Will ich wirklich einen Caddy?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi Caddy-Fans,

ich fahre z.Zt. einen Golf Plus und habe festgestellt, dass mir der Nutzwert nicht mehr reicht. Wir sind seit dem 24.02.10 zu dritt (Wunschkind) und brauchen mehr Platz. Mir war bisher nicht bewusst, wie viel Platz ein Kinderwagen benötigt ("Maxi Taxi"😉. Die Einkäufe werden in Zukunft wohl grösser ausfallen. Es nervt mich auch, dass ich die kürzlich benötigte Sackkarre von Schwiegermutti transportieren lassen musste.

Habe bisher gerne schnelle Autos mit tollen Motoren gefahren (u.a. BMW Z3, VW Touareg V8). Der Golf Plus (TSI, 170PS mit DSG) war aus wirtschaftlichen Überlegungen eine Vernunfts-Entscheidung. Eigentlich sollte wieder ein schicker Hobel in die Garage einziehen.

Aber meine Prioritäten haben sich verlagert und ich brauche Platz! Wenn schon, dann richtig. Der Touran ist mir zu klein, der T5 zu gross und zu teuer, der (neue) Sharan wahrscheinlich auch. Einen Sharan TDI hatte ich bereits, der war super, aber der Fahrrad-Transport (innen) war auch schon nicht einfach.

Bin nun auf den Caddy gekommen. Meine Wunsch-Konfiguration: Mit DSG (also leider nur der 1.9er Traktor), Flügeltüren, evtl. Maxi, Climatronic, MFL, MAL und was das Leben sonst noch so angenehm macht.

Kennt jemand diese Situation? Hat jemand diese oder eine ähnliche Konfiguration? Oder ist ein Caddy doch nichts für mich?

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde ,

scheint ja als Thema langsam abzugleiten von "Warum Caddy? , zu RR oder R-Klasse ?" !
Ich will mal zusammenfassen :

Diese Fahrzeuge lassen sich schon aus Anschaffungskostengründen und Fahrzeugkonzept nur stark begrenzt vergleichen .
Innenraumgröße und Zuladung gehen da noch , aber nach der Anhängestützlast scheiden sich die Geister .
Wenn jemand 70000 Euro ausgeben kann für ein Auto und ohne Mucken - dann soll das schon OK sein - ist aber keine Zielgruppe für Caddy von VWNFZ . Da fällt der T5 fast schon raus um es übertrieben zu sagen . Caddy-Life heißt junge Familie + Life-Stile + Freizeit . Also Papa + Mama + Kinder und am Wochenénde die Kiste voll und auf zum Kanu-Fahren ( ne Runde Wildwasser) oder mit Zelt und Inlinern zum Abreagieren . Passend dazu absolutes Raumangebot und Ablagen bis zum Arsc...... .Wie gesagt ist Caddy irgendwo eine Lebenseinstellung und ein leichter Hang zum gehobenen Minimalismus . Caddyfahrer sind die Härtesten und brauchen keine Luftfederung - ACC - Active Body Control- Audi Pre sence und anderen Quark . Es geht darum gut und sicher von A nach B zu kommen und Das Preiswert mit akzeptablem Verbrauch und geringen Unterhaltskosten und verschmerzbarem Anschaffungspreis . Tja und da die R-Klasse oder Touareg oder RR anzuführen ??? Das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen .
Fazit : Ich gönne jedem seinen RR . Ich liebe und schätze meinen Caddy ( meine Tochter hat das Teil übrigens Paul getauft) .

Schöne Grüße Bernd

56 weitere Antworten
56 Antworten

Und die vielen verschiedenen Meinungen ( pro und contra ) sollten dem TE bei seiner Entscheidung ein klein wenig helfen.
Denn das Hochglanzprospekt oder aber die gutgemeinten Argumente des Verkäufers im Autohaus sind ja eventuell (neben der obligatorischen Probefahrt) nur eine Seite der Medaille.

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


Was für ein Thema...ich glaub mir wird schlecht!!

Warum? 😕

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von VRRS


Was für ein Thema...ich glaub mir wird schlecht!!
Warum? 😕

Er hat sich sicherlich den Magen verdorben. Am Thread kann es nicht liegen. 😉

Ich war heute bei meinem Händler, bin mit dem Kinderwagen angerückt, habe im Laden einen Caddy Life genau begutachtet und anschliessend einen 1.9er TDI zur Probe gefahren. Ich muss gestehen, der fuhr schöner als gedacht, nur das Schaltgetriebe nervte. Natürlich hat er in Relation zu meinem Golf die Agilität einer Wanderdüne, ein schwammiges Fahrwerk und eine schwammige Lenkung, aber die Kiste verleitet auch nicht unbedingt zum Heizen. Das Fahrwerk empfand ich trotz Eisenbahnwaggon-Hinterachse als komfortabel. Überraschend ist auch, dass man auch ohne Xenon, Multimedia-Navi-System, Leder und den anderen Komfort-Features von A nach B kommt. Das funktioniert also auch heute noch.

Wieder auf dem Heimweg, vom Händler in die Bundesstrasse eingebogen, im Golf auf die Tube gedrückt, den Anflug einer Ablehnung eines langsamen Caddy verspürt, einen LKW überholt - und in die Radarfalle getappt. 🙁

Der Style Edition gefällt mir sehr gut, ist mir aber wohl doch zu teuer. Vermutlich werde ich einen Jahreswagen in einer halbwegs meinen Wünschen entspr. Kombination nehmen. Vielleicht wird der Caddy irgendwann den Polo meiner Frau ersetzen und die kommt auch ohne Extra-Spielereien aus. Mal sehen, werde hier berichten.

Ähnliche Themen

Ja Ja. Für die Frau ist der Caddy gerade gut genug......😉

Meine ist von 92-er Fiesta auf den Caddy umgesattelt (worden)😁

Zitat:

Original geschrieben von atiz


... eine schwammige Lenkung...

Das liegt zum Großteil an den unterdimensionierten Rädern, bei größeren Rädern in Verbindung mit Servotronic fährt der Caddy recht präzise. Schon ein Umstieg auf 205/55R16 bringt da einiges, zudem dreht der Caddy bei Regen auch nicht mehr andauernd durch wie mit den miesen Energiesparreifen die ab Werk drauf sind, ich fahre jetzt Dunlop Sport Maxx und da muss man schon Gewalt anwenden um die Vorderräder durchdrehen zu lassen.

Zitat:

Überraschend ist auch, dass man auch ohne Xenon, Multimedia-Navi-System, Leder und den anderen Komfort-Features von A nach B kommt.

Ich empfinde genau dieses als Vorteil des Caddy: Ich sehe im Caddy kein edles Schmuckstück, welches ich schonen, hegen und pflegen möchte. Ich sehe im Caddy einen Nutzgegenstand, zu dem ich ein recht unemotionales Verhältnis habe. Ich finde ihn toll und schätze ihn, keine Frage, aber ich habe keine Lust, mich innerlich zu sehr an ein Auto zu binden. Insofern bedeutet der Caddy für mich auch frei zu sein.

Da du einen 1.9-er TDI gefahren bist, bist du in den Genuß der mittlerweile wieder serienmäßigen hydraulischen Servolenkung gekommen. Die elektromechanische wird nur noch in wenigen Modellen eingesetzt. Vorzugsweise im 1.4-er mit Klima. 

Zitat:

Meine Wunsch-Konfiguration: Mit DSG (also leider nur der 1.9er Traktor), Flügeltüren, evtl. Maxi, Climatronic, MFL, MAL und was das Leben sonst noch so angenehm macht. 
Hat jemand diese oder eine ähnliche Konfiguration?

...nimm den Maxi, erstens mehr Platz und der "Abstieg" aus der Oberklasse ist wg. der Vollverkleidung des Innenraums leichter zu verdauen!

Ich steige gerade vom Kurzen auf den Langen um mit eben Deiner Konfiguration - bis auf die Flügeltüren, denn ich find's praktischer den Einkaufswagen bei Regen unter der Heckklappe zu parken, aber dafür gibt's glaube ich einen eigenen Thread. Bei DSG den Tempomaten nicht vergessen und vielleicht noch das Lederlenkrad, wenn Du dann die Augen zumachst😉, ist's fast wie im A6...😁

Zu den vermeintlichen Problemen, die hier natürlich oft diskutiert werden: mein Kurzer hatte keine, Fenster waren immer dicht, kein Wasser in den Holmen usw. Und weil er so problemlos lief, gibt's wieder einen Caddy🙂 - und das, obwohl ich bei den weissblauen Münchnern über 20% WA-Rabatt bekäme, nur haben die so ein tolles Auto nicht im Programm....

Gruß Geert 

Zitat:

der Caddy ist genau der richtige Wagen für dich aber den Maxi würde ich nur nehmen, wenn du wirklich soviel krempel mitnehmen willst wie oben beschrieben ;-)) Halber Haushalt für ein Kind, viel Spaß beim Caddykauf

Wir haben keinen Maxi und gerade das finde ich ja so toll, daß wir uns in Parklücken reinquetschen können, an denen Freunde von uns mit Ihren Kombis oder SUVs scheitern und trotzdem kann in unserem Wagen mehr transportiert werden.

Hallo Freunde ,

scheint ja als Thema langsam abzugleiten von "Warum Caddy? , zu RR oder R-Klasse ?" !
Ich will mal zusammenfassen :

