man erst rechts am Motorblock weiße Flecken von vedampfter Kühlflüssigkeit und hat evtl. bei eingeschalteter Lüftung den Geruch von Kühlflüssigkeit im Fahrzeug und irgendwann drückts dann die Kühlflüssigkeit zwischen Steuerkastengehäuse und Motorblock raus.😠

Woran man den Defekt erkennt, hat KawaHeizer ja schon beschrieben. Der Schaden wird im Übrigen zuerst häufig mit einem Schaden der Wasserpumpe verwechselt, hierbei tritt das Wasser aber an der Vorderseite des Motors aus und nicht, wie bei der Wasserkastendichtung, in Fahrtrichtung rechts. Da der Motor im E36 ja Schräg eingebaut ist (also leicht nach rechts auf die Seite gelegt), sieht man das auch schwerlich von oben aus dem Motorraum, vielmehr sieht man es deutlich von unten.

Die Kopfdichtung muss leider (fast) immer gewechselt werden, da die Wasserkastendichtung ohne eine Demontage des Zylinderkopfes (fast) nicht erreicht werden kann. Warum ich "fast" schreibe? Es gibt eine theoretische Möglichkeit den Wasserkasten nach unten zu entfernen und dann die Dichtung zu wechseln. Praktisch ist das jedoch kaum möglich und ich kenne auch niemanden, der diese Methode bei eingebautem Motor praktiziert.

edit: Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass jemand den Kopf abnimmt und dann die alte ZKD wieder verwendet - das wäre zumindest in meinen Augen sehr leichtsinnig.

Hier wenn du noch einen "Exoten" suchst...🙂

suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html

Ein sehr seltener 4tür 318is als Class II Modell....😉

Farbe und Styling sind Geschmacksache, wenn die Rückluchten, der Böse Blick und die Auspuffanlage nicht wären, hätte er schon was...😛

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


Woran man den Defekt erkennt, hat KawaHeizer ja schon beschrieben. Der Schaden wird im Übrigen zuerst häufig mit einem Schaden der Wasserpumpe verwechselt, hierbei tritt das Wasser aber an der Vorderseite des Motors aus und nicht, wie bei der Wasserkastendichtung, in Fahrtrichtung rechts. Da der Motor im E36 ja Schräg eingebaut ist (also leicht nach rechts auf die Seite gelegt), sieht man das auch schwerlich von oben aus dem Motorraum, vielmehr sieht man es deutlich von unten.

Die Kopfdichtung muss leider (fast) immer gewechselt werden, da die Wasserkastendichtung ohne eine Demontage des Zylinderkopfes (fast) nicht erreicht werden kann. Warum ich "fast" schreibe? Es gibt eine theoretische Möglichkeit den Wasserkasten nach unten zu entfernen und dann die Dichtung zu wechseln. Praktisch ist das jedoch kaum möglich und ich kenne auch niemanden, der diese Methode bei eingebautem Motor praktiziert.

edit: Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass jemand den Kopf abnimmt und dann die alte ZKD wieder verwendet - das wäre zumindest in meinen Augen sehr leichtsinnig.

Also bei meinem iS wurde die Wasserkastendichtung bei BMW ohne Demontage des Kopfes repariert😉

Hat mich mit neuen Kettenspanner trotzdem 700 EUR gekostet 🙁

Der Schaden ist bei mir bei 106 Tkm aufgetreten,mittlerweile hat er 200Tkm,nach der Reperatur nicht ein Problem mehr an dem Wagen gehabt🙂

Gruß

KawaHeizer

Wer will schon an einen alten e36 vollkasko oder teilkasko haben., haftpflicht reicht voll kommen!
was los , jeder der bisschen ahnung hat repariert sein auto selber wenn was ist!
als hättet ihrn dicken benz unterm arsch!
naja ich habe bis jetzt nur HP. in all meinen autos gehabt und ich war nie in der situation das ich Teilkasko bräuchte,
ausserdem hab ich mich erkundigt wie viel mich die karre mit Teilk. kostet die meinten monatlich 8 euro mehr!
sehr viel was????!!!!!!!!!!! raucht bisschen weniger!
jetzt werden sich die nich raucher angesprochen fühlen..... und ihre kommentare auch noch dazu geben.
hauptsache man nervt

Zitat:

Original geschrieben von Fifo187


Wer will schon an einen alten e36 vollkasko oder teilkasko haben., haftpflicht reicht voll kommen!

ohne Kommentar... 🙄

Zur Wasserkastendichtung: 😰 Ich hab auf meinem jetzt etwa 205.000 km drauf und er wird jetzt 12. Ich will nicht... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen