Will ich wirklich einen Caddy?
Hi Caddy-Fans,
ich fahre z.Zt. einen Golf Plus und habe festgestellt, dass mir der Nutzwert nicht mehr reicht. Wir sind seit dem 24.02.10 zu dritt (Wunschkind) und brauchen mehr Platz. Mir war bisher nicht bewusst, wie viel Platz ein Kinderwagen benötigt ("Maxi Taxi"😉. Die Einkäufe werden in Zukunft wohl grösser ausfallen. Es nervt mich auch, dass ich die kürzlich benötigte Sackkarre von Schwiegermutti transportieren lassen musste.
Habe bisher gerne schnelle Autos mit tollen Motoren gefahren (u.a. BMW Z3, VW Touareg V8). Der Golf Plus (TSI, 170PS mit DSG) war aus wirtschaftlichen Überlegungen eine Vernunfts-Entscheidung. Eigentlich sollte wieder ein schicker Hobel in die Garage einziehen.
Aber meine Prioritäten haben sich verlagert und ich brauche Platz! Wenn schon, dann richtig. Der Touran ist mir zu klein, der T5 zu gross und zu teuer, der (neue) Sharan wahrscheinlich auch. Einen Sharan TDI hatte ich bereits, der war super, aber der Fahrrad-Transport (innen) war auch schon nicht einfach.
Bin nun auf den Caddy gekommen. Meine Wunsch-Konfiguration: Mit DSG (also leider nur der 1.9er Traktor), Flügeltüren, evtl. Maxi, Climatronic, MFL, MAL und was das Leben sonst noch so angenehm macht.
Kennt jemand diese Situation? Hat jemand diese oder eine ähnliche Konfiguration? Oder ist ein Caddy doch nichts für mich?
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde ,
scheint ja als Thema langsam abzugleiten von "Warum Caddy? , zu RR oder R-Klasse ?" !
Ich will mal zusammenfassen :
Diese Fahrzeuge lassen sich schon aus Anschaffungskostengründen und Fahrzeugkonzept nur stark begrenzt vergleichen .
Innenraumgröße und Zuladung gehen da noch , aber nach der Anhängestützlast scheiden sich die Geister .
Wenn jemand 70000 Euro ausgeben kann für ein Auto und ohne Mucken - dann soll das schon OK sein - ist aber keine Zielgruppe für Caddy von VWNFZ . Da fällt der T5 fast schon raus um es übertrieben zu sagen . Caddy-Life heißt junge Familie + Life-Stile + Freizeit . Also Papa + Mama + Kinder und am Wochenénde die Kiste voll und auf zum Kanu-Fahren ( ne Runde Wildwasser) oder mit Zelt und Inlinern zum Abreagieren . Passend dazu absolutes Raumangebot und Ablagen bis zum Arsc...... .Wie gesagt ist Caddy irgendwo eine Lebenseinstellung und ein leichter Hang zum gehobenen Minimalismus . Caddyfahrer sind die Härtesten und brauchen keine Luftfederung - ACC - Active Body Control- Audi Pre sence und anderen Quark . Es geht darum gut und sicher von A nach B zu kommen und Das Preiswert mit akzeptablem Verbrauch und geringen Unterhaltskosten und verschmerzbarem Anschaffungspreis . Tja und da die R-Klasse oder Touareg oder RR anzuführen ??? Das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen .
Fazit : Ich gönne jedem seinen RR . Ich liebe und schätze meinen Caddy ( meine Tochter hat das Teil übrigens Paul getauft) .
Schöne Grüße Bernd
56 Antworten
Hallo, atiz,
willkommen im Forum: du kannst aber lange hier theoretisch rumdiskutieren; mach eine Probefahrt und du bist weiter.
Ich hab mir ein Wochende einen ausgeliehen und die Entscheidung war klar ohne auch nur noch die Alternativen anzusehen!
Wolfgang
Ich hatte ähnliche Probleme und bin den Weg Premiumfahrzeug (a6 4,2 Avant) plus Caddy gegangen. Platz ohne Ende im Caddy, aber wenn man Premium gewöhnt ist kommt der Caddy nicht mit, auch nicht als Style Edition...
Auch wenn es hier keiner gerne hört, wenn man von nem Touraeg oder nem A6 kommt ist der Caddy ne Rappelkiste. Trotzdem kriegt man für sein Geld viel geboten, als Ecofuel ist die Kiste unschlagbar günstig, ergo: Als Alltagsauto perfekt, zum Einkaufen reichts.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ich hatte ähnliche Probleme und bin den Weg Premiumfahrzeug (a6 4,2 Avant) plus Caddy gegangen. Platz ohne Ende im Caddy, aber wenn man Premium gewöhnt ist kommt der Caddy nicht mit, auch nicht als Style Edition...Auch wenn es hier keiner gerne hört, wenn man von nem Touraeg oder nem A6 kommt ist der Caddy ne Rappelkiste. Trotzdem kriegt man für sein Geld viel geboten, als Ecofuel ist die Kiste unschlagbar günstig, ergo: Als Alltagsauto perfekt, zum Einkaufen reichts.
Warum sollte das keiner gerne hören??? Der Caddy ist zwar praktisch aber eben keine schicke Luxuslimo. Und mit dem ein oder anderen muss man eben lernen sich anzufreunden. Und wenn man sich bisher bei Audi & Co. daran gewöhnt hat, evtl. Kunde 1. Klasse zu sein (wobei das ja auch schon nicht mehr so sein soll) dann muss man sich im Zweifel daran gewöhnen, Kämpfe mit VWN um Kleinigkeiten auszutragen, die wo anders eine Selbstverständlichkeit sind, und das ist manchmal ganz schön bitter.....ich sag nur STAND DER TECHNIK!!!!!! Es gibt viel positives aber genauso viel negatives, wenn man die A....karte zieht....
Ich persönlich glaube, dass der TE beim T5 oder Sharan evtl. besser aufgehoben ist oder er muss warten bis der FL mit evtl. neuen Motoren kommt. Dazu gibt's natürlich hier auch den passenden Fred.....
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Und wenn man sich bisher bei Audi & Co. daran gewöhnt hat, evtl. Kunde 1. Klasse zu sein (wobei das ja auch schon nicht mehr so sein soll) dann muss man sich im Zweifel daran gewöhnen, Kämpfe mit VWN um Kleinigkeiten auszutragen, die wo anders eine Selbstverständlichkeit sind, und das ist manchmal ganz schön bitter.....ich sag nur STAND DER TECHNIK!!!!!! Es gibt viel positives aber genauso viel negatives, wenn man die A....karte zieht....
Mein erster A6 4,2 wurde 2004 gewandelt, ich bin da also ziemlich schmerzfrei.... Wobei ich denen zugute halten muss, dass die Sache damals ohne Anwalt durchzubringen war, hängt auch viel vom Händler ab und da hatte ich bisher nie Probleme, weder mit den Audis noch mit den Caddys.
Ähnliche Themen
Hi!
Du solltest Dir über drei Sachen bewusst sein.
1.) Der Caddy ist im Vergleich (Größe Kofferraum und Anzahl vollwertige sitze) der günstigste in seiner Klasse. In Abgrenzung zu anderen hat er eine vollwertige Sitzbank.
2.) Der Caddy ist neben bereits erwähnten T5 wahrscheinlich der einzige seiner Klasse welcher undichte Schiebefenster in den Schiebetüren hat.
3.) Der Caddy ist einer der wenigen, welcher 2 Schiebetüren hat.
Entscheiden musst Du!
Wir fahren Maxi und wollen den Platz für den Kinderwagen nicht mehr missen.
Eine Heckklappe bietet dir den Vorteil beim einpacken des kinderwagens nicht nass zu werden,
falls es regnet.
Gruß
Ralf
Der neue Sharan hat auch zwei Schiebetüren, kostet aber 'ne Ecke mehr Kohle, hat aber schon die "neuen" Motoren und das PKW-Feeling. Trecker fahr'n will er ja nicht. 😉😁
Hallo atiz,
über eines muss Du dir im Klaren sein:
der Caddy wird als Nutzfahrzeug gebaut!
Wenn Du Wert legst auf Komfort, auf Geschwindigkeit, auf Beschleunigung und/oder Luxus, dann bist Du beim Caddy falsch.
Wenn Du aber ein zweckmäßiges Auto mit viel Platz brauchst und mit den kleinen Macken des Caddy leben kannst, dann bist Du da genau richtig.
Such Dir in diesem Forum die für Dich wichtigen Threads, lies sie in ruhe durch und entscheide dann.
Und wenn Du dich für den Caddy entscheidest, wirst Du ihn auch lieben lernen.
Ich möchte ihn nicht mehr missen 😛
Allzeit gute Fahrt
Gewinner-Caddy
Nein (Denke das ist kein Auto für Dich)
Nein (ich kenne Diese Situation nicht)
Alex
Nein, du willst nicht wirklich einen Caddy und müsstest dich auch extrem umstellen, um ihn als Fahrzeug akzeptieren zu können.
Du willst zwar ausreichend Platz, aber kein Nutzfahrzeug.
Ich habe jetzt zwar keinen passenden Alternativvorschlag, denke aber, dass große, schnelle, teuere, hoch motorisierte Kombis oder SUVs dich glücklicher machen werden. Der Minimalismus eines Caddy passt einfach nicht in dein Leben. Wie wäre es mit einem gebrauchten großen Benz Kombi, wenn das Geld nicht für einen neuen reicht? Die Benziner davon gibt es manchmal als echte Schnäppchen; und mit LPG Umrüstung bleibt auch der Spritverbrauch finanzierbar. Fahrräder passen da hinten zwar nicht so einfach rein, aber dafür gibt es Träger, die auf der Anhängerkupplung (Ihhh - Nutzfahrzeug) transportiert werden können. Oder ein Range Rover, ein Lexus Hybrid, .....
Bernhard
Alternative wäre ne R Klasse von Mercedes, ist fast so groß wie der Caddy und als 500er ist der auch ausreichend motorisiert. Das Design ist zwar gar nicht mein Fall, aber der Wagen dürfte der eierlegenden Wollmilchsau am nächsten kommen. Wenn ein Touareg nicht reicht kommt man auch mit nem RR nicht weit, zumal der selbst als V8 ein Temperament wie ne Wanderdüne hat...
Hi,
also ich verstehe nicht das wer sich nen Touareg v8 leisten kann der T5 zu groß und zu teuer ist.
Aber das ist jedem selbst überlassen.
Wenn ich von mir ausgehe habe ich im prinziep den fehler gemacht das ich nen a 4 avant tdi gekauft habe.Der verkäufer sagte noch ihm ist der wagen zu klein wegen seinen Rädern.
Und jetzt hab ich das gleiche problem wie er.ZU wenig platz.
Und ich sag dir eins, ich verzichte auf diesen unnötigen Luxus wie elektrisch abblendende spiegel, fernlicht.Auserdem brauch ich keine elektrsch verstellbaren sitze mehr.
Man siehts an meinem Audi.Premium Qualität.Damit ich nicht lach, desswegen kommt mir nun ein Nutzfahrzeug her, an das ich keine Premiumansprüche stellen werde.Und auch nicht will.
Leih dir einen Caddy und fahr ihn.Das Platzangebot gerade im Maxi ist unverschämt gut.Auserdem macht er optisch was her.Sehr schlicht gehalten, einfach zeitlos--- meine Meinung.
MFG
Matze
Ich denke auch das du mit einem Caddy nicht glücklich wirst, ist ja auch nicht schlimm, aber schiebe mal in eine R Klasse ein Fahrrad rein 😁
...mal abgesehen das der Bock stockhässlich ist nach meinem Geschmack. Im übrigen ist zwischen einem Kofferaum vom RR und dem Tuareg ein relativ großer Unterschied !
Meinst du mit RR jetzt den Rolls oder den Range 🙂 ?
Der Range ist rechteckiger als der Tuareg, dadurch hat er etwas mehr Platz. Ford Excursion und Chevrolet Suburban bieten sich noch als Alternative an.
Gruß, Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Happy Rescue
Hi,also ich verstehe nicht das wer sich nen Touareg v8 leisten kann der T5 zu groß und zu teuer ist.
Aber das ist jedem selbst überlassen.MFG
Matze
Das geht mir genauso. Ich hab kein Problem damit über 70.000 Euro für ein Auto auszugeben, aber dafür will ich nen entsprechenden Gegenwert inkl. der passenden Fahrleistungen und genau da hapert es beim T5. Als V6 (der nicht besonders spritzig, aber durstig ist) sind 70.000 Euro für nen T5 gar kein Problem, da gibts woanders deutlich mehr. Das gleiche gilt beim Verbrauch, wenn ein Auto 20 Liter braucht ist das so lange ok wie die gebotenen Fahrleistungen passen.
In nen Range passt auch kein Fahrrad, zumal man den vorhandenen Raum durch die dämliche, geteilte Klappe kaum nutzen kann, weil man die Sachen kaum reinbringt. Schonmal versucht den Kofferraum im vorderen Bereich mit nem Kasten Bier zu beladen? Fahrdynamisch ist der normale RR indiskutabel, und als RR Sport ist er nicht größer als ein Golf Plus innen drin.