Wieviel verbraucht euer Golf 4?
Hi,
ich wollte mal wissen,ob meine Verbrauchsangaben normal sind.
Ist das normal,das ich so jede 100 Km 6,7 Liter verbrauche?
Und ich wollte meine Verbrauchsangaben mit euren vergleichen!
Beste Antwort im Thema
Wieder das alte Spiel...woher kommen denn die 6,7l/100km?
Ich tippe mal von der Verbrauchsanzeige.... 🙄
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DannyD82
ich hab den einmal auf 9,1 bekommen und das hatte aber mit fahren nimmer viel am hut..
...
also 10-11 is bei normaler gemütlicher fahrweise echt das minimum...
Da ist eindeutig was defekt. Hatte mal ein defektes Thermostat, da war der Verbrauch bei mindestens 9 Liter, trotz sparsamer Fahrweise (also immer an die Geschwindigkeit gehalten, 100Km/h Landstraße, 50km/h Ort usw.).
Nach dem Thermostat-Tausch hab ich auf Langstrecke mit sparsamer Fahrweise 6,7 Liter, aber immer fahr ich ja nicht so, also ist mein Schnitt über die Tankfüllung bei 8,6Liter.
MfG
Das Thermostat stand übrigens nicht im Fehlerspeicher, habs erst gemerkt als beim Stop and Go die Kühlwassertemp. auf 130°C ging, bzw. danach hat sie nur noch 70-80°C angezeigt.
MfG
Fahrstrecke:
das is ja echt interessant... weil meiner wird komischerweise seid längerem nimmer so richtig warm... also die 90 grad laut anzeige schaffe ich nur wenn ich ihn über die autobahn prügel wie nen irrer.. so 80 grad zeigt er meist an...
dann ist mal thermostat fällig, am geber scheints nicht zu liegen normal läuft nur der kleine kreislauf, ohne nennenswerte kühldurchströmmung, der kleine kreis sollte immer so 90grad haben. bleibt das thermostat offen un dder kühler wird durchströmmt, schaft ers nicht das wasser auf 90 zu halten, kühlleistung einfach zu groß, grad im winter bei normaler fahrt. der geber merkt das dass wasser noch "kalt" ist, meldet dies dem steuergerät und das passt die einspritzung ja an. kalt wird mehr eingespritzt.......Zitat:
Original geschrieben von DannyD82
das is ja echt interessant... weil meiner wird komischerweise seid längerem nimmer so richtig warm... also die 90 grad laut anzeige schaffe ich nur wenn ich ihn über die autobahn prügel wie nen irrer.. so 80 grad zeigt er meist an...
Ähnliche Themen
rtifft sich gut..
zahnriemen, wasserpumpe ölwechsel is eh grad "fällig" dann kommts auf das olle thermostat wohl auch nimmer an...
weiß nicht welches auto, aber da du wasserpumpe eh kriegst, und wasser dabei draußen ist, ist das thermostat ruckzuck gemacht, vw verlangt 25-30€ rein thermostatZitat:
Original geschrieben von DannyD82
rtifft sich gut..
zahnriemen, wasserpumpe ölwechsel is eh grad "fällig" dann kommts auf das olle thermostat wohl auch nimmer an...
1,8T MKB: ARZ
laut vw wird der spass ohne ölwechsel und thermo... also nur zahnriemen und wasserpumpe 700 euro kosten...
darauf hab ich zu denen gesagt das se nimmer alle tassen im schrank haben und bin in ne freie werkstatt und siehe da
280 euro inkl material und einbau...
vw... das ich nid lach da kann ich in ne apotheke fahren und komm noch billiger weg
in ner freien, kostet das thermostat rein auch nur 20€😁Zitat:
Original geschrieben von DannyD82
1,8T MKB: ARZlaut vw wird der spass ohne ölwechsel und thermo... also nur zahnriemen und wasserpumpe 700 euro kosten...
darauf hab ich zu denen gesagt das se nimmer alle tassen im schrank haben und bin in ne freie werkstatt und siehe da
280 euro inkl material und einbau...vw... das ich nid lach da kann ich in ne apotheke fahren und komm noch billiger weg
ich fahre meine V5 170HP 4-motion bei "normaler Fahrweise" auf 9,5-10 L. Bei extrem sparsam auch mal mit 8,4 (laut BC nach gut 50Km halb überland halb stadt). wenns auch mal lustig werden soll sind aber auch 13L+ ohne weiteres drin. Das alles im benzinbetrieb. bei gas kommen nochmal 1-2L oben drauf.
Ich fahre den Golf IV 1.8 Turbo Colour Concept gechippt auf 180ps mit ca. 11-12 L.
Habe mal den 1.6er mit 101 ps gehabt.. der schluckte um die 9-10 L.
Man muss eins bedenken:
Z.B ein Golf IV 1.4 mit 75ps muss nicht weniger schlucken als ein 1.6 oder 2.0, sondern vllt. auch mehr.
Denn, das Auto muss nach vorne bewegt werden und umso schwächer die Leistung ist, desto mehr muss sich der Motor ins Zeug legen um das Auto zu beschleunigen. Da muss man einen Gewicht - Leistungsvergleich machen. Denn ein Golf IV wiegt fast immer gleich... naja ausser ein R32 😁
Peace
Naja, verbrauchen können die kleinen Motoren schon weniger wenn mans drauf anlegt. Aber hast da schon recht, da kommt man nicht mehr voran.
Deine 11-12Liter find ich bissl viel, wenn Du die Leistung immer voll ausnutzen solltest, wäre evtl. ein Auto mit mehr Leistung (und/oder geringerem Gewicht) sinnvoller, damit Du nicht immer Vollgas fahren "musst".
MfG
PS:
Zitat:
Original geschrieben von DonAvo
Denn ein Golf IV wiegt fast immer gleich... naja ausser ein R32 😁
Von knapp über 1er Tonne bis knapp über 1,5 Tonnen Unterschied würd ich übrigens nicht "fast immer gleich" nennen.
Die Allradler und Diesel bringen schon Einiges mehr auf die Waage, als ein 1.4er.
Zitat:
Original geschrieben von DonAvo
Ich fahre den Golf IV 1.8 Turbo Colour Concept gechippt auf 180ps mit ca. 11-12 L.
Das ist ja heftig.Damit könnte man ja schon nen R32 bewegen.Fahre meinen auf der Landstrasse mit 7,5-8 Liter,ohne ein Verkehrshindernis zu sein.12 L hab ich im Durchschnitt noch nie auf der Anzeige gehabt.Und ne 10,irgendwas sehe ich nur bei Geschwindigkeiten ab 160 KM/h auf der Bahn.
Ich verstehe auch nicht, wie Leute sich nen dicken Motor holen können und damit versuchen neue Spritsparrekorde zu erzielen. Ich fahre meinen V5 auch gerne ein wenig spritziger weils einfach Spass macht. Davor bin ich einen 45PS Polo 6N gefahren. Soetwas empfehle ich allen, die kein Geld für Sprit ausgeben wollen.
Ich fahre einen Golf IV 1.9 TDI mit 90 PS Mkb.: ALH und wie ich mit dem auf der Autobahn 190-200 Km/h gefahren bin braucht der nur 7l Ultimativ Diesel.