Will einen Corsa Innovation 1.4 bestellen - Tipps?
Hallo zusammen,
nach nun fast einem Jahr Suche und Beobachtung habe ich mich nun für ein neues Auto entschieden:
Ein Corsa Innovation 5-Türer mit 100 PS soll es werden.
Hier meine Konfi:
- saphirschwarz
- Funktions-Ausstattung
- Touch & Connect-Navi
- Aktive Kopfstützen
- Fußraumteppiche Velours
- 3. Kopfstütze hinten
- OPC-Line-Paket 2
- Panorama-Schiebedach
- Sommer-Paket
- Solar-Protect Wärmeschutzverglasung
- 17"-Felgen im 5-Doppelspeichen-Design (die "Neuen"😉
Habe ich hier was wichtiges vergessen? Was würdet ihr empfehlen?
Standheizung wäre noch eine nette Spielerei...
Listenpreis komme ich auf 22.345 €. Bisher habe ich zwei von vier Angeboten erhalten.
Angebot 1:
19.990 € - 2.500 € Inzahlungnahme Corsa C (pauschal, ohne Durchsicht) = 17.490 €
Angebot 2:
20.200 € - unverhandelt und ohne Inzahlungnahme, da dieser Händler den Corsa erst auf der Bühne haben will...
Werde über 36 Monate finanzieren (derzeit gibs ja die 0,0%-Finanzierung) und mein Geld lieber die drei Jahre anlegen...
Gruß
Nicky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von saurer Kraut
74 KW... Ich werde wohl nie verstehen welches Problem du mit den kurz übersetzten Getrieben hast. Lang übersetzt von mir aus, aber nur wenn der Motor auch genügend Leistung hat, sodass man nich andauernd schalten muss. Ich würde den 1.4 Ecotec nehmen.
Weil ich ein kurz übersetztes Getriebe recht egoistisch für ökonomische Fahrer (soll es bei Spritpreisen von umgerechnet über 3 DM ja auch geben) finde. Fährt beispielsweise ein Fahrer nur Landstraße, wird er durch das hohe Gedrehe über Gebühr genervt. Und er kann nicht mehr hochschalten, während ein Drehzahlfreak bei einem langen Getriebe immer noch in den 4. Gang schalten kann, wenn er gerne Sprit vergeuden will und Lärm liebt.
Die Getriebeübersetzung prägt den Charakter eines Fahrzeuges meiner Meinung nach mehr als die Bauart des Motors. Durch ein eng gespreiztes Getriebe hat man nur den Vorteil etwas geringerer Gangsprünge. Man muss beim Überholen nicht mehr zurückschalten, fährt dafür aber die 99 % der Zeit, in welcher man nur dahingleitet, mit zu hoher Drehzahl.
48 Antworten
Bei 130 km/h steht der Drehzahlmesser auf 3.400 U/min. wohlgemerkt im 6. Gang.
ist doch top!!!!
bin bei 100 bei 3200
Naja,... ein Astra mit 1.4t dreht glaube ich 2000 bei 100 im 6. Gang..... bei der Leistung hätte man ihn wohl deutlich länger übersetzen können. Aber das ist wohl wieder das ewige Problem das sich dann wieder Leute beschweren kommen und meinen das böse lang übersetzte Getriebe würde den Motor kastrieren.....
Der 1.6 T ist angesichts der Tatsache, dass es hier 6 Gänge gibt und er ordentlich Leistung und Drehmoment hat, auch deutlich zu kurz übersetzt. Ein Astra J 1.4 T dreht bei echten 130 km/h 2777 U/min. (laut Tacho 130 sind das gerade mal 2700 U/min.)