Wieviel verbraucht der X1 xDrive20d in der Stadt?

BMW X1 F48

1) Wieviel verbraucht der X1 x20D in der Stadt?
2) Wo kann ich nachschauen wieviel mehr Platz für Pasagiere in der X1 ist als in einem Golf 5?

Beste Antwort im Thema

Also ich bin den 20i als X2 zwei Tage lang Probe gefahren und besonders bei zügiger Fahrweise und im Stadtverkehr ging die Schere beim Verbrauch zum 20d massiv auseinander, ich hatte da oft um die 3 Liter Mehrverbrauch beim Benziner außerdem bin ich wohl eher der Dieselfahrer ich hatte vorher einen 123d, 330d und 125d und zuletzt einen 300 PS Benziner, der Benziner war einfach nichts für mich. Ich bin mit den Fahrleistungen und dem Verbrauch vom 20d mega zufrieden:-)

41 weitere Antworten
41 Antworten

Meine Frau sagte gerade sie meinte es wäre nur 235 gewesen ;-)

Haha ok „nur“ ich fahr dann alleine, dann schaff ich die 240 :-)

Zitat:

@simplydabest schrieb am 30. Juni 2018 um 14:30:51 Uhr:


1) Wieviel verbraucht der X1 x20D in der Stadt?
2) Wo kann ich nachschauen wieviel mehr Platz für Pasagiere in der X1 ist als in einem Golf 5?

Verbrauch liegt bei mir bei ca. 6,7 Liter. Überwiegend in der Stadt gefahren. Unter 6 Liter in der Stadt geht nicht.

Hatte den 25d, Stadt 8-9l/100km, gemischt ca. 7l, auch über Land (ohne Stadt) 6l.

Mein jetziger 25i benötigt in den gleichen Situationen ca. 2l/100km mehr. Bin allerdings auch in der Stadt noch nie über 10l gekommen.

Hat aber auch ein paar PSen...

Denke der 2,0d ist ein sehr guter Motor, der auch gut zum X1 passt (im X3 finde ich ihn etwas angestrengt)

Ähnliche Themen

Wie findest du den Wechsel vom 25d zum 25i?

Habe momentan nen 20i aber da es ja bald auch den 25d mit AdBlue geben soll kann man auch wieder zum Diesel greifen.

Zitat:

@Robi95 schrieb am 04. Juli 2018 um 13:36:34 Uhr:


Hatte den 25d, Stadt 8-9l/100km, gemischt ca. 7l, auch über Land (ohne Stadt) 6l.

8 - 9l/100km? Bist du nur im Sportmodus gefahren oder auch wechselnd?
Ich habe auch den 25d und fahre zu 85% nur Stadt, bin aber noch nie über 7,5l hinaus gekommen. Aktuell sinds 7,2l. Fahre immer im Comfortmodus.

Zitat:

@DoN1003 schrieb am 4. Juli 2018 um 13:40:10 Uhr:


Wie findest du den Wechsel vom 25d zum 25i?

Habe momentan nen 20i aber da es ja bald auch den 25d mit AdBlue geben soll kann man auch wieder zum Diesel greifen.

Hallo Don1003,

habe ebenfalls 2 Jahre lang den 2,5d (2/2016) gehabt und fahre jetzt den 2,5i Bj. 5/18.
Ich war mit dem 2,5 d eigentlich recht zufrieden (Durchschnittsverbrauch bei viel Kurzstrecke: 7,5 Liter im ersten, 7,2 Liter im zweiten Jahr; Langstrecke, z.B. Freiburg - Italien:ca. 6,2 Liter) allerdings hat mir das AGR - Ventil den Spaß verdorben: 3 x "Alarm" ->1x Softwareupdate, danach 2x Austausch... Ich fand es absolut nicht witzig, (einmal) mitten im Überholvorgang nur noch gefühlte 80 statt 231 PS zur Verfügung zu haben ("Notlaufprogramm"😉. Daher: Kurzstrecke und Euro 6 Diesel = NO GO für mich. Daher der Wechsel zum 2,5i.
Und, was soll ich sagen: ich bin in jeglicher Hinsicht positiv überrascht! 1. super leise im "Normalbetrieb" - man ist meist 20km/h schneller unterwegs als "gefühlt" (das bekomme ich leider auch bald durch ein amtliches Foto bestätigt...) und der Spritverbrauch liegt deutlich niedriger als aufgrund einiger Äußerungen hier im Forum "befürchtet"!
Im reinen Kurzstreckenbetrieb zwar knapp 2 Liter mehr als der 2,5D, aber 300 km über Landstraßen und ca. 20% Autobahn (nur 150 wegen Einfahrzeit...) gefahren und lediglich EINEN Liter mehr verbraucht als auf der gleichen Strecke mit dem Diesel! Ebenso als Zugfahrzeug für unseren kleinen Wohnwagen: lediglich 0,8 Liter Mehrverbrauch! Ich bin echt mehr als zufrieden! Wenn's mal zackig gehen soll ist auch was geboten - und zwar mit einem erheblich cooleren (leichten Sportauspuff-) Sound beim Hochdrehen als beim Diesel (= betriebsnotwendiges Arbeitsgeräusch...).
Fazit für mich: null Probleme mit AGR - Ventil, da keins drin; wesentlich angenehmerer, auch sportlicherer Sound; selbst nach Lesart dieses Abmahnvereins "Deutsche Umwelthilfe" wäre die dunkelblaue (sauberste"😉 Vignette drin; kein Partikelfilter, der sich bei viel Kurzstrecke zusetzen kann; kein Ad Blue Gedöns; dafür vergleichsweise geringer Mehrverbrauch; --> S ports - A ktivity - V ehicle und kein SUV (für S enioren U nd V ersehrte ;-). ) ! Macht richtig Laune und ich freue mich jedesmal wieder mächtig auf´s Fahren!

