Wieviele Audis A6 4b Avant oder Limos mit Biturbo gibt es im Forum hier
Wollte mal fragen wer von euch hier alle ein BITURBO fahren
und wer seinen schon Gechipt hat und mir die Leistungserfahrungen geben kann ob das was bringt!
Beste Antwort im Thema
Wen es interessiert, die zur Reifenprüfung relevante ECE-Norm R30 ist hier zu finden.
20 Minuten, wie ich oben schrieb, stimmen nicht ganz. Kurz gesprochen: bei einer Last in Höhe von 80% der max. Tragfähigkeit wird der Reifen bis zur Angegebenen Höchstgeschwindigkeit ins eins durch getestet, in der Regel, wenn ich's richtig verstanden habe, dauert der gesamte Test 30 bzw. 40 Minuten (je nach Prüftrommel, von Vmax-30 bzw. -40 in 10minütigen 10km/h Erhöhungsschritten). Und das war's auch schon. Auf widrige Bedingungen (Reifendruck niedriger, Vorschädigung durch Bordsteinfahren usw.) wird garkeine Rücksicht genommen.
Also, ich bin dann eher Vorsichtig.
117 Antworten
ich hätte trotzdem gerne einen beweiß, wie man bitte schön bei 200km/h 12l verbrauchen kann. hä???
ja, werksangabe sind 12,8L. also bei dem drittelmix passt das schon. wie gesagt, ab 130 gehts langsam nach oben bis ins nirvana. aber das ist ja (zum glück) bei jedem auto mehr oder weniger so stark ausgeprägt.
Na, ich denke die Frontkratzer mit Handschaltung spielen ihren Verbrauchsvorteil ganz klar auf der AB aus - da werden halt 120 Kg unnötiger Ballast weniger mit sich rum geschleppt und die rund 20 PS Verlust des Quattroantriebs sind auch nicht vorhanden 😉
Ich brauche in der Regel 11 - 11,5L im Stadt/Land Mix - auf der AB bei gemütlichen 140-150 knapp 10L und bei Tempomat 120 keine 9L - so lange es auf der AB unter 200 bleibt sind knappe 12 L. Steigt der Tacho über 200 geht der Verbrauch steil bergauf - bei 220-230 sind es schon 18-20 L.
also wenn ich das nächste mal auf der bahn bin, muss ich den tempomaten mal ab 120 bis 200 im 20er abstand reinmachen. der allroad hat fast 1,9tonnen, aber ich denke, ab 150km/h bin über 13,5l. entweder ich täusche mich oder es liegt am gewicht. dauert aber noch eine weile bis ich wieder auf der bahn bin.. (leider)
Hallo zusammen!
Ich hatte jetzt vor meinem RS6 einen RS4 und der war auch gechipt.Und ich muß sagenb er war sehr "sparsam".
Mit Tempomat auf der Bahn wischen 120-160 hab ich 11,2 Liter gebraucht und sosnt bei normaler bis sportlicher Fahrweise nie mehr wie 12,5 Liter(Super Plus halt)
Naja, mein jetztiger Dicker gönnt sich halt zwischen 14-17L(einmalig Autobahn mit streicheln 13,5L)
Aber für ein bisschen Spaß macht man(n) doch alles oder?
Gruß Heiko
Ähnliche Themen
Ok, die 12 l bei 200 km/h waren unglücklich formuliert. Also ich bin von FF nach Halle gefahren. Es war spät abends -> wenig Verkehr. Und ich bin wenn ich Platz hatte 200 gefahren, habe dabei aber nicht immer sofort wenn ich 100 m Platz hatte voll beschleunigt, sondern halt vorausschauend. Wenn ich diesen Fahrstil mit max 160 betreibe komme ich auf 9l. Wie gesagt Vorausetzung für solche Verbräuche mit dem Auto ist, dass man eigentlich niemals auf die Bremse tritt und alles vorausschauend durch ausrollen macht. Ich komme auch auf einen Verbrauch von 20l, also jetzt nicht schreiben wieso kauft man sich ein solchen Motor wenn man nur schleicht, ich habe auch oft genug Spaß mit dem Dicken. Beweisvideo is schlecht, hab keinen BC. Sind errechnetet Werte.
War gerade tanken und hab gerechnet -> 10,1l bei etwas Stadtverkehr und Landstrasse mit Überholen, also nicht hinter den Kolonnen her kriechen.
Hoffe jetzt ist es klarer, wollte eigentlich nicht so rüber kommen, als ob mein auto nur mit heißer Luft fährt, also sorry. Bin aber sehr zufrieden mit dem Verbrauch, hatte beim Kauf schlimmeres erwartet.
naja ok, das nehme ich dir schon eher ab 😉 es klang halt wirklich sehr seltsam. also bei 200 den tempomaten rein und 12l... naja...
aber mal eine andere frage. wie wirkt sich eigentlich der unterschied zwischen limo und avant auf die fahrdynamik/fahrleistung aus? also ist eine limo wegen besserer aerodynamik in den oberen geschwindigkeiten schneller und sparsamer auf z.b. 220km/h?
andere vor und nachteile wie platzangebot, optik etc. lasse ich jetzt mal außen vor; sondern nur die fahreigenschaften.
Also ich denke es wird sich etwas auf den CW- Wert auswirken (da hat bestimmt jemand die Messwerte parat), aber ob das wirklich einen merklichen Unterschied in z.B. der Höchstgeschwindikeit ausmacht, wage ich zu bezweifeln. Zu den anderne Nachteilen: bei meinem wurde sogar die umklappbare Rückbank vergessen. Ich fahre also regelmäßig mit nur aufgelehter Heckklappe vom schwedischen Einrichtunghaus nach Hause. 🙁 Da war ich mit meinem alten Opel Astra Fließheck wesentlich flexibler. Der nächste wird bestimmt ein Avant.
2.7T Avant quattro: Cw: 0,33 Stirnfläche in m³: 2,20 Vmax: 246
2.7T Limo quattro: Cw: 0,32 Stirnfläche in m³: 2,19 Vmax: 248 km/h
he auf allenallenvieren: und der RS??😉
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
2.7T Avant quattro: Cw: 0,33 Stirnfläche in m³: 2,20 Vmax: 246
2.7T Limo quattro: Cw: 0,32 Stirnfläche in m³: 2,19 Vmax: 248 km/h
Ist der Avant mit oder ohne Dachreling?
Meiner hat keinen solchen Windfang. 😁
Also dürfte mein Dicker wieder gleich auf mit der Limo sein. 😎
Die Werte sind von der 250 PS Version? Bei meinem stehen Vmax 247 km/h im Schein.
Also die Dachreling macht keine 2 km/h aus - viel mehr ist es das Heck des Avant, welches durch die hohe Abrisskante eine größere Wirbelschleppe erzeugt wie die Limo ( kann man bei Sprühregen m Rückspiegel auf der AB ab ca. 160 sehr gut erkennen ) d.H. hinter dem Avantheck baut sich ein größerer Windschatten und damit Sog auf als hinter der Limo. Die Rehling macht den Kohl nicht fett 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hotpown
also wenn ich das nächste mal auf der bahn bin, muss ich den tempomaten mal ab 120 bis 200 im 20er abstand reinmachen. der allroad hat fast 1,9tonnen, aber ich denke, ab 150km/h bin über 13,5l. entweder ich täusche mich oder es liegt am gewicht. dauert aber noch eine weile bis ich wieder auf der bahn bin.. (leider)
Die 1,9 Tonnen kommen aber nur bei absoluter Sparausstattung in Frage, oder? Ich würde eher auf locker über 2 Tonnen tippen, habe meinen aber noch nicht gewogen.
Klaus
Mensch dottore, bei regen fährt man doch keine 160km/h 😉 vorsicht sonst kommt hurz mit ner reifen-PDF wo die abfließgeschwindigkeit des wassers im profil geschildert ist, und dass das bei so hohen geschwindigkeiten nicht mehr gegeben ist 😁😁😁
naja sparausstattung... ich weiß nicht was bei dir sparausstattung ist. eigtl ist alles drin bis auf standheizung und diesen klatteradatsch wie autom. luftdruckmessung. zudem handrührer (keine ahnung ob das das auto leichter oder schwerer macht). müsste fast vollausstattung sein. in den papieren steht irgendwas mit 1,8tonnen und mit fahrer dann eben 1,9. wenn bestimmte ausstattungsteile besonders ins gewicht fallen, dann schreibs mal hier hin. bin jetzt zu faul alles aufzuzählen ^^
also dass zwischen avant und limo nur so wenig unterschied ist. hätte ich nicht gedacht. gibts sonst irgendwelchen unterschiede? beschleunigung, seitenneigung? bei dem allroad habe ich immer in kurven etwas schiss. der neigt sich immer soweit rüber... aber das liegt wahrscheinlich an dem fahrwerk des wagens.