Wieviele bleiben übrig? Oder: nach der Katastrophe......
Hat jemand ne Ahnung wieviele e36 der Abwrackprämie in Dld dahingerafft hat? Also prozentual oder auch Absolut.....
Wieviele gibt es noch?
Beste Antwort im Thema
Beim Schrotti stapeln sich die Autos, aber nicht die eigentliche Zielgruppe ala 91`Clio oder Panda..nein A-Klasse, Laguna, Twingo, die 2. Generation Dewoo, Kia, Fiat Cabrios in feinster Ausstattung fahren mit eigener Kraft auf den Hof, im Motorraum den Infozettel mit der letzten Durchsicht bei 75000 km..einfach Irrsinn.
Selbst hartgesottene Verwerter schütteln den Kopf ob soviel Blödheit, manche vernichten die Wagen ihrer eigenen Kunden, die sie in Werkstattbetreuung hatten. Wer gebietet dem Einhalt ?? Wer fährt noch ein Auto mit Stil, V8 mit Charakter, Old- und Youngtimer ??? Statt dessen immer mehr bekloppte kleine Knuddelkisten mit noch bekloppteren Fahrern darin, die das Ding incl. Führerschein beim Bild-Preisauschreiben gewonnen haben.
49000 Steuergeräte pro Furzkiste, die dauernd defekt sind und neben der Kreditrate dem Besitzer die Tränen in die Augen treiben. Bitte jetzt keine Meinungen wie aber Umwelt und Euro34 ...alles Blödsinn. Die Gesamtschadstoffbilanz spricht gegen diesen Wahnsinn, außerdem gab es schon vor 30 Jahren ein Auto das 6l Diesel brauchte und 300000 Km locker wegsteckte.
Außerdem ist das wahre Ökoauto ein V8, sitzen wie im Liegestuhl und der wird nur gefahren, wenn man ihn wirklich braucht und nicht um irgendwelche Gelköpfe 1000 Runden um den Block drehen zu lassen oder besorgte Haustussis ihre Brut zum 4 km entfernten Blockflötenunterricht, die sollen Fahrrad fahren oder laufen...
89 Antworten
Stimmt, da hast Du recht.
Aber auch mit 5Mrd sind es (nach Verwaltungsaufwand) "nur" knapp 2Mio KfZ in D.
Somit gut 10% des älteren Fahrzeugbestandes.
Da überproportinal viele Golf III und 90er Jahre Astra verschrottet werden (beides keine Glanzlichter in puncto Qualität) vermute ich, daß der zu verschrottende Anteil am E36 deutlich unter 10% des Bestandes ist.
Davon sollte die Welt nicht untergehen.😉
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Davon sollte die Welt nicht untergehen.😉
Wird sie auch nicht. Wird nur den ein oder anderen User bei MT an den Rand zum Selbstmord treiben...
VG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Wird sie auch nicht. Wird nur den ein oder anderen User bei MT an den Rand zum Selbstmord treiben...Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Davon sollte die Welt nicht untergehen.😉VG
Thomas
😁
Beim Schrotti stapeln sich die Autos, aber nicht die eigentliche Zielgruppe ala 91`Clio oder Panda..nein A-Klasse, Laguna, Twingo, die 2. Generation Dewoo, Kia, Fiat Cabrios in feinster Ausstattung fahren mit eigener Kraft auf den Hof, im Motorraum den Infozettel mit der letzten Durchsicht bei 75000 km..einfach Irrsinn.
Selbst hartgesottene Verwerter schütteln den Kopf ob soviel Blödheit, manche vernichten die Wagen ihrer eigenen Kunden, die sie in Werkstattbetreuung hatten. Wer gebietet dem Einhalt ?? Wer fährt noch ein Auto mit Stil, V8 mit Charakter, Old- und Youngtimer ??? Statt dessen immer mehr bekloppte kleine Knuddelkisten mit noch bekloppteren Fahrern darin, die das Ding incl. Führerschein beim Bild-Preisauschreiben gewonnen haben.
49000 Steuergeräte pro Furzkiste, die dauernd defekt sind und neben der Kreditrate dem Besitzer die Tränen in die Augen treiben. Bitte jetzt keine Meinungen wie aber Umwelt und Euro34 ...alles Blödsinn. Die Gesamtschadstoffbilanz spricht gegen diesen Wahnsinn, außerdem gab es schon vor 30 Jahren ein Auto das 6l Diesel brauchte und 300000 Km locker wegsteckte.
Außerdem ist das wahre Ökoauto ein V8, sitzen wie im Liegestuhl und der wird nur gefahren, wenn man ihn wirklich braucht und nicht um irgendwelche Gelköpfe 1000 Runden um den Block drehen zu lassen oder besorgte Haustussis ihre Brut zum 4 km entfernten Blockflötenunterricht, die sollen Fahrrad fahren oder laufen...
Ähnliche Themen
Da kann man Dir nur zustimmen.
Kleine Ergänzung:
Bei vielen dieser neuen rollenden Hustenklumpen, pardon Kleinwagen, kann man sich in puncto Alltagstauglichkeit ohnehin nur wundern. Da ist oft die Rundumsicht miserabel (und das bei Stadtautos), die Bedienung unnötig verkompliziert und das ganze irgendwie seelenlos.
Gruß,
Thomas
Eben. Bevor ich mir so eine Kiste kaufe, fahre ich lieber meinen (inzwischen 19 Jahre alten) Kadett E weiter. Da weiß ich, was ich habe...
Irgendwie drehst du jedem das wort im Munde herum Orlando...
Du sagtest irgendwo: Herutergeritten=Basislook? Deswegen soll man den Basislook verschrotten oder sowas...
Also fangen wir mal so an.
Ich muss Martin voll und ganz zustimmen. Das Auto ist für (von mir geschätzte) 70-80% ein reines NUTZFAHRZEUG. Dieser Begriff erklärt sich von selber.
Deinen, so geliebten, Basislook kauften damals die Kunden die sich einen E36 kaufen wollten, sich aber nicht mehr als den Basislook leisten konnten, nicht kaufen wollten (weil Nutzfahrzeug, da braucht man kein Schnick Schnack, soll einfach nur paar Km wegstecken), o.ä..
So. Die Leute die sich dieses Basismodell gekauft haben haben nachträglich natürlich auch nix geändert an Austattung, Lm-Räder, o.ä..
Diese Autos die als reine Nutzfahrzeuge benutzt wurden, wurden demnach auch nicht so doll gepflegt. Der Nachbar soll ned denken da drin wohnt ein Penner, aber mehr auch ned.
Der Nutzen dieser Fahrzeuge ist nach nun mehr 19-9 Jahren einfach nicht mehr so groß. Und Martin sagte bereits: Wenn der Wagen grade noch so fährt, aber die Reperatur wirtschaftlich nicht mehr logisch wäre und man ein Angebot von 2.500 Steinen, im Gegenzug für den Kauf eines anderen Neuwagens, bekommt: Warum nicht zugreifen? Hier kaufen sich manche kleinwagen die wieder ein reines Nutzfahrzeug werden. Da schliesst sich der Kreis...
Herruntergerittene muss ich garnicht erst erklären. Die gehören weg...
Hier ich bin ein Beispiel...
Ich hatte bis 13. Januar oder so einen 320 QP in Cordobarot mit keiner besonderen Ausstattung...
Hatte dann einen Unfall, den ich mit 1.000 €uro hätte reparieren können. An sich keine riesen Sache...
Habe mir den Wagen dann nach 2 Monaten nach dem Kauf ein weiteres mal angesehen.
Herraus kamen: Simmerring am Diff undicht. Getriebeöl-verlust. Motor-Öl verlust. Kühlmittel verlust. Hintere Radläufe blühten URPLÖTZLICH (bei kauf garnicht...) auf wie verdammte Hawaii-Pflanzen. Man konnte den Schlüssel durchstecken. Undichter Stoßdämpfer. ... Ja das war das gröbste...
So DIESE Reperatur ist wirtschaftlich nicht vertretbar. Hab den 320er abgeschossen für 500 €ier. Aber einfach weg damit (wenn er lange genug zugelassen gewesen wäre (war erst 6 Monate zugelassen als ich ihn abgab) hätte ich ihn ohne ihm eine Träne nach zu weinen in die Presse geworfen die Dreckslaube.
Habe ihn aber wie gesagt für 500 €uro abgegeben, nachdem ich mir ne ordentliche Kostenrechnung aufgestellt hatte, und mir einen gebrauchten Astra H geholt. Bin überaus glücklich mit dieser Entscheidung...
Hier könnt ihr die Schrottkiste nochmal bewundern... (die SW sind nicht von mir...ich hatte mir nach dem Kauf bereits Originale zugelegt...)
greetz michi
Also ich habe jetzt schon einge E36 auf Schrottplätzen gesehen und auch bei BMW händlern.
Ich habe noch keinen E36 gesehen der Erhaltungswürdig wäre.
-316g Compact mit über 250TKM auf der Uhr. Da war einfach alles kaputt, ZKD, Fahrwerk, Rost, Lenkgetriebe, Schiebedach, undichte SW
-viele 316i Compact mit 0 Ausstattung BJ 94 über 200TKM und ner roten Stoffausstattung. Die hätte ich für 0 Euro haben können. Aber wer sowas ausschlachten? Ich nicht.
-E39 523i von einem Chinesen sowas von runtergeritten. Der war keine 1000,- Euro mehr wert.
-E46 318i ähnlich wie der E39. Auf dem freien Markt in dem Zustand keine 2500,- Euro mehr wert
Klar werden mal gute E36 geschlachtet oder abgewrackt, aber das ist eher die Ausnahme.
wenn man alles behalten könnte würde es auf dauer auch langweilig werden. musste leider auch unseren astra f abgeben, null rost! aber auch null ausstattung bis auf zv🙁🙁
so nen guten zustand findest bei dem modell selten
Keiner muss sein Auto abwracken......
Nur hat die Regierung es mit dieser Abwrackpflicht (man muss ein Auto abwracken für die Umweltprämie) so gelöst, und damit eine Wertevernichtung und Hirnschwund ohne gleichen ausgelöst.
Ausserdem ist es eigentlich sozialistische Planwirtschaft😁.
"Das vom SPD-Politbüro, unter der Führung des erfolgreichen Abwrackers der Arbeiterklasse ,Genossen Frank Walter Steinmeier, geplante Einjahresziel der Ankurbelung des Verkaufs von Produkten aus den volkseigenen Personenkraftwagenwerken fürs Jahr 2009
ist ein durchschlagender Erfolg! Die B.R.D hat sämtliche Länder beim Abwracken überholt! Genosse Steinmeier wurde mit 99,9998 % der Stimmen zum Generalsekretär der SPD gewählt!"
Heute habe ich einen 316i Compact in silber entdeckt. Min bJ 03/98, da schon Seitenairbags, ASC usw
Leder schwarz, MAL, elektrochrom Innenspiegel, BC, SHZ, EFH, ASC, Seitenairbags, Alus in 15 Zoll. Hatte bissl Rost am Radlauf. Der Verwerter hat ihn tatsächlich nach Litauen verkauft. OBwohl das ein Abwracker ist. Steht bei mir 3 Straßen weiter auf nem Hänger. Sowas sollte echt verboten werden. Der Käufer hat gesagt, dass er noch 3 andere Autos holt und dann Mittwoch nach Litauen fährt. Dort werden die Fahrzeuge gang normal zugelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Beim Schrotti stapeln sich die Autos, aber nicht die eigentliche Zielgruppe ala 91`Clio oder Panda..nein A-Klasse, Laguna, Twingo, die 2. Generation Dewoo, Kia, Fiat Cabrios in feinster Ausstattung fahren mit eigener Kraft auf den Hof, im Motorraum den Infozettel mit der letzten Durchsicht bei 75000 km..einfach Irrsinn.Selbst hartgesottene Verwerter schütteln den Kopf ob soviel Blödheit, manche vernichten die Wagen ihrer eigenen Kunden, die sie in Werkstattbetreuung hatten. Wer gebietet dem Einhalt ?? Wer fährt noch ein Auto mit Stil, V8 mit Charakter, Old- und Youngtimer ??? Statt dessen immer mehr bekloppte kleine Knuddelkisten mit noch bekloppteren Fahrern darin, die das Ding incl. Führerschein beim Bild-Preisauschreiben gewonnen haben.
49000 Steuergeräte pro Furzkiste, die dauernd defekt sind und neben der Kreditrate dem Besitzer die Tränen in die Augen treiben. Bitte jetzt keine Meinungen wie aber Umwelt und Euro34 ...alles Blödsinn. Die Gesamtschadstoffbilanz spricht gegen diesen Wahnsinn, außerdem gab es schon vor 30 Jahren ein Auto das 6l Diesel brauchte und 300000 Km locker wegsteckte.
Außerdem ist das wahre Ökoauto ein V8, sitzen wie im Liegestuhl und der wird nur gefahren, wenn man ihn wirklich braucht und nicht um irgendwelche Gelköpfe 1000 Runden um den Block drehen zu lassen oder besorgte Haustussis ihre Brut zum 4 km entfernten Blockflötenunterricht, die sollen Fahrrad fahren oder laufen...
AMEN BRUDER!
*thumbs up*
Da werden prima Autos abgewrackt, die noch wunderbar funktionieren, sparsam sind und aus deutscher Produktion stammen und dann kaufen manche Menschen eine der diversen anderen Automarken noch auf Pump, mit einem Verbrauch so um die 14 Liter bei heutigen Spritpreisen von rund 2.40 DM/je L und bekommen für ihre Entscheidung eine Umweltprämie.
Es ist mir zu Ohren gekommen, daß manche Leute ihr Auto bereits abwracken, welches erst 9 Jahre hinter sich hat, keine 120 000 km drauf und noch 3500 € an Marktwert! Soviel Dummheit, wenn eine derart gravierende Wertevernichtung begangen wird:
Ich bemerke für mich als aufmerksam gebliebener zeitloser und zeitkritischer Mensch, der keinen Mist und Dreck mitmacht, wohin diverseste geistig-benebelnde Umimpfungkampagnen und die über eine medial gleichgeschaltene Missionierung unters Volk gestreut wird führt: Diese Verdummung, aber auch die mitgemachte eingegangene Dummheit müsste weitaus mehr weh tun.
Finanziert wird diese Vernichtung, dieser ökologisch beschleunigte politisch eingefädelte Niedergang auch noch aus Steuergeldern auch der Nicht-PKW-Fahrer und daß zu Zeiten, wo unser Deutschland je Sekunde 2300 € Zinsen für seinen Schuldenberg zu zahlen hat! Wir wurden binnen 25 Jahren künstlich über dunkle Machenschaften herabgewirtschaftet und gravierend enttdeutscht worden, worüber das Damoklesschwert des Schweigens hängt!
Früher zu DM-Zeiten wäre es undenkbar gewesen, daß Deutsche ihre intakten Autos mit noch einem Wert zwischen 3000 DM und 7000 DM abwracken gehen, man bedenke, die noch keine 10 Jahre alt sind!
Bei mir ist das Auto erst nach dieser Zeit eingefahren, es riecht noch innen wie neu und hat kaum Spuren.
Ein herkömmliches Deutsches Auto hat eine Haltbarkeit von ca 35 Jahren (350 000 km), bei normaler bis guter Pflege, ich kenne welche, die fahren ihr Auto aus den 70ern mit Handkuss gerne mit H-Kennzeichen steuerermäßigt.
Ich fahre seit jeher mein Auto mit Herzensliebe, ich werde es nie verkaufen, noch abwracken.
Abwrackprämien werden nun auch in anderen Branchen-Bereiche inzwischen zur Mode, da als Werbelockmittel angeboten:
Ich aberkenne der Politik mein Vertrauen, es fehlt ihr an Verantwortungsbewusstsein!
Die als absoluter Wegwerfwahn und Werteverkennung zu benennene Abwrackwelle wird auch der Umwelt einen weiteren großen Schaden zufügen!
Der fortgesetzte Ausverkauf Deutschlands bis ins Detail ist geplant. Denn schon heute wird mehr an Werten weggeworfen und weniger dem Recycling zugeführt, als noch 1971, laut einer Deutschen Bank Studie. Etliche Ersatzteile gibt es kaum einzeln, man muss immer ganze Module für etwas nachkaufen, die bis zum Zehntausendfachen kosten können!
So wird auch das Selber- Reparieren verunmöglicht, oder das früher Einfachste wie z.Bspw. das Glühlampen austauschen, es wurde heute bei den ganz neuen PKW verunmöglich, oder lt Auto-Firmen nur den Werkstätten erlaubt, die z.B. bei einem Fiat Stilo bis zu 60 Minuten brauchen für eine Glühlampe austauschen bei 98 € Stundenlohn und die andere Seite ist damit noch nicht mit eingerechnet.
Da würde ich lieber noch Lada fahren, als diesen modern und als zivil verkauften extrem irrgeleiteten Abzock-Nonsens noch mitzutragen!
Der größte zivilisatorische Lapsus geht weiter und weiter!