Diese Fahrzeuge lassen sich schon aus Anschaffungskostengründen und Fahrzeugkonzept nur stark begrenzt vergleichen .
Innenraumgröße und Zuladung gehen da noch , aber nach der Anhängestützlast scheiden sich die Geister .
Wenn jemand 70000 Euro ausgeben kann für ein Auto und ohne Mucken - dann soll das schon OK sein - ist aber keine Zielgruppe für Caddy von VWNFZ . Da fällt der T5 fast schon raus um es übertrieben zu sagen . Caddy-Life heißt junge Familie + Life-Stile + Freizeit . Also Papa + Mama + Kinder und am Wochenénde die Kiste voll und auf zum Kanu-Fahren ( ne Runde Wildwasser) oder mit Zelt und Inlinern zum Abreagieren . Passend dazu absolutes Raumangebot und Ablagen bis zum Arsc...... .Wie gesagt ist Caddy irgendwo eine Lebenseinstellung und ein leichter Hang zum gehobenen Minimalismus . Caddyfahrer sind die Härtesten und brauchen keine Luftfederung - ACC - Active Body Control- Audi Pre sence und anderen Quark . Es geht darum gut und sicher von A nach B zu kommen und Das Preiswert mit akzeptablem Verbrauch und geringen Unterhaltskosten und verschmerzbarem Anschaffungspreis . Tja und da die R-Klasse oder Touareg oder RR anzuführen ??? Das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen .
Fazit : Ich gönne jedem seinen RR . Ich liebe und schätze meinen Caddy ( meine Tochter hat das Teil übrigens Paul getauft) .

Schöne Grüße Bernd

Hallo Hauptbernd
Da stimme ich dir eigentlich vollkommen zu. Wenn ich allerdings lese, was der Starter des Freds an automobilen Vorerfahrungen und Ansprüchen einbringt, kann ich ihn mir nicht so recht als Caddy - Minimalisten vorstellen. Da sehe ich ihn eher in Richtung Oberklasse SUV oder Kombi.

Wenn jedoch die Vernunft siegt und er am Ende mit einem (wenn auch etwas aufgepeppten) Nutzfahrzeug leben kann, um so besser. Ich persönlich halte überflüssigen Luxus im Transportvehikel für unnötig.

Gruß, Bernhard

Es geht sehr wohl beides: Ich fahre 2 Caddys (nen Kasten als Firmenauto und nen Life Style), daneben aber auch noch nen vollen A6 mit Achtzylinder, Allrad und allem was das Leben schöner macht. Könnte ich den Caddy ab Werk ähnlich aufrüsten würde ich es tun, beispielsweise Xenon oder Seitenairbags hinten sind in meinen Augen ein Sicherheitsplus und ein must-have, das hat nix mit Spielerei zu tun. Ebenso ne Luftfederung zumindest hinten: Wer schonmal mehr als 2 Tonnen gezogen hat weiß wovon ich rede....
Die Schiebetüren, die riesigen Spiegel und die Reichweite als Ecofuel sprechen eindeutig für den Caddy und gegen z.B. nen Touran (der ist weder Fisch noch Fleisch, keine geräumige Familienkutsche und kein Luxusmobil).

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


...
Die Schiebetüren, die riesigen Spiegel und die Reichweite als Ecofuel sprechen eindeutig für den Caddy und gegen z.B. nen Touran (der ist weder Fisch noch Fleisch, keine geräumige Familienkutsche und kein Luxusmobil).
Die Schiebetüren und die einigermaßen großen Spiegel sowie der Pries sprechen aus meiner Sicht für den Caddy.

Doch als Erdgas-Fahrer komme ich schon in Versuchung auf den Touran umzusteigen - denn bezüglich Verbrauch, Leistung und Reichweite spielt der 1,4 TSI Ecofuel den alten 2,0 Ecofuel an die Wand. Außerdem könnte man dann endlich vernünftig etwas auf dem Dach transportieren, gibt's den Touran doch mit Dachreling. Und vieles von dem Komfort aus dem Touran fänd ich auch nicht schlecht.

Wer einen Kombi haben will, der soll sich einen Kombi kaufen - er wird mit einem Caddy nicht zufrieden sein. Und wer mit einem Mercedes angeben will, soll lieber nicht über den Caddy nachdenken.

Wenn mir Preis und Verbrauch egal wären, würde ich einen T3, T4 oder T5 fahren - so ist für meine Familie der Caddy die sinnvollere Alternative. Und wir sind damit sehr zufrieden!!!

Jens

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


Die Schiebetüren und die einigermaßen großen Spiegel sowie der Pries sprechen aus meiner Sicht für den Caddy. Doch als Erdgas-Fahrer komme ich schon in Versuchung auf den Touran umzusteigen - denn bezüglich Verbrauch, Leistung und Reichweite spielt der 1,4 TSI Ecofuel den alten 2,0 Ecofuel an die Wand. Außerdem könnte man dann endlich vernünftig etwas auf dem Dach transportieren, gibt's den Touran doch mit Dachreling. Und vieles von dem Komfort aus dem Touran fänd ich auch nicht schlecht.

Jens

Das meine ich: Klar ist der Touran etwas komfortabler und etwas spritziger, aber vom Hocker hat der auch keinen. Und wenn ich den Mehrpreis und die Reichweite (die ist beim Touran mit den kleineren Tanks ein Witz, mehr als 300 km gehen nicht, und um die zu erreichen muss man schon schleichen...) in Relation zum mehr gebotenen betrachte, dann geht die Rechnung hinten und vorne nicht auf. Dann lieber ein geräumiges Familienauto und ein spritziges, komfortables normales Auto. Alleine schon durch die hohe Bauform können Touran und Caddy fahrdynamisch auf keinen grünen Zweig kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen