Will einen Corsa Innovation 1.4 bestellen - Tipps?

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

nach nun fast einem Jahr Suche und Beobachtung habe ich mich nun für ein neues Auto entschieden:

Ein Corsa Innovation 5-Türer mit 100 PS soll es werden.

Hier meine Konfi:

- saphirschwarz
- Funktions-Ausstattung
- Touch & Connect-Navi
- Aktive Kopfstützen
- Fußraumteppiche Velours
- 3. Kopfstütze hinten
- OPC-Line-Paket 2
- Panorama-Schiebedach
- Sommer-Paket
- Solar-Protect Wärmeschutzverglasung
- 17"-Felgen im 5-Doppelspeichen-Design (die "Neuen"😉

Habe ich hier was wichtiges vergessen? Was würdet ihr empfehlen?
Standheizung wäre noch eine nette Spielerei...

Listenpreis komme ich auf 22.345 €. Bisher habe ich zwei von vier Angeboten erhalten.

Angebot 1:
19.990 € - 2.500 € Inzahlungnahme Corsa C (pauschal, ohne Durchsicht) = 17.490 €

Angebot 2:
20.200 € - unverhandelt und ohne Inzahlungnahme, da dieser Händler den Corsa erst auf der Bühne haben will...

Werde über 36 Monate finanzieren (derzeit gibs ja die 0,0%-Finanzierung) und mein Geld lieber die drei Jahre anlegen...

Gruß

Nicky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von saurer Kraut


74 KW... Ich werde wohl nie verstehen welches Problem du mit den kurz übersetzten Getrieben hast. Lang übersetzt von mir aus, aber nur wenn der Motor auch genügend Leistung hat, sodass man nich andauernd schalten muss. Ich würde den 1.4 Ecotec nehmen.

Weil ich ein kurz übersetztes Getriebe recht egoistisch für ökonomische Fahrer (soll es bei Spritpreisen von umgerechnet über 3 DM ja auch geben) finde. Fährt beispielsweise ein Fahrer nur Landstraße, wird er durch das hohe Gedrehe über Gebühr genervt. Und er kann nicht mehr hochschalten, während ein Drehzahlfreak bei einem langen Getriebe immer noch in den 4. Gang schalten kann, wenn er gerne Sprit vergeuden will und Lärm liebt.

Die Getriebeübersetzung prägt den Charakter eines Fahrzeuges meiner Meinung nach mehr als die Bauart des Motors. Durch ein eng gespreiztes Getriebe hat man nur den Vorteil etwas geringerer Gangsprünge. Man muss beim Überholen nicht mehr zurückschalten, fährt dafür aber die 99 % der Zeit, in welcher man nur dahingleitet, mit zu hoher Drehzahl.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Alles eine Frage der Fahrweise: Wer immer sehr zügig unterwegs ist, ist mit 1.6t oder 1.7 Diesel wohl am besten dran.

Wer aber auf den Verbrauch schaut und an der Ampel nicht der Erste sein muss, und wem die 80 / 87 wieviel auch immer PS vom 1.2er / 1.4er reichen, der hat sicherlich mit dem viel mehr die Möglichkeit Sprit zu sparen. Von den Kosten bei der Anschaffung mal ganz zu schweigen.

Ist auch - wie ich es schon sagte - immer die Sache, was man gewöhnt ist...

Hat man bereits einen 125 PS Corsa D, will man sicherlich nicht mehr weniger Leistung haben, hat man dagegen vielleicht einen Corsa C 1.0, reichen die 87 PS vollkommen aus...

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Ist auch - wie ich es schon sagte - immer die Sache, was man gewöhnt ist...

Hat man bereits einen 125 PS Corsa D, will man sicherlich nicht mehr weniger Leistung haben, hat man dagegen vielleicht einen Corsa C 1.0, reichen die 87 PS vollkommen aus...

Wenn zum größten Teil der Wagen auf der Autobahn bewegt wird, sind wir aber wieder bei der hohen Drehzahl! 😉

Die Mehrkosten für den 1.6er Turbo wirst du beim 1.4er in Sprit investieren^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark877


Die Mehrkosten für den 1.6er Turbo wirst du beim 1.4er in Sprit investieren^^

Und der 1,6er verbraucht auf der Autobahn also weniger Sprit? Interessant. Dennoch wären das bei deiner Rechnung über 2000 Liter Sprit, die der 1,4er auf der Autobahn mehr verbrauchen würde im Gegensatz zum 1,6. Das halte ich für eine überspitzte Darstellung. Der 1,6er verbraucht locker 2,5 bis 3 liter mehr auf 100km 😉

Ich würde mir das also wirklich überlegen, ob es das letztlich wert ist. Bei dem Preis bekommt man auch ein Fahrzeug einer höheren Klasse mit einem geringeren Spritverbrauch.

Aber das muss ja jeder für sich entscheiden.

Der Verbrauch wird zum größten Teil vom rechten Fuß des Fahrers bestimmt. Und wenn der permanent das Gaspedal aufs Blech drückt, weil der gewünschte Turbobumms nicht kommt, wird der 1,4 zum Schluckspecht. Ebenso wenn ihm der Turbobumms im 1,6T so gut gefällt, daß er ihn immer wieder provoziert.

Ein Spezl muß familienbedingt seinen Cayman verkaufen. Hat jetzt einenn Golf GTI probegefahren und sich gefreut, daß der besser geht als der Cayman. Klassischer Fall, daß eine gleichmäßige Leistungsentfaltung beim Saugmotor-Porsche mit weniger Kraft verwechselt wurde.

Also einfach eine Probefahrt machen und schauen, ob der jeweilige Motor ok ist.

Gruß cone-A

Klar verbraucht der 1.6T weniger auf der Bahn.

Mitn 1.4er bei 160...und dann mal nen 1.6t bei 160.

Der Turbo muss da viel weniger leisten als der 1.4er.

Klar wenn er ihn nur ausreizt stimme ich deiner Meinung zu.

Zitat:

Original geschrieben von Mark877


Klar verbraucht der 1.6T weniger auf der Bahn.

Da wäre ich mir nicht so sicher. So lang ist der 1.6T nicht übersetzt. Und vielleicht spritzt der 1.6T bei höheren Geschwindigkeiten auch Sprit zur Kühlung ein?

Interessant fände ich einen Vergleich bei Tempo 130 und etwa 150. Ich meine 130 ist noch nicht so schnell, da wärs mal interessant wer mehr oder weniger schluckt. Aber eigentlich gehts ja hier um jmdn der sich einen 1.4er kaufen will, oder hab ich zwischendurch was verpasst ^^

Ab 110 verbraucht der 1.4er 7liter aufwärts.

Hab im Schnitt auf der AB bei 160 8,5Liter....da muss der Turbo meiner Meinung nach locker drunter liegen.

Gut zum Thema zurück^^ man kann auf keinen Fall sagen kein 1.4er, fahre ihn seit fast 40tkm und bin zufrieden.

Für die Stadt Landgeschichte reicht er völlig.

Zitat:

Original geschrieben von Mark877


Ab 110 verbraucht der 1.4er 7liter aufwärts.

Hab im Schnitt auf der AB bei 160 8,5Liter....da muss der Turbo meiner Meinung nach locker drunter liegen.

Gut zum Thema zurück^^ man kann auf keinen Fall sagen kein 1.4er, fahre ihn seit fast 40tkm und bin zufrieden.

Für die Stadt Landgeschichte reicht er völlig.

Viel wird er da nicht drunter liegen. Bloß weil Turbo dran steht heißt das nicht das er bei 160 nur noch 5 Liter verbraucht! 😉

Immerhin müssen da auch 150 Pferdchen versorgt werden! 😁

streite ich ja nicht ab, jedoch leistet er weniger als unser 1.4er.

Mein alter 1.8er hat mit voller Besetzung 7 liter bei 150-160 versoffen...das ist so mein Richtwert...

Ich misch mich hier mal mit ein. Ich fahre den 1,6 Liter Turbo jeden Tag auf 230 km. Hundert Kilometer Landstraße und 130 km Autobahn. Ich schalte nach der Schaltempfehlung bei 1.800 U/min. in den nächsten Gang und fahre ab 50 km/h eigentlich im 6. Gang. Auf der AB hab ich mir angewöhnt den Corsa mit 130 km/h und Tempomat laufen zu lassen. An einem Tag fahre ich dabei aber auf ca. 40km (die A71) auch schon mal 220 km/h nach Tacho. Somit ist der Tank bei nicht ganz 500 km leer. Der Durchschnittsverbrauch nach BC liegt hier dann bei 9,5-10 l/100km. Aber selbst wenn ich die eine Fahrt mit 130 km/h anstelle der 220 km/h fahre geht´s nicht unter 8,5 l/100km. Das Auto ist zwar neu und erst diesen Monat zugelassen, hat aber schon 3.200 km auf dem Tacho. So viel wird der Durchschnittsverbrauch nicht mehr nach unten gehen. Also keine falschen Hoffnungen beim 1,6l Turbo hegen und pflegen. Ich hab´s bewußt in Kauf genommen und bereichere dadurch den Staat enorm. Hoffentlich setzen sie mein Geld wenigsten sinnvoll ein.

Wir driften immer mehr vom Thema ab, aber eine Frage hätte ich da noch zum 1,6er. Was dreht er so bei 130km/h?

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Wir driften immer mehr vom Thema ab, aber eine Frage hätte ich da noch zum 1,6er. Was dreht er so bei 130km/h?

Ich mache mich in 15min. auf den Heimweg. Ich fahr dann 130 km/h und schreibs dir dann. In 2 Stunden einfach noch mal hier rein schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen