Wieviele Audis A6 4b Avant oder Limos mit Biturbo gibt es im Forum hier

Audi A6 C5/4B

Wollte mal fragen wer von euch hier alle ein BITURBO fahren

und wer seinen schon Gechipt hat und mir die Leistungserfahrungen geben kann ob das was bringt!

Beste Antwort im Thema

Wen es interessiert, die zur Reifenprüfung relevante ECE-Norm R30 ist hier zu finden.

20 Minuten, wie ich oben schrieb, stimmen nicht ganz. Kurz gesprochen: bei einer Last in Höhe von 80% der max. Tragfähigkeit wird der Reifen bis zur Angegebenen Höchstgeschwindigkeit ins eins durch getestet, in der Regel, wenn ich's richtig verstanden habe, dauert der gesamte Test 30 bzw. 40 Minuten (je nach Prüftrommel, von Vmax-30 bzw. -40 in 10minütigen 10km/h Erhöhungsschritten). Und das war's auch schon. Auf widrige Bedingungen (Reifendruck niedriger, Vorschädigung durch Bordsteinfahren usw.) wird garkeine Rücksicht genommen.
Also, ich bin dann eher Vorsichtig.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


wow, das ist ja der hammer. also meiner fährt nur 236.

Wenn das der Tachowert ist würde ich schonmal nach einem defekt oder Fehler suchen.

also meine fährt laut tacho 250 km/h egal ob berg rauf oder runter, oder ob es 5 personen sind oder ich alleine. immer nur 250km/h von der drehzahl würde noch was gehen tut es aber nicht.

hi, 

ich habe meinen jetzt im Oktober 2 jahre. gekauft mit 48000 KM auf der Uhr. Nun liege ich bei 85000KM und hatte bis auf eine kaputte Lambdasonde ZUM GLÜCK noch keine großen Mängel. Hoffe das dies so bleibt. 🙂 
Chip habe ich keinen, hatte aber mal drüber nachgedacht. Allerdings hielt mich das Tanken von S´Plus davon dann doch ab. Und wie ich finde hat der 2,7 auch so genug Dampf. Aber das liegt natürlich immer im Empfinden des Einzelnen. 

die 250 km/h marke erreiche ich nicht. meist bleibt er so bei 235 km/h kleben und dann wars das. hatte schonmal den LMM in Verdacht, habe mich da aber nicht mehr weiter drum gekümmert. Sollte ich wohl nochmal nachsehen lassen, solange die GWG noch greift. 

Ansonsten muss ich bis jetzt sagen, dass der 2,7T ein sehr schönes und agiles Auto ist, selbst als Quattro mit TT5 ist hier immer noch Fahspass garantiert. Kein Rennauto, aber ein Spassauto 😉

Na da muss ich sagen, weichen
die Tachowerte doch erheblich voneinander ab.

Mit meinem Dicken ich schon mal laut Anzeige 260 gefahren, und das obwohl meine bessere Hälfte danebensass. 😁
Es war auch noch etwas Luft nach oben, aber ein Rentner hatte was dagegen (und das bei freier Bahn Sonntag morgens 🙁 )

Weiß aber auch nicht wieviel die Tachos lügen.
Habe bei meinem die Geschwindigkeitswarnung auf 210 gesetzt, wegen der Winterschlappen zur Aufklebervermeidung im Armaturenbrett.
Anschließend Test aber sogar bei 220 hats noch nicht gepiepst.
Funzen tuts aber. Bei eingestellten 150 pfeifts ganz schön aus dem Armaturenbrett

Lustig ist auch, daß sich diese Geschwindigkeitswarnung bis auf über 300 km/h einstellen läßt.
Da ist ja Audi sehr optimistisch. 😁

Ähnliche Themen

Mein geschwindigkeitswarner ist auf 240 ( Winterreifen) gesetzt und geht bei etwa 250km/h los, GPS sagt dann knapp 240 km/h.

Gruß
BB

ja so ischs bei mir auch... ungefähr 10km/h schneller zeigt der tacho (wie die V-warnung)

apropo winterreifen begrenzung: wieviel würdet ihr kurzzeitig fahrn mit 240 bzw 210er reifen, oder würdert ihr dieses limit unter keinen umständen überschreiten....😉

grüße
RS

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


ja so ischs bei mir auch... ungefähr 10km/h schneller zeigt der tacho (wie die V-warnung)

apropo winterreifen begrenzung: wieviel würdet ihr kurzzeitig fahrn mit 240 bzw 210er reifen, oder würdert ihr dieses limit unter keinen umständen überschreiten....😉

grüße
RS

Da gehen die Meinungen auseinander. Schau mal

hier

Mal kurz 10-20km/h mehr geht glaub ich i.O.
Mit kurz mein ich aber auch nur 2-3km, die bei der Geschwindigkeit ziemlich schnell abgespult sind 😁

Diese Geschwindigkeitswarnung kann man nur einstellen wenn man eine BC hat, nehme ich an. Man, schon der zweite Grund für ein neues KI den ich heute finde, neben den ohnehin vorhandenen Pixelfehlern.
Ist dann die Geschindigkeit die man sich im Klimateil anzeigen lassen kann der selbe Wert, wie der für die Warnung? Wäre ja dann ein doch recht genauer Digitacho. Dachte immer das geht genauso falsch wie der Tacho.

Zitat:

Lustig ist auch, daß sich diese Geschwindigkeitswarnung bis auf über 300 km/h einstellen läßt.

Da ist ja Audi sehr optimistisch. 😁

Wieso? 😁😁😁

mfg
hirwi

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


ja so ischs bei mir auch... ungefähr 10km/h schneller zeigt der tacho (wie die V-warnung)

apropo winterreifen begrenzung: wieviel würdet ihr kurzzeitig fahrn mit 240 bzw 210er reifen, oder würdert ihr dieses limit unter keinen umständen überschreiten....😉

grüße
RS

Ich fahre auch schon mal kurz 240-250 mit meinen 210er Winterreifen - also mal kurz Hochbeschleunigen und dann ausrollen lassen. Die Pneus fliegen nicht gleich weg und es kommt auch nicht Schäden - korrekter Luftdruck vorausgesetzt.

Das ist keine Empfehlung oder Entwarnung, wer mehr Stoff gibt als mit den Reifen erlaubt, muss wissen was er tut!

Allerdings fahre ich auch nicht dauerhaft 210 mit den Reifen - im Urlaub mit Gepäck so 140-160 max. - Wenn man da beim Tanken mal an die Reifen faßt, merkt man das Winterreifen nicht für die trocknene AB gebaut wurden.

Ich hatte im Januar 2000 einen Reifenplatzer an meinem A4 und das bei nur 160 weil sich an der Innenflanke ein Stück Metall ( vermutlich Auspuffschelle) in die Karkasse gebohrt hatte. Der gute A4 parkte anschließend Rücklinks in der Leitplanke.

Ich fahre den V reifen eigentlich nur bis tacho 250. ich denke die Geschwindigkeit reicht zum mitschwimmen und bei diesen Geschwindigkeiten möchte ich keinen reifenschaden haben. ich muss allerdings gestehen, dass ich auch schon kurz tacho 280 gefahren bin - da hab ich einfach nicht an die reifen gedacht und den warnton überhört ( aber den e46 M3 überholt 😁 ).

Gruß
BB

aha.. ich habe auch V-reifen auf meinem baby, und denke 250 tacho passt😉

so ischs recht.... die M3´s denken auch immer die könnten es mit jedem... wenn dann mal das 2tonnen gerät doch a weng schneller ist schauen die meist sehr gebräunten fahrer😉 leicht angepisst😁😁😁😁

2tonnen gerät doch a weng schneller ist schauen die meist sehr gebräunten fahrer😉 leicht angepisst😁😁😁😁

Und wenn man mit nem 1,6Tonnen gerät anno dazumal und noch im a4 kleid sie ( und es ist nicht übertrieben) stehen lässt kann ich mir den angepissten ausdruck nurnnoch vorstellen 😁 😁 😁 - aber du hast richt - sind meist brauner als ich 😉 ( die Goldkette hat auch einen schönen Kontrast) - oh mein Gott war das OT 😁

Gruß
BB

Reifen werden ja getestet, ob sie ihre zugelassene Geschwindigkeit aushalten.

Kriterium ist dabei, ob der Reifen 20 Minuten das Tempo durchhält, für das er angegeben ist.

Sicherlich gibt es eine gewisse Serienstreuung, und Reifenhersteller tun sicher gut daran, die Streuung so zu halten, dass das 20-Minuten-Kriterium auf jeden Fall eingehalten wird, aber auf Reifenplatzer bei DEM Tempo habe ich überhauptgarkeine Lust.

Wie BastelWastel selbst schrieb: ist der Hinterreifen hin, hast Du NULL Chance, den Wagen auch nur irgendwie unter Kontrolle zu halten. Da ist einfach nur Ende im Gelände. Das möchte ich mit 240 km/h sicher nicht erleben...

Ich bin also eher vorsichtig und halte 10km/h Reserve nach oben ein (also 210er Winterreifen mit 200km/h V-Warnung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen