Wieviel verbraucht der X1 xDrive20d in der Stadt?
1) Wieviel verbraucht der X1 x20D in der Stadt?
2) Wo kann ich nachschauen wieviel mehr Platz für Pasagiere in der X1 ist als in einem Golf 5?
Beste Antwort im Thema
Also ich bin den 20i als X2 zwei Tage lang Probe gefahren und besonders bei zügiger Fahrweise und im Stadtverkehr ging die Schere beim Verbrauch zum 20d massiv auseinander, ich hatte da oft um die 3 Liter Mehrverbrauch beim Benziner außerdem bin ich wohl eher der Dieselfahrer ich hatte vorher einen 123d, 330d und 125d und zuletzt einen 300 PS Benziner, der Benziner war einfach nichts für mich. Ich bin mit den Fahrleistungen und dem Verbrauch vom 20d mega zufrieden:-)
41 Antworten
Für alle die es interessiert wie viel der BMW xDrive 20d 8-Gang Automatik verbraucht, hier mal eine real gemessene Tankfüllung
Bordcomputer 5,9 errechnet 6 Liter inklusive Autobahn 200km/h und auch mal knapp 240 km/h, viel Stadtverkehr mit Kurzstrecke, viel Stau und Stop-and-Go und ein Teil Landstraße.
Ich finde das kann sich wirklich sehen lassen
Zitat:
@Rheobus schrieb am 7. Juli 2018 um 15:17:44 Uhr:
Für alle die es interessiert wie viel der BMW xDrive 20d 8-Gang Automatik verbraucht, hier mal eine real gemessene Tankfüllung
Bordcomputer 5,9 errechnet 6 Liter inklusive Autobahn 200km/h und auch mal knapp 240 km/h, viel Stadtverkehr mit Kurzstrecke, viel Stau und Stop-and-Go und ein Teil Landstraße.
Ich finde das kann sich wirklich sehen lassen
Nur Landstrasse etwas Stadtverkehr und Arbeit (täglich 12 km),
(95% Normal und 5% Sport 😉 ) Eco kenne ich nicht.
Ich bin immer wieder von dem MEGA Tank beeindruckt. Will kein Streit anfangen aber das BMW uns heute noch über 62 Liter Tankvolumen ermöglicht ist einfach der Knaller 😎
52,75 / 9 = 5,86 Liter echt
nächster Woche wieder Tanken , BC zeigt 5,8 an bis dato. 🙂
Bei passendem Streckenprofil und entsprechender Fahrweise kann man weit unter meinen 6 Litern auf 100km klarkommen ;-)
Ich konnte mein Auto leider nicht selber konfigurieren ansonsten hätte definitiv auch den großen Tank genommen, das finde ich richtig genial mit über 60 Liter und dem niedrigen Verbrauch, da bin ich etwas neidisch auf dich
7.1 Liter sagt der Bordcomputer. Mehr geht leider nicht, der Verkehr ist meistens zu dicht ;-)
Ähnliche Themen
Mein 20d ist jetzt eine Woche alt und ist gut 1100km gelaufen. Guter Mix aus AB (max. 150 kmh wegen Einfahrphase), Landstraße und Stadtverkehr -BC zeigte 5,7 Liter nach der ersten Tankfüllung. Bin begeistert, der neue Mess- Zyklus und 6dtemp scheinen sich echt positiv auf den Verbrauch auszuwirken. Gerade in der Stadt meine ich, deutlich weniger zu verbrauchen. Mein bisheriger AT 218d nahm sich im Mix immer um die 6 Liter, wurde dabei aber nicht extrem viel schneller bewegt. In der Stadt konnte man aber die Verbrauchsanzeige klettern sehen.
Außerdem fährt sich der x1 nochmal leiser und geht deutlich knackiger um die Kurven.
Zitat:
@Rheobus schrieb am 7. Juli 2018 um 15:17:44 Uhr:
Für alle die es interessiert wie viel der BMW xDrive 20d 8-Gang Automatik verbraucht, hier mal eine real gemessene Tankfüllung
Bordcomputer 5,9 errechnet 6 Liter inklusive Autobahn 200km/h und auch mal knapp 240 km/h, viel Stadtverkehr mit Kurzstrecke, viel Stau und Stop-and-Go und ein Teil Landstraße.
Ich finde das kann sich wirklich sehen lassen
Du gibst ihm schon bei gut 1000km voll die Sporen??? Kein verhaltenes Einfahren wie empfohlen?
Rheobus hat schon deutlich über 1tkm aufm Tacho....
Es ist eine Empfehlung, aber da halte ich pedantisches Warmfahren wichtiger als das Einfahren auf volle 2tkm.
Jemand der 2tkm Autobahn fährt hat ja auch wesentlich weniger Betriebsstunden auf dem Antrieb, als bei 2tkm Stadtverkehr.
Zitat:
@Rheobus schrieb am 7. Juli 2018 um 15:17:44 Uhr:
Für alle die es interessiert wie viel der BMW xDrive 20d 8-Gang Automatik verbraucht, hier mal eine real gemessene Tankfüllung
Bordcomputer 5,9 errechnet 6 Liter inklusive Autobahn 200km/h und auch mal knapp 240 km/h, viel Stadtverkehr mit Kurzstrecke, viel Stau und Stop-and-Go und ein Teil Landstraße.
Ich finde das kann sich wirklich sehen lassen
Mich würde interessieren:
Welche Bereifung hat denn dein X1?
Hattest Du Klima an?
Der Verbrauch von 5,9L im "Normalbetrieb" ist schon enorm
Mit Klima und 225er-Schlappen kann man so einen niedrigen Verbrauch sicherlich auch mit Hängen und Würgen erreichen - der Spassfaktor geht dann aber gewaltig gegen 0;
(ich brauche mit meinem 20d 225/45 R19 und meistens Klimabetrieb und für meine Verhältnisse normale Fahrweise 6,5-7l; finde ich für ein 190PS Auto, das dann auch noch ziemlich Spass macht, oK)
Bitte bei Verbrauchsangaben unbedingt die Reifenkomi und den Klimastatus mit angeben.
Sonst laufen wieder alle zum Freundlichen und weinen sich aus: " ...einer braucht zuviel!"
Ich fahre seit über 35 Jahren Auto ;-)
Ich fahre 225/50/18 und die Klima war selbstverständlich eingeschaltet, das war keine minimalst Verbrauch Testfahrt sondern ganz normaler Alltag. Und ich bin in keinster Weise geschlichen sondern ganz normal im Straßenverkehr mit geschwommen und habe auch mal überholt, nur dass ich eben sehr vorausschauend fahre wo es keinen Sinn macht dem Vordermann auf die Pelle zu rücken.
Das Fahrprofil der Gasfuß und natürlich vorausschauendes Fahren ist immer ein entscheidender Faktor mein Verbrauch.
Davon mal ganz abgesehen waren bei meiner Tankfüllung auch zweimal ca 30 km Autobahn bei denen ich nicht langsam gefahren bin dabei, der sehr geringe Verbrauch über Land hat das wohl kompensiert.
Bei der Heimfahrt aus Bayern haben wir bei Geschwindigkeiten von meist um die 150 160 kmh inklusive Fahrradträger zwei E-Bike Fullys und voll gepacktem Auto errechnete 6,6 Liter verbraucht auch das finde ich ist für das Auto ein sehr respektabler wert
Zitat:
@Rheobus schrieb am 10. Juli 2018 um 15:00:08 Uhr:
Ich fahre seit über 35 Jahren Auto ;-)
Ich fahre 225/50/18 und die Klima war selbstverständlich eingeschaltet, das war keine minimalst Verbrauch Testfahrt sondern ganz normaler Alltag. Und ich bin in keinster Weise geschlichen sondern ganz normal im Straßenverkehr mit geschwommen und habe auch mal überholt, nur dass ich eben sehr vorausschauend fahre wo es keinen Sinn macht dem Vordermann auf die Pelle zu rücken.
Das Fahrprofil der Gasfuß und natürlich vorausschauendes Fahren ist immer ein entscheidender Faktor mein Verbrauch.
Davon mal ganz abgesehen waren bei meiner Tankfüllung auch zweimal ca 30 km Autobahn bei denen ich nicht langsam gefahren bin dabei, der sehr geringe Verbrauch über Land hat das wohl kompensiert.
Bei der Heimfahrt aus Bayern haben wir bei Geschwindigkeiten von meist um die 150 160 kmh inklusive Fahrradträger zwei E-Bike Fullys und voll gepacktem Auto errechnete 6,6 Liter verbraucht auch das finde ich ist für das Auto ein sehr respektabler wert
Vielen Dank für die Infos.
Es ist immer wichtig, zum Verbrauch auch die Reifengröße und vor allem das Fahrprofil zu kennen.
Ich geb Dir vollkommen recht: Mit dem 20d kann man zügig fahren und dazu noch Sprit sparen (wenn man weiß wie`s geht). Die Segelfunktion, die im neuen 20d mittlerweile auch im Komfortmodus aktiv ist, finde ich top und kann einem dabei sehr helfen. Wichtig ist dabei schnell auf die gewünschte Geschwindigkeit zu beschleunigen (ruhig ins Pedal treten) und anschließend vom Gas gehen; wenn die Randbedingungen stimmen (leicht bergab oder gerade) schaltet sich meist der Segelmodus ein; dies erkennt man an der Drehzahl (ca.800-900 U/min). Nun kann man das Auto ohne Gas einfach laufen lassen (auch bei Geschwindigkeiten von100 - 120kmh auf der Landstraße). Verliert das Auto bei Geradeausfahrt an Tempo, einfach wieder zügig auf die gewünschte V beschleunigen und anschließend im Segelmodus wieder rollen lassen. So kann man auf der Landstraße zügig 100-120 km/h fahren und dabei noch Sprit sparen und die 6L locker unterschreiten. Wichtig dabei ist eine vorausschauende Fahrweise (reichlich Abstand zum Vordermann), so dass man genügend Puffer zum Vorderemann hat und somit die Segelfunktion nicht durch ungewollte Abbremsmanöver unterbrechen muss.
Wenn man hingegen ständig nur geringfügig am Gaspedal hängt, um die Geschwindigkeit zu halten, sind die 6 L nur schwer zu erreichen (weil dann der Segelmodus nicht aktiviert wird).
Ich finde diese Info wichtig, um andere vor Überraschungen zu bewahren.
Und noch ein Tip: Mein 20d hat sich in der Einfahrphase 6,5-7L genehmigt. Seit ich ihm nach der Einfahrphase auf der Autobahn die Sporen gegeben habe, ist der Durchnitts-Verbrauch gesunken und bewegt sich nun im Bereich 6-6,4L.
Die Reibungskräfte sind bei einem neuen Wagen verständlicherweise größer, da sich die Bauteile erst mal aufeinander einspielen bzw. einschleifen müssen (-->höherer Spritverbrauch am Anfang, der mit der Zeit sinkt).
Evtl. muss der Motor und die Abgasanlage nach der schonenden Einfahrphase auch mal "freigeblasen" werden.
Alles in allem ein top Motor, mit dem man Spass haben kann und auch sparsam unterwegs sein kann.