Wieviel Spannung darf die Lichtmaschine erzeugen??

BMW 5er E60

Hallo,

meine Lichtmaschine war vor kurzem defekt, deshalb habe ich den Regler erneuert. Nun lädt die Lichtmaschine mit 14.8 - 15V. Ist das normal oder zu viel?

Es handelt sich um einen 530d aus 2005, Batterie hat 110Ah (Original BMW)

Mfg
Michael

53 Antworten

Zitat:

@bobi325 schrieb am 20. November 2017 um 20:47:19 Uhr:



Zitat:

@Bernwards schrieb am 20. November 2017 um 11:40:25 Uhr:


Hallo,

es hängt von der verbauten Batterie ab, AGM -( Anhanced Glas Mat) Batterien brauchen eine hohe Ladespannung 14,7 / 14.8 Volt wenn sie neu sind sogar noch darüber.. Bei der Ladespannung würde eine normale Blei/Säure schon den Löffel abgeben, bzw. stark gasen... Also mal nachsehen was drin ist und eincodieren ist wirklich wichtig...

Also laut deiner Aussage habe ich das so verstanden, das meine Lima nicht kaputt ist sondern, ich eine falsche Batterie verbaut habe. Und die mit der Zeit die 14.5 bis 14.8 V nicht aushält.

ADAC war grade noch mal da Laut ADAC heute , ist die lichtmaschine volkommen ok arbeitet ganz normal.

Laut seiner Aussage ist die Batterie falsch. Ich habe eine Bosch S4 drinnen 80 740A.
Es muss eine AMG batterie verbaut werden, da ich ein ibs Sensor drin habe.
Batteriebericht.

Ladezustand: 100%
Spannung 15.04V
Batterie Temperatur:14c

Kapazitätstest: Warning
Lebensdauer Batterie:25%
Kapazität: 602A

Entweder ist die Batterie wirklich falsch oder weil ich Dir nicht angelernt habe.

Oder muss unbedingt eine AGM Batterie verbaut werden.???

Lg
____________________________________________________________________________

Habe fast schon so was vermutet... irgend jemand hat eine Batterie reingepflanzt ohne zu wissen was er tut ... In einem alten Thread - kannst du über SUFU oder in alten Beiträgen -Bernwards- finden kannst Du dich schlau machen...
so wie es ausschaut ist die Batterie am Ende... doch schau mal hier
https://www.autobatterienbilliger.de/...mm__0-Pluspol-Rechts__nein?...
Ich kenne es so daß in Deinem eine AGM verbaut sein müsste - aber ohne Gewähr !!
Die besten/günstigsten AGM aus meiner Sicht sind 1. EXIDE, 2. BANNER, 3. Varta, Moll ist hier halt etwas teurer. Eincodieren ist Pflicht!! Wenn du das bei BMW machen lässt ist es halt minimum 200 Euro teurer als wenn Du die Batterie bestellst und zur Werkstatt Deines Vertrauens gehst. Oder frag hier nach wer die das neue Teil eincodiert......

Ich werde mich mal bei den freundlichen informieren. Ob eine AGM vorher verbaut war

Hallo,

Zitat:

@bobi325 schrieb am 21. November 2017 um 10:18:24 Uhr:


Ich werde mich mal bei den freundlichen informieren. Ob eine AMG vorher verbaut war

obacht, AMG gibts bei Mercedes.. Du meinst AGM ;-)

Mfg
Hermann

Zitat:

@bobi325 schrieb am 21. November 2017 um 10:18:24 Uhr:


Ich werde mich mal bei den freundlichen informieren. Ob eine AGM vorher verbaut war

was ist es denn genau für ein Modell, Typ / Baujahr mit Monat / Motorisierung...

Brauchst Du nur bei Leebmann oder den Batteriefinder bemühen... Kommst Du bei BMW an nen Vollpfosten - soll es da auch geben - rät er Dir wieder was falsches...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bernwards schrieb am 21. November 2017 um 08:37:55 Uhr:



Zitat:

@bobi325 schrieb am 20. November 2017 um 20:47:19 Uhr:


Also laut deiner Aussage habe ich das so verstanden, das meine Lima nicht kaputt ist sondern, ich eine falsche Batterie verbaut habe. Und die mit der Zeit die 14.5 bis 14.8 V nicht aushält.


ADAC war grade noch mal da Laut ADAC heute , ist die lichtmaschine volkommen ok arbeitet ganz normal.

Laut seiner Aussage ist die Batterie falsch. Ich habe eine Bosch S4 drinnen 80 740A.
Es muss eine AMG batterie verbaut werden, da ich ein ibs Sensor drin habe.
Batteriebericht.

Ladezustand: 100%
Spannung 15.04V
Batterie Temperatur:14c

Kapazitätstest: Warning
Lebensdauer Batterie:25%
Kapazität: 602A

Entweder ist die Batterie wirklich falsch oder weil ich Dir nicht angelernt habe.

Oder muss unbedingt eine AGM Batterie verbaut werden.???

Lg
____________________________________________________________________________

Habe fast schon so was vermutet... irgend jemand hat eine Batterie reingepflanzt ohne zu wissen was er tut ... In einem alten Thread - kannst du über SUFU oder in alten Beiträgen -Bernwards- finden kannst Du dich schlau machen...
so wie es ausschaut ist die Batterie am Ende... doch schau mal hier
https://www.autobatterienbilliger.de/...mm__0-Pluspol-Rechts__nein?...
Ich kenne es so daß in Deinem eine AGM verbaut sein müsste - aber ohne Gewähr !!
Die besten/günstigsten AGM aus meiner Sicht sind 1. EXIDE, 2. BANNER, 3. Varta, Moll ist hier halt etwas teurer. Eincodieren ist Pflicht!! Wenn du das bei BMW machen lässt ist es halt minimum 200 Euro teurer als wenn Du die Batterie bestellst und zur Werkstatt Deines Vertrauens gehst. Oder frag hier nach wer die das neue Teil eincodiert......

Wenn im Steuergerät eine AGM codiert ist, dann ja. BMW benutzt für AGMs eine um 0,2V höhere Ladespannung für Normalladung. Und höhere Ladeströme. Das verkürzt die Lebensdauer von Normal-Batterien.
Ist für jeden Codierer eine Fingerübung, das Dingens auf AGM umzustellen oder eben auf "Normal".
Bei Fahrzeugen mit Standheizung wurden immer AGM-Batterien verbaut, wie das bei anderen ist, weiss ich nicht sicher.

Ein IBS ist übrigens immer drinnen, der ist Serie.

Gruß

k-hm

Hallo,

meine Spannung schwankt laut Carly zwischen 14,0 und 14,4V und das ziemlich schnell, also die Spannung bleibt nicht auf einem Niveau trotz neuer Batterie und neuer LiMa. Weiß jemand ob das schlecht ist? Kann mir nicht vorstellen, dass das schlecht ist für die Elektronik

Der Spannungsregler begrenzt die Ladespannung wenn die Batterie voll geladen ist. Dann kann man im Tacho Geheimmenü sehr gut beobachten wie die Ladespannung schwankt.
Mit leerer Batterie würde fast dauerhaft mit 14,4V geladen werden.

Das ist falsch. Ja die Ladespannung schwankt, aber die kann wenn es widrige Umstände sind auch schon 15V sein.

Bei einer AGM Batterie eventuell. Wenn aber eine Konventionelle Batterie verbaut ist dann werden dir wegen Überspannung mehrere Steuergeräte abgeschaltet (was ich schon hatte aufgrund eines Spannungsreglers der über 6000 Umdrehungen 15 Volt durchgelassen hat)

Deine Antwort
Ähnliche Themen