Will ich wirklich einen Caddy?
Hi Caddy-Fans,
ich fahre z.Zt. einen Golf Plus und habe festgestellt, dass mir der Nutzwert nicht mehr reicht. Wir sind seit dem 24.02.10 zu dritt (Wunschkind) und brauchen mehr Platz. Mir war bisher nicht bewusst, wie viel Platz ein Kinderwagen benötigt ("Maxi Taxi"😉. Die Einkäufe werden in Zukunft wohl grösser ausfallen. Es nervt mich auch, dass ich die kürzlich benötigte Sackkarre von Schwiegermutti transportieren lassen musste.
Habe bisher gerne schnelle Autos mit tollen Motoren gefahren (u.a. BMW Z3, VW Touareg V8). Der Golf Plus (TSI, 170PS mit DSG) war aus wirtschaftlichen Überlegungen eine Vernunfts-Entscheidung. Eigentlich sollte wieder ein schicker Hobel in die Garage einziehen.
Aber meine Prioritäten haben sich verlagert und ich brauche Platz! Wenn schon, dann richtig. Der Touran ist mir zu klein, der T5 zu gross und zu teuer, der (neue) Sharan wahrscheinlich auch. Einen Sharan TDI hatte ich bereits, der war super, aber der Fahrrad-Transport (innen) war auch schon nicht einfach.
Bin nun auf den Caddy gekommen. Meine Wunsch-Konfiguration: Mit DSG (also leider nur der 1.9er Traktor), Flügeltüren, evtl. Maxi, Climatronic, MFL, MAL und was das Leben sonst noch so angenehm macht.
Kennt jemand diese Situation? Hat jemand diese oder eine ähnliche Konfiguration? Oder ist ein Caddy doch nichts für mich?
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde ,
scheint ja als Thema langsam abzugleiten von "Warum Caddy? , zu RR oder R-Klasse ?" !
Ich will mal zusammenfassen :
Diese Fahrzeuge lassen sich schon aus Anschaffungskostengründen und Fahrzeugkonzept nur stark begrenzt vergleichen .
Innenraumgröße und Zuladung gehen da noch , aber nach der Anhängestützlast scheiden sich die Geister .
Wenn jemand 70000 Euro ausgeben kann für ein Auto und ohne Mucken - dann soll das schon OK sein - ist aber keine Zielgruppe für Caddy von VWNFZ . Da fällt der T5 fast schon raus um es übertrieben zu sagen . Caddy-Life heißt junge Familie + Life-Stile + Freizeit . Also Papa + Mama + Kinder und am Wochenénde die Kiste voll und auf zum Kanu-Fahren ( ne Runde Wildwasser) oder mit Zelt und Inlinern zum Abreagieren . Passend dazu absolutes Raumangebot und Ablagen bis zum Arsc...... .Wie gesagt ist Caddy irgendwo eine Lebenseinstellung und ein leichter Hang zum gehobenen Minimalismus . Caddyfahrer sind die Härtesten und brauchen keine Luftfederung - ACC - Active Body Control- Audi Pre sence und anderen Quark . Es geht darum gut und sicher von A nach B zu kommen und Das Preiswert mit akzeptablem Verbrauch und geringen Unterhaltskosten und verschmerzbarem Anschaffungspreis . Tja und da die R-Klasse oder Touareg oder RR anzuführen ??? Das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen .
Fazit : Ich gönne jedem seinen RR . Ich liebe und schätze meinen Caddy ( meine Tochter hat das Teil übrigens Paul getauft) .
Schöne Grüße Bernd
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Happy Rescue
also ich verstehe nicht das wer sich nen Touareg v8 leisten kann der T5 zu groß und zu teuer ist.
Aber das ist jedem selbst überlassen.
Hab' keinen Kies mehr. Früher habe ich mein Geld überwiegend für Autos und Reisen ausgegeben. Mein Leben hat sich gewandelt. Im letzten Jahr wurde viel in Immobilien investiert, die Altersvorsorge aufgestockt, das Kind wird etwas kosten, ...
Ich werde demnächst beim VW-Dealer meines Vertrauens einfallen und einen Caddy ausführlich testen. Ganz neu ist das Transporter-Thema für mich nicht, hatte bereits einen Ford Transit, mit dem ich ganz glücklich war (s. Bild). Ich kann auch langsam! 😎
Wenn Du ein Auto willst, wo Du trotz vergleichsweise kompakter Abmessungen und relativ moderatem Preis im Kofferraum ohne Zittern volles Familienurlaubsgepäck incl. Kinderwagen, Spielsachen, Reisegitterbett (und sogar ordentliche Matratze statt dem komischen zusammenfaltbaren Karton mit Überzug dazu!), zusammenklappbaren Hochstuhl, noch mehr Spielsachen und noch sonst viel mehr Kram, der da schnell mal zusammenkommt, unterbringst (dazu empfehle ich dringend Trennnetz (herausnehmbare Netztrennwand 3CB), weil der Kofferraum wird dann leicht bis zur Decke voll), dann willst Du einen Caddy. Auch am einsatzbereiten Kinderwagen meistens nichts zusammenzulegen zu müssen, um ihn im Kofferraum unterzubringen (falls sonst nichts drinnen ist, gehen sich sogar zwei nebeneinander aus), wirst Du bald sehr zu schätzen wissen - höchstens das Sonnenschirmchen wäre zuzumachen, damit man hinten besser raussieht, aber selbst das ist bei den großen Seitenspiegeln nicht wirklich notwendig.
Wenn Du kein Auto willst, mit dem Du immer wieder in die Werkstatt fahren mußt, weil die Schiebefenster undicht sind bzw. wo Du andernfalls nicht auf die Möglichkeit, hinten während der Fahrt ordentlich durchzulüften, wenn sich Dein Kleines angespieben hat, verzichten willst, dann willst Du keinen Caddy. Beim Kind hinten sitzen ist überhaupt vergleichsweise eher unkomfortabel, die Rücksitzlehnen sind ziemlich steil, was mich normalerweise nicht stört, aber wenn man mal ein bißchen dösen will, geht das in anderen Autos bequemer. Außerdem fehlen Haltegriffe - damit man auf kurvenreichen Strecken nicht herumgeschleudert wird, kann man sich eigentlich nur an den Kopfstützen der Vordersitze festhalten.
Da du vom A6 kommst würde ich dir zu dem demnächst erscheinenden Sharan raten, damit der Schock nicht zu groß wird 😁. Beim Caddy ist nichts mit Ambientebeleuchtung, MMI Navi, Xenon Abbiegelicht und dergleichen... und trotzdem ist er ein tolles Auto. Sitzpostion, Raumgefühl, Kofferraum, Ablagen usw. wirst du so beim A6 nicht finden.
Man kann allerdings den Caddy schlecht mit nem A6 vergleichen, das sind zwei verschiedene Welten. Ich fahr zur Zeit nen A6 Avant, fahre aber auch sehr gern mal den Caddy meiner Frau. Ich lobe immer wieder die tolle Sitzposition und das gute Preis-Leistungsverhältnis bei den jährlichen Caddy-Sondermodellen.
Im Vergleich zum A6 ist der Caddy natürlich ein sehr puristisches Fahrzeug, was mich aber nicht stört. Der Caddy ist für mich das Vernunftauto schlechthin!
Allerdings hinkt der Caddy motormäßig bei VW sehr nach. Die bauen immer noch die betagten (aber nicht wirklich schlechten) Rumpeldüse-Motoren ein.
Da sieht es beim neuen Sharan schon besser aus. Leider hat das natürlich auch seinen Preis.
Gruß
Wattnu
Leute, Leute,
natürlich ist das das richtige Auto für Ihn. Schließlich kann man an dem Caddy alles umbauen und tunen. Ich schätze 200 PS aus dem 2,0 L TDI sind doch bestimmt drin. Tieferlegen geht glaube ich auch, höher sowieso. Mehr Dach soll es doch auch schon geben oder ist in Planung (Aufstelldach). Jede Menge Chromteile und Dämmung läßt sich verbauen. Was wollt Ihr Mehr??? Maoam
0815Caddy
Ähnliche Themen
Hi atiz ,
hatte früher AudiA4 , Passat , Golf usw.,
Caddy ist eine Lebenseinstellung und man muß wissen was man sich kauft .
Bin beim Caddy gelandet durch Familie + Freizeit (Kanu bzw. Kajak) und Garten bzw. Urlaub .
Das universelle Auto überhaupt ist der Caddy ohne Frage . Die Gegenseite sind ein paar Abstriche wie "Komforthinterachse" , luxoriöse Innenverkleidung , gediegener Innengeräuschpegel entsprechend Fahrbahn . Wer bereit ist Dies zu akzeptieren , der wird auch glücklich.
Im übrigen gibt es den Caddy auch als 140 PS TDI mit DSG . Hatten wir schon als Maxi-Life auf dem Werkstatthof , incl. RSN 510 -Regensenor usw.
Wie schon vor mir -der selbe Rat : Probefahrt und selber Bild machen .
Gruß Bernd
Der Caddy wird nie ne Luxuslimousine, dessen muss man sich immer bewusst sein, gerade wenn man daher kommt. Das Ding hat ne Starrachse hinten, damit wird nie ein Fahrverhalten wie mit ner Luftfeder im A6 zu erzielen sein. Auch die Haptik wird nicht zu erreichen sein, von Sidebags hinten oder Sitzheizung hinten mal ganz zu schweigen. Wenn man weiß worauf man sich einlässt ist der Caddy ok.
Zitat:
Original geschrieben von hauptbernd
Im übrigen gibt es den Caddy auch als 140 PS TDI mit DSG .
Lt.
http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/und Konfigurator nicht!
Ich denke auch, eine Probefahrt sollte es klären.
Leider werden die Strassen ja immer schlechter.
Hab einen Maxi und der hoppelt trotz 3 Metern Radstand noch ganz schön.
Beim "Kurzen" ist's wohl noch schlimmer.
(Mit "Ballast" wird das übrigens dann wieder besser.)
Hat halt Blattfedern hinten.
Das "straffe" Fahrwerk hat aber auch seine guten Seiten:
Bin damals einen Maxi 1,9TDI Schaltung probegefahren.
Zu mir hoch ist eine 4km Kurvenstrecke, anspruchsvolle Bergetappe bei Eifel-Rallye.
Der Caddy hat die Strecke rasant zurückgelegt.
Nix LKW-Feeling!
Ich war begeistert!
(Komischerweise glaube ich, dass mein 2,0TDI die Strecke nicht schneller schafft! - Ob es wohl daran liegt, dass ich die Reifen da selbst bezahlen muss?)
Zügige Autobahnfahrten sind übrigens kein Thema.
Bei schneller Fahrt bleibt der Wagen noch relativ leise (Vollverkleidete Version).
(Der Caddy braucht allerdings mehr Aufmerksamkeit als vorher mein Audi 100 Avant(44).
Der fuhr aber auch von alleine!)
Am Geräusche-Niveau kann man sicher auch noch was machen, indem man sich der Hohlräume annimmt. (Wird wohl ein Sommerprojekt.)
Für den 2,0TDI gab es dann auch mit ich glaube es waren 170 PS von ABT.
(Aber es soll ja ein (Stadtauto?) DSG sein.)
...und wenn Geld nicht das Thema ist, kann man vom Bett über den Kühlschrank bis zur Sonderlackierung vom Designer so viel machen, dass man das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommt!
...und ein Rad passt immer noch rein...
"De Caddent" halt!
Hab´ ein Leasing Angebot: Caddy Maxi Life 7-Sitzer "TEAM", Motor: 1,9 l TDI 77 kW Getriebe: 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG Radstand: 3002 mm, Climatronic, ESP, GRA, RCD310, MFL mit Schaltwippen, MFA Plus, PDC, etc.
Fahrzeugpreis ab Werk (zzgl. USt) EUR 22.079,72 - Jährliche Fahrleistung: 20.000 km, Vertragsdauer: 36 Monate, ohne Gebrauchtwagenabrechnung, monatliche Leasing-Rate (zzgl. USt) EUR 398,00
Was ist davon zu halten?
Ich würde eher zu Style oder Style Edition raten, wenn du es schön haben willst, die sind außerdem beide frei konfigurierbar (haben eh fast Vollausstattung).
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ich würde eher zu Style oder Style Edition raten, wenn du es schön haben willst, die sind außerdem beide frei konfigurierbar (haben eh fast Vollausstattung).
Ja, der Caddy Style Edition ist mir auch schon aufgefallen. Der Caddy Team wurde mir angeboten, weil er angeblich ca. 17% spart.
Der Style spart auch nicht weniger (war zumindest so als ich ihn 2008 bestellt habe), der hat fast alles drin was sonst Aufpreis kostet: Lackierte Stossfänger, Alus, getönte Scheiben, Sitzheizung, Einparkhilfe, el. Spiegel, autom. abblendbarer Innenspiegel, Klimaanlage, RCD 510 mit CD Wechsler, Licht und Sicht, großes FIS und Felgenschlösser (kostet mittlerweile glaub ich beides extra), Metalliclack in exklusiven Farben (z.B. kristallblau), Mittelarmlehne vorne etc...
Extra bezahlt hab ich nur Klimaautomatik, Kopfairbags, Hecktüren und Multifunktionslenkrad. Nachträglich gepimpt wurde noch ein Teil der Innenverkleidung, Seitenleisten in Wagenfarbe, 16 Zoll im Sommer (Winterreifen auf den originalen Trennscheiben), Kühlergrill mit Chromrand und sämtliche Dämmungen. Wenn man nen normalen Life so vollpackt kostet er wesentlich mehr als der Style, beim Edition gibts noch Leder und andere Farben (hätte es den als Ecofuel gegeben hätten wir den genommen).
Zitat:
Original geschrieben von jfpd
Wenn Du ein Auto willst, wo Du trotz vergleichsweise kompakter Abmessungen und relativ moderatem Preis im Kofferraum ohne Zittern volles Familienurlaubsgepäck incl. Kinderwagen, Spielsachen, Reisegitterbett (und sogar ordentliche Matratze statt dem komischen zusammenfaltbaren Karton mit Überzug dazu!), zusammenklappbaren Hochstuhl, noch mehr Spielsachen und noch sonst viel mehr Kram, der da schnell mal zusammenkommt.
der Caddy ist genau der richtige Wagen für dich aber den Maxi würde ich nur nehmen, wenn du wirklich soviel krempel mitnehmen willst wie oben beschrieben ;-)) Halber Haushalt für ein Kind, viel Spaß beim Caddykauf
Was für ein Thema...ich glaub mir wird schlecht!!
Würde das eher als positive Entscheidungshilfe werten! Warum auch nicht, wir sind zufrieden und können ja vielleicht das Positive auch weitergeben, oder etwa nicht?
Grüße aus Bonn... Kai