Der 25i hat aber keinen OPF. Das dürfte doch die nächste Diskussion werden.
Ein AGR hat er aber doch sicherlich trotzdem, würde mich wundern wenn nicht...

Nein, die Ottos haben kein AGR Ventil und sind deshalb weniger anfällig für Probleme.

Es gibt generell auch Ottos mit AGR ob dies auf die BMW Motoren zutrifft weiß ich aber nicht.
Aber selbst wenn , da das NOx Problem ein Diesel Problem ist und beim Benziner nicht so stark auftritt muss das AGR nicht so scharf arbeiten wie es dies beim Diesel ohne AdBlue musste.

Ich wiederhole mich aber das Problem mit den AGRs trat nur auf weil man versuchte das ganze ohne AdBlue in den Griff zu bekommen. Mit AdBlue sollte die AGR Problematik wieder nur noch im normalen Verschleißrythmus auftreten. 100 - 150 tausend Kilometer.

Ich hatte 4 Jahre lang einen 25d (altes Model) und war sehr zufrieden. Der Diesel wurde mir aber von der Firma "aufgedrückt". Da ich privat sehr wenig fahre, hatte sich der Diesel aus meiner Sicht auch nicht gelohnt.

Ich selber war und bin ein Anhänger der Benziner. Nachdem die Firma die Vorgabe gelockert hat, bin ich wieder umgestiegen auf den 25i. Und der 25i läuft schon schön,: viel leiser und dreht schön hoch. Das passt mir. Aber auch der 25d war gut, wenn auch viel knurriger aber mit einem guten Drehmoment. Ich denke, man mag das eine oder andere.
Persönlich würde ich sofort wieder zum 25i greifen.
Ach ja, ich fahre zu 95% im Comfortmodus...

@ Don: ja, es gab bei BMW Ottomotoren mit AGR. Da hast du recht. Das waren die N43 und N53 Mager- DI Motoren ohne Turbo.
Die aktuellen Turbomotoren haben kein AGR nach meinem Wissen.

Ps: AGR Probleme kann es auch bei SCR geben. Denk nur an die VW Motoren mit Ad Blue!

Natürlich kann es das geben.
ich habe den Zusammenhang ja bereits Mal gepostet, wenn man meint man spart sich etwas adblue und belastet dafür das AGR mehr kann man das machen aber Sinnvoll ist das nicht bzw. Schießt man sich dann ins Knie weil den Kunden ein kaputtes agr halt doch mehr nervt als x% mehr AdBlue Verbrauch.

Und zum Glück ist das dann ja wirklich per Software änderbar. Agr Nutzung, runter AdBlue Verbrauch etwas rauf und alle sind glücklich.

PS. Nur ich glaub bei VW kann das Wort Softwareupdate keiner mehr hören.... Weder Kunde noch werkstatt

Also ich bin den 20i als X2 zwei Tage lang Probe gefahren und besonders bei zügiger Fahrweise und im Stadtverkehr ging die Schere beim Verbrauch zum 20d massiv auseinander, ich hatte da oft um die 3 Liter Mehrverbrauch beim Benziner außerdem bin ich wohl eher der Dieselfahrer ich hatte vorher einen 123d, 330d und 125d und zuletzt einen 300 PS Benziner, der Benziner war einfach nichts für mich. Ich bin mit den Fahrleistungen und dem Verbrauch vom 20d mega zufrieden:-)

Zitat:

@Robi95 schrieb am 5. Juli 2018 um 07:47:02 Uhr:


Ich hatte 4 Jahre lang einen 25d (altes Model) und war sehr zufrieden. Der Diesel wurde mir aber von der Firma "aufgedrückt". Da ich privat sehr wenig fahre, hatte sich der Diesel aus meiner Sicht auch nicht gelohnt.

Ich selber war und bin ein Anhänger der Benziner. Nachdem die Firma die Vorgabe gelockert hat, bin ich wieder umgestiegen auf den 25i. Und der 25i läuft schon schön,: viel leiser und dreht schön hoch. Das passt mir. Aber auch der 25d war gut, wenn auch viel knurriger aber mit einem guten Drehmoment. Ich denke, man mag das eine oder andere.
Persönlich würde ich sofort wieder zum 25i greifen.
Ach ja, ich fahre zu 95% im Comfortmodus...

Nun ist der N47 natürlich mit dem B47 nicht mehr vergleichbar, da liegen Welten dazwischen. War der 23d oder später 25d regelrechte Holzmotoren, sogar laut, ist der B47 als 25d geradezu eine Wohltat in Laufruhe und Vibrationsarmut.
Aber wenn man generell den Beziner auch schon wegen den Fahrleistungen bevorzugt, spielt das keine Rolle.
Nur als Info für Umsteiger aus dem alten X1 25d zum neuen 25d